Hallo zusammen,
ein altes Problem, das mich schon immer bei den Automatik- und DSG-Getrieben aufregt:
Der Schalthebel muss bei manuellem Betrieb immer entgegen den im Auto wirkenden Kräfteverhältnissen bewegt werden. Beim Gasgeben muss man nach vorne drücken, beim Bremsen ziehen.
Ich kenne das von einem "anderen" Fahrzeug mit (echtem) sequentiellen Getriebe genau andersrum: ziehen= hochschalten / drücken = runterschalten.
Ich hab jetzt keinen Einblick in die Innereien des Hebelwerkes: würde es evtl. klappen, die beiden Taster unter der Verkleidung (die da irgendwo ja sein müssen...) zu tauschen?
Vielleicht hat sich ja jemand schon mal damit befasst...
Gruß
Thomas
ein altes Problem, das mich schon immer bei den Automatik- und DSG-Getrieben aufregt:
Der Schalthebel muss bei manuellem Betrieb immer entgegen den im Auto wirkenden Kräfteverhältnissen bewegt werden. Beim Gasgeben muss man nach vorne drücken, beim Bremsen ziehen.
Ich kenne das von einem "anderen" Fahrzeug mit (echtem) sequentiellen Getriebe genau andersrum: ziehen= hochschalten / drücken = runterschalten.
Ich hab jetzt keinen Einblick in die Innereien des Hebelwerkes: würde es evtl. klappen, die beiden Taster unter der Verkleidung (die da irgendwo ja sein müssen...) zu tauschen?
Vielleicht hat sich ja jemand schon mal damit befasst...
Gruß
Thomas