Schleifendes Geräusch

Joined
Jul 27, 2020
Messages
200
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi...habe seit zwei Tagen nach dem kaltstart beim rückwärtsfahren aus der garage so ein schleifendes Geräusch. Ist nur kurz und danach hör ich es nicht mehr...jm eine Ahnung?
 
Bremsbelag leicht an der Scheibe festgerostet!
 
Kenne ich auch.
Hatte meinen Wagen gewaschen und später in die Garage gestellt.

Musst einfach 1-2 mal richtig bremsen.
Bei feuchtem Wetter kann das jetzt mal vorkommen, wenn dein Auto evtl. sogar draußen steht 👍🏻
 
Wenn ich den Wagen bei Nässe in die Garage stelle und ihn nach geraumer Zeit wieder bewege, gibt es immer einen Ruck, der mir sehr unangenehm erscheint.
Dabei sind die Bremsbeläge leicht mit der Scheibe durch Korrosion verbunden, die sich dann durch Krafteinwirkung von einander trennen.
 
Hallo,

deswegen stelle ich den RS3 und den T6 immer ohne Feststellbremse ab. Diese Konzernkrankheit hatte mich bei meinem A3 und beim T6 vorzeitig bei 60.000 km jeweils hinten Scheiben und Bremsen gekostet. Riefen und Rostnester in den Scheiben. Bei einem Freund von mir mit Skoda Superb ebenfalls bei 60.000 km. Früher bei Ford Focus, Mondeo und Grand C-Max war das nie ein Thema gewesen. Aber der VW Konzern verbaut da nur noch Schrott.

Gruß

WBX2110
 
Nö...kommt nicht von der feuchtigkeit....macht er, wenn ich kaltstarte, in r gehe auch beim stehen oder rollen rückwärts ohne Gas....nach dem kaltstart is es weg...ein leisen mahlendes geräusch....
 
Das ist doch dieser Zusatzluftschieber der während der Kaltstartphase aktiv ist. Das ist so ein fauchendes/mahlendes Geräusch. Wurde schon beim RS3 8P diskutiert. Ist normal!
 
Ok...und warum nur im gang und nicht im stand? Wie heisst das teil genau?
 
Verstehe ich das richtig, du bewegst den Wagen während dem Kaltstart (in diesen 20 Sek.) ??

Dann sind die Geräusche normal, wegen der erhöhten Drehzahl schleift die Kupplung eben mehr... noch schlimmer ist es wenn man noch leicht gegenbremst beim rangieren...

Gesund ist das sicher nicht, aus diesem Grund soll man besser die 20 Sek. Kaltstart im Stand abwarten und erst dann den Gang bzw. D oder R einlegen...
 
...der Kaltstart dauert bei mir 45 Sek...so lange möchte ich dann nicht warten morgens....geht da auch ums Prinzip...ich glaube nicht, dass Mutti Müller 1 Min im Auto sitzt und wartet....
 
Ich glaube was ihr beschreibt sind einfach Geräusche der Kupplung. Durch die höhere Leerlaufdrehzahl muss sie ein sehr kleines Moment in größerem Schlupf stellen. Das hat immer Potenzial, dass Lamellen schwingen und Geräusche verursachen.
Das ist aber weder schädlich noch deutet sich da ein Defekt an.
Man muss die Kaltlaufphase also auch nicht zwingend abwarten.
Gruß Alex
 
denke ich auch, nur komisch, dass ich das erst jetzt höre bei 43.000km...es ist auch nicht sofort beim Losfahren, sondern kommt dann nach ein paar Metern und geht dann wieder nach Ende der Kaltstartphase
 
45 Sek?? :shok:

Du fährst ja ein VFL gemäss Profil?? Da sind es normal nur 20 Sek... :boys_0137:
 
...war immer schon so lange
 
Back
Top Bottom