Schlüssel Fernbedienung defekt oder Batterie fast am Ende?

Peter

Top User
Servus,

folgendes Problem:

Ich habe meiner Frau den bis dato unbenutzten Zweitschlüssel mitgegeben, damit sie den Wagen am Bahnhof nutzen kann, nachdem ich ihn dort vorher für sie deponiert hatte. Mein Schlüssel läuft mit erster Batterie seit 13 Jahren. Der Reserveschlüssel war unbenutzt. Ich habe ihr gesagt, wenn das Aufschliessen nicht klappt, dann halt old-school mit Schlüssel ins Schloss.

Was passierte? Sie musste mit dem Schloss aufschliessen und dann ging wohl die Alarmanlage los. Sie hat nicht sofort gestartet, sonder wollte noch Koffer einladen etc.. Ist natürlich "ungünstig" ;)

Zu Hause hab ich dann den Schlüssel gecheckt. Nur Aufschliessen geht nicht. Kofferraum öffnen und Abschliessen geht per Funk. Ich hätte jetzt gedacht. Batterie OK. Taste kaputt. Oder ist das ein Anzeichen für fast leere Batterie?

Habt ihr eine Idee, ob man die Taste wieder zum Laufen bekommen kann? Erst Batterie tauschen oder ist das eher unwahrscheinlich, dass es die Batterie ist? Dann lieber einen neuen Schlüssel besorgen? Hat da jemand einen Preis?
 
Hallo,

ich kenne zwar den genauen Preis eines Audi-Funkschlüssels nicht, aber ein Sonderangebot wird der wohl nicht sein.
Ich schätze das der Schlüssel incl. Codierung um die 350 "Ocken" bei Audi kosten wird.
Viel Erfolg und vor allem wünsche ich Dir eine Fehlerbehebung ohne Neuschlüssel.:good:
 
Ich würde als erstes mal die Batterie tauschen. Kostet ja nicht viel. Wenn es das dann nicht war, kann man immer noch den Schlüssel beim :biggrinn: checken lassen oder sich einen neuen besorgen, der sicher heftig teuer sein wird. So würde ich vorgehen.
 
13 Jahre? Wie geht das denn? Die Schlüsselbatterie muss man ca. alle 2 Jahre tauschen, selbst bei Nichtbenutzung des Schlüssels, da dieser ständig "sendet".
 
aber nicht beim 8P ! nur beim keyless go, ich muss auch alle 11/2 Jahr die Batterie tauschen..
Bei meinem 8P wahren es 10 Jahre..
 
Muß meine alle 6 Monate tauschen. Beim letzen Mal funktionierten die Varta-Batterien, die ich beim großen Fluß erstanden habe nicht. Die Varta beim Freundlichen hat auf Anhieb funtioniert. Jetzt hab ich mal Duracell probiert. Diese funktionierten auf Anhieb.
 
Bei mir ist nun die zweite Batterie drin. Nach knapp 1,8 Jahren.
Laut dem Audi Mitarbeiter ist das wohl aber normal. Soweit ich es mal richtig verstanden habe, kommuniziert der Schlüssel schon vorab mit dem Auto bevor man es geöffnet hat usw …
 
Ist ja geil, erst alle 10-12 Jahre zu tauschen!
Ich besorge mir einen 8P.
Warte noch 3 Jährchen. Vielleicht trenne ich mich dann von meinem. (Elektrisch oder ganz ohen Auto? Keine Ahnung. Oder ich muss den Motor öfter anschmeissen, dann stellt sich die Frage nicht :) )
 
Es funktionieren wirklich nur Markenbatterien in den Schlüsseln, wollte es erst nicht glauben. Mich persönlich würde interessieren, woran der Schlüssel die Qualität der Batterie erkennt, bzw. misst. Ich bin mir sicher die günstige Batterie müsste auch funktionieren, vielleicht nicht ganz so lange.
 
Es funktionieren wirklich nur Markenbatterien in den Schlüssel
Das ist einfach Unsinn. Wenn billige Batterien nicht funktionieren dann weil sie abgelagert sind und bereits nicht mehr 3,2 Volt haben. Die Funktionsgrenze ist ca 2,9V für die Schlüssel.
Ich hätte das selbst auch gesagt. Aber nachdem ich die Noname gemessen habe und auch in anderen Geräten getestet, ist das einfach Tatsache. Ich hab mir sogar nochmal andere Noname gekauft, weil ich dachte die Zuhause auf Vorrat sind schlecht. Vermutlich hatte ich einfach Pech mit den verwendeten Batterien, wer weiß.
 
Edit: gerade gesehen, @videoschrotti hat's auch schon geschrieben...

Ausser zu wenig Spannung oder schnellere Entladung kann da kein Unterschied sein. Wobei das bei Marken auch passiert. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt und "abgelagerte" erwischt.
 
Ich kaufe in der Metro immer den großen Vorratspack für die Hotellerie. Die 2032er sind die standard Batterien für die elektronischen Türschlösser. Mit all den vielen Fahrzeugen, Fernsteuerungen etc. in der Familie ist die Packung in einem Jahr verbraucht und die Kosten liegen bei ca. 50 Cent pro Stück. Weder die VWs, Skodas, Seats und Audis haben ein Problem damit.
 
Kleines Update: es war wirklich die Batterie! Die war so tot, da ging noch nicht mal mehr die kleine Kontroll LED. Die sollte 1x blinken, wenn okay, 3x wenn schwach. Bei mir hat sie gar nicht mehr geblinkt. Aber trotzdem ging das Abschliessen und Kofferraum öffnen. Nur das "normale" Öffnen nicht mehr.

Also immer auf die kleine LED achten ;)

Habe übrigens bei Amazon 5x VARTA CR2032 für 5€ gekauft. Funktineirt problemlos (okay ist auch eine Markenbatterie...)
 
👍….dann denke aber dran, das du in 11 Jahren die nächste der fünf auch vorher prüfst, bevor du sie einbaust!!😉😀
klar. Ich schicke einfach wieder meine Frau los und die muss dann mit laufender Alarmanlage den Kofferraum einladen :biggrinn:
 
Back
Top