8PA Steinschlagschutzfolie

Hallo zusammen,

also ich habe meinen RS 3 letztes Jahr komplett folieren lassen mit einer 3M Schutzfolie mittlerer Dicke. (200"mü")
Hat zwar einiges gekostet (1800€), aber bin vollauf zufrieden damit.
Man sieht zwar bei nem sauberen Auto (vorallem bei rot) das foliert worden ist....aber wichtiger ist mir persöhnlich das in
5 Jahren oder länger der Lack immer noch wie neu aussieht!
 
Guten morgen zusammen,

vor zwei Jahren habe ich mir den Beitrag schon mal durchgelesen und wollte dann auch eine Schutz aufbringen lassen; habe es bis heute allerdings versäumt, aus zeitlichen Gründen. :boymarionette: :dr:

-> Wie sehen solche Steinschläge eigentlich aus? Kenne mich ein bisschen mit "Oberflächenkunde" ("geschultes Auge" :boys_0120: )aus, aber konnte bisher keine Vertiefungen (punktuell) festmachen; außer oszillierende Kratzer (kam wohl durchs Wachsauftragen???;... :boyboxen: )
misanrot, Nano-Versiegelung von Sonax(zum von Hand auftrage, einmal nach 2 Monaten gemacht) und Carbanuk.. :boys_0275: .-Wachs drüber (das Wachs wurde dann alle 6 Monate erneut draufgemacht)

-> Reicht auch das "Wachsen" zum Schutz gegen Steinschläge?

-> Welche Erfahrungen habt Ihr mittlerweile mit den Folien (bei misanrot) und mit der Zwei-Komponenten-Lösung gemacht?

-> Kann man das nach zwei Jahren auch noch machen oder macht´s dann kein Sinn mehr? Wie sieht´s mit späteren Farbfolierungen aus; auf den Schutz drauf- möglich?

->> Was ist die beste Lösung, um den Glanzfaktor min. beizubehalten? :boys_0222:


Danke für Eure Ratschläge, ich weiß leider nicht was das Richtige ist,... :10hallo2:
 
Also,
diese "oszilierenden" Kratzer stammen von der Poliermaschine. Deshalb verwende ich nur noch das Wax von Swissvax, das mit der blosen Hand aufgetragen wird. (Ringe vorher ausziehen!) und nur mit einen weichen Microfasertuch poliert wird. Keine Maschine, braucht man auch nicht, das Polieren geht ruckzuck.

Nein, egal welches Wax, gegen Steinschläge hilft es nix, kann eigentlich auch nicht .
Aber wenigstens gegen Mücken und Vogelsch***e hilft es.
Gegen Steinschläge helfen nur 3 Sachen (Reihenfolge beachten):
1. nicht mehr mit dem Wagen fahren,
2. Amerikanischer Steinschlag-Schlafanzug
3. Klarsichtfolie.

Denn auch bei Folie gilt: ist der Stein groß und/oder scharfkantig genug , durchschlägt er auch Folie ( außer vielleicht sie wäre mehrere Millimeter dick, aber dann bist Du wieder beim Schlafanzug)
 
SwissRS3 said:
Also,
diese "oszilierenden" Kratzer stammen von der Poliermaschine. Deshalb verwende ich nur noch das Wax von Swissvax, das mit der blosen Hand aufgetragen wird. (Ringe vorher ausziehen!) und nur mit einen weichen Microfasertuch poliert wird. Keine Maschine, braucht man auch nicht, das Polieren geht ruckzuck.
Mit der Poliermaschine (Rotation) erzeugt man gerne Hologramme.
Kratzer kommen eher von der Waschanlage. Wenn Du die nicht hast, dann wäscht Du das Auto mit der Hand (so wie ich :biggrinn: ).
Wenn Du aber einen von Waschanlagen misshandelten harten VAG-Lack aufbereiten willst, dann geht ohne Maschine eher nix.
 
Aber dann mit einem Exzentror oder wie sich das Gerät nennt. Das macht keine Rotationen!
 
Ich sage euch nur eins lasst Euer Auto doch von Toni aufbereiten danach sieht es aus wie neu!
Betreffend Steinschläge :
Schlussendlich macht er noch eine 3cm Schicht SwissWax vorne drauf, dann habt ihr auch keine Probleme mit den Steinschlägen und Toni bekommt dann Mengenrabatt beim Kauf
 
Platinnum said:
Aber dann mit einem Exzentror oder wie sich das Gerät nennt. Das macht keine Rotationen!
Es gibt sogar 3 Arten von Poliermaschinen :biggrinn: .
- Exzenter (wenn man zu stark druck ausübt, bleibt der Teller stehen und vibriert nur noch).
... damit kann man kaum 'was anstellen, hat aber auch die geringste Wirkung
- Exzenter mit Zwangsantrieb (der dreht sich der Teller bis der Motor abraucht)
... höhere Abtragsleistung und "etwas" gefährlicher - Holos fährt man sich damit aber auch nicht 'rein
- Rotationsmaschine
... damit geht echt was weiter - aber: einmal zu lange auf einer Kante stehen bleiben kann den Lack durchpolieren.

Hologrammfrei polieren kann man mit allen Varianten (wenn man's kann).
... ich kann's mit der Rota leider nicht immer, darum habe ich auch noch den Exzenter :boys_0222:
 
SwissRS3 said:
Also,
diese "oszilierenden" Kratzer stammen von der Poliermaschine. Deshalb verwende ich nur noch das Wax von Swissvax, das mit der blosen Hand aufgetragen wird. (Ringe vorher ausziehen!) und nur mit einen weichen Microfasertuch poliert wird. Keine Maschine, braucht man auch nicht, das Polieren geht ruckzuck.
...
Dafür brauche ich keine Maschine, die Kratzer habe ich leider auch beim Auftragen von Hand, reinbekommen :cry: Vermutlich habe ich dies mit diesem LackCleaner (weiße Milch mit größeren Schleifpartikeln von Sonax) geschafft; mit dem man vor dem Auftragen des Wachses, die Oberfläche reinigt und angeblich von Kratzern befreit (oder welche reinmacht????)

alter Hase said:
Mit der Poliermaschine (Rotation) erzeugt man gerne Hologramme.
Kratzer kommen eher von der Waschanlage. Wenn Du die nicht hast, dann wäscht Du das Auto mit der Hand (so wie ich :biggrinn: ).
Wenn Du aber einen von Waschanlagen misshandelten harten VAG-Lack aufbereiten willst, dann geht ohne Maschine eher nix.
Daran kanns auch nicht liegen, "wasche" immer mit Hochdruckreiniger (ein einziges Mal in der Waschanlage mit solchen Leder-Lappen)

->Aber nochmals die Frage, wie sehen solche Einschläge aus; ist es möglich dass man von solchen weitestgehend verschont bleibt; wenn man Schotterpisten angepasst hinter sich lässt?

-> Sofern bereits Einschläge vorhanden wären, macht es dann noch Sinn?

-> Bei der Zwei-Komponenten-Lösung (Erfahrung?) ist der Lack brillanter; wie bei der Folie und wie lange hält dieser (bzw. wann muss dieser wieder aufgefrischt werden)?

DANKE EUCH :sd11:
 
Ohje, beim besten Willen kann ich diese Fragen nun nicht mehr beantworten...
 
Bei der Auto Aufbereitung kann man schnell auch etwas falsch machen und das Autos sieht danach schlimmer aus als vorher.

Mir fehlt da auch leider etwas die Geduld.
Es gibt Sachen, dann ich mich stundenlang mit beschäftigen, aber die Auto Aufbereitung gehört da nicht zu.
Ich muss wohl sagen, das mein foliiertes Auto sich jetzt viel besser Putzen lässt als vorher der Lack.

:biggrinn:
 
Re: AW: Steinschlagschutzfolie

Marcel R said:
Ich muss wohl sagen, das mein foliiertes Auto sich jetzt viel besser Putzen lässt als vorher der Lack.

:biggrinn:

... ich kenne auch denjenigen, der dein Auto putzt ;)
 
Re: AW: Steinschlagschutzfolie

rs3340 said:
Marcel R said:
Ich muss wohl sagen, das mein foliiertes Auto sich jetzt viel besser Putzen lässt als vorher der Lack.

:biggrinn:

... ich kenne auch denjenigen, der dein Auto putzt ;)


Nur jedes dritte oder vierte mal.
Dafür dann aber richtig gründlich.
Ich putze ihn dazwischen immer schon mal von außen.
Früher bin ich dann immer kurz in eine Lappenstrasse gefahren und manchmal mit dem Dampfstahler ran.
Mit dem A7 geht das leider nicht mehr. Der ist zu breit.
Die ganzen Waschstrassen haben immer Führungsschienen rechts und links, damit man mittig steht.
Da passt mein A7 mit den 10x20 nicht mehr da zwischen :aaaah:
 
Marcel R said:
rs3340 said:
Marcel R said:
Ich muss wohl sagen, das mein foliiertes Auto sich jetzt viel besser Putzen lässt als vorher der Lack.

:biggrinn:

... ich kenne auch denjenigen, der dein Auto putzt ;)


Nur jedes dritte oder vierte mal.
Dafür dann aber richtig gründlich.
Ich putze ihn dazwischen immer schon mal von außen.
Früher bin ich dann immer kurz in eine Lappenstrasse gefahren und manchmal mit dem Dampfstahler ran.
Mit dem A7 geht das leider nicht mehr. Der ist zu breit.
Die ganzen Waschstrassen haben immer Führungsschienen rechts und links, damit man mittig steht.
Da passt mein A7 mit den 10x20 nicht mehr da zwischen :aaaah:

Wie sieht es eigentlich mit deinem Heck aus? Belässt du es bei Serie oder kommt da auch noch was ala RS7?
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
 
Marcel R said:
Bei der Auto Aufbereitung kann man schnell auch etwas falsch machen und das Autos sieht danach schlimmer aus als vorher.

Mir fehlt da auch leider etwas die Geduld.
Es gibt Sachen, dann ich mich stundenlang mit beschäftigen, aber die Auto Aufbereitung gehört da nicht zu.
Ich muss wohl sagen, das mein foliiertes Auto sich jetzt viel besser Putzen lässt als vorher der Lack.

:biggrinn:
Das könnte bei mir schon zutreffen :boys_0137: ; aber um diese "Kratzer"/Hollogramme zusehen, muss man schon sehr genau hinsehen (bin halt etwas penibel,...) und das sollte man a) nicht unter Stress und b) nicht nachts machen. Werde mal einen Kollegen (der sich damit um einiges besser auskennt) befragen, ob er mir mal behilflich sein kann.

Habe das mit den Steinschlägen nun gezeigt bekommen (also nach den ersten 12 Monaten hatte ich keinen einzigen; AB aber auch nur 15%, am liebsten kurvige Landstraßen,...), werde nochmals schauen.

@Marcel R
Ihr hattet doch mal die Zwei-Komponenten-Lösung als Schutz aufgebracht. Ist die Folie nun aus optischen Gründen oder seid Ihr von der Harz-Lösung entschäuscht worden?

Grüße und einen schönen Abend
 
Platinnum said:
Wie sieht es eigentlich mit deinem Heck aus? Belässt du es bei Serie oder kommt da auch noch was ala RS7?

Ich würde da schon noch gerne etwas machen.
Hatte aber bis jetzt nichts gefunden was mir vom Preis und der Optik her zu sagt.
Und dann müsste ich mich erst einmal um das neue Golf Cabrio meiner Frau kümmern :biggrinn:



rs3audirs3 said:
@Marcel R
Ihr hattet doch mal die Zwei-Komponenten-Lösung als Schutz aufgebracht. Ist die Folie nun aus optischen Gründen oder seid Ihr von der Harz-Lösung entschäuscht worden?

Grüße und einen schönen Abend

Wie gesagt, selber mache ich solche Autoaufbereitungen oder Versiegelungen nicht.
Wir haben da einen selbstständigen Aufbereiter mit bei uns im Haus.

Die Folie ist bei mir nur aus optischen Gründen.
Man mit Folien eben sehr extravagante Sachen machen und dann problemlos wieder zurück rüsten wenn jemand das Auto dezenter fahren möchte.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
rs3audirs3 said:
@Marcel R
Ihr hattet doch mal die Zwei-Komponenten-Lösung als Schutz aufgebracht. Ist die Folie nun aus optischen Gründen oder seid Ihr von der Harz-Lösung entschäuscht worden?

Grüße und einen schönen Abend

Wie gesagt, selber mache ich solche Autoaufbereitungen oder Versiegelungen nicht.
Wir haben da einen selbstständigen Aufbereiter mit bei uns im Haus.

Die Folie ist bei mir nur aus optischen Gründen.
Man mit Folien eben sehr extravagante Sachen machen und dann problemlos wieder zurück rüsten wenn jemand das Auto dezenter fahren möchte.

Gruß

Marcel

Guten Abend Marcel,

habe gerade mal nachgesehen, bisher keine Steinschläge, zum Glück. Als ich das erst vor kurzem gesehen habe, wie das bei einem anderen Fahrzeug aussieht, wurde mir Angst und Bange :boys_0084: :boys_0084:

Das mit den Folien ist mir schon verständlich, dass es a) die transparente Lösung (gegen Steinschläge und b) die individuelle (für extravagante) Folie gibt; dennoch Danke für die Aufklärung.

->Meine Frage bezog sich eher auf die Zwei-Komponenten-Lösung. Soweit ich das verstanden haben (am Anfang des Beitrags) hattest Du und ein weiteres Mitglied dies Lösung als Steinschlagschutz auftragen lassen; oder?

-> Sofern Du das weiter empfehlen könntest, wen würdest Du hier unten im Süden empfehlen? Ist leider etwas weit zu Dir :aufgeben:

-> Andernfalls würde ich solch eine Folie nur als Kontrastfolie(sprich farbige Folie und gleichzeitg als Schutz) aufbringen lassen; mit diesem Gedanke spiele ich schon länger = eine Teilfolierung auf das misanrot + Alu.
Prinzipiell habe ich leider noch keinen allzu guten Einfall gehabt, was man folieren sollte und in welcher Farbe (käme halt dann noch der Nutzen Steinschlagschutz hinzu - > somit auf jedenfalls in Bodennähe).
Gibt es auch mehrfarbige Folien; also z.B. eine Folie über das Ganze und teils transparent und teils farbig?
Wie siehts mit dem Waschen aus und wie mit der Beständigkeit?
Gehört wohl eher in den Bereich Tuning exerieur


Über Vorschläge (gerne auch verrückte Sachen) oder Bilder würde ich mich sehr freuen; würde das zum ersten Mal machen lassen und habe wie gesagt keine allzu große Ahnung, aber ich habe mir vorgenommen, nun ein Retro-Fit zu machen und es muss dann halt auch etwas foliert werden (auch wenn mir das misanrot nach wie vor gefällt und auch zu min. 50% "erhalten"/sichtbar bleiben soll :boys_0137:

Viele Grüße und einen schönen Abend :boys_0120:
 
Ich kenne leider nur Folierer aus unserer Region.
Machen kann man im Grunde fast alles.

Am besten du schaust mal bei google nach foliierten Autos.
Vielleicht siehst du da ja etwas.
Kannst dann auch verschiedene Sachen kombinieren wenn du was siehst.
 
Guten Abend Marcel,

Danke f+r den Tipp. Ich habe mir vor kurzem die RS3-Fotos auf der niederländischen Webseite (Luxusauto.nl oder so ähnlich) angesehen.

Es gibt einige Folierungen; mit misanrot wird´s aber mager.

Meines Errachtens harmonitert wohl nur weiß und schwarz mit dem rot
 
Wenn Du was folieren willst, misano OP Alu hast und nich das ganze Fz. folieren willst, würde ich versuchen nur mit Alu und glänzend schwarz zu arbeiten. Mit dem GunMetal-Grill und den Chrom-Emblemen hast Du ohnehin schon 5 "Farben" am Auto, ich wäre mit weiteren Farben vorsichtig, das wird sonst zu bunt....

Ichnhabe genau deshalb auf Folierungen verzichtet und sogar den GunMetal Grilll gegen schwarzen getauscht und alles Chrom gegen Alu matt ersetzt. Somit hat mein Knallbonbon nur nich 3 Farben und ich finde das reicht auch.
 
SwissRS3 said:
Wenn Du was folieren willst, misano OP Alu hast und nich das ganze Fz. folieren willst, würde ich versuchen nur mit Alu und glänzend schwarz zu arbeiten. Mit dem GunMetal-Grill und den Chrom-Emblemen hast Du ohnehin schon 5 "Farben" am Auto, ich wäre mit weiteren Farben vorsichtig, das wird sonst zu bunt....

Guten Abend HArtmut,

ich habe eben auch diese Beführtung, dass es zu bunt wird. Aber irgendwie reizt es mich momentan, evtl. auch einfach nur die seitlichen Leisten (2 cm hoch) an den Türen weiß zu folieren; schwarz wäre eine Alternative.
Was haltet Ihr von solchen ausgeschnittenen Folierungen; also irgendwelche Muster oder Tropfen, ... was gibt es da, bzw. was habt Ihr schon an anderen RS3 gesehen (immer im Bezug auf missanrot + Op Alu)?

Im Bezug auf den Schutzt gegen Steinschlag habe ich nachfolgendes gefunden:
http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/Autopflege-Wartung-und-Reparatur-w5751/Pflege-Aussenbereich-w5757/Schutz-und-Versiegelung-w5761/Sonstiges_w5765/Presto-Steinschlagschutz-ueberlackierbar-schwarz-1000-ml-PRE056 :boys_0275:
http://www.motor-talk.de/forum/vorsicht ... 28846.html :boys_0275:
 
Am Ende ist es Geschmackssache.
Ich empfehle Dir mal ein Foto zu machen und es ersteinmal virtuell mit Photoshop auszuprobieren. Dann hast Du schon mal ne recht gute Vorstellung davon, wie es einmal aussehen wird. Das haben hier einige im Forum so gemacht.

Noch ein Satz zu den "Wonder-Bras": Oft sammelt sich auch Staub zwischen dem Bra und der Haube. Da sich der Bra auch im Wind mitbewegt scheuert das auch noch. Dann ist der Lack noch in einem schlimmeren Zustand als ihn ein Steinschlag je erreichen kann.

Ich kann für meine. Teil mit den paar Steinschlägen gut leben - ist halt so wie es ist. Am Ende lasse ich es dann einfach mal abtupfen und gut issss
 
4a8a9a6y.jpg



Zitat: das wird sonst zu bunt....

:)
 
Achade, dass Du es abgewaschen hast, Sina hat da ja ein echtes Kunstwerk gezaubert - Du kannst stolz auf sie sein...
 
Danke Hartmut

leider/glücklicherweise war es Wasserfarbe

hat aber Spass gemacht!
 
Schade um das Kunstwerk. :boys_0222: Bei etwas mehr Mühe, würde ich das glatt kopieren und als Folie "draufbaben".
Oder man könnte ne fahrbare Kunstsammlung mit wöchentlich, nein täglichem (so oft wie es regnet) Motivwechsel machen; wenn man an der Quelle sitzt, wie Du.

Jetzt verstehe ich auch wieso Ibisweiß (vor allem auch beim weiblichen Geschlecht), neben schwarz (daytongrau) und misanrot so beliebt ist :sarkastisch: .
 
Back
Top Bottom