8PA Steuergerät defekt? läuft auf 4 Zylindern...??

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo Zusammen,

letzte Woche fuhr sich mein Auto extrem bescheiden, ruckeln im Lenkrad, Sound wie ein Diesel.
Auto an der Firma abgstellt, Mittags noch eine Runde gefahren und alles es fuhr sich i.O.
Am nächasten Morgen wieder gleiches Problem und direkt ab zum Händler...

Jetzt fängt das Desaster an. Händler hatte den Verdacht auf eine defekte Einspritzdüse, wurde getauscht, 5ter Zylinder bekommt trotzdem keinen Sprit, angeblich Steuergerät defekt.
Da eine MTM Leistungssteigerung aufgespielt ist schiebt der Händler den Defekt auf MTM... meine MTM Stützpunkt behauptet es könne nicht an der Software liegen etc...

Meine Frage, kann ein Steuergerät "mechanisch/technisch" defekt sin, sodass ein Zylinder nicht angesprochen wird.
 
Was ist mit zündspulen, Kerzen, wurden diese schon angeschaut?
Hatte ähnliches, nur war das Problem nach dem ruckeln immer da, bei mir war die Zündkerze defekt... Das ein Steuergerät einen Zylinder ausblendet kann ich mir nicht vorstellen, aber das sollen lieber die Profis, Tuner beantworten...
 
RS3HH said:
Meine Frage, kann ein Steuergerät "mechanisch/technisch" defekt sin, sodass ein Zylinder nicht angesprochen wird.

Da hier einige nach dem Tuning (öffnen des STG) teilweise ein Rucken beim Schalten (Verschalter, kurzes öffnen der Kupplung?) hatten, was sich durch nochmaliges Öffnen und sauberes Verbauen des STG-Deckels beheben liess, würde ich das nicht ausschliessen. Erklären konnte sich das auch keiner.

Siehe auch diesen Beitrag.
 
Hallo Peter,

den Beitrag habe ich auch schon gelesen, da sich mein Auto natürlich auch "verschaltet"...:)
Eine logische Erklärung gibt es bis dato nicht. Mir ist nur das Fehlerbild schleierhaft, weswegen nach ca. 45.000km massive Probleme auftreten. Evtl. waren die " VErschalter" die ersten Anzeichen eines defekten Steuergeräts? Ist es überhaupt defekt? Ist die Hard- oder Software defekt?
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Aktuell ist mein Steuergerät bei dem MTM Stützpunkt vorort und es wird die OEM Software aufgespielt und geht dann zurück zu Audi. mal sehen ob er dann problemlos läuft.
 
Hallo RS3HH!

Ich hatte ja auch das Thema mit dem DSG-Auskuppeln/Verschalten und daraufhin (trotz Unglauben daran) mein Steuergerät neu verklebt. Ich habe versucht einige Erklärungsansätze zu liefern, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dein oben beschriebener Sachverhalt auf das Steuergerät zurückzuführen ist. Ich tippe dabei eher auf Kerze/Spule/Kontaktierung/Kabel etc. Man hätte mal ein Logging der ECU mitlaufen lassen können, aber du dein Steuergrät bereits zur Untersuchung verschickt hast, bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Hast du denn damals dein Steuergrät nach geöffnet um das Verschalten zu beheben?

Gruß technokrates

Anmerkung: Bei mir ist das Problem mit dem Verschalten seither nicht mehr aufgetreten.
 
technokrates said:
Hallo RS3HH!

Ich hatte ja auch das Thema mit dem DSG-Auskuppeln/Verschalten und daraufhin (trotz Unglauben daran) mein Steuergerät neu verklebt. Ich habe versucht einige Erklärungsansätze zu liefern, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dein oben beschriebener Sachverhalt auf das Steuergerät zurückzuführen ist. Ich tippe dabei eher auf Kerze/Spule/Kontaktierung/Kabel etc. Man hätte mal ein Logging der ECU mitlaufen lassen können, aber du dein Steuergrät bereits zur Untersuchung verschickt hast, bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Hast du denn damals dein Steuergrät nach geöffnet um das Verschalten zu beheben?

Gruß technokrates

Anmerkung: Bei mir ist das Problem mit dem Verschalten seither nicht mehr aufgetreten.

Wobei defekte Zündspule im Fehlerspeicher abgelegt werden sollte (war bei meinem 8L jedenfalls so...)
 
Hallo,

ich habe mein Steuergerät damals nach den extremen verschaltern nciht geöffnet, war mir zu riskant. Ich bin zu dem MTM Stützpunkt gefahren und wurde dort mit der Aussage alleine gelassen, dass es einer Getriebesteuergeräteanpassung bedarf die jedoch nur bei MTM im Wetstetten durchgeführt werden kann, ich solle doch dort mal hinfahren ( von Hamburg aus... ). Das Risiko des alleinigen Öffnens des SG war/ist mir zu riskant.
Jetzt liegt mein Steuergerät mit OEM Software bei Audi und wird morgen verbaut. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
 
Hi,
Was ich überhaupt nicht verstehe,
wieso lässt Du Dir nicht von MTM helfen....
dass machen die auch....

Was soll Audi da mitmischen ?
Ist das ein und derselbe MTM Stützpunkt ?

Zu dem Verschalter
Es gibt ein Update, dass zwingend laut MTM aufgespielt werden soll, wenn
der Wagen mehr als Stufe 2 MTM hat.
Wenn Du dass nicht hast, kann dass einer der Punkte sein.

Wie kommt der Händler auf das Thema , kam da eine Fehlermeldung im VCDS ?


Grundsätzlich sollte der Tuner hier weiterhelfen können.
Hier gibt es ja genauso eine Garantie auf die Leistung.

Wieso nun ein 2.tes Steuergerät ?
 
Hi,
naja, das Problem des Autos soll erst analysiert werden, deswegen habe ich den Wagen zu Audi gestellt. Ich wusste ja nicht das es sich um ein mögliches Steuergeräteproblem handelt.
Die vorherigen Verschalter etc. habe ich bei dem MTM-Stützpunkt vorort bemängelt, leider wurde bis dato nicht drauf reagiert/agiert sondern immer nur vertröstet. Einen ordentlichen Kundensupport stellt man sich anders vor. Ich haeb nur die Auskunft erhalten, dass das Auto nach Wetstetten zu MTM direkt muss, ich sollte doch mal schnell da runter düsen...
Das dieses Verhalten indiskutabel ist muss ich wohl nciht weiter ausführen.
Von einem zwingend notwendigem Update weiss ich nichts, wurde mir auch nicht mitgeteilt.

Mal abwarten was morgen dabei rauskommt...
 
RS3HH said:
Hi,
naja, das Problem des Autos soll erst analysiert werden, deswegen habe ich den Wagen zu Audi gestellt. Ich wusste ja nicht das es sich um ein mögliches Steuergeräteproblem handelt.
Die vorherigen Verschalter etc. habe ich bei dem MTM-Stützpunkt vorort bemängelt, leider wurde bis dato nicht drauf reagiert/agiert sondern immer nur vertröstet. Einen ordentlichen Kundensupport stellt man sich anders vor. Ich haeb nur die Auskunft erhalten, dass das Auto nach Wetstetten zu MTM direkt muss, ich sollte doch mal schnell da runter düsen...
Das dieses Verhalten indiskutabel ist muss ich wohl nciht weiter ausführen.
Von einem zwingend notwendigem Update weiss ich nichts, wurde mir auch nicht mitgeteilt.

Mal abwarten was morgen dabei rauskommt...
Dann wäre mein Tipp, dass Du evtl. in Wettstetten anrufst.
Ich weiß von einem Kunden, der erst vorletzte Woche wg dem Update da war.
 
Hallo Zusammen!

Zu diesem MTM-Update für das DSG-Steuergerät: Das hat NICHTS mit dem Verschalten zu tun, sondern passt in erster Linie die Schaltzeiten an. Zwar wurde mir damals von MTM mitgeteilt, dass es auch die Drehmoment-Adaption beeinflusst, aber woher die Verschalter kamen, wusste niemand bei MTM. Angemerkt sei auch noch, dass die DSG-Software um einiges nach der Stufe3 von MTM kam und nicht zwingend war, sonder nur "empfohlen", bei "ampitioniertem" Fahren. :biggrinn:

Gruß techno
 
technokrates said:
Hallo Zusammen!

Zu diesem MTM-Update für das DSG-Steuergerät: Das hat NICHTS mit dem Verschalten zu tun, sondern passt in erster Linie die Schaltzeiten an. Zwar wurde mir damals von MTM mitgeteilt, dass es auch die Drehmoment-Adaption beeinflusst, aber woher die Verschalter kamen, wusste niemand bei MTM. Angemerkt sei auch noch, dass die DSG-Software um einiges nach der Stufe3 von MTM kam und nicht zwingend war, sonder nur "empfohlen", bei "ampitioniertem" Fahren. :biggrinn:

Gruß techno
Hi Techno, ich habe die Aussage, dass es ab Stufe 2 ein Muss ist.
Des weiteren war da das Thema, dass bei 5000 U/min plötzlich eine Art auskuppeln passiert ist. (vorher war lange Zeit alles i.O.)
Da ich dass aber auch nur beim netten Abendessen mitbekommen habe und ich
auch sonst keine Aktien zu MTM habe......

.... möchte ich nur darauf hinweisen, dass es eben ein Unterschied zwischen Stützpunkt und
MTM Wettstetten gibt.

Ob da noch etwas weiter gemacht wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf jeden Fall geht jetzt der andere RS3 wieder :)

Natürlich ist das blöd mit der Strecke Hamburg-Wetstetten, aber da kann eben MTM wenig dafür.
 
rs3showi said:
Hi Techno, ich habe die Aussage, dass es ab Stufe 2 ein Muss ist.
Des weiteren war da das Thema, dass bei 5000 U/min plötzlich eine Art auskuppeln passiert ist. (vorher war lange Zeit alles i.O.)
Da ich dass aber auch nur beim netten Abendessen mitbekommen habe und ich
auch sonst keine Aktien zu MTM habe......

.... möchte ich nur darauf hinweisen, dass es eben ein Unterschied zwischen Stützpunkt und
MTM Wettstetten gibt.

Ob da noch etwas weiter gemacht wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf jeden Fall geht jetzt der andere RS3 wieder :)

Natürlich ist das blöd mit der Strecke Hamburg-Wetstetten, aber da kann eben MTM wenig dafür.

Hoi Hoi!

Das mit dem Unterschied zwischen MTM-Basis/Stützpunk-Partnern ist richtig. Das DSG-Thema können sie nur in Wetstetten machen.
Aber gerade das Thema Auskuppeln, war ja bei mir auch das Thema, ebenso wie bei unserem Tauchmeister Jan (s3v3rin), der das DSG-Update schon hatte als das Auskuppeln/Verschalten losging. Da mein Tuning Stufe 1 sich... naja recht gut entfaltet hat und sich ohne weitere Maßnahmen schon zwischen Stufe 2 und 3 eingependelt hat, wurde mir seitens MTM das DSG-Update nahegelegt. Da dieses Update um die 2 Bitcoins (~1000 Euro :biggrinn: ) kostet, und die Fahrt nach Wetstetten für einen Freiberufler auch nicht gerade zeitsparend ist, habe ich in Anwandlung genzenlosen Wahnsinns, mein Steuergerät "entspannt" und neu verklebt. Und sie da: Kein DSG-Update und trotzdem keine Probleme mehr, auch wenns nach Keramikstäben im Motorraum klingt! :biggrinn:

Gruß techno
 
...so mein Auto läuft wieder. Leider nicht mit der MTM Software sondern mit der originalen. Man merkt leider den Leistungsunterschied, aber der Wagen läuft wenigstens einwandfrei. Im Vergleich zur MTM Software schaltet der Wagen wesentlich schneller. Ich bin jetzt knapp 200km mit OEM Software gefahren und habe keine Probleme.
Frage mich trotzdem, weswegen das Auto eine Zeitlang mit MTM Software lief und zum Schluss ein reines Desaster war....
Bin jetzt erstmal OEM unterwegs, bzw. nimmt meine Frau jetzt den RS3:) Hatte Anfang der Woche die Schnauze voll und habe mir einen SQ5 aus dem Verkaufsraum gegönnt:))
 
RS3HH said:
...so mein Auto läuft wieder. Leider nicht mit der MTM Software sondern mit der originalen. Man merkt leider den Leistungsunterschied, aber der Wagen läuft wenigstens einwandfrei. Im Vergleich zur MTM Software schaltet der Wagen wesentlich schneller. Ich bin jetzt knapp 200km mit OEM Software gefahren und habe keine Probleme.
Frage mich trotzdem, weswegen das Auto eine Zeitlang mit MTM Software lief und zum Schluss ein reines Desaster war....
Bin jetzt erstmal OEM unterwegs, bzw. nimmt meine Frau jetzt den RS3:) Hatte Anfang der Woche die Schnauze voll und habe mir einen SQ5 aus dem Verkaufsraum gegönnt:))
na gratuliere !....
wie geht es jetzt weiter ?
Das Steuergerät kostet ja.....
 
rs3showi said:
RS3HH said:
...so mein Auto läuft wieder. Leider nicht mit der MTM Software sondern mit der originalen. Man merkt leider den Leistungsunterschied, aber der Wagen läuft wenigstens einwandfrei. Im Vergleich zur MTM Software schaltet der Wagen wesentlich schneller. Ich bin jetzt knapp 200km mit OEM Software gefahren und habe keine Probleme.
Frage mich trotzdem, weswegen das Auto eine Zeitlang mit MTM Software lief und zum Schluss ein reines Desaster war....
Bin jetzt erstmal OEM unterwegs, bzw. nimmt meine Frau jetzt den RS3:) Hatte Anfang der Woche die Schnauze voll und habe mir einen SQ5 aus dem Verkaufsraum gegönnt:))
na gratuliere !....
wie geht es jetzt weiter ?
Das Steuergerät kostet ja.....

wieso kostet ja, liegt ja an der MTM SW....
 
remy911 said:
rs3showi said:
RS3HH said:
...so mein Auto läuft wieder. Leider nicht mit der MTM Software sondern mit der originalen. Man merkt leider den Leistungsunterschied, aber der Wagen läuft wenigstens einwandfrei. Im Vergleich zur MTM Software schaltet der Wagen wesentlich schneller. Ich bin jetzt knapp 200km mit OEM Software gefahren und habe keine Probleme.
Frage mich trotzdem, weswegen das Auto eine Zeitlang mit MTM Software lief und zum Schluss ein reines Desaster war....
Bin jetzt erstmal OEM unterwegs, bzw. nimmt meine Frau jetzt den RS3:) Hatte Anfang der Woche die Schnauze voll und habe mir einen SQ5 aus dem Verkaufsraum gegönnt:))
na gratuliere !....
wie geht es jetzt weiter ?
Das Steuergerät kostet ja.....

wieso kostet ja, liegt ja an der MTM SW....
er hatte ein Ersatzsteuergerät glaube ich nun verbaut :)
 
rs3showi said:
remy911 said:
rs3showi said:
na gratuliere !....
wie geht es jetzt weiter ?
Das Steuergerät kostet ja.....

wieso kostet ja, liegt ja an der MTM SW....
er hatte ein Ersatzsteuergerät glaube ich nun verbaut :)

ups
 
Hallo, nein es war kein ersatzsteuergerät verbaut... Bis jetzt für mich kostenneutral allerdings ohne Leistungssteigerung. Also 2000€ für ein Produkt ( Datenstand ) bezahlt was ich nicht nutze...
 
RS3HH said:
Hallo, nein es war kein ersatzsteuergerät verbaut... Bis jetzt für mich kostenneutral allerdings ohne Leistungssteigerung. Also 2000€ für ein Produkt ( Datenstand ) bezahlt was ich nicht nutze...
ok das habe ich dann falsch verstanden....
:aufgeben:
aber die 2000€ holst Du Dir doch?
 
Back
Top Bottom