Tips zur Wildleederpflege...??

A

Anonymous

Guest | Gast
Servus,
ich habe das Wildlederpaket und mein LEnkrad sieht nach 6.000km aus wie sau...
Einfach mit einer kleinen Messingbürste aus dem Schuhladen drangehen? Wie pflegt Ihr Euer Wildleder?
 
RS3HH said:
Servus,
ich habe das Wildlederpaket und mein LEnkrad sieht nach 6.000km aus wie sau...
Einfach mit einer kleinen Messingbürste aus dem Schuhladen drangehen? Wie pflegt Ihr Euer Wildleder?

Hi,

es gibt hierfür auch extra Wildleder Bürsten.
Diese gibts im Schuhladen und bestehen aus Gummi, für Flecken ist eine art Radirgummi mit dran.
Bei MS Bürsten wirst du mit der Zeit das Leder beschädigen.
 
So eine Schuhbürste habe ich auch, weiches Radiergummi auf der einen Seite und auf der Anderen ein Mix aus Radiergummi und weichem Mesing...
Werde ich nachher mal testen... sieht schon grausig aus...
 
Taugt denn diese Schuhbürste jetzt was? wäre interessant zu wissen :boys_0291:
 
Mein Lenkrad sieht nach 50tkm auch fertig aus. Ich probiere gerade das Bild hochzuladen. Welchen Zustand hatte Eures? Meint Ihr dieses wäre mit einer Aufarbeitung noch zu retten?
Oder doch neu beziehen lassen?
 
Würde dir von swissvax den alcantara cleaner mit Bürste empfehlen. :dh:
Falls das nicht hilft, bringt wohl nur ein neubezug etwas.
 
Hier noch ein weiterer Thread mit Empfehlungen von Reiniger etc.: innenraum/wildlederlenkrad-reinigen-t1508.html

Meine Einschätzung, mit einer Reinigung oder Aufbereitung wird das nichts mehr, da ist der Zustand schon zu schlecht.

Habe mein Wildlederlenkrad selbst nach 3 1/2 Jahren durch ein neues ersetzt.
Investiere dein Geld lieber gerade in einen Neubezug, z.B. sowas post198757.html#p198757

Gruß Marco :10hallo2:
 
Bevor du neu beziehst vielleicht doch zuerst bei einem Spezialisten vorbeischauen, ob doch noch etwas möglich ist. Vielleicht wird das doch billiger wie neu beziehen.

Hier ein Beispiel was bei Leder alles möglich ist. Ist Glattleder und ich weiss auch nicht ob bei Wildleder soviel Defektkorrektur möglich ist. Ein Versuch ists sicherlich Wert.

http://www.autopflegeforum.eu/forum/ind ... -mach-NEU/

P.s. Ich hoffe ich darf so verlinken.
 
Dann stehst du in einigen Monaten wieder vor dem gleichen Problem, Wildleder ist einfach zu empfindlich. :aufgeben:

Ich habe mein neues Wildleder-LR erst vor einem 1/2 Jahr verbauen lassen, bin noch gut 3 Mon. mit dem Schutzbezug gefahren. :boys_0275:
Jetzt nach weiteren 3 Monaten sind schon deutliche Spuren zu sehen. Gerade die Seitenbereiche sind sehr anfällig.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Oh ist ja übel. Ja das ist leider so mit Wildleder. Ich hatte das Paket auch und ich würde es nie wieder nehmen. Es sieht klasse aus, so lange es Du nicht anfasst oder nur mit Handschuhen. Marco hat meine Bilder ja schon verlinkt. Habe das Wildleder rausgeschmissen und es von Marces RS-Lederdesign.de neu beziehen lassen (Leder/Alcantara-Mix analog 8V). Die Qualität kann ich jedem empfehlen. Top Arbeit. An den Stellen, wo man ständig abgrabbelt, ist das Lenkrad mit Glattleder bezogen, statt Alcantara. Sonst würden Marco und ich uns jedes Jahr die Ersatzlenkräder hin- und herschicken zum frisch beziehen. :boys_lol:
 
Back
Top Bottom