8VA-VFL Überraschung bei der Inspektion

UR_RS3

Active User
Joined
Oct 27, 2015
Messages
236
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus Leute!
Habe am Montag meinen Grauen zur Inspektion gebracht. Bei der Übergabe auf der Hebebühne hab ich dann festgestellt dass am Unterboden etwas Öl klebte. Das war auch schon bei der letzten Inspektion der Fall gewesen; allerdings war es da ein richtiger Tropfen. Bei der Überprüfung wurde damals nichts festgestellt und man kam zu der Ansicht dass es beim Ölwechsel passiert sein kann. Das teilte ich dem zuständigen Werkstattmeister mit. Ist ein junger Kerl und genauso Autoverückt wie ich und seit diesem Jahr zuständig für mich. (Der vom letzten Jahr arbeitet nicht mehr dort. )
Er versprach mir dem ganzen auf den Grund zu gehen und mir das Fahrzeug erst zurück zugeben wenn er weis was die Ursache ist.
Heute Abend teilte er mir mit dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. :kez_15: Zwar nur eine kleine Undichtigkeit aber ich frage mich wie das sein kann bei einem Auto mit 16100km und knapp 2 Jahren. :sauerlilac:
Denkt ihr das war letztes Jahr schon der Fall?
Was für Folgen könnte das ganze noch nach sich ziehen? :boys_0137:

Gruss Udo
 
Ich tippe eher auf die bekannte Undichtigkeit am Verteilergetriebe, bzw. die Überfüllung, die ja viele hatten (ich auch) und wo es dann das Öl zu einer Entlüftungsöffnung rausdrückte, so lange, bis das überschüssige Öl draußen war. Das Öl kann durch Fahrtwind ect. sonst wo hin kommen.
Lasse bloß nicht vorschnell die Zyinderkopfdichtung wechseln, das kann eigentlich gar nicht sein, vielmehr deutet deine Laufleistung auf die Öl Sache am Verteilergetriebe hin.
 
Ist natürlich schwer das aus der Ferne zu beurteilen. Wenn du soviel Öl am Unterboden hast und es von der Kopfdichtung kommen soll, würde man das mehr als deutlich am Block sehen. Bei der Farbe müsste da ja ein ordentlicher schwarzer Verlauf erkennbar sein. Ich würde mir das zeigen lassen und ebenfalls nicht so einfach die Kopfdichtung tauschen lassen. Das kann ja sein das es diese ist aber dann sollte man das mehr als deutlich sehen können! Also vergewissere dich einfach und lass es dir am Block zeigen, der ist im Normalfall völlig trocken und auch sauber, nicht das du sonst wieder Öl findest weil es eben das bekannte Überschäum Problem ist ;)
 
Abgesehen davon, wenn es die Kopfdichtung wäre, sollte es dann nicht eigentlich zu einem Kühlwasserverlust kommen? Öl ist im Bereich der Kopfdichtung eher weniger zu finden. Mein Tipp an den TE: suche Dir bitte eine fähige Werkstatt.
 
Danke Leute!
Ich werde mir morgen vom Meister mal zeigen lassen was seine Mannen gefunden zu haben glauben und ihm mal eure Vermutungen mitteilen. Wie gesagt is ein äusserst Autoverrückter junger Kerl der sehr darauf bedacht ist mich zufrieden zu stellen. Und mit dem Autohaus bin ich schon seit Jahren verbunden und war immer äusserst zufrieden, egal um was es ging. Sehr zuvorkommend. Das ganze Team.
Ich werde wieder berichten.
Danke für eure Hilfe! :thanks-schilder:

Wünsche allen schöne und erholsame Feiertage! :good:
 
Wie gesagt der Zwischenraum nach außen ist mit Kühlwasser gefüllt und wenn die Dichtung nach außen hin undicht wird, tritt da erst mal Kühlwasser aus. Es ist nie und nimmer die Kopfdichtung, vielleicht ja die Ventildeckeldichtung, da tritt auch gern Öl aus aber bei Deiner Laufleistung alles sehr unwahrscheinlich.
 
Das ist so nicht richtig. Aus einer Zylinderkopfdichtung kann sehr wohl Motor-Öl austreten. Das ist sogar häufiger der Fall als Wasser. Wasser „zieht“ sich der Motor eher nach innen, verbrennt es also. Dabei gelangen dann auch Abgase in den Kühlmittelkreislauf.
Ob es sich um Motoröl oder Öl aus dem Verteilergetriebe handelt, sollte man schon alleine am Geruch unterscheiden können.

Gruß
Torsten
 
Bis jetzt 2 RS3 VFL in der Werkstatt gehabt mit undichter Zylinderkopfdichtung.
Minimer Ölverlust /schwitzen nahe Zylinder 5 Auslassseite..
Gruss
 
Bei mir hatte sich auch die Zylinderkopfdichtung verabschiedet..KM 40000
Wurde damals auch bei der Inspektion festgestellt
 
RS3_ODW said:
Bei mir hatte sich auch die Zylinderkopfdichtung verabschiedet..KM 40000
Wurde damals auch bei der Inspektion festgestellt

War das noch während des Gewährleistungszeitraumes oder eventueller Anschlussgrarantie? Wenn ja, wurde das von Audi reguliert oder musstest du dafür aufkommen?
 
Servus Udo,
Was war jetzt die Ursache?

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Verwende den mittlerweile älteren Thread für meine Frage, da diese in Richtung Zylinderkopfdichtung geht. Es läuft wohl darauf hinaus, dass diese bei meinem Motor eine Undichtigkeit aufweist und daher eine größere Revision ansteht.

Wurden je nach Produktionszeitraum des Motors andere Zylinderkopfdichtungen verwendet, erkennbar an der Farbe der Dichtmasse? Bei mir ist diese rot, meine aber auch schon an anderer Stelle gelesen zu haben, dass diese bei früheren bzw. späteren Baureihen des Motors aus Gründen der besseren Abdichtung geändert wurde, erkennbar an der Farbe, z.B. gelb oder schwarz.

Kann das hier bestätigt werden?
 
Also auch meiner steht gerade wegen etwas Öl im Bereich Motor / Getriebe in der Werkstatt - es soll allerdings der Kurbelwellen - Simmerring sein, daher wird nun das Getriebe ausgebaut. Gibt da wohl eine TPI.
 
War das bei dir jetzt der Simmering?
 
Nein, es war angeblich das Gehäuse vom Steuerkettentrieb, was neu abgedichtet wurde. Dazu war auch das Getriebe raus. Allerdings habe ich neulich erneut einen Öltropfen festgestellt - es lag also wohl nicht an dem Deckel. Keine Ahnung wo das nun her kommt... So lange es nicht mehr wird, werde ich da nichts weiter unternehmen.
 
Okay, ist halt ein großer Aufwand und wird auch nicht ganz billig sein.
Kann das Getriebe überhaupt alleine ausgebaut werden oder muss da der Motor auch raus?
 
Das geht auch so raus, der Motor muss dazu nicht raus.
 
Servus Leute!
Habe am Montag meinen Grauen zur Inspektion gebracht. Bei der Übergabe auf der Hebebühne hab ich dann festgestellt dass am Unterboden etwas Öl klebte. Das war auch schon bei der letzten Inspektion der Fall gewesen; allerdings war es da ein richtiger Tropfen. Bei der Überprüfung wurde damals nichts festgestellt und man kam zu der Ansicht dass es beim Ölwechsel passiert sein kann. Das teilte ich dem zuständigen Werkstattmeister mit. Ist ein junger Kerl und genauso Autoverückt wie ich und seit diesem Jahr zuständig für mich. (Der vom letzten Jahr arbeitet nicht mehr dort. )
Er versprach mir dem ganzen auf den Grund zu gehen und mir das Fahrzeug erst zurück zugeben wenn er weis was die Ursache ist.
Heute Abend teilte er mir mit dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. :kez_15: Zwar nur eine kleine Undichtigkeit aber ich frage mich wie das sein kann bei einem Auto mit 16100km und knapp 2 Jahren. :sauerlilac:
Denkt ihr das war letztes Jahr schon der Fall?
Was für Folgen könnte das ganze noch nach sich ziehen? :boys_0137:

Gruss Udo
Bei mir wurde auch immer das gleiche Problem bei denn Inspektionen festgestellt, übernächste Woche gehts erneut in die Garage. Ölwanne wurde bereits getauscht, heute 1 Jahr später wieder das gleiche Problem. Was war bei dir letztendlich die Ursache? Garantieerweiterung läuft noch bis Oktober.
 
Hier noch ein aktuelles Foto, vielleicht weiss schon jemand was das sein könnte

tempImageSioSjN.jpg
 
Bei mir letztes Jahr auch bei der Durchsicht die Hiobsbotschaft Zylinderkopfdichtung sei hin.
Ich hab’s dann mal selbst kontrolliert und fand gleich mehrere kleine Leckagen.
Am Zylinderkopf war eine Schraube vorn im Bereich der steuerkette richtig lose. Dadurch schwitzte es da leicht Öl raus. Ich hab sie einfach angezogen und schon war Ruhe. Dann war der Schlauch der Getriebeentlüftung am Getriebe abgerutscht durch gebrochene Haltenasen. Getriebeöl sammelte sich somit auf dem Getriebe.
Nachdem ich eine neue Entlüftung verbaut hatte und alles gereinigt, hatte ich aber wieder Ölaustritt in dem Bereich. Jetzt konnte ich aber klar zuordnen wo es herkam nach Ausbau des Luftfilterkastens. Es kam am Flansch der Unterdruckpumpe raus.
Ich habe bei der Gelegenheit gleich die Unterdruckpumpe erneuern lassen.
Also es war alles nur nicht wirklich die Zylinderkopfdichtung. ;)
Gruß Alex
 
Bei mir ist der Verlust ziemlich deutlich, da sollte die Leckagen Offensichtlich sein.
Bei mir letztes Jahr auch bei der Durchsicht die Hiobsbotschaft Zylinderkopfdichtung sei hin.
Ich hab’s dann mal selbst kontrolliert und fand gleich mehrere kleine Leckagen.
Am Zylinderkopf war eine Schraube vorn im Bereich der steuerkette richtig lose. Dadurch schwitzte es da leicht Öl raus. Ich hab sie einfach angezogen und schon war Ruhe. Dann war der Schlauch der Getriebeentlüftung am Getriebe abgerutscht durch gebrochene Haltenasen. Getriebeöl sammelte sich somit auf dem Getriebe.
Nachdem ich eine neue Entlüftung verbaut hatte und alles gereinigt, hatte ich aber wieder Ölaustritt in dem Bereich. Jetzt konnte ich aber klar zuordnen wo es herkam nach Ausbau des Luftfilterkastens. Es kam am Flansch der Unterdruckpumpe raus.
Ich habe bei der Gelegenheit gleich die Unterdruckpumpe erneuern lassen.
Also es war alles nur nicht wirklich die Zylinderkopfdichtung. ;)
Gruß Alex
 
Back
Top Bottom