8PA Umbaumassnahmen

A

Anonymous

Guest | Gast
Ueberlege gerade was ich am Auto umbauen werde, wenn es da ist. Denke da an distanzscheiben, leichte tieferlegung, abgasanlage, je nach Originalsound , mal sehen wer was anbietet und ein kleines chiptuning mit groesseren LLK :). .
 
Auf alle Fälle gibt's bei mir auch ein paar
schöne Felgen + Fahrwerk. Der Rest bleibt
wie er ist. Der Klang wird auch original schon reichen.
Hoffe ich zumindest! :)

Felgen,Fahrwerk,Fertig!
Mehr als die 3F braucht es meiner Meinung nicht.

Gruß Marcel
 
So seh ich das auch.
Felgen Fahrwerk und gut ists.
Aber dabei werde ich definitiv das mit der Reifenbreite ändern.
Dann kommen rundrum 235er drauf.
Und naja, Wetterauer hat noch einen guten Chip auf lager. :mrgreen:
Der ist zwar für den TTRS aber das können sie bestimmt auch beim RS3 machen.
Mehr werde ich nicht machen und halte ich auch nicht für nötig.
 
So in die Richtung geht`s bei mir auch.

- Felgen EVO I (19 oder 20 Zoll steht noch nicht fest)
- KW-Gewinde (vieleicht das neue Drop Kit)
- Auspuff (bin mal auf den Klang gespannte) aber etwas mehr geht bestimmt
- Chip (auf jeden Fall, fahre ich schon seit Jahren in allen Autos)
- Music (Clarion DVD - system mit Navi u. DVBT habe ich schon da liegen)
 
@Marcel R

ich hatte früher in meinen autos auch immer kw variante 2 oder 3 drinne.
in meinen jetzigen a4 hab ich das bilstein pss9 drin.
das teil ist wirklich um welten besser als das kw.
hätte ich früher nie geglaubt, aber es ist so.
die dämpfer poltern nicht im kalten zustand das fahrverhalten find ich auch besser
und die verstellung geht viel leichter.
da brauchste nichtmal werkzeug dazu.
will dich zwar nicht vom kw weg bringen, aber das wollte ich mal loswerden. ;)
 
Alex said:
@Marcel R

ich hatte früher in meinen autos auch immer kw variante 2 oder 3 drinne.
in meinen jetzigen a4 hab ich das bilstein pss9 drin.
das teil ist wirklich um welten besser als das kw.
hätte ich früher nie geglaubt, aber es ist so.
die dämpfer poltern nicht im kalten zustand das fahrverhalten find ich auch besser
und die verstellung geht viel leichter.
da brauchste nichtmal werkzeug dazu.
will dich zwar nicht vom kw weg bringen, aber das wollte ich mal loswerden. ;)


Ich hab da fast genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht.
Ich habe in einem Corrado das härteverstellbare Bilstein verbaut gehabt (ich denke es war das pss9),
leider war ich mit der Tieferlegung gar nicht zu frieden.
Es ist einfach nicht weit genung runter gekommen.

In meinem Passat CC (heute leider schon verkauft) hatte ich das KW Variante III verbaut und war total begeistert.

Ich muss dir recht geben, das man gerade an die Druckstufenverstellung unten am Dämpfer am besten ran kommt, wenn das Auto auf der Bühne steht. dafür kann ich dann allerdings auch Zug- u. Druckstufe getrennt einstellen.
Beim Bilstein geht dies leider nur linear zueinander in die gleiche Richtung.

Aber das ist wie mit allem, man muß nur selber damit glücklich sein.
Ein bekannter von mir fährt das B16 Gewindefahrwerk in seinem Golf R32 Turbo und ist auch sehr zufrieden, allerdings mit der Tieferlegung auch schon am Limit.
 
Das mit der linearen Einstellung der Zug und Druckstufe hat mich ehrlich gesagt am Anfang auch ziemlich gestört.
Aber mittlerweile muß ich sagen, dass passt so wie es ist.
Ich hatte halt mit dem KW Variante 3 übelste Probleme mit polternden Dämpfern im kalten zustand.
Die haben sie mir zwar anstandslos ausgetauscht, aber das ging immer nur ein paar Monate gut und das Spiel ging wieder von vorne los.
Über mangelnden Tiefgang kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Ich bin schon ziemlich tief und da ist immer noch platz nach unten.
Naja, das ist wohl jetzt schon ganz schön OT.
Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo. ;)
 
Hi, hier meine Pläne fuers 2011

- OZ Ultraleggera HLT in 8x20 ET45 BM (Bestellt)
- Gewindefahrwerk KW V.3 oder Bilstein PSS16
- MTM Leistungssteigerung auf 400PS

Thats it!!!!!
 
Sehr gute Komponenten Wahl, alles richtig geplant in meinen Augen ;)
 
Sehe ich so,
Mit den Ultraleggera HLT macht man nie etwas falsch.
 
Habe mir die Felge gerade einmal angeschaut.
Wirklich nicht schlecht...

Mal eine Frage zur Felgengröße / Einpresstiefe.
Möchte mich bereits jetzt schon einmal nach einer Winterfelge 18Zoll umschauen. Evtl. sogar gebraucht.
Kann jemand sagen welche Kombinationen passen würden. Evtl. sogar von einem andere Audi..
 
Eine 8x18 ET 45 sollte von den meisten Herstellern problemlos passen.
Einzig auf die Bremsfreigängigkeit muss man eben immer achten

Was recht oft genommen wird ist das alte Audi S-Line Design.
7 Doppelspeichen.
Diese Felge gibt es dann auch schwarz Matt, ist dann recht pflegeleicht im Winter.
Kompletter Radsatz liegt mit einem vernünftigen Winterreifen nie bei ca. 1200€
 
Hallo zusammen, ich brauche heute mal euren Rat zum Thema Fahrwerk für meinen 8p.
Ein guter Kollege von mir hat mir von der Firma ISR PRO ein Gewindefahrwerk empfohlen.
Was meint Ihr ist das was ?? (siehe link), dieses ist ja mit Zug- und Druckstufenverstellung, Domlager und Koppelstangen ausgestattet und ließt sich auf der Website nicht schlecht. Allerdings kann ich nichts finden was andere so schreiben nachdem sie dieses montiert haben. Bin für jeden Rat dankbar!

https://www.is-racing.de/fw-8p/

Viele Grüße an alle Walter
 
Kostet weniger als die hälfte von einem vergleichbaren Markenfahrwerk.
Wie geht das?
Meist du Produktion in Asien.

Wenn du Erfahrungen aus erster Hand hast, durch deinen freund, also wirklich mal damit fahren und schauen ob es auch nach ein paar Wochen und Monaten noch funktioniert, dann musst du das für dich entscheiden.

Ich "stehe" komplett auf KW.
Da habe ich einfach die besten kurz- und Langzeiterfahrungen mit gemacht
 
Ich hatte bei meinem Golf5 GTi die IS-Racing Big Brake Bremse für 2500Euro. Ich war masslos enttäuscht! Ausserdem hatte ich bei IS-Racing meine Milltek bestellt. Kundensupport war unfreundlich noch dazu.
Ich werde dort jedenfalls nichtsmehr bestellen.
 
Danke für die Infos, ich glaube dann beschaffe ich mir auch ein KW Fahrwerk! Und lass die Finger davon ! Danke dir Lg Walter
 
Comsat hatte erst ein ISR Fahrwerk in seinem 8V. Hat er dann rausgeworfen und durch ein KW V3 ersetzt. Ich glaube so wirklich zufrieden war er mit dem ISR nicht.
 
Alles gut, werde entsprechend verfahren
 
Mit nem KW V3 machst du nichts verkehrt. Fahre ich auch seit 2.500 km und bin sehr zufrieden. Deutlich besser als das Serienfahrwerk. Bis nächste Woche gibt es das auch noch im Spring Sale für 350 Euro günstiger oder direkt hier im Forum bei Urban Motors. :jc_doubleup:
 
Fahre das V3 auch im 8P und bin sehr zufrieden...
 
Fahre auch seit 90000km das V3 und bin immer noch super begeistert!
 
Habe heute ein V3 bestellt ! Gibt es eine Empfehlung von euch, ob ich die Domlager ( meiner hat knapp 60 auf der Uhr ) erneuern soll, wenn ja welche soll ich nehmen ?? Viele Grüße und danke für die Hilfe, Walter
 
Back
Top Bottom