VCDS Programmierungen

Marcel R

Admin
Staff member
Joined
Mar 17, 2011
Messages
14,003
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Da noch keiner von uns seinen RS3 hat, ist es vieleicht noch etwas früh,
aber schon mal zur Info.

Ich habe ein VCDS und wenn es demnächst etwas zum einstellen oder umprogrammieren gibt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.

So lernt man sich sich dann auch mal persönlich kennen.
 
Hi,

da es ja bekanntlich keine blöden Fragen gibt möchte ich wissen was ein VCDS übersetzt heisst und was man alles damit programmieren kann.

Gruß Thommes
 
VCDS heißt
VAG-COM Diagnose-System ;)


ein Auflistung was z.b aktuell beim auf der 6er Golf Plattform zum codieren geht ist hier mal,
das wird natürlich beim RS3 dann etwas sein


einfach auf Zeige Spoiler Klicken dann öffnet sich die Liste

[spoil]Gurtwarner deaktivieren Bestätigt

-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren



Bremsassistentunterstützung auf "gross" abändern

-Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern



Regenschließen aktivieren Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Asistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

$F8 (11111000) => Dauerfunktion;
$D8(11011000) => Einzelfunktion;

Alternativ (für manche logischer nachvollziehbar)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren


Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren



Tränenwischen Frontscheibe aktivieren Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren



Tränenwischen Heckscheibe aktivieren Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 aktivieren



DWA-Quittung beim ent- & verriegeln Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen



"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet) Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren


Xenon-Dauerfahrlicht deaktivieren: Bestätigt

Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, BYTE 11, Bit 2



Komfortblinkerzyklus ändern

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar



Regenlicht deaktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren

Abbiegelicht über NSW Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv

Autobahnlicht deaktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren

Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + ) Bestätigt

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock

Fahrschulfunktion aktivieren

-Stg 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern

Heckwischer bei Rückwärtsgang deaktivieren Bestätigt

- Stg 09 -> Codierung -> Lange Codierung -> Byte 21 -> Bit 1 und Bit 2 deaktivieren (1 durch 0 ersetzen)


Für die RNS 510 Sprachaktivierung bei der FSE-Low

Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 Bestätigt

STG 16

0xxx?xx Multifunktionslenkrad :

7 = MFL ohne Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT)
8 = MFL mit Tipptronic und mit Push-To-Talk (PTT)

Freischalten der Lenkradwippen :

STG 16
0xxx?xx Multifunktionslenkrad :

6 = MFL, mit Tiptronic, ohne PTT (Push to Talk)
8 = MFL, mit Tiptronic, mit PTT (Push to Talk)


Fussraumbeluchtung Dimmfunktion MFA+ aktivieren

-Stg BCM das Byte 12 von 54 auf 74 (hex) ändern ( Binär von 1010100 auf 1110100 )


Empfindlichkeit vom Regen und Lichtsensor:

Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!)

* Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
* Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)

o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%

Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510

- Stg 16 - Lenkradelektronik (nicht für VW Passat 3C, CC, Touareg)
Im Fall eines MFL können Sie die Mute-Taste (Stern) in die Funktion für Sprachbedienung wandeln.

FSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 3 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx3xxx
PFSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 6 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx6xxx

Codierung MFL für Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 nur Werks FSE
-Stg 77 Codierwert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 8 überschreiben
vorher xxx?xxx nachher xxx8xxx




Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren

Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren

Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor) Bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren

Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus ( Hupen ohne das die Zündung an sein muss )
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit1 aktivieren

Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren

Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte ( funktioniert bei einigen nicht )
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren[/spoil]
 
ich hätte mal ne Frage, ich will mir so ein VCDS System Zulegen, aber von welchem Hersteller? Rosstech, Kaufmann usw. es soll bei allen VW und Audi Modellen funktionieren gibts dazu schon ein paar Erfahrungen?
 
Ich hab das von Rosstech. Funktioniert bisher einwandfrei an verschiedensten VAG Modellen (RS3 , A4 8K , Golf 3/4/5) Habs damals im Auktionshaus von AutoIntern gekauft. Bin sehr zufrieden.
 
audi rs3 said:
ich hätte mal ne Frage, ich will mir so ein VCDS System Zulegen, aber von welchem Hersteller? Rosstech, Kaufmann usw. es soll bei allen VW und Audi Modellen funktionieren gibts dazu schon ein paar Erfahrungen?
VCDS ist immer von Ross-Tech!
Es gibt einige Firmen, die den Adapter auch mit deutscher Software anbieten (die englische von Ross-Tech läuft auf Allen!). Such' Dir einen aus klick. Preislich nehmen die sich kaum 'was, ich habe das Teil von PCI - dort war mir das Forum sympathisch ...
 
Kann auf jeden Fall den Rosstech-Adapter empfehlen. Mit dem Autointern-eigenen Adapter hatte ich Probleme beim Mitmessen der Messwertblöcke. Der Datentransfer war nicht schnell genug und VCDS hat sich immer aufgehängt. Habe bei Autointern dann gegen den Orginal Rosstech getauscht und seither läuft alles prima :88n:
 
Wie gesagt, mein AutoIntern funktioniert einwandfrei.
 
w.y.s.i.w.y.g. said:
Wie gesagt, mein AutoIntern funktioniert einwandfrei.

Mein orginal Rosstech von Autointern auch :boys_0120:

Der zuvor gelieferte Autointern eigene AI Multiscan Adapter hatte allerdings die beschriebenen Probleme...
 
hab mir jetzt auch mal ein VCDS zugelegt, von Rosstech
wie ist das jetzt wenn ich das im Auto benutze, dann muss ja die Zündung an sein, der Laptop zieht den Strom dann von der Autobattarie oder?? Ist dann nach ein paar Minuten die Battarie leer oder wie?? Sorry für die dummen Fragen aber Ich bin noch ein Anfänger was VCDS sachen angeht :biggrinn: :biggrinn: :aaaah:
 
audi rs3 said:
hab mir jetzt auch mal ein VCDS zugelegt, von Rosstech
wie ist das jetzt wenn ich das im Auto benutze, dann muss ja die Zündung an sein, der Laptop zieht den Strom dann von der Autobattarie oder?? Ist dann nach ein paar Minuten die Battarie leer oder wie?? Sorry für die dummen Fragen aber Ich bin noch ein Anfänger was VCDS sachen angeht :biggrinn: :biggrinn: :aaaah:
Ne das laptop zieht keinen strom...
aber evtl. machste die klima aus....
so empfindlich ist die batterie auch nicht.....
essei denn es hat -30 grad und er stand 10 tage draussen :biggrinn:
 
audi rs3 said:
hab mir jetzt auch mal ein VCDS zugelegt, von Rosstech
wie ist das jetzt wenn ich das im Auto benutze, dann muss ja die Zündung an sein, der Laptop zieht den Strom dann von der Autobattarie oder?? Ist dann nach ein paar Minuten die Battarie leer oder wie?? Sorry für die dummen Fragen aber Ich bin noch ein Anfänger was VCDS sachen angeht :biggrinn: :biggrinn: :aaaah:
Das einzige was aus der Autobatterie gespeist wird, ist der Adapter, den Du auf den Diagnosestecker steckst.
Der braucht aber praktisch nichts.
 
was kostet denn eine VCDS-Änderung/Programmierung beim Händler üblicherweise?

Ich meine jetzt nicht die Freundlichen, die das umsonst machen, weil man dort den Wagen gekauft hat.

Gruß Roland
 
cashburner said:
was kostet denn eine VCDS-Änderung/Programmierung beim Händler üblicherweise?

Ich meine jetzt nicht die Freundlichen, die das umsonst machen, weil man dort den Wagen gekauft hat.

Gruß Roland

:aufgeben: jetzt aber Roland, du kannst das VCDS doch als Messgrät bei dem Betrag direkt von der Steuer absetzen!! :aufgeben: :biggrinn:
 
cashburner said:
was kostet denn eine VCDS-Änderung/Programmierung beim Händler üblicherweise?

Ich meine jetzt nicht die Freundlichen, die das umsonst machen, weil man dort den Wagen gekauft hat.

Gruß Roland


Denke mal das es zwischen 10-20 Euro kosten würde....Aber Ich habe mal gehört, dass einer eine neue Batterie eingebaut hat und ist dann zum händler gefahren, und der wollte fürs Codieren 100,00 Euro haben.....
 
Schmidy said:
cashburner said:
was kostet denn eine VCDS-Änderung/Programmierung beim Händler üblicherweise?

Ich meine jetzt nicht die Freundlichen, die das umsonst machen, weil man dort den Wagen gekauft hat.

Gruß Roland


Denke mal das es zwischen 10-20 Euro kosten würde....Aber Ich habe mal gehört, dass einer eine neue Batterie eingebaut hat und ist dann zum händler gefahren, und der wollte fürs Codieren 100,00 Euro haben.....

danke schmidy

@Eugen: das wird natürlich abgesetzt :biggrinn: , aber ich denke noch einen Schritt weiter und würde VCDS-Codierungen im Schaufenster mit Leuchtschrift bewerben - kostet mich ja nix und wenn es sich rumspricht, kann man ja ein paar Talerchen nebenbei nochmachen.

Gruß Roland
 
Wenn Du das anbieten willst, dann würde ich das in Zeit abrechnen. Du nimmst Dir die Zeit und besprichst mit dem Kunden jeden Parameter einzeln. Da machst Du 5 Änderungen und hast 2h auf der Uhr...

Und noch eines: Für andere Forumsmitglieder mache ich das z.B. kostenfrei, d.h. die kommen dann alle loeber zu mir als zu Dir...bähhh
 
:biggrinn: bis zu Roland ists aber nur 1/3 der Strecke und man kann sich vor der Videowand die neuesten Filme reinziehen, kostet zwar extra aber dafür spart man dann ca. 150€ Spritgeld! :biggrinn: :88n:

PS: :alex_03_neutral: sonst tritt gleich Stefan auf den Plan :boyaufdenkopf:
 
Bei uns im Rheinland bekommst du fürs Codieren entweder ein Kölsch oder Redbull :biggrinn:
 
Aber das ist doch selbstverständlich, das ich das dann für Forumsmitglieder kostenfrei mache - Ehrensache :boys_0120:
(auch als Schwabe :biggrinn: )

Gruß Roland
 
..Ist es möglich, die Kaltstartphase zu löschen oder geht das nur über Softwareänderung im Steuergerät??
 
EKK said:
..Ist es möglich, die Kaltstartphase zu löschen oder geht das nur über Softwareänderung im Steuergerät??
afaik nur letzteres....
 
EKK said:
..Ist es möglich, die Kaltstartphase zu löschen oder geht das nur über Softwareänderung im Steuergerät??
Das geht mit VCDS sicher nicht!
... ein (guter) Tuner kann's vielleicht, ist nur die Frage ob er's auch tut. Hat sicher einen Einfluss auf das Abgasverhalten (wärmt den Vorkat/Kat rascher auf).
 
alter Hase said:
EKK said:
..Ist es möglich, die Kaltstartphase zu löschen oder geht das nur über Softwareänderung im Steuergerät??
Das geht mit VCDS sicher nicht!
... ein (guter) Tuner kann's vielleicht, ist nur die Frage ob er's auch tut. Hat sicher einen Einfluss auf das Abgasverhalten (wärmt den Vorkat/Kat rascher auf).
sofern er da ist....
und führt zu erhöhtem Verschleiss, da erhöhte drehzahl im Kaltstartbereich....
 
...hast du deine noch drin, Michael?? Roman sagt ja bei ihm sei sie Raus!?
 
EKK said:
...hast du deine noch drin, Michael?? Roman sagt ja bei ihm sei sie Raus!?
:aufgeben: :boys_lol: wie soll ich das verstehen :boys_lol: :boys_lol:
 
rs3showi said:
sofern er da ist....
Verstehe, Ihr meint den nicht vorhandenen Vorkat muss man auch nicht mehr aufwärmen. Die Überlegung hat was.
Kann eigentlich nur über einen Temperaturwert getriggert werden - wenn der niedrig genug gesetzt wird, sollte der Spuk ein Ende haben. Sollte ein Tuner der die Files selbst schreibt eigentlich schaffen :biggrinn:
 
rs3showi said:
EKK said:
...hast du deine noch drin, Michael?? Roman sagt ja bei ihm sei sie Raus!?
:aufgeben: :boys_lol: wie soll ich das verstehen :boys_lol: :boys_lol:
Wir reden doch von Kaltstartphas, schon vergessen! :aaaah:
 
EKK said:
...hast du deine noch drin, Michael?? Roman sagt ja bei ihm sei sie Raus!?
okokok
ich habe auch keiner.....
was kein wunder ist, da gibt es so ein foto auf der Rückseite unseres
RS3 Kalenders.......
da standen beide auf der hebebühne....
 
alter Hase said:
EKK said:
..Ist es möglich, die Kaltstartphase zu löschen oder geht das nur über Softwareänderung im Steuergerät??
Das geht mit VCDS sicher nicht!
... ein (guter) Tuner kann's vielleicht, ist nur die Frage ob er's auch tut. Hat sicher einen Einfluss auf das Abgasverhalten (wärmt den Vorkat/Kat rascher auf).


Bei unseren Datensätzen ändern wir den Temp Wert immer mit.
 
Geht tatsächlich nur über Anpassung der Motorsteuerungssoftware.
Ich habe es auch draußen - Sportec....
 
Back
Top Bottom