Vibration im Gaspedal nach APR-Open Air Intake Installation

Toffa91

Newbie
Joined
Apr 3, 2022
Messages
2
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer des neuen RS3 8y und habe auch direkt das Open Air Intake von APR verbaut.
Der Klang ist seitdem wirklich überragend, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.
Allerdings spüre ich seit dem Einbau ein Vibrieren im Gaspedal, insbesondere bei niedrigeren Drehzahlen während der Beschleunigung.
Bei höheren Drehzahlen (ab ca. 4.000) "verschwindet" das Vibrieren wiederum bzw. ist nicht mehr spürbar. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das an dem Open Air Intake liegt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegt? Ist es bei Euch ähnlich oder -im Gegenteil- läuft euer RS3 butterweich, ohne jegliche Vibration im Gaspedal?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß
Chris
 
beim GTI bestand die Gefahr das das Rohr am Bremskraftverstärker anliegt… da wirden Vibrationen auf die Pedale übertragen! Denk das ist beim RS3 ähnlich…
 
beim GTI bestand die Gefahr das das Rohr am Bremskraftverstärker anliegt… da wirden Vibrationen auf die Pedale übertragen! Denk das ist beim RS3 ähnlich…
Genau dieses Problem hatte ich schon mal bei meinem 8P. Nachdem ich das Rohr neu ausgerichtet hatte, war wieder alles, wie es sein soll.
 
Eine andere Erklärung wäre fast nicht möglich.
 
Daran hat es tatsächlich gelegen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)
 
sehr gerne 😉👍
 
Wo soll denn das Rohr anschlagen? Am Bremsflüssigkeitsbehälter? Oder ist das beim RS3 anders als beim TTRS? Bei mir ist da überall genug Platz.

1E05123F-12DA-4BA9-AA02-256FD1850CAF.jpeg
 
genau da! wenn bei der Montage nicht augepasst wird kann es sein das es da zu Berührungen kommt. die Ansaugung bewegt sich ja mit dem Motor je nach Last…
 
genau da! wenn bei der Montage nicht augepasst wird kann es sein das es da zu Berührungen kommt. die Ansaugung bewegt sich ja mit dem Motor je nach Last…
Stimmt. Der Motor kippt ja etwas. 👍
 
genau da! wenn bei der Montage nicht augepasst wird kann es sein das es da zu Berührungen kommt. die Ansaugung bewegt sich ja mit dem Motor je nach Last…
Stimmt. Der Motor kippt ja etwas. 👍

Vielen Dank für das Bild, ich schalte mich auch mal in den Thread ein.

Habe seit ca. 3 Wochen die APR 555 verbaut und ähnliche Vibrationen, nur im Gaspedal, - in einigen US-Foren liest man auch immer wieder von dem Problem. Am Montag wird das Carbonrohr neu ausgerichtet - hoffe die Vibrationen verschwinden dann - werde euch berichten!

Wie viel Abstand würdest du sagen sind bei dir in mm zwischen den beiden Teilen? @ Syccon Es schaut auch so aus, als wenn bei dir die Schelle weiter links ist und damit nicht den Behälter berührt - vielleicht ist es auch nur der Winkel des Fotos..
 

Attachments

  • RS3.jpg
    RS3.jpg
    1.3 MB · Views: 67
Bei dem Bild von APR ist da auch genügend Abstand zum Behälter.
 

Attachments

  • CI100038-A_013_1.jpg
    CI100038-A_013_1.jpg
    722.6 KB · Views: 97
genau da! wenn bei der Montage nicht augepasst wird kann es sein das es da zu Berührungen kommt. die Ansaugung bewegt sich ja mit dem Motor je nach Last…
Stimmt. Der Motor kippt ja etwas. 👍

Vielen Dank für das Bild, ich schalte mich auch mal in den Thread ein.

Habe seit ca. 3 Wochen die APR 555 verbaut und ähnliche Vibrationen, nur im Gaspedal, - in einigen US-Foren liest man auch immer wieder von dem Problem. Am Montag wird das Carbonrohr neu ausgerichtet - hoffe die Vibrationen verschwinden dann - werde euch berichten!

Wie viel Abstand würdest du sagen sind bei dir in mm zwischen den beiden Teilen? @ Syccon Es schaut auch so aus, als wenn bei dir die Schelle weiter links ist und damit nicht den Behälter berührt - vielleicht ist es auch nur der Winkel des Fotos..
Ich geh dann mal messen.
Wann treten die Vibrationen auf? Beim anfahren oder während der Fahrt? Nur kurz oder länger?
 
Das sind ca. 6-7mm Abstand. Ich habe mir auch alles noch mal genau angeschaut mit Spiegel und Licht. Ich sehe da keinerlei Hinweise auf eine Berührung.
Sowas könnte man ja auch leicht testen, indem man ein Blaupapier auf die Ecke klebt oder einfach einen Kaugummi. Dann würde sich ein Abdruck bilden.
 
Ich hatte am 8v mit Eventuri ein ähnliches Problem. Ich habe einfach ein Stück Schaumstoff auf die Ansaugung geklebt, am Bremskraftverstärker. Damit sind die Vibrationen im Gaspedal so gut wie verschwunden.
 
Das sind ca. 6-7mm Abstand. Ich habe mir auch alles noch mal genau angeschaut mit Spiegel und Licht. Ich sehe da keinerlei Hinweise auf eine Berührung.
Sowas könnte man ja auch leicht testen, indem man ein Blaupapier auf die Ecke klebt oder einfach einen Kaugummi. Dann würde sich ein Abdruck bilden.
Vielen Dank!

Bei mir tritt es immer beim anfahren, bei ca. 2500-3000rpm auf, vielleicht 20-30% Gasstellung. In dem Bereich wird es bei jedem Gang weniger bis es im 4. eigentlich ganz verschwunden ist.

Ich habe auch gemessen, bei mir sind es an der engsten Stelle lediglich 3mm - scheinbar zu wenig. Morgen wird das Teil neu eingestellt - bin gespannt und werde berichten.

Genau das habe ich heute gemacht, ein Stück Tesa genommen, draufgeklebt und ein paar Runden gefahren und siehe da: Es waren Schleifspuren/ Risse am Tesa. Wenn man genau hinschaut, sieht man an meinem Behälter auch Kratzspuren.
 

Attachments

  • 144E55F9-CDA7-4DF2-94D1-7A60F5BA4BB5.jpeg
    144E55F9-CDA7-4DF2-94D1-7A60F5BA4BB5.jpeg
    157.8 KB · Views: 96
Also die Leute die das Problem mit dem Gaspedal hatten, lag es bei euch auch am der Berührung zum Bremsf-behälter?
 
Sollte daran liegen, weil der BKV mit dem Lagerbock verschraubt wird. Der A3 hat ja ein stehendes Pedal und müsste dadurch nur leicht spürbar sein.
Am Bremspedal sollten die Bewegungen viel deutlicher zu spüren sein.

*Edit* hat doch ein hängendes Pedal, also muss es daran liegen, da die Pedale direkt mit dem Lagerbock verbunden sind.
 
Last edited:
Rohr wurde etwas nach oben als auch vorne bewegt und somit ist das Vibrieren im Gas nun Geschichte.
Desweiteren wurde die Dogbone (aber ohne die Pendelstütze) verbaut - dadurch neigt sich der Motor weniger. Viel angenehmer ohne das nervige Vibrieren
 
ich habe auch sehr starkes interesse an der apr openintake ansaugung, nur leider fällt ja dadurch die garantie auf den motor und anbauteile weg. ich will auf keinen fall meine komplette garantie verlieren, das kann ja sonst richtig teuer werden.
ich frage mich, ist das euch, also denen die es trotzdem eingebaut haben egal, oder wie habt ihr vor das im ernstfall zu regeln?

jetzt bitte keine sprüche wie "keine eier in der hose", das hilft keinem weiter und ist einfach nur hirnlos.
 
Hallo,
bringt es aber leider genau auf den Punkt.
 
Irgendwann ist die Garantie ja eh weg, dann wird es auch teuer, durch Inflation eher noch teurer 😀
 
Irgendwann ist die Garantie ja eh weg, dann wird es auch teuer, durch Inflation eher noch teurer 😀
das ist ein leasingfahrzeug, läuft 4 jahre und so lange ist auch garantie.
wenn ich millionär wäre und jederzeit eine reparatur von 10 bis 25k bezahlen könnte wäre es mir auch egal.
ich habe da mit einem golf 7 gti schon sehr schlechte erfahrungen gemacht was teuer wurde.
ich kaufe ja unter anderem genau wegen der garantie einen neuwagen um zu wissen was es mich monatlich kostet, da will ich keine überraschungen.
 
Bei Leasing darf man doch eh nix am Auto verändern oder? 🤔 ist ja quasi nur für eine bestimmte Zeit "gemietet"
 
Bei Leasing darf man doch eh nix am Auto verändern oder? 🤔 ist ja quasi nur für eine bestimmte Zeit "gemietet"
ja stimmt, eigentlich nicht ;)
 
Bei Leasing darf man doch eh nix am Auto verändern oder? 🤔 ist ja quasi nur für eine bestimmte Zeit "gemietet"
Das gleiche habe ich mir auch gedacht , keine Veränderungen an Motor / Software…. usw.

Paar Distanzscheiben sollten drin sein… aber mehr auch nicht 🤔
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte beim Thema bleiben, wir haben ein Garantie Thread.
 
Vielen Dank an den Threadersteller und die hilfreichen Beiträge!
Ich hatte auch Vibrationen im Gaspedal beim Durchbeschleunigen und tatsächlich kam die Ansaugung beim Motorkippen an den Bremsflüssigkeitsbehälter. (bei mir beim 8V FL)

Habe das vor ein paar Monaten richten lassen, so dass da nun mehr Platz ist. Seit dem ist es weg :good:
 
Back
Top Bottom