8PA Vibrationen im Bereich Armauflage

rs3showi

ACM
Joined
Jun 2, 2012
Messages
10,581
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt wie ich das schreiben soll...
da ich momentan ein Problem mit leichten Vibrationen
im o.g Bereich habe....

D.h. ich habe kein Problem bzw. Unruhe im Lenkrad....

jedoch merke ich bei Geschw. ab 30-130 ein Vibrieren und Schwingen
im Bereich der Armauflage....

Als Ansatzpunkt...
ist in etwa Vergleichbar mit den Schwingungen, die man mitbekommt
wenn eine Waschmaschine beim schleudern anfasst.... ok nicht ganz so krass,
aber von dem Verhalten eine "gefühlte" Schwingung durch z.B. Unwucht....

Man fühlt es indirekt im Popometer aber wenn man auf die Armlehne greift sehr deutlich

Beim letzten Treffen konnte ich leider nicht mit einem anderen RS mitfahren um das querzuchecken....
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das von den Reifen oder Felgen kommen kann... ?

Ich bin mir auch nicht mehr sicher, wann es das erste mal aufgetreten ist....

Oder sind das evtl. Schwingungen aus dem Antriebsstrang ?
Wie immer es ist nicht ein Dauerzustand.... evtl. liegt das auch an meiner Duplexgarage mit der
Reifenaufstellfläche, oder an den Winterreifen etc etc...


1. Frage: Könnt Ihr das bei Eurem RS3 auch nachvollziehen... ist das also normal...
2. Wie wäre das weitere Vorgehen...
3. was könnte an weiteren Infos von meiner Seite nützlich sein?


Danke für die Tipps.... :10hallo2:
 
Genau das selbe habe ich auch ! Allerdings erst seitdem ich Winterreifen drauf habe. :aufgeben: Also bin ich der annahme das es daran liegt :10hallo2:
 
Re: AW: Vibrationen im Bereich Armauflage

Es könnte von einer Unwucht von den Hinterreifen herstammen, da du ja keine Vibrationen im Lenkrad hast...
 
Waschmaschine hast du ja schon ausgeschlossen, Michael, Vibrator in der linken Türablage kommt wohl auch nicht in Frage,
aber zu 90% kannst du davon ausgehen, das du eine Unwucht an der Hinterachse hast!! Reifen oder Spurplatten möglich!
 
EKK said:
Waschmaschine hast du ja schon ausgeschlossen, Michael, Vibrator in der linken Türablage kommt wohl auch nicht in Frage,
aber zu 90% kannst du davon ausgehen, das du eine Unwucht an der Hinterachse hast!! Reifen oder Spurplatten möglich!
@all danke für die Rückmeldung....

@EKK ich habe gesucht und nix gefunden :biggrinn:
Da ich keine Spurplatten habe - so was kommt mir nicht ans Auto.... :biggrinn:
, ist also der 1. Ansatz winterreifen hinten....

ich werde mal diese Woche bei meinem Reifenfuzzi anrufen....
den kenne ich ja...
und der Typ der mir die Reifen aufgezogen hatte, hat wirklich sich sehr Mühe gegeben...
und das ist ein sehr guter Laden....

hoffe dass es nix anderes ist....
... mal schauen was da raus kommt....
 
Aktuelle Beobachtung meinerseits......

rein subjektiv....

in der früh nach dem rausfahren aus der Duplexgarage recht starkes vibrieren.....
und am Abend -RS3 steht den ganzen Tag in der TG-
auf ebener Fläche nur noch
wenig bis normal Vibrationen zu spüren....

HÄÄÄÄhhh...???

wenn ich das dem reifenfuzzi erzähle---- :boysauregurken:

habe nun einmal die Postion des Autos in der Duplexgarage verändert um zu schauen ob sich etwas tut....

sehr sehr komisch....
 
rs3showi said:
Aktuelle Beobachtung meinerseits......

rein subjektiv....

in der früh nach dem rausfahren aus der Duplexgarage recht starkes vibrieren.....
und am Abend -RS3 steht den ganzen Tag in der TG-
auf ebener Fläche nur noch
wenig bis normal Vibrationen zu spüren....

HÄÄÄÄhhh...???

wenn ich das dem reifenfuzzi erzähle---- :boysauregurken:

habe nun einmal die Postion des Autos in der Duplexgarage verändert um zu schauen ob sich etwas tut....

sehr sehr komisch....

Im Laufe meines Fahrerlebens hatte ich schon öfter Reifen mit "Höhenschlag". Das bekommt man auch durch Wuchten nicht weg, da bleibt nur "mit leben" oder neuen Reifen kaufen. Man müsste noch raus bekommen, welcher es nun ist...
 
Moin,

nach dem Aufziehen meiner Winterreifen habe ich die gleichen Probleme (Vibrationen im Bereich der Mittelarmlehne bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 160km/h und ein ab und an auftretendes Vibrieren in der Lenkung; außerdem zieht der Wagen leicht nach rechts). Dieses Verhalten hatte ich nicht mit der Sommerbereifung. Ich fahre die orginalen Audi Rotor 18 Räder mit Dunlop. Am Montag war ich bei Audi (Upgrades Steuerkette und Bremse + Ölwechsel). Da habe ich alle Räder nachwuchten lassen. Allerdings hat dieses nicht zur kompletten Beseitigung der "Phänomene beigetragen. Heute habe ich bei einen weiteren Termin zum Wuchten (allerdings nicht bei Audi!). Dort werde ich auch mal die Höhenunwucht anschauen lassen. Wenn dort ein Reifen dieses zeigt, soll mir Audi über die Reifengarantie einen neuen besorgen. Ich werde berichten, was mein Termin ergeben hat.

Viele Grüße sendet

Carsten
 
EKK said:
Vibrator in der linken Türablage kommt wohl auch nicht in Frage,



hihiihi, das mach ich lege ein vibrator ins handschuhfach und sage jedesmal wenn ich einsteige und losfahre vibriert es

aber lieber nicht die sagen nur motorschaden und bevor ich es aufklären kann ist mein auto zerlegt
 
Moin,

ich habe nun keine Vibrationen mehr. Das Auswuchten der Winterräder hat eine sehr eindeutige Verbesserung gebracht. Ein wenig betrübt bin ich über die "Auswuchtkünste" meiner Audi Werkstatt. Aus meiner Sicht kann ich bei Reifenproblemen nur zu einem Reifenfachbetrieb raten, der sich den ganzen Tag nur mir diesen Aufgabenstellungen befasst.
By the way, mir ist mit den Dunlop 3D-Winterreifen aufgefallen, dass sich das Fahrgefühl im Vergleich zu meinen Sommerreifen stark verändert hat. Ich merke jede noch so kleine Unebenheit auf der Strasse. Ich fahre die von Audi empfohlenen Luftdrücke (3,1 bar vorne und 2,7bar hinten). Eigentlich hätte ich bei einem Reifen mit mehr Gummi über der Felge ein weicheres Verhalten erwartet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße sendet

Carsten
 
CarstenW said:
Moin,

ich habe nun keine Vibrationen mehr. Das Auswuchten der Winterräder hat eine sehr eindeutige Verbesserung gebracht. Ein wenig betrübt bin ich über die "Auswuchtkünste" meiner Audi Werkstatt. Aus meiner Sicht kann ich bei Reifenproblemen nur zu einem Reifenfachbetrieb raten, der sich den ganzen Tag nur mir diesen Aufgabenstellungen befasst.
By the way, mir ist mit den Dunlop 3D-Winterreifen aufgefallen, dass sich das Fahrgefühl im Vergleich zu meinen Sommerreifen stark verändert hat. Ich merke jede noch so kleine Unebenheit auf der Strasse. Ich fahre die von Audi empfohlenen Luftdrücke (3,1 bar vorne und 2,7bar hinten). Eigentlich hätte ich bei einem Reifen mit mehr Gummi über der Felge ein weicheres Verhalten erwartet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße sendet

Carsten
na bei mir ist es noch sehr komisch.....
leider habe ich es zeitlich noch nicht zum Reifenfuzzi gebracht...

Das komische ist bloß heute war kaum Vibrationen feststellbar.... :boymarionette:

ich muß weniger arbeiten und mehr fahren....
wahrscheinlich habe ich schon meinen Autoschlaf gehabt.....
:biggrinn:
 
donas84 said:
EKK said:
Vibrator in der linken Türablage kommt wohl auch nicht in Frage,



hihiihi, das mach ich lege ein vibrator ins handschuhfach und sage jedesmal wenn ich einsteige und losfahre vibriert es

aber lieber nicht die sagen nur motorschaden und bevor ich es aufklären kann ist mein auto zerlegt

:biggrinn: das ist dann bestellbar unter "Zubehör für die Frau" oder unter "unbefriedigte Beifahrerin weil der Mann mal wieder nicht vom RS3 wegkommt" :biggrinn: :aufgeben:
 
CarstenW said:
Moin,

ich habe nun keine Vibrationen mehr. Das Auswuchten der Winterräder hat eine sehr eindeutige Verbesserung gebracht. Ein wenig betrübt bin ich über die "Auswuchtkünste" meiner Audi Werkstatt. Aus meiner Sicht kann ich bei Reifenproblemen nur zu einem Reifenfachbetrieb raten, der sich den ganzen Tag nur mir diesen Aufgabenstellungen befasst.
By the way, mir ist mit den Dunlop 3D-Winterreifen aufgefallen, dass sich das Fahrgefühl im Vergleich zu meinen Sommerreifen stark verändert hat. Ich merke jede noch so kleine Unebenheit auf der Strasse. Ich fahre die von Audi empfohlenen Luftdrücke (3,1 bar vorne und 2,7bar hinten). Eigentlich hätte ich bei einem Reifen mit mehr Gummi über der Felge ein weicheres Verhalten erwartet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße sendet

Carsten

Hallo Carsten.
Habe nun auch die Winterräder drauf und heute testhalber mal kurz auf 140 km/h beschleunigt. Ich muss sagen, es vibriert schon merklich ab 130. Das war mit den Sommerreifen nur ganz leicht spürbar. Fahre die selben Felgen/Reifen wie Du. Original ab Werk gekauft. Luftdruck auch gleich 3,1 zu 2,8. Allerdings finde ich den Reifen einen Tick weicher als die Sommerräder (255 vo/225 hi)
Sind die ab Werk den so schlecht gewuchtet?
 
Ich schmeiß mal ganz blöd das innere Antriebswellen Gelenk in den Raum.
Das ist dann manchmal da. Manchmal nicht kenne ich auch vom Golf.
 
Bonsai3288 said:
Ich schmeiß mal ganz blöd das innere Antriebswellen Gelenk in den Raum.
Das ist dann manchmal da. Manchmal nicht kenne ich auch vom Golf.
und ich noch Hardyscheibe...
ich habe einmal bißchen im Netzt geschaut...
da scheint es ja beim a3 einiges an Problemchen zu geben

http://www.a3-freunde.de/forum/t119970/ ... ch-Quattro
 
so morgen gehts zum reifen guru....

zum auswuchten....
 
Alpemania said:
Hallo Carsten.
Habe nun auch die Winterräder drauf und heute testhalber mal kurz auf 140 km/h beschleunigt. Ich muss sagen, es vibriert schon merklich ab 130. Das war mit den Sommerreifen nur ganz leicht spürbar. Fahre die selben Felgen/Reifen wie Du. Original ab Werk gekauft. Luftdruck auch gleich 3,1 zu 2,8. Allerdings finde ich den Reifen einen Tick weicher als die Sommerräder (255 vo/225 hi)
Sind die ab Werk den so schlecht gewuchtet?

Hi Alpemania,

meine orginalen Winterräder waren unterirdisch gewuchtet. Ich hatte meine Räder bei einem Audivertragshändler (Audizentrum Leipzig) erworben. Leider konnte es meine Audiwerkstatt in Schwäbisch Gmünd auch nicht besser. Wahrscheinlich können die keine Räder feinwuchten.
Ich bin mit den nun sauber gewuchteten Rädern am Sonntag aus OWL 500km über unterschiedliche Fahrbahnbeläge auf der BAB zurückgefahren. Die Vibrationen waren je nach "Untergrund" unterschiedlich stark ausgeprägt. Vielleicht bin ich etwas zu stark sensibilisiert auf dieses Phänomen, aber der Effekt ist trotzdem vorhanden.
Ich werde es weiter beobachten und bei dem Wechsel auf die nächsten Winterreifen auf ein anderes Fabrikat (Michelin?!) gehen.

Viele Grüße sendet

Carsten
 
So habe gerade mit Marcel R telefoniert....

wie immer super freundlich und kompetent :10hallo2: :10hallo2:
(jetzt hat er schon 2 Bier gut :biggrinn: :biggrinn: )

Nun ich glaube seine Ferndiagnose hat voll ins Schwarze getroffen..... :blumifurdich:

Nach seiner Meinung habe ich eine Art "Standplatten" der einerseits durch das warme Wetter
begünstigt und andererseits durch die neuen Dunlop hervorgerufen werden.

Mein Phänomen ist ja, das ich regelmäßig in der früh die ersten 20-30km zu Arbeit Vibrationen habe, die
dann langsam schleichend weniger werden.

Unter Tags steht der Wagen in einer schön warmen TG - topfeben....

Dann bei der Heimgfahrt keine Vibrationen und dann fahre ich in die Duplex....


wo der von 70km Fahrt + Autobahn sehr warme Reifen durch hohen Druck auf kleiner Fläche abkühlt
und nun hart wird.... mit einem kleinen höhenschlag.

tja ich werde das weiter beobachten...
ein auswuchten ist aber in meinem Fall zwecklos.
154a62c.jpg
 
Back
Top Bottom