8PA Vmax Aufhebung ist weg!?!

Alex76

Newbie
Joined
Jul 13, 2016
Messages
21
Hallo,

ich hab da mal eine Frage. Ich habe meinen RS3 optimieren lassen. Ciptuning, DSG-Optimierung und Vmax-Aufhebung.

Nach ca. 24 Bertiebsstunden, Autobahn frei, läuft die liebe Lady nur noch 264 Kmh. Nach dem Tuning selbst waren es 296 KmH.
Kann es sein, dass die Vmax begrenzung wieder aktiviert wurde?

Fahrzeug war in keiner Werkstatt, nieman hat daran gearbeitet und der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler.

Es fühlt sich wirklich so an als würde das Fahrzeug ab 264 Kmh gebremst werden! Das Fahrzeug möchte mehr, darf aber nicht.

Ich habe lediglich das GFB DV+ verbaut, dann wieder zurück gerüstet auf orginal! Aber immer nur noch 264 Kmh.

Die Tuningsoftware scheint noch da zu sein! An Leistung bis zu den besagten 264 Kmh fehlt es nicht.

Danke für Eure Hilfe!!!

Gruß
Alex
 
Diese Problem hatten 2011 ja ein paar Tuner.
Also ganz am Anfang, das sollte jetzt eigentlich kein Thema mehr sein.
Wobei dann in der Regel auch die Leistung wieder Serie sein sollte

Von wem hast du denn die Leistungssteigerung?
 
Marcel R said:
Diese Problem hatten 2011 ja ein paar Tuner.
Also ganz am Anfang, das sollte jetzt eigentlich kein Thema mehr sein.
Wobei dann in der Regel auch die Leistung wieder Serie sein sollte

Von wem hast du denn die Leistungssteigerung?

Von B&R Niederbayern. Das komplette Steuergerät wurde ausgebaut und geöffnet.
Zudem war das Steuergerät im Fahrzeug gesichert. Die mussten dies Bügel knacken.
 
Alex76 said:
Marcel R said:
Diese Problem hatten 2011 ja ein paar Tuner.
Also ganz am Anfang, das sollte jetzt eigentlich kein Thema mehr sein.
Wobei dann in der Regel auch die Leistung wieder Serie sein sollte

Von wem hast du denn die Leistungssteigerung?

Von B&R Niederbayern. Das komplette Steuergerät wurde ausgebaut und geöffnet.
Zudem war das Steuergerät im Fahrzeug gesichert. Die mussten dies Bügel knacken.

Könnte es vielleicht der Ladedruckgeber G31 sein? Ich konnte aber mit VCSD keinen Fehler im Steuergerät auslesen! Alles Tip Top! Komische Geschichte.
 
Klingt nach dem bekannten "V-Max-Problem". Marcel oder andere Spezis, bitte korrigieren, wenn ich einen Seich erzähle. Aus meiner Erinnerung ist es so.

Im Steuergerät sind 2 Datensätze hinterlegt. Ändert der Tuner die Software nur im ersten Datensatz, dann kommt es dazu. Das Steuergerät gleicht beide Datensätze ab. Fährt man 1x über eine bestimmte Geschwindigkeit (ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie hoch die war, aber da Du V-Max ausprobiert hast, ist es in jedem Fall drüber. Dann gibt es ein Misch-Masch aus beiden Datensätzen, die V-Max wird nicht mehr erreicht, ...

Die zweite Möglichkeit zu diesem Problem ist die. Also auch, nur 1 Datensatz geändert. Du fährst zwar nicht V-Max, aber länger als 2500km (oder so ähnlich). Das Steuergerät gleicht auch hier die Datensätze ab. Datensatz 1 und 2 sind unterschiedlich und dann kommt es auch hier zum Misch-Masch und die V-Max und Leistung sind weg.

Fährst Du jetzt zu Deinem Tuner und der versteht die Welt nicht mehr, spielt Dir nochmal den Datensatz drauf, dann hast Du wieder die V-Max drin und volle Leistung. Aber wie geschrieben, entweder 1x V-Max oder mehr als 2500km fahren und dann Misch-Masch.

Der eine oder andere kann sich sicherlich an das Theater mit SL-T... erinnern. Sein ersten 8V mit > 500PS. Der die V-Max nicht mehr erreichte. Aber sich SL ja auch Videos stützte, in dem die 300 km/h geknackt wurde. Später aber ja nicht mehr, ...

So oder so ähnlich habe ich das noch in Erinnerung. Aber ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. ;)
 
Nicki-Nitro said:
Klingt nach dem bekannten "V-Max-Problem". Marcel oder andere Spezis, bitte korrigieren, wenn ich einen Seich erzähle. Aus meiner Erinnerung ist es so.

Im Steuergerät sind 2 Datensätze hinterlegt. Ändert der Tuner die Software nur im ersten Datensatz, dann kommt es dazu. Das Steuergerät gleicht beide Datensätze ab. Fährt man 1x über eine bestimmte Geschwindigkeit (ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie hoch die war, aber da Du V-Max ausprobiert hast, ist es in jedem Fall drüber. Dann gibt es ein Misch-Masch aus beiden Datensätzen, die V-Max wird nicht mehr erreicht, ...

Die zweite Möglichkeit zu diesem Problem ist die. Also auch, nur 1 Datensatz geändert. Du fährst zwar nicht V-Max, aber länger als 2500km (oder so ähnlich). Das Steuergerät gleicht auch hier die Datensätze ab. Datensatz 1 und 2 sind unterschiedlich und dann kommt es auch hier zum Misch-Masch und die V-Max und Leistung sind weg.

Fährst Du jetzt zu Deinem Tuner und der versteht die Welt nicht mehr, spielt Dir nochmal den Datensatz drauf, dann hast Du wieder die V-Max drin und volle Leistung. Aber wie geschrieben, entweder 1x V-Max oder mehr als 2500km fahren und dann Misch-Masch.

Der eine oder andere kann sich sicherlich an das Theater mit SL-T... erinnern. Sein ersten 8V mit > 500PS. Der die V-Max nicht mehr erreichte. Aber sich SL ja auch Videos stützte, in dem die 300 km/h geknackt wurde. Später aber ja nicht mehr, ...

So oder so ähnlich habe ich das noch in Erinnerung. Aber ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. ;)

Erstmal vielen Dank für die Info!
Ich habe gerade eine VCDS Logfahrt gemacht. Der Ladedruck beträgt immernoch 1,6 Bar somit Ist die Leistungsoptimierung noch da.
Das Fahrzeug selbst beschleunigt bis dahin mackellos ohne Probleme!

Laut VCSD ist bei 251Kmh Ende, laut Tacho 264 Kmh. Bei meiner ersten Logfahrt ungechipt begrenzte das Fahrzeug bei 255, laut Tacho 272 Kmh.

Gibt es eine Lösung für diese Vmax- Problem? Beide Datensätze überschreiben?

Danke nochmal für die HILFE!!!
 
Marcel R said:
Diese Problem hatten 2011 ja ein paar Tuner.
Also ganz am Anfang, das sollte jetzt eigentlich kein Thema mehr sein.
Wobei dann in der Regel auch die Leistung wieder Serie sein sollte

Von wem hast du denn die Leistungssteigerung?

Die SW hat sich damals auch nicht wieder auf Serie zurück gestellt. Es war die sogenannte Tuningprotection im vmax block damals das Problem sobald man über 287 km/h gefahren ist . Der LD war jedoch immer noch da. Hgr hatte zB damals sehr lange das Problem welches aber auch behoben wurde. Normalerweise dürfte das bei den rs3 kein Problem mehr sein da es die simplen MED17 teile sind und nicht Simos18 mit Schattenspeicher.
 
mickman80 said:
Marcel R said:
Diese Problem hatten 2011 ja ein paar Tuner.
Also ganz am Anfang, das sollte jetzt eigentlich kein Thema mehr sein.
Wobei dann in der Regel auch die Leistung wieder Serie sein sollte

Von wem hast du denn die Leistungssteigerung?

Die SW hat sich damals auch nicht wieder auf Serie zurück gestellt. Es war die sogenannte Tuningprotection im vmax block damals das Problem sobald man über 287 km/h gefahren ist . Der LD war jedoch immer noch da. Hgr hatte zB damals sehr lange das Problem welches aber auch behoben wurde. Normalerweise dürfte das bei den rs3 kein Problem mehr sein da es die simplen MED17 teile sind und nicht Simos18 mit Schattenspeicher.

Danke für die Info,

dass Problem sollte doch mein Tuner B&R Niederbayern lösen können oder nicht? Wie gesagt die Leistung find ich gut nur die Vmax find ich GRAUENVOLL !!!
 
Alex76 said:
Danke für die Info, dass Problem sollte doch mein Tuner B&R Niederbayern lösen können oder nicht? Wie gesagt die Leistung find ich gut nur die Vmax find ich GRAUENVOLL !!!

Und hast Du Deinen Tuner mit dem Problem nochmal kontaktiert/konfrontiert?
 
Nicki-Nitro said:
Alex76 said:
Danke für die Info, dass Problem sollte doch mein Tuner B&R Niederbayern lösen können oder nicht? Wie gesagt die Leistung find ich gut nur die Vmax find ich GRAUENVOLL !!!

Und hast Du Deinen Tuner mit dem Problem nochmal kontaktiert/konfrontiert?

Ja, natürlich hab ich mit Tuner nochmals in Verbindung gesetzt. Der wollte heute die Sache mal prüfen und sich dann bei mir melden.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt!!!

Wie schon geschrieben, die Leistungsoptimierung an sich, ist nach wie vor da! Lediglich die Vmax-Aufhebung ist nicht mehr aktiv.
 
Back
Top Bottom