Welches System zur Klappensteuerung überzeugt Euch?

Carsten M.

Newbie
Joined
Feb 25, 2019
Messages
44
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,
ich wollte Euch nach Euren Erfahrungen/Empfehlungen zu den verfügbaren Klappensteuerungen befragen.
Anscheinend sind zwei Anbieter hier am meisten vertreten:
ASR und Cete
So wie ich es sehe, gibt es folgende Unterschiede:

ASR (RX2-Variante – für mich sinnvoller)
- Beinhaltet auch Memoryfunktion für Stop-Start-Automatik (SSA)
- Kann über Serienschalter oder Fernbedienung bedient werden
- Wenn Klappen geschlossen sind und Serienmodus nicht eingeschaltet ist (es somit zu Problemen bei Volllast kommen kann) blinkt LED im Schalter der SSA
- 398.- EUR (einschl. zusätzlichem Kabelsatz für SSA-Taste)

Cete
- Keine Memoryfunktion für SSA
- Bedienung ausschließlich über den Fahrmodi-Schalter (Komfort = Klappen geschlossen; Dynamik = Klappen geöffnet; Auto = Serienmodus) bzw. Umkehrung (Öffnen/Schließen der Klappen) durch zweimaliges Drücken der ESP-Taste
- Memoryfunktion für Misfire („Fehlzündungsbrabbeln“)
- Kein Extrakabel zur Bedieneinheit oberhalb der Mittelkonsole erforderlich
- Motorschutzfunktion
- 429.- EUR

Gibt es Gründe, die für das eine oder andere System sprechen? Habe ich etwas übersehen?
Ich warte noch auf die Auslieferung meines RS3. Der hat dann ja einen OPF und es ist fraglich, ob überhaupt noch ein Misfire hörbar sein wird (für mich derzeit das einzige Plus der Cete- gegenüber der ASR-Steuerung).
Durch die Memoryfunktion für die SSA empfinde ich das ASR-System als das für mich attraktivere, lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Was nervt Euch bzw. was wollt Ihr nicht mehr missen?
Gibt es noch andere Systeme, die vielleicht einen erweiterten Umfang haben?
Im Oktober gab es eine preislich interessante Sammelbestellung für das ASR-System. Diese Sammelbestellung ist leider beendet. Gibt es für Forenmitglieder irgendwelche Rabatte?

Vielen Dank!

Carsten
 
ich hab die cete verbaut und mich nervt im alltag sehr das esp sport/esp off umkehren! Hintergrund: fahre grundsätzlich eigentlich in esp sport/off, und wenn man seinen wagen abstellt und wieder losfährt bevor busruhe eingetreten ist (kurz tanken, kurz bank, kurz bäcker, es gibt tausend Beispiele), dann geht der motor bei erneuter zündung in esp on und es gilt als modusumkehr, d.h. wenn vorher die klappe offen war ist sie bei Neustart zu. anfangs fand ich cete super, aber mit exzessivem esp sport/off nervts gewaltig!
 
nachtrag: ich hab diesen thread zum anlass genommen, cete mal anzuschreiben - vielleicht gibt's ja ne lösung oder eine aktuelle box hat das problem nicht mehr ... oder man kann das problem irgendwie anderweitig lösen. im grunde will ich die esp modusumkehr nicht (für was ist das überhaupt? so richtig kann ich mir da keinen reim draus machen ... Polizeikontrolle, die lautstärke Messung in dynamic macht?).
 
Danke. Das ist ein wichtiger Hinweis! Die Modusumkehr wird sicherlich dafür interessant sein, wenn man die Klappen offen aber nicht alle anderen Parameter auf Dynamik (z.B. Fahrwerk) haben möchte. So kann man hierdurch auch schnell im Komfortmodus die Klappen öffnen. Bei Cete hängt ja die Klappensteuerung grundsätzlich am Fahrprogramm (Komfort = geschlossen; Dynamik = offen). Bei ASR kann das wohl unabhängig über die Tasteneingabe ausgewählt werden...
 
dafür gibts doch individual? ich fahre motor/getriebe comfort, auspuff dynamik :boys_0136:
 
Von ASR gibt es auch eine CanBus Variante -> CB2, mit SSA Memory Funktion.
Die Funktionen sind in etwa der Cete gleich, jedoch ohne eine Misfire Programmierung.

Leider ist diese nicht auf der Website zu finden.
 
Das Dynamic-Memory kann die CB2 mittlerweile auch - die Steuerung arbeitet in meinem 1 A inklusive der beiden Memory-Funktionen.

Sollte bald im Onlineshop eingestellt werden.
 
Was bedeutet die Einbindung in das CanBus-System? Gibt es nach dem Einbau Fehlermeldungen bzw. ist der Einbau für die Audiwerkstatt nachvollziehbar?
 
Dort werden weitere Informationen wie beispw. über das Fahrprofil und sonstige Sachen abgegriffen. Fehlermeldungen sollte es keine geben, vtl. ist die Steuerung aber nicht mehr kompatibel, sollten Softwareupdates für das Auto eingespielt werden. Den Fall gab es mit der Forensteuerung und dem Audi Update 96D9 beim VFL. Die einheitliche Aussage ist, das Steuerungen im CanBus von Audi erkannt werden können.
 
OK, dann wäre das für mich während der Garantiephase ein No-Go...
 
Die ASR Modelle RX2 und CB2 haben zusätzlich noch einen Werkstatt-Modus, bei der Cete weis ich es gerade nicht. In wie weit die CB2 nach der Deaktivierung noch aufgespürt werden könnte, müsstest du mal beim Hersteller erfragen. Die CB2 ist vielleicht noch etwas unsichtbarer von Einbau her gesehen, da man sie nur im Fußraum verbauen könnte.
 
Lt. Produktvideo von Cete soll die Steuerung im Werkstattmodus (5 Sekunden ESP-Taste drücken) nicht erkennbar sein. Bzgl. der Einbauposition: Die RX2 wird doch auch nur im Fahrer-Fußraum hinter den Verkleidungen verbaut, wer soll denn da nachsehen?
Oder meinst Du das zusätzliche Kabel, das dann bei Bedarf am SSA-Schalter angeschlossen wird?
 
Wie gesagt bei der Cete bin ich nicht so im Bilde...
Genau, das Kabel welches zur Schalterleiste gezogen wird und dem vorgegebenen Punkt zum Masseanschluss im Cockpit. Eine CB2 würde ich gänzlich im Fußraum unter der A-Säulen Verkleidung verbauen einschl. Masse. Ein Kabel für die SSA-Taster entfällt, da über den CanBus gesendet wird um die SSA zu deaktivieren.
 
dafür gibts doch individual? ich fahre motor/getriebe comfort, auspuff dynamik :boys_0136:

dem kann ich nur zustimmen:jc_doubleup:, meiner meinung nach sind die angebotenen klappensteuerungen ehern „überflüssig“. einfach im individual modus den auspuff auf dynamik einstellen und nach dem
anlassen fix über die stern,- bzw. die fahrmodi select taste kurz wieder auf dynamic durchschalten(dauert 4 sec.) und schon sind die klappen bis zum abstellen des motors immer offen. start/stopp ist ja nach dem anlassen, jederzeit über tastendruck deaktivierbar. das ist aber wie fast alles, reine ansichtssache:dh:...ich zumindest finde diese version für offene klappen völlig ausreichend und zudem ist es wohl die einzig „legalste“ variante.
 
dafür gibts doch individual? ich fahre motor/getriebe comfort, auspuff dynamik :boys_0136:

dem kann ich nur zustimmen:jc_doubleup:, meiner meinung nach sind die angebotenen klappensteuerungen ehern „überflüssig“. einfach im individual modus den auspuff auf dynamik einstellen und nach dem
anlassen fix über die stern,- bzw. die fahrmodi select taste kurz wieder auf dynamic durchschalten(dauert 4 sec.) und schon sind die klappen bis zum abstellen des motors immer offen. start/stopp ist ja nach dem anlassen, jederzeit über tastendruck deaktivierbar. das ist aber wie fast alles, reine ansichtssache:dh:...ich zumindest finde diese version für offene klappen völlig ausreichend und zudem ist es wohl die einzig „legalste“ variante.
Das stimmt nicht. Ohne Klappensteuerung sind die Klappen nicht dauerhaft geöffnet.
Sie sind auch in Dynamic drehzahlabhängig gesteuert und je nach Geschwindigkeit und Drehzahl immer mal wieder teilweise geschlossen.
 
die fahrmodi select taste kurz wieder auf dynamic durchschalten(dauert 4 sec.) und schon sind die klappen bis zum abstellen des motors immer offen.

Wenn das so wäre würde doch eine Klappensteuerung rein gar kein Sinn machen...
Bitte erst informieren bevor Sachen behauptet werden die nicht stimmen.. :jc_doubleup:

BTT: Ich kann über die CETE auch nicht viel sagen... Meiner Meinung nach ist die ASR die bessere Wahl, da die Drive Select Modi so bleiben wie sie sind, sie einen frei wählbaren Startmodus hat, mit dem Zusatzkabelsatz über die bestehende SSA Taste gesteuert werden kann (Ohne Schalterleistenupgrade) und eine SSA memory Funktion mitbringt.
 
Last edited:
probiert es einfach aus. zumindest ist es bei meiner RS3 limousine so.
der unterschied ist nur, das nach abkühlen des motors, beim neustart, die klappen immer zu sind, das wurde hier im
forum schon oft erklärt warum das so ist. wenn wie beschrieben, im fahrmodi individual die klappen auf dynamic eingestellt sind, bleiben die klappen beim
starten und dem beschriebenen kurzen durchschalten der 4 fahrmodis(wieder auf individual) bis zum nächsten motorstart immer offen. der der einzige unterschied meiner meinung nach ist lediglich, dass mit einem klappenmodul die klappen auch beim neustart/kaltstart des motors offen sind, was jedoch meinen nachbarn noch weniger gefallen würde:aufgeben:

einfach mal ausprobieren
 
probiert es einfach aus. zumindest ist es bei meiner RS3 limousine so.
der unterschied ist nur, das nach abkühlen des motors, beim neustart, die klappen immer zu sind, das wurde hier im
forum schon oft erklärt warum das so ist. wenn wie beschrieben, im fahrmodi individual die klappen auf dynamic eingestellt sind, bleiben die klappen beim
starten und dem beschriebenen kurzen durchschalten der 4 fahrmodis(wieder auf individual) bis zum nächsten motorstart immer offen. der der einzige unterschied meiner meinung nach ist lediglich, dass mit einem klappenmodul die klappen auch beim neustart/kaltstart des motors offen sind, was jedoch meinen nachbarn noch weniger gefallen würde:aufgeben:

einfach mal ausprobieren

Falsch. Wie oben bereits mehrfach geschrieben wurde ist korrekt.
Sei bitte nicht resistent gegenüber einer richtigen Information.
 
das hat nichts mit resistent zu tun, es wurde hier im forum so beschrieben und bei mir funktioniert das auch so, probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:
 
Hey, hier im Forum wird beschrieben dass ohne Klappensteuerungsmodul der Wagen gemäss Typenprüfung der Normgrenzwerte entsprechen muss. Sprich bei einer Vorbeifahrtsmessung darf er nur eine gewisse Lautstärke haben.
Darum macht die Klappe auch im Dynamik-Modus oder wie auch immer zu, weil er sonst zu laut wäre.

Und es hat schon was mit resistent zu tun weil du etwas falsches behauptest, hier dann von mehreren Leuten korrigiert wirst, und es dann nochmal behauptest und dazu noch schreibst es würde so hier im Forum stehen.

Wir reden nicht von einem Vergleich im Stand oder bei Volllast, da sind die Klappen immer offen... Die Klappensteuerung hat den Sinn dass die Klappen in jeder Situation und jedem Lastzustand immer offen bleiben.
 
dem kann ich nur zustimmen:jc_doubleup:, meiner meinung nach sind die angebotenen klappensteuerungen ehern „überflüssig“.

du liegst falsch und hast mich auch im falschen zusammenhang zitiert: bei mir ging es um die ESP doppeltaster Funktion von cete, deren Funktion mir schleierhaft war. daraufhin wurde mir erklärt, dass leute im comfortmodus evtl. gern mit offenen klappen fahren würden, deshalb die cete modus umkehr - das jedoch kann man auch ohne doppeltaster-funktion in individual hinbekommen.

wenn ich mich recht erinnere: im dynamic modus, nach explizitem modi-hintoggeln nach jedem start, hast du ohne klappensteuerung bis ~70kmh eine klappe offen (und auch nur wenn du explizit beim start durchtoggelst auf dynamic), aus bauteilschutz ab 4000rpm beide klappen. mit klappensteuerung brauchst du 1.) nicht mehr fahrdynamik Modi toggeln um klappen offen zu haben und 2.) sind beide klappen offen!
 
BTT: Ich kann über die CETE auch nicht viel sagen... Meiner Meinung nach ist die ASR die bessere Wahl, da die Drive Select Modi so bleiben wie sie sind, sie einen frei wählbaren Startmodus hat, mit dem Zusatzkabelsatz über die bestehende SSA Taste gesteuert werden kann (Ohne Schalterleistenupgrade) und eine SSA memory Funktion mitbringt.

Danke Marlon,
das sehe ich nun ähnlich: Die ASR hat interessante Zusatzfunktionen, die bei der Cete nur durch Umprogrammierung (SSA-Memory) möglich wären. Da sie zudem (etwas) günstiger ist und der "Misfire-Aspekt" bei den OPF-RS3 vermutlich ohnehin zu vernachlässigen ist, wird es wohl die RX2...
 
Kann man das ASR-System (RX2 mit einer FB und dem Erweiterungskabel) irgendwo günstiger ordern als über deren Homepage für 398.- EUR?
Eine neue Sammelbestellung ist wohl nicht in Planung über das Forum, oder?
 
das hat nichts mit resistent zu tun, es wurde hier im forum so beschrieben und bei mir funktioniert das auch so, probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:
Das muss nicht ausprobiert werden.

Was Du schreibst, ist schlicht FALSCH.

Einfach Mal während der Fahrt die MWBs der Klappen loggen.
 
@R36: Du liegst definitiv falsch. Da hast Du die Beiträge hier im Forum entweder mißverstanden oder die Threads nicht bis zum Ende gelesen.
@whitepony: :jc_doubleup: Genauso ist es auch aus meiner Sicht.

Drei grundsätzliche Infos:
- Die Maximallautstärke (d.h. unter Vollast im hohen Drehzahlbereich) verändert eine Klappensteuerung nicht. Da sind auch Serie die Klappen voll geöffnet - siehe Bauteileschutz weiter unten.
- Es gibt eine laute und eine leise Klappe - auf der Fahrerseite ist die laute (durchgehendes Rohr):
33129501cd.jpg

- Beide Klappen kennen nur die Stellung "voll auf" oder "voll zu" (in diesem Punkt habe ich mich zu Anfangs geirrt - ich dachte zunächst es gibt auch ein "halb offen" o.ä.).

Egal in welchem Drive-Select-Modus: Die Klappen sind serienmäßig IMMER beim Motorstart kurz geöffnet (Auspuff brabbelt&ploppt) und werden dann wieder geschlossen. Im Leerlauf ist die laute Klappe immer geschlossen - auch in DYNAMIC. Bei COMFORT und AUTO bleiben beide Klappen geschlossen wenn man im Stand Gas gibt oder anfährt. Vermutung: In AUTO öffnet die leise Klappe oberhalb von ca. 70km/h oder je nach Drehzahl/Gaspedalstellung

Bei DYNAMIC öffnet sich die laute Klappe wenn im Stand Gas gibt. Sobald man anfährt wird die laute Klappe aber auch in DYNAMIC wieder geschlossen und bleibt es auch bis ca. 70km/h - in diesem Bereich ist dann nur die leise Klappe geöffnet (Ausnahme: Bauteileschutz - siehe unten). Oberhalb von ca. 70km/h wird die laute Klappe dann geöffnet. Vermutung: Oberhalb von ca. 70km/h wird die leise Klappe geschlossen und öffnet nur abhängig von Drehzahl/Gaspedalstellung

Serienmäßig sind beide Klappen jedenfalls nur bei Vollgas im Bereich oberhalb von ca. 4000U/min geöffnet (Bauteileschutz) - nur hier kann eine Klappensteuerung (egal ob ASR oder CETE) somit keine Veränderung bringen.
 
...ok, ich lasse mich gern belehren, dann geht wohl so nur eine auf...

...aber wie breits beschrieben, es ist nun mal so, sobald ich nach dem anlassen von individual(auspuff dynamic der rest comfort) einmal fix wieder auf individual durchklicke(entweder mit sternchen taste oder drive select schalter) wird der auspuff sofort, auch im stand, hörbar lauter bzw. gibt es ein klappenöffnungsgeräusch.

probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:

naja, auf dem foto das ist doch dann keine audi sport aga, die ist doch schwarz??...
 
@R36: Wenn man keine Ahnung hat.....

Entweder kannst, oder willst Du es nicht verstehen, was hier jetzt mehrfach beschrieben wurde . Die Steuerung macht im Stand ganz andere Dinge als im Fahren.

Und das Foto stammt von einem vFL, da gab es noch keine schwarzen Endrohre.
 
...ok, ich lasse mich gern belehren, dann geht wohl so nur eine auf...

...aber wie breits beschrieben, es ist nun mal so, sobald ich nach dem anlassen von individual(auspuff dynamic der rest comfort) einmal fix wieder auf individual durchklicke(entweder mit sternchen taste oder drive select schalter) wird der auspuff sofort, auch im stand, hörbar lauter bzw. gibt es ein klappenöffnungsgeräusch.

probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:

naja, auf dem foto das ist doch dann keine audi sport aga, die ist doch schwarz??...

Ja richtig, aber bei der Fahrt und vorallem zwischen 40-60kmh ist nicht ganz offen und dort kommt eben die Klappensteuerung ins Spiel

Glaub uns, wir haben so ziemlich alles ausprobiert... :jc_doubleup:
 
Ich glaube, R36 hat noch nie einen RS3 MIT Klappensteuerung gehört. :aufgeben:
 
https://www.active-sound.eu/de/audi...ve-valve-control-klappensteuerung?action_ms=1

Aber die ist doch die bessere Wahl oder nicht die haben ja ne neue Version hab mir die Videos angeschaut.

Weil ich stehe auch vor der Entscheidung mir entweder ASR oder Cete zu holen....

Gibt's da Probleme wegen der Garantie können die das sehen wenn die das Auto auslesen? Bzw wird irgendwo abgespeichert wann wie wo die klappen offen waren bei der Fahrt?
 
...ok, ich lasse mich gern belehren, dann geht wohl so nur eine auf...
Hast Du wirklich meinen Beitrag gelesen?
...aber wie breits beschrieben, es ist nun mal so, sobald ich nach dem anlassen von individual(auspuff dynamic der rest comfort) einmal fix wieder auf individual durchklicke(entweder mit sternchen taste oder drive select schalter) wird der auspuff sofort, auch im stand, hörbar lauter bzw. gibt es ein klappenöffnungsgeräusch.
Hast Du wirklich meinen ganzen Beitrag gelesen?
probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:
Habe ich (und diverse andere hier) bereits getan...
naja, auf dem foto das ist doch dann keine audi sport aga, die ist doch schwarz??...
Stimmt. Denn dieses Bild dient nur der Verdeutlichung des Konzepts.

Ich werde mich mal mit dem Auslesen der Klappenstellung in VCDS auseinandersetzen - sofern da mittlerweile Werte angezeigt werden. Mit einem Logfile sollten sich dann ja eigentlich auch die letzten Zweifler überzeugen lassen...

https://www.active-sound.eu/de/audi...ve-valve-control-klappensteuerung?action_ms=1

Aber die ist doch die bessere Wahl oder nicht die haben ja ne neue Version hab mir die Videos angeschaut.

Weil ich stehe auch vor der Entscheidung mir entweder ASR oder Cete zu holen....

Gibt's da Probleme wegen der Garantie können die das sehen wenn die das Auto auslesen? Bzw wird irgendwo abgespeichert wann wie wo die klappen offen waren bei der Fahrt?
Besser - schlechter? Die ASR hat die Start/Stop-Speicherung, die CETE dafür die Speicherung des DYNAMIC-Brabbeln&Ploppen und die Motorschutzfunktion. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Beide sind nicht auslesbar, da sie (wenn überhaupt) am CAN-Bus nur Werte abfragen aber sich nicht als Steuergerät anmelden. Wenn die Werkstatt aber bspw. im Fußraum hinter die Verkleidung schaut und das Steuergerät findet wird es garantiert Probleme geben. Ob eine Speicherung der Klappenstellung stattfindet, ist mir nicht bekannt. Würde ich zumindest nicht 100%ig ausschließen.
 
Last edited:
Kann man das ASR-System (RX2 mit einer FB und dem Erweiterungskabel) irgendwo günstiger ordern als über deren Homepage für 398.- EUR?
Eine neue Sammelbestellung ist wohl nicht in Planung über das Forum, oder?

Eine SB kostet Nerven.. :biggrinn: sag ich dir!
 
...ok, ich lasse mich gern belehren, dann geht wohl so nur eine auf...

...aber wie breits beschrieben, es ist nun mal so, sobald ich nach dem anlassen von individual(auspuff dynamic der rest comfort) einmal fix wieder auf individual durchklicke(entweder mit sternchen taste oder drive select schalter) wird der auspuff sofort, auch im stand, hörbar lauter bzw. gibt es ein klappenöffnungsgeräusch.

probiert es doch einfach mal aus:jc_doubleup:

naja, auf dem foto das ist doch dann keine audi sport aga, die ist doch schwarz??...

Dumm nur, dass wenn Du egal in welchem Modus startest und die Klappen "Serie" geschaltet sind (also ohne Klappensteuerung) - laut startest dann aber im Stand komplett ZU gehen. Durch das durchklicken betrügst Du dich quasi selbst, da dadurch einfach nur wieder die eine Klappe geöffnet wird im STAND!

Das ist Fakt - hast Du eine Klappensteuerung verbaut ändert sich im Stand der Klang ganz ganz leicht, wenn Du vom Dynamic Modus auf Individual mit Sound auf Dynamic gehst, da sich die Stellung des Wastegates ändert.
 
Kann man das ASR-System (RX2 mit einer FB und dem Erweiterungskabel) irgendwo günstiger ordern als über deren Homepage für 398.- EUR?
Eine neue Sammelbestellung ist wohl nicht in Planung über das Forum, oder?

Eine SB kostet Nerven.. :biggrinn: sag ich dir!

Ich will sie ja nicht organisieren - nur davon profitieren... Dann geht´s!:boys_lol:

Aber im Ernst: Es gibt ja immer nette Mitmenschen, die Zeit haben und so etwas gern übernehmen. Jeder hat so seine Stärken.
 
Cete oder ASR ist jedem selbst überlassen. Beide erfüllen ihren Zweck.
Ich bin aber ein großer Fan der Fernbedienung.
Da gibt es dann keinen Trick zum öffnen, wenn das Ding in der Hosentasche ist. ;)
Somit ist war meine Wahl ASR.

Manuell schließe ich die Klappe nie, sondern drücke dann auf "Serie". Somit ist das Thema "Motorschutz" auch save.

@R36: Fahr mal mit offenen klappen los. Wenn es bei dir zwischen 1.500 - 3.000 Umdrehung nicht leiser wird, bist du der einzige von zigtausenden "Serien-RS3-Fahrer" die das Glück haben eine falsch programmierte Klappe von Audi zu haben. :laie_60a::boyspiegeleier:
 
ich habe die ASR mit Fernbedienung für ein drittel bei Ebay ersteigert, mit Beleg. War gerade mal 6 Monate alt.
Der Einbau ist ruck zuck erledigt ca.45min plug and Play. keine Kabel die man an den Klappen anschließen muss, schön verbaut hinter der Abdeckung A.Säule Fussraum.
3 Tasten, offen, geschlossen und Serie.
Top wenn man morgens um 5.20 Uhr in der Garage starten muss. Die Nachbarn danken es Dir.
 
ich habe die ASR mit Fernbedienung für ein drittel bei Ebay ersteigert, mit Beleg. War gerade mal 6 Monate alt.
Der Einbau ist ruck zuck erledigt ca.45min plug and Play. keine Kabel die man an den Klappen anschließen muss, schön verbaut hinter der Abdeckung A.Säule Fussraum.
3 Tasten, offen, geschlossen und Serie.
Top wenn man morgens um 5.20 Uhr in der Garage starten muss. Die Nachbarn danken es Dir.

Die ASR mit Anschluss direkt an den Klappen würde ich auch nicht mehr nehmen. Als meine Leistungssteigerung eingetragen wurde, hat der Tüv-Mensch dort mal nachgeschaut. ;)
 
Ich bin auch schon seit Tagen am Überlegen welche von beiden ich nehmen soll.
Tendiere allerdings eher zur CETE
 
Ich bin mit der ASR auch zufrieden, vorallem wenn man Startmodi auf Serie legt.
So kann man bei einer Kontrolle z.B den Motor starten und alles ist Serie. Fernbedienung sollte natürlich in die Hostentsche oder sonst weg sein.

Wie rs3max schon schreibt würd ich über die Steuerung eh nie auf zu fahren, dann Serie und Comfort und fertig.
 
Und was macht ihr bei der ASR wenn ihr auf der Autobahn bei geschlossenen Klappen im Teillastbereich fahrt aber ihr plötzlich vollgas geben müsst?
Klappen sind dann ja noch zu und bleiben zu, Thema Schutz CETE.
 
Und was macht ihr bei der ASR wenn ihr auf der Autobahn bei geschlossenen Klappen im Teillastbereich fahrt aber ihr plötzlich vollgas geben müsst?
Klappen sind dann ja noch zu und bleiben zu, Thema Schutz CETE.

Die beiden die kurz zuvor über die ASR geschrieben haben, haben jeweils geschrieben Klappensteuerung auf SERIEN(AUDI-) Modus und dann comfort und somit gehen die Klappen auch bei Vollast auf....
 
Und was macht ihr bei der ASR wenn ihr auf der Autobahn bei geschlossenen Klappen im Teillastbereich fahrt aber ihr plötzlich vollgas geben müsst?
Klappen sind dann ja noch zu und bleiben zu, Thema Schutz CETE.

Die geschlossenen Klappen sind zum Starten sinnvoll, nicht für die Bahn. Wie bereits erwähnt wurde ist im Fahrbetrieb entweder auf Serie oder offene Klappen zu stellen. Eine kurze Beschleunigung würde bei geschlossener Klappen sicher nichts ausmachen, jedoch keinesfalls im Dauerlastbetrieb so fahren.

https://www.audirs3.de/threads/asr-...-8v-erfahrungsbericht.9613/page-5#post-280846
 
Last edited:
Also ich habe seit kurzem die ASR RX2 drin und bin mega zufrieden.
Zum einen habe ich das Modul günstig in ebay geschossen, zum anderen fand ich die Funktion "memory Start Stopp" ganz sinnvoll.
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Cete diese Funktion hat? Fand es einfach lästig das Start Stop System nach jedem kleinen Stop erneut deaktivieren zu müssen.
 
Also ich habe seit kurzem die ASR RX2 drin und bin mega zufrieden.
Zum einen habe ich das Modul günstig in ebay geschossen, zum anderen fand ich die Funktion "memory Start Stopp" ganz sinnvoll.
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Cete diese Funktion hat? Fand es einfach lästig das Start Stop System nach jedem kleinen Stop erneut deaktivieren zu müssen.

CETE hat die SSA Memory Funktion leider nicht.


Ja ok, auf Serie schalten habe ich nicht bedacht. Ihr habt Recht :)
 
probiert es einfach aus. zumindest ist es bei meiner RS3 limousine so.
der unterschied ist nur, das nach abkühlen des motors, beim neustart, die klappen immer zu sind, das wurde hier im
forum schon oft erklärt warum das so ist. wenn wie beschrieben, im fahrmodi individual die klappen auf dynamic eingestellt sind, bleiben die klappen beim
starten und dem beschriebenen kurzen durchschalten der 4 fahrmodis(wieder auf individual) bis zum nächsten motorstart immer offen. der der einzige unterschied meiner meinung nach ist lediglich, dass mit einem klappenmodul die klappen auch beim neustart/kaltstart des motors offen sind, was jedoch meinen nachbarn noch weniger gefallen würde:aufgeben:

einfach mal ausprobieren
R36 hat absolut recht, wenn du denn Fahrmodi individual , also alles auf auto oder Comfort und Motorsound auf dynamic einstellst, dann ändert sich nicht spürbar viel am sound, wenn du aber wider die 4 Fahrmodis durchschaltest und wider auf individual einstellte, dann hast du ein richtig tiefen lauten und blubberden sound .
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte die Regeln für Sammelbestellungen und Links beachten !
 
probiert es einfach aus. zumindest ist es bei meiner RS3 limousine so.
der unterschied ist nur, das nach abkühlen des motors, beim neustart, die klappen immer zu sind, das wurde hier im
forum schon oft erklärt warum das so ist. wenn wie beschrieben, im fahrmodi individual die klappen auf dynamic eingestellt sind, bleiben die klappen beim
starten und dem beschriebenen kurzen durchschalten der 4 fahrmodis(wieder auf individual) bis zum nächsten motorstart immer offen. der der einzige unterschied meiner meinung nach ist lediglich, dass mit einem klappenmodul die klappen auch beim neustart/kaltstart des motors offen sind, was jedoch meinen nachbarn noch weniger gefallen würde:aufgeben:

einfach mal ausprobieren
R36 hat absolut recht, wenn du denn Fahrmodi individual , also alles auf auto oder Comfort und Motorsound auf dynamic einstellst, dann ändert sich nicht spürbar viel am sound, wenn du aber wider die 4 Fahrmodis durchschaltest und wider auf individual einstellte, dann hast du ein richtig tiefen lauten und blubberden sound .

Also ich weiss nicht, habt ihr eine Klappensteuerung drin? Also die ASR oder die CETE? Weil wenn ihr damit die Klappen auf "offen" stellt sind die Modis mit Sound auf Dynamik, Kindergarten im Vergleich. Du kannst die Modi so oft durchschalten wie du willst, beim Fahren ist es mit Klappensteuerung ein deutlicher Unterschied, also wirklich deutlich, wenn du das nicht hörst, funktioniert was mit der Steuerung oder den Ohren nicht.

Im Stand ist der Unterschied mMn verschwindend klein oder sogar gar nicht vorhanden, aber sobald man fährt merkt man dass ohne ASR/CETE die Klappen nicht mehr offen bzw. ganz offen sind.
 
Ich weiss natürlich nicht wie es mit der Klappensteuerung klingt, ich finde es nur komisch, dass die Unterschiede zum individual und nach dem durchschalten wieder zum individual spürbar Veränderung da sind.. Macht für mich keinen Sinn.
 

das wurde hier im Forum unter einem ähnlichem Thema eingestellt:dh:
 
Also obwohl das hier schon in diversen Threads steht nochmals :good:

Wenn der Wagen gestartet wird, muss er gesetzlich in dem Modus starten mit dem er geprüft wurde. Somit ist auch die SSA immer wieder an und der Auspuff wieder leise, egal welcher Modus angezeigt wird, bzw. Beim Abschalten aktiv war.

Nun steigst Du ins Auto ein, machst ihn an und musst damit er wieder "laut" wird, die Modis durchschalten und damit bewusst laut machen. Nun im Dynamik oder Individual (mit Auspuff auf laut) ist er dann lauter als mit klappen zu, aber muss trotzdem noch den Regularien entsprechen. Sprich bei einer Vorbeifahrtsmessung die Werte einhalten. Darum öffnen die Klappen nicht ganz und die Lautstärke hält sich in Grenzen.

Mit einer Klappensteuerung kann man sozusagen bestimmen dass die Klappen ganz auf sind und auch durchgehend ganz auf bleiben. Das ist einiges lauter wie Dynamik oder Individual mit Auspuff auf laut.

Ich hoffe es sind nun alle Unklarheiten geklärt und hoffe dass hier keiner mehr reinschreibt dass die Klappen auch ohne Klappensteuerungen ganz auf sind bei der Fahrt. Weil das ist einfach nicht der Fall:10hallo2:
 
Back
Top Bottom