8PA Xenon-Brenner erneuern - D3S-Fassung

SwissRS3

Admin
Staff member
Joined
Oct 28, 2011
Messages
9,579
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Da ist das Auto nun schon bald 8 Jahre alt und es schein mir, es gibt ein noch nicht diskutiertes Thema.
Nach 8 Jahren und 130 tkm schwant mir, ich könnte mal die Xenon-Brenne austauschen.
Mit etwas Recherche im Internet habe ich dann herausgefunden, dass der 8PA sog. D3S-Fassungen hat.
Mir wurde empfohlen auf den Austausch der Birnen durch den :biggrinn: zu verzichten, denn der ruft angeblich pro Birne knapp € 200,- auf.
Zudem wurde mir gesagt, dass es heute hellere Brenner (z.B. Osram Night Breaker Laser Ultinate) gibt, als die, die serienmäßig verbaut sind.
Es wurde mir aber empfohlen die Brenner tatsächlich zu tauschen, ich wäre dann erstaunt wie viel heller das Licht dann wieder wäre.
Außerdem gibt es - je nach Hersteller - unterschiedliche Lichtwärmen (je niedriger die Frabtemp sit, desto "wärmer" also gelblicher erscheint das Licht - bei 4100 Klevin ist es sehr gelb, bei mehr als 5100 Kelvin geht es in bläuliche...

Was man so im Internet ließt sagt, dass nach dem Austausch der Scheinwerfer auch das Licht justiert werden muss.
Wenn dem so ist, sollte man den Tausch wohl doch der Werkstatt überlassen, oder?

So, lange Rede kurze Sinn, hat jemand schon Erfahrungen mit dem Austausch der Xenon-Brenner gemacht ?
Wenn ja, welchen Brenner empfehlt ihr denn ?
Habt Ihr es selbst getauscht oder habt Ihr es in der Werkstatt Eures Vertrauens machen lassen ?
 
Direkte Erfahrung bezüglich des Austausches habe ich nicht. Das was ich aber sagen kann ist das der Austausch sehr einfach sein soll. Hatte meinen erst bei Audi bezüglich flackerendes Licht beim starken einfedern. Darauf hin hatte Audi das überprüft und mir gesagt ich solle die Brenner austauschen da dieses ein Anzeichen für einen defekten Brenner ist. KV für den Austausch lag bei 250€ sprich Brenner und Arbeit. Darauf hin bin ich auf Empfehlung eines Freundes zu einer anderen freien Werkstatt gefahren. Diese sagte mir zwar das selbe aber mit dem Hinweis das diese, wenn es mich nicht stört, nicht unbedingt ausgetauscht werden müssten. Wenn der Brenner kaputt ist kann man es ja immer noch machen. Dann gaben Sie mir noch den Tipp wenn ich es selber machen sollte bräuchte ich nicht wie es Audi machen würde die Frontstoßstange dafür demontieren usw. Man käme ohne Probleme über das Radhaus heran. Sprich Schale raus und dann würde man es schon sehen und welcheseln können. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen, da ich es bisher so gelassen habe. Der Brenner Fahrerseitig flackert nur bei starken einfedern. Wegen der Helligkeit bzw Lichtausbeute sehe ich keinen nachteil.

Gruß Chris
 
Hoi Niko,

das war ein guter Tipp - ich hatte nach D3S gesucht aber der Fred war irgendwie nicht unter den Ergebnissen, obwohl es in 2 Beiträgen angegeben ist.
Ronalds Erkenntnisse decken sich damit, was ich bereits außerhalb des Forums gefunden habe und wass mir mein "Berater" sagte.

Hoi Chris,
auch Deine Aussagen entsprechen dem was ich über Audi gehört habe und ja, wenn man natürlich die Front ab- und die Scheinwerfer ausbaut, dann muss man danach die Scheinwerfer neu einstellen.
Ich nehme an, bei einem reinen Birnenwechsel (von unten) wir das nicht nötig sein.
Witrzig finde ich, dass der Ausbau der Stoßstange mit den Schritten beginnt, die ausreichend sind um die Birne zu wechseln....erfahrungsgemäß braucht man je Seite dann in etwa 30 Minuten....

Ich habe mir jetzt mal die Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D3S HID bestellt und werde sie dann auch selbst verbauen. Auch ein guter Grund mal wieder eine kleine Bastelanleitung zu schreiben :)
Das wird Mitte Juni bis ich dazu komme.
 
Ich hab die auch, Ausleuchtung ist viel besser
 

Attachments

  • 15574042009157372362766770700248.jpg
    15574042009157372362766770700248.jpg
    1.5 MB · Views: 15
Hättest du mal meinen Tread gelesen , hab ich vor ca. 3 Jahren schon getauscht :10hallo2:
 
Hartmut,

ab Werk war bei mir immer Osram Standard drin. Da ist jede andere Xenon Birne eine Verbesserung. Selbst im Mini habe ich sofort getauscht. Du kannst heutzutage statt bessere Xenonbirnen auch auf LED-Birnen umrüsten. Ich habe das am Töff gemacht. Beim Mini nicht, weil bei D1S hätte man umlöten müssen und das wollte ich nicht. So sind es jetzt nur billige China 6000K Xenonbirnen geworden, aber auch die sind wesentlich besser als die Standard Osram, die vorher drin waren. Mir persönlich gefällt 5000K oder 6000K besser, weil weiss, als 4000K, was gelblich ist.
 
Ich hab bei meinem Allroad auch die Xenon-Brenner ausgetauscht, ein erneutes Einstellen des Lichts war damit aber definitiv nicht notwendig!!

Ich würde an deiner Stelle die Xenon-Brenner (welche auch immer es dann werden) selber einbauen und dann ab zum Freundlichen für eine Einstellung. Das kostet keine Welt und war bei meinem RS3 damals sogar gratis. Ich hab dann halt Trinkgeld spendiert:aufgeben:
 
Back
Top Bottom