Zirpen aus dem Motorraum beim beschleunigen

BrunoRS3

Newbie
Joined
Apr 4, 2023
Messages
19
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen. Vor kurzem bin ich nach Hannover gefahren und habe mal eine Zeit lang Vmax gefahren als es unbegrenzt war. Nachdem ich dann wieder auf normale Geschwindigkeit runter bin und dann wieder beschleunigt habe kam auf einmal ein deutlich zu hörendes Zirpen aus dem motorraum. Seit dem ist es bei jeder Beschleunigung sobald ich Ladedruck aufbaue deutlich zu hören und wird beim durchbeschleunigen auch lauter und schneller. Bei normaler Gasbetätigung ist das Geräusch nicht zu hören. Ich habe weder leistungsverlust oder Probleme beim schalten und auch die Öl und Wasser Temperaturen sind völlig ok. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? War eben in einer Werkstatt wo ein Audi Fachmann arbeitet. Er konnte das Geräusch auch deutlich hören aber es nicht lokalisieren. Falls jemand eine Idee hat oder das Problem kennt würde ich mich mega über eine Antwort freuen. Lieben Gruß und schönen Abend zusammen
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung in der Zylinderkopfhaube gerissen ist.
 
Hallo Leute. Wir haben es nun auch endlich rausgefunden woran es liegt. es ist tatsächlich die Krümmerdichtung die defekt ist. An Zylinder eins deutliche Rußspuren zu sehen. Wird jetzt Ende nächste Woche gemacht. Ich hoffe das er dann wieder schnurrt ohne diese lästigen Geräusche. Ich werde dann nochmal berichten. Vielen Dank für die Tipps. Die haben es nochmal bestätigt das wir richtig liegen.
 
Hallo zusammen. Kurzes Update. Ja der Krümmerdichtung war definitiv undicht. Allerdings war auch der Krümmer am Lader verzogen. Gucke jetzt ob ich es wieder richten lassen kann ansonsten muss ein neuer Lader her. Richtig ärgerlich.
 
Lass die Fläche doch planen.
Eine Feinmechanikwerkstatt oder Ähnliches macht das sicher.
Gruß Alex
 
Ja genau das versuche ich heute mal zu klären ob es möglich ist.
 
Bekommt man den Lader raus ohne den Motor auszubauen oder zu kippen? Richtung Spritzwand sieht es nach viel Platz aus, kann es nur nicht einschaetzen. Nimmt man ihn nach oben raus oder eher nach unten?
 
wenn die stehbolzen nicht verzogen sind schiebt man ihn nach oben raus und kippt ihn dann nach hinten. Sind die Bolzen verzogen hast du ein Problem. Um dann genug Kraft ausbringen zu können haben wir noch Kardanwelle und winkelgetriebe ausbauen müssen
 
Soooo. Der Krümmer wurde gestern Plan geschliffen. Alles wieder Tippi Toppi. Heute Abend wird er wieder eingebaut. Dann gehts endlich wieder auf die Straße. Hat nur 70€ gekostet. Wenn mal jemand so ein Problem hat kann ich euch gerne den Kontakt teilen.
 
Und wieder ein neues Problem. Jetzt ist der Krümmer zwar Plan geschliffen aber jetzt ist beim Versuch den Lader wieder einzusetzen aufgefallen das der Krümmer sich in eine Art U Form nach oben oder unten verzogen hat. Jedenfalls passen die Bolzen nicht mehr in die dafür vorgesehenen Löcher.
 

Attachments

  • 9d9e3c53-dbed-40f8-90dc-29fda19455f4.jpeg
    9d9e3c53-dbed-40f8-90dc-29fda19455f4.jpeg
    168.8 KB · Views: 76
  • e6ce205a-70a6-46e3-aeeb-2ee0afc9ec29.jpeg
    e6ce205a-70a6-46e3-aeeb-2ee0afc9ec29.jpeg
    153.9 KB · Views: 72
  • d9ab8099-e74b-4c00-8e27-494bbfbb7b78.jpeg
    d9ab8099-e74b-4c00-8e27-494bbfbb7b78.jpeg
    184.1 KB · Views: 73
  • 3d66235d-7bed-4607-8b18-7ad29d12ce9d.jpeg
    3d66235d-7bed-4607-8b18-7ad29d12ce9d.jpeg
    162.6 KB · Views: 75
An Zylinder 1 und 5 passt er nicht mehr in die Fluchten
 
Wollte ein Video schicken aber wird leider nicht angenommen
 
Hallo Leute. Wir haben es nun auch endlich rausgefunden woran es liegt. es ist tatsächlich die Krümmerdichtung die defekt ist. An Zylinder eins deutliche Rußspuren zu sehen. Wird jetzt Ende nächste Woche gemacht. Ich hoffe das er dann wieder schnurrt ohne diese lästigen Geräusche. Ich werde dann nochmal berichten. Vielen Dank für die Tipps. Die haben es nochmal bestätigt das wir richtig liegen.
Ab welcher Drehzahl hat er den das Zirpen gemacht??
Ich habe auch so ein geräuch und weiss nicht genau wo es her kommt.
heute agra ausgebaut und gereinigt(viele steine drin gewesen) war es aber nicht.
 
Das Geräusch ist hörbar geworden sobald der Lader Druck aufgebaut hat.
 
Bei ist das Geräusch so ab 5000 bis 6000 Umdrehungen.
Aber jetzt nur mal auf verdacht den Krümmer ausbauen ???
Bekommt man das Hitzeblech über dem Krümmer leicht ab??
 
Ich hatte mit defekter Krümmerdichtung vor allem bei Kaltstart Abgasgeruch unter der Haube und wenn ich bei offener Haube im Kaltlauf kurze Gasstösse gab, kamen kleine Wölkchen vom Krümmer hoch.
 
Durch diesen Thread bin ich bisschen aufgescheucht, da ich das Auto gerade ne Woche habe. Kurze Frage dazu: Bin heute eine etwas längere Strecke gefahren und vielleicht bin ich auch bisschen empfindlich, aber mir ist etwas aufgefallen, was wahrscheinlich normal ist, aber eine Bestätigung wäre schön, bevor ich mich wieder an den Händler wende. Wenn ich 100 fahre und dann Gas gebe, Schaltet das Auto runter und zwischen 2500-3500 Umdrehungen hört man deutlich den Turbolader arbeiten, also dass da Luft gescheffelt wird, kein Pfeiffen oder so. Nach +-3500 hört man das nicht mehr. Hängt das eventuell mit den Auspuffklappen zusammen? Weil auch die Soundkulisse hinten raus eine andere ist. Hatte kurz die Musik aus, Fenster geschlossen und da fiel mir das auf
 
@Adem_

Klingt stark nach öffnenden Abgasklappen und somit eine Veränderung des Sounds.
Einfache Lösung um es zu testen: Während der Fahrt einfach mal in den DynamicModus !!wechseln!! - also nicht bereits in dynamic fahren, sondern von zB. Komfort auf Dynamic wechseln, spätestens jetzt sind die Abgasklappen permanent geöffnet, dann den Test nochmal durchführen, ob sich dein beschriebener Klang bei 3500Umdrehungen verändert. Bleibt es jetzt, wo Du in Dynamic bist, gleich - waren es die Abgasklappen welche von "geschlossen" auf "offen" wechseln - ergo: alles iO, ist normal so

@BrunoRS3

Genau das war am Wochenende auch mein Problem, hatte den Motor raus zwecks neuer Wasserpumpe und Upgradelader und beim demontieren des originalen Laders und montieren des neuen Laders hatte ich VIEL zu viel Reibung zwischen Stehbolzen und Krümmer, wie Du es beschrieben hast - somit hatte ich versucht die Stehbolzen mit Verkonterung zweier M8 Muttern rauszudrehen, beim Versuch gab der Stehbolzen ein ekelhaftes Feedback (begann sich in sich zu verdrehen/weich halt) habe ich die Stehbolzen dann doch drin gelassen und den neuen Turbo/Krümmer mit handwerklichem Geschick und VIEL gefummel reingewirkt - gar nicht meine Handschrift und sehr unangenehm der Punkt. Mehr als hoffen kann ich jetzt nicht.
Zur not kommen in Zukunft die Stehbolzen raus und Neue rein (gibt von ARP ein Kit Stehbolzen - 200€ :D)
 
@BrunoRS3
Ich habe mitgelesen, da ich das gleiche Problem habe. Was ist denn jetzt aus dem plangeschliffenen Krümmer geworden? Musstest du jetzt doch einen neuen Turbokrümmer kaufen?

Ich habe mitgelesen, da ich u.a. das gleiche Problem habe. Bei mir kommt noch hinzu, dass der Freundliche einen Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen hat, der jetzt da drin steckt und ich nun für die Erneuerung von Turbo/Krümmer und Zylinderkopf 19.000 EUR bezahlen soll.
 
@Andido
Also den stehbolzen bekommt man sicher auch so wieder relativ problemlos wieder raus. Warum sollte man da noch die Zylinderkopfdichtung machen?
In meinem RS3 war noch die 3 lagige Krümmerdichtung verbaut. Diese haben wir mit der aktuellen 5 lagigen getauscht. Seitdem ist alles wieder top in Ordnung. Wenn du deinen Krümmer auch planen möchtest kann ich dir gerne einen Kontakt geben. Und BTW. 19.000€? Was ist das denn für eine summe? Völlig realitätsfern.
 
Back
Top Bottom