Benji
Newbie
- Joined
- Jan 1, 2020
- Messages
- 7
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Guten Morgen zusammen,
ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser im Forum. Ich heiße Tobias und bin 33 Jahre alt. Ich fahre seit neustem einen Audi RS3 8Y und habe dazu eine Frage die mir seit gestern Sorgen bereitet.
Und zwar habe ich ihn vor kurzem fürs gute Gefühl nach der Einfahrphase einen Ölwechsel machen lassen, Standardmäßig wurde wie so oft zu viel Öl eingefüllt. Das habe ich dann selbst abgesaugt bis der Ölstand im kalten Zustand direkt an/minimalst unter der Max. Markierung war (Ende geriffelte Fläche, und leicht darunter). Ich war der Meinung das passt so nun.
Mir ist aber aufgefallen, dass im warmen Zustand der Ölstand ein wenig über Maximum ist (Betriebswarm, ca 25 min nach abstellen gemessen).
Gestern dann durch Zufall gelesen, dass man den Ölstand immer warm messen soll. Irgendwie ja auch logisch wegen der Ausdehnung, ich habe halt meistens kalt gemessen, weil ich dachte, wenn das Auto zB. über Nacht stand, dass dann wirklich alles an Öl wieder in die Ölwanne zurück gelaufen ist und die Messung dementsprechend am aussagekräftigsten ist.
Ich werde nun noch ein wenig Öl absaugen, so das ich auch im warmen Zustand nicht über Maximal stehe.
Nun mache ich mir aber schon Sorgen, ob das bisschen über Max. schon irgendwelche Schäden verursacht haben könnte. Ich bin damit ca. 1200 km gefahren. Ganz normal aber auch kurze Autobahnetappen mit 200 km/h und hier und da mal durchbeschleunigt.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig meine Angst nehmen.
Anbei ein Foto des Ölstands im warmen Zustand. Gemessen ca 25 min nach abstellen des Motors. Schätze das Öl da noch auf ca. 70°C.
Dort hört der Ölstand bei ca. Anfang des M´s von "Max" auf. Da das Öl noch frisch ist, ist es auf dem Foto eventuell nicht so gut zu erkennen da noch recht hell.
Schonmal Danke und euch allen einen schönen Feiertag.
Grüße, Tobi
ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser im Forum. Ich heiße Tobias und bin 33 Jahre alt. Ich fahre seit neustem einen Audi RS3 8Y und habe dazu eine Frage die mir seit gestern Sorgen bereitet.
Und zwar habe ich ihn vor kurzem fürs gute Gefühl nach der Einfahrphase einen Ölwechsel machen lassen, Standardmäßig wurde wie so oft zu viel Öl eingefüllt. Das habe ich dann selbst abgesaugt bis der Ölstand im kalten Zustand direkt an/minimalst unter der Max. Markierung war (Ende geriffelte Fläche, und leicht darunter). Ich war der Meinung das passt so nun.
Mir ist aber aufgefallen, dass im warmen Zustand der Ölstand ein wenig über Maximum ist (Betriebswarm, ca 25 min nach abstellen gemessen).
Gestern dann durch Zufall gelesen, dass man den Ölstand immer warm messen soll. Irgendwie ja auch logisch wegen der Ausdehnung, ich habe halt meistens kalt gemessen, weil ich dachte, wenn das Auto zB. über Nacht stand, dass dann wirklich alles an Öl wieder in die Ölwanne zurück gelaufen ist und die Messung dementsprechend am aussagekräftigsten ist.
Ich werde nun noch ein wenig Öl absaugen, so das ich auch im warmen Zustand nicht über Maximal stehe.
Nun mache ich mir aber schon Sorgen, ob das bisschen über Max. schon irgendwelche Schäden verursacht haben könnte. Ich bin damit ca. 1200 km gefahren. Ganz normal aber auch kurze Autobahnetappen mit 200 km/h und hier und da mal durchbeschleunigt.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig meine Angst nehmen.
Anbei ein Foto des Ölstands im warmen Zustand. Gemessen ca 25 min nach abstellen des Motors. Schätze das Öl da noch auf ca. 70°C.
Dort hört der Ölstand bei ca. Anfang des M´s von "Max" auf. Da das Öl noch frisch ist, ist es auf dem Foto eventuell nicht so gut zu erkennen da noch recht hell.

Schonmal Danke und euch allen einen schönen Feiertag.
Grüße, Tobi