8VA-VFL Zündkerzen

TT2011

Active User
Joined
Feb 16, 2012
Messages
490
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen, kann jemand sagen, welche Zündkerzen der neue RS3 hat? Es sollen andere sein als beim 8P.

Gruß, TT
 
Re: AW: Zündkerzen

Kann nicht mal eben jemand kurz ne Zündkerze aus seinem 8V raus ziehen? :)
 
Re: AW: Zündkerzen

TT2011 said:
Kann nicht mal eben jemand kurz ne Zündkerze aus seinem 8V raus ziehen? :)


Oder einfach mal beim Händler anrufen, der dann im System nachsieht :biggrinn:
 
Re: AW: Zündkerzen

RS3TOM said:
TT2011 said:
Kann nicht mal eben jemand kurz ne Zündkerze aus seinem 8V raus ziehen? :)


Oder einfach mal beim Händler anrufen, der dann im System nachsieht :biggrinn:
Angeblich ist dort im System nichts hinterlegt wer der Hersteller/Typ ist. Nur eben die Audi Bestell-Nr.
 
Ich habe von meinem Teiledienst lediglich die Aussage erhalten, dass die ausgewiesenen Kerzen nur im neuen RS3 und RSQ3 verbaut werden.
Welcher Hersteller sich dahinter verbirgt kann ich demnächst berichten. Ich habe eine beim Teiledienst bestellt. Es wird nachberichtet
 
Tische said:
Ich habe von meinem Teiledienst lediglich die Aussage erhalten, dass die ausgewiesenen Kerzen nur im neuen RS3 und RSQ3 verbaut werden.
Welcher Hersteller sich dahinter verbirgt kann ich demnächst berichten. Ich habe eine beim Teiledienst bestellt. Es wird nachberichtet

Da steht dann Original Audi drauf.......??
 
Rappel said:
Tische said:
Ich habe von meinem Teiledienst lediglich die Aussage erhalten, dass die ausgewiesenen Kerzen nur im neuen RS3 und RSQ3 verbaut werden.
Welcher Hersteller sich dahinter verbirgt kann ich demnächst berichten. Ich habe eine beim Teiledienst bestellt. Es wird nachberichtet

Da steht dann Original Audi drauf.......??
Normal steht die Marke auch mit drauf, zumindest war das bisher bei den Kerzen die ich hatte der Fall(Audi Ringe und dann noch NGK auf dem Porzellan und die Werte auf dem Metall) :good:

LG
Mark
 
Also auf den ersten Kerzen stand bei mir auch nur Audi und VW drauf und die Ersatzteilunmmer bringt dann die Beru Kerzen ans Licht.
 
Fabi Rs3 said:
Weiß schon jemand welche Kerzen der 8v verbaut hat?
Leider nein, sind noch nicht fällig :biggrinn:

LG
Mark
 
Gibt es hier Neuigkeiten?
Bzw. weiß jemand bessere Alternativen?
 
Die Kerzen für den RS3 8V gibt es noch nicht im Aftermarket, da er noch viel zu jung ist.
Im moment gibt es nur die Option diese über Audi zu beziehen und da muss man aufpassen , die Kerzen im 8V werden noch mal nach Baujahr des RS3 unterschieden
entweder bis Baujhar 15.07.2016 diese Nr. 079905626J oder ab Baujahr 15.07.2016 diese Nr. 079905626L .
Zu 99% sind es Bosch Kerzen , da Bosch die Einzigen sind die den RS3 in Ihrer Datenbank eingepflegt haben, ein Anruf bei Beru und NGK ergab , dass das Fahrzeug nicht angelegt sei und keine Informationen vorhanden sind, da es sich nicht lohnen würde für dieses Fahrzeug zu produzieren, zu wenig Fahrzeuge vorhanden und eine Produktion ans Band gäbe es auch nicht.
 
Roy said:
Gibt es hier Neuigkeiten?
Bzw. weiß jemand bessere Alternativen?
Hallo Chris,
Ich fahre seit 15000km die Bosch FR5NI mit Leistungsplus :biggrinn:
Die hatte ich auch schon im 8P gefahren und sie ist deutlich besser als die originalen und kostet nur knapp 10€/Stück.
Wenn du sie dann noch alle 15TKM wechselst, dann passt das.
Grüße
Dirk
 
Danke dir Dirk !!
 
[/quote]
Das was den Motor kaputt macht ist kurzstrecke und lange Standzeiten
- meine Meinung -[/quote]

Ist zwar etwas Offtopic, aber lange Standzeiten schädigen den Motor? Micha, wie meinst du das???
 
Ich habe heute auch meine Zündkerzen bei km Stand 15500 gewechselt.

Da das Auto ja erst 10 Monate alt ist und 5 Jahre Garantie hat, habe ich wieder Original Kerzen von Audi mit Endung J verbaut. Kostenpunkt 29,- pro Kerze!

Kann man gut selber machen.

Zunächst die beiden Torx Schrauben raus, die den Kabelbaum halten und dann die Stecker der Zündspulen von links nach rechts lösen. Vorsichtig mit der Steckerverriegelung. Die bricht gerne und muss nur leicht von Hand runtergedrückt werden. Kein Werkzeug und keine Gewalt, sonst brechen die ab. Rechts den Deckel am Öldeckel abnehmen, dann hat man etwas mehr Platz.



Dann Zündspulen mit Abzieher gerade nach Oben raus ziehen und zur Seite legen.



Dann die Kerzen nacheinander wechseln. Sobald sie gelöst sind, drehe ich immer von Hand raus und auch wieder rein, da hat man ein besseres Gefühl, das die Kerze sauber und gerade ohne Verkannten geschraubt wird. Dafür eine magnetische Zündkerzennuss und Verlängerung benutzen.





So sahen die Kerzen nach 15500km aus:



Anschließend die Kerzen mit 25-30Nm festziehen.

Zündspulen wieder einstecken und Steckerleiste von Rechts nach Links aufstecken und Stecker einrasten. Die 2 Torx Schrauben wieder rein und fertig. Sollte Oben an der Dichtung der Zündspulen etwas Staub oder Sand sein (war bei meinem TT damals so) vor dem Einstecken mit feuchtem Lappen sauber machen
 
So habe heute auch meine Zündkerzen erneuert,bei 30.000km



Alte


Neue






 
Die Spitze ist leider unscharf. Ist das eine Serienkerze oder schon die Bosch Kerze?

Gruß Niko
 
Sind die Originalen,habe auch wieder originale verbaut.

 
Da hab ich schon viel Schlimmeres gesehen. :dh:
Ich ist gut gebraucht würde ich sagen, rein vom Brandbild

Gruß Niko
 
Schmidy said:
Sind die Originalen,habe auch wieder originale verbaut.

Wie viele km hast damit abgespult?
 
Schmidy said:

Ich finde, dafür sehen die nicht so schlimm aus, wie ich nach den vielen negativen Posts über die Serien-Kerzen hier im Forum, erwartet hätte!! :boys_0120:
 
Hatte auch schlimmeres erwartet

Aber ich fahre das Auto auch immer warum und lasse es auch kalt werden, bei schnelleren Fahrten.

Fahre viel kurz und ab und zu Langstrecke ....Auto ist jetzt ca . 1 Jahr und 2 Monate alt (ungefähr)
 
Schmidy said:
Hatte auch schlimmeres erwartet
Aber ich fahre das Auto auch immer warm und lasse es auch kalt werden, bei schnelleren Fahrten.
Fahre viel kurz und ab und zu Langstrecke ....Auto ist jetzt ca . 1 Jahr und 2 Monate alt (ungefähr)

Warm fahren ist Pflicht! Bis 80 Grad Öltemp. fahre ich sehr verhalten. Mit dem abkühlen, bin ich mir immer unsicher ab welcher Öltemp. ich den Wagen abstellen soll!? Denke 95-97 Grad stellen da kein Problem dar, oder!? Nach dem abstellen läuft der Lüfter dann an.
Meistens fahre ich Kurzstrecke (Stadt und Landstrasse). Autobahn eher selten, wenn, dann 2x nach Sylt/Jahr, oder um Spass zu haben!

Meiner wird im Februar 1 Jahr mit 11500km.
 
Bei normaler Betriebstemperatur abstellen. Wenn du eh nur in der Stadt rumeierst, dann wird da kaum was passieren. Es geht eher umgekehrt um die Extremfälle. Ein typisches Szenario: Du bist auf der Autobahn unterwegs und das sehr schnell und rasant. Das Öl ist schon ordentlich heiß. Dann siehst du eine Tankstelle und denkst dir: "Hmmm, 'ne Dose RedBull wäre cool." Bremst also stark und fährst an der Tankstelle ab. Angekommen stellst du den Wagen ab. Und DAS ist ziemlich übel für den Turbo.

Gruß Niko
 
Das Problem ist nicht die Öltemperatur, sondern die Temperatur des Laders...

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Die kannst du nur leider nicht ablesen. Deswegen richte ich mich da immer an der normalen Betriebstemperatur um 99 Grad in etwa. Wenn der Wagen durch normales Fahren auf die Betriebstemperatur runter gekommen ist, dann sollte der Lader auch nicht mehr zu heiß sein, oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß Niko
 
Flobs said:
Das Problem ist nicht die Öltemperatur, sondern die Temperatur des Laders...

Das ist uns schon klar, das es um den heißen Lader geht! Aber wie Niko schon schrieb, müssen wir uns aber an der Öltemp. orientieren!

@Niko: Bevor ich für eine kurze Pause eine Raststätte anfahre, drossel ich einige Kilometer vorher meine Geschwindigkeit und stelle den Motor erst ab wenn ich unter 100 Grad bin.
Mehr wie 108 Grad hatte ich auch noch nicht.
 
Nichts für Ungut, aber wir sind hier im Zündkerzen Fred! :hutheben:
 
Aehrisch said:
Nichts für Ungut, aber wir sind hier im Zündkerzen Fred! :hutheben:


:sorry1:
 
Frage: Angenommen, ich wechsel jetzt bei 20000km schon selbst meine Kerzen und komme dann bei 30000km zur regulären Inspektion zu Audi. Dann wollen bzw. MÜSSEN die ja gemäß Ihrer Vorgaben die Kerzen tauschen - kann man denn da sagen, man hat sie schon selbst getauscht? Dürften die ja eigentlich NICHT akzeptieren oder?
 
Werden die vielleicht akzeptieren. Werden das dann im System vermerken und falls was passiert ist deine Garantie für den Motor weg... Also entweder lassen oder jetzt selber wechseln und beim Service nochmal wechseln lassen. Aber ich würde es bloß nicht(!!) erwähnen!


Gruß Niko
 
b00gie said:
Werden die vielleicht akzeptieren. Werden das dann im System vermerken und falls was passiert ist deine Garantie für den Motor weg... Also entweder lassen oder jetzt selber wechseln und beim Service nochmal wechseln lassen. Aber ich würde es bloß nicht(!!) erwähnen!


Gruß Niko

Ja, sowas in der Art hatte ich befürchtet...
 
Gestern meine ca. 1000km (seit Service) alten Zündkerzen (original Audi) rausgeschmissen. Grund war, das seit dem der Motor nicht mehr wie vorher angesprungen ist und im Standgas zu „sägen“ begonnen hat! Werkstatt konnte nach auslesen keine hinterlegten Fehler feststellen! Jetz hab ich mir nen Satz Bosch Kerzen besorgt um mal zu testen ob an den Kerzen das Problem liegt da ja die originalen mit 150€ zu Buche schlagen. Jetzt erstmal das Bild der Kerzen (neu und gebraucht)! Hät da gern mal Eure Meinung dazu! :aaaah:
33527606zm.jpg
Auto springt jetz wieder besser an ... Kann hier ein Schaden entstanden sein?
 
Was haben die die Dir da für Teile eingebaut?
… da stimmt ja schon die Gewindelänge nicht :aaaah:
 
Sollten originale von Audi für das Auto sein. Sind beim KD in der Fachwerkstatt verbaut worden! Den Smiley den ich hierfür jetzt gern hätte wäre nicht Forumsgemäß korrekt ... :boys_0137:
 
Speeddevil said:
Auto springt jetz wieder besser an ... Kann hier ein Schaden entstanden sein?

Die unteren sollen die originalen Kerzen sein die man dir im Service verpasst hat ?! Das obere sind doch die Kerzen die auch von Werk verbaut werden. Und jetzt hast du die FRI von Bosch drin oder wie ?

Das Brandbild ist meiner Meinung nach soweit okay und ein Schaden würde erst dann entstehen wenn du Ihn auch an der Kerze sehen würdest. Da würde ich mir keine Sorgen machen, solange die nicht abgeschmolzen ist sollte da nichts weiter im Brennraum beschädigt worden sein.
 
Die „kurze“ sollte die Originale sein und die neue ist die Bosch auf dem Bild. Mir hat ein „Motorenmensch“ gesagt das da evtl etwas an den Ventilen sein könnte (weil Explosionspunkt vom Gemisch räumlich gesehen verschoben ist) aber das muß erst endoskopiert werden ...
Ich persönlich hoffe es mal das es aufgrund der kurzen Laufzeit die Sie drin war nicht zu irgendwelchen Schädigungen gekommen ist.
 
Das ist die sogenannte Funkenlage und die sollte auch passen.
Sie ist auch entscheidend, wie schnell die Flammfront den Kolben erreicht.
Die beiden Kerzen sind ja "Welten" auseinander.
Welche die richtige Länge besitzt kann ich leider nicht beurteilen.
Besitze den RS erst seit gut vier Monaten.
Beim ehemaligen 6R hatte ich mal zwei Kerzentypen ausprobiert bei denen gerade mal 2mm Unterschied war.
Und da hatte ich schon eine Differnenz in der Leistung und dem Ansprechverhalten wahrgenommen.
Aber bei Dir!!??
Achte bloß auch darauf, dass die Kerze nicht zu weit in den Brennraum ragt und der Kolben die Elektrode berührt.
Folglich kann dadurch ein grober Motorschaden entstehen.
Besser nochmal beim Freundlichen abklären und die Kerzen vergleichen.
 
Wenn das die richtige Bosch ist, dann ist die definitiv nicht zu lang. Bin ich selber unzählige auf 100.000 KM verteilt gefahren wie die Masse der Fahrer hier ja auch. Ich würde sagen die haben die falsche original Kerze verbaut.
 
HAllo,

so sehe ich das auch. Habe zufällig beide Kerzen da, sind genau gleich lang vom Gewinde.

Gruß
fritz
 
Was willst Du damit sagen Markus?! Ich hab alle 5 raus und es sind alle die selben! Ob und wer da was falsch gemacht hat wird sich definitiv klären .... und dann seh ich weiter! Vielleicht kann ja jemand anhand der Länge des Gewindes bzw. Kerzennummer sagen ob Sie dazu passen!? Im Metall eingestanzt: France 101905640 D R1 35/08 0814F-6DTPR02 Gewindelänge ca. 16mm ohne Dichtring
 
na zumindestens sind die Bosch auf jeden Fall welche die funktionieren :biggrinn:
 
Back
Top Bottom