Rowe 5w40 Öle

Joined
Jul 27, 2020
Messages
200
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi...
habe eben mal bei Rowe für mein Fahrzeug nach passenden 5w40 Ölen gesucht und folgende mit Freigabe gefunden:
Hightec Synt Rsi
Hightec Synt RS HC-D
HIGHTEC SYNTH RS (taucht allerdings nicht beim Wegweiser auf, hat aber dennoch die Freigaben?!)
Hightec Multi Formula

Worin liegen denn nun hier die Unterschiede? Die Datenblätter lesen sich alle gleich.
 
HIGHTEC SYNTH RS (taucht allerdings nicht beim Wegweiser auf, hat aber dennoch die Freigaben?!)
Hat keine Freigabe, wurde hier aber auch schon gesagt.
Mit Garantie das Rsi
Ohne Garantie das genannte Synth RS
 
Klar hat das ne Freigabe 502/505...
 
Nein hat es nicht. Qualitativ gleichwertig, oder die Bezeichnung entspricht der Freigabe, sind keine explizite Freigabe ! Das ist nur gutes Marketing das günstiger als eine Hersteller Freigabe ist ;)
 
Auf der Verpackung steht 502/505...genau wie bei addinol...wo sind da jetzt die Unterschiede?
 
Der Unterschied besteht darin, dass das eine Öl die Freigaben hat, also dazu ein anerkanntes Testverfahren durchlaufen hat, wohingegen das andere lediglich die Vorgaben erfüllt jedoch keine Abnahme dafür hat
 
Woher weiß man das, wenn man sich nur nach der Verpackung richtet? Gibt es dazu eine offizielle Liste oder Erklärung? Rowe wird wohl kaum 502/505 aufdrucken, wenn das keine echte Freigabe ist...bin etwas verwirrt.
 
Auf der Verpackung steht 502/505...genau wie bei addinol...wo sind da jetzt die Unterschiede?
Du musst nur richtig lesen was vor der Norm steht, es muss exakt da stehen: Freigabe nach vw xxxx und nichts anderes davor oder dahinter. Nur dann hat es auch die echte Freigabe vom Hersteller erhalten. Schau dir halt mal vom RSi an was da steht und dann vergleiche es ;)
 
Klar hat das ne Freigabe 502/505...
Les selber:
997fd30b2b1b49e8a3e1ad9415343612.jpg

Ändert aber nichts dadran das es ein hochwertiges Motoröl ist, kann ich nur empfehlen.
 
Ist das rsi dann auch freigeben für den mit OPF oder welches von Rowe ist gut und für den OPF??
 
Hallo,

für OPF offiziell nur 0W30 oder 5W30.

Hier ist die offizielle Liste von VW/Audi für 504.00/507.00 herunterladbar (nach Anmeldung):

Gruß

WBX2110
 
Ok ich denke für den festintervall wäre wohl
5w30 die bessere Wahl, oder ?
 
aber warum festintervall wenn du doch 5w30 fährst? dann bleib doch bei LL/flexibel und mach einen zwischenwechsel. das macht doch sonst keinen sinn?
sinn des festintervalls ist auf 502 freigabe zu wechseln um dann “bessere“ öle zu fahren. ob das beim OPF geht k.A. oder hab ich was falsch verstanden?
 
Fahre zurzeit addinol 5/40...frage mich, ob rowe rsi ein Schritt nach vorne ist...
 
aber warum festintervall wenn du doch 5w30 fährst? dann bleib doch bei LL/flexibel und mach einen zwischenwechsel. das macht doch sonst keinen sinn?
sinn des festintervalls ist auf 502 freigabe zu wechseln um dann “bessere“ öle zu fahren. ob das beim OPF geht k.A. oder hab ich was falsch verstanden?

Meines Wissens nach, gibt es für den Opf keine 502 Freigabe mehr. Egal ob fest oder LL intervall

Nur 504 und 507 mit 5W30.

Aber bitte berichtigen, wenn ich Stuss geschrieben habe. :aufgeben:
 
aber warum festintervall wenn du doch 5w30 fährst? dann bleib doch bei LL/flexibel und mach einen zwischenwechsel. das macht doch sonst keinen sinn?
sinn des festintervalls ist auf 502 freigabe zu wechseln um dann “bessere“ öle zu fahren. ob das beim OPF geht k.A. oder hab ich was falsch verstanden?

Meines Wissens nach, gibt es für den Opf keine 502 Freigabe mehr. Egal ob fest oder LL intervall

Nur 504 und 507 mit 5W30.

Aber bitte berichtigen, wenn ich Stuss geschrieben habe. :aufgeben:

danke. und falls mein beitrag evtl missverständlich war; habe @ MichiMajo vergessen.
ich bin bei dem thema eh raus :)
 
Back
Top Bottom