8Vx-FL17 400PS Motor/ Öl

Mobil 1 New Life etwa 10 Kilometer für gut 80 Grad Öltemperatur.
Bei um die 15 Grad Aussentemperatur.
 
turbopopel said:
Mobil 1 New Life etwa 10 Kilometer für gut 80 Grad Öltemperatur.
Bei um die 15 Grad Aussentemperatur.

Was ist die Temperatur wenn er warm ist? bei 130-150 Autobahn
 
So zwischen 92 und 97 Grad.
Je nach Belastung und Außentemperatur.
Bei voll Stoff und 280 km/h ist er so bei 112 Grad.
War in der Nacht und um die 12 Grad, also etwas kühler.
Bis jetzt bei 4300 Kilometer kein messbarer Ölverbrauch.
 
Hallo,
beim prüfen des Ölstandes (500KM) ist mir aufgefallen, dass die Farbe meines Öls rot beziehungsweise orange ist. Auch scheint es leicht überfüllt zu sein. Hat schon jemand gesicherte Erkenntnisse mit welchem Öl Audi diesen Motor befüllt? Auch würde mich interessieren welche Teile Nummer der ab Werk verbaute Ölfilter hat.
Bestimmt haben schon Leute das Öl selbst gewechselt.

Grüsse aus Peine
Ole
 
kann der Serviceplan eine Seite vorher stimmen? Luftfilter 90.000KM??? :boys_lol:

den mach ich alle 10.000 spätestens neu. Ich glaub echt daran, dass die nicht mehr wollen das die autos lang halten. :boys_0137:
 
Fährt hier noch wer mit mehr Leistung und größerem Lader?
Möchte nen Ölwechsel machen und dachte da an das Castrol Supercar 10w60...
Wenn ich Stoff auf der Bahn mache gehen meine Öltemp. schnell auf 110° +
Und der Ölverbrauch is etwas gestiegen...also wenn ich mal am we Nachts auf der Bahn Feuer mache.
Das Problem hatte ich im 3.0 TFSI vorher auch..da bin ich 500ps gefahren.
Hatte auf Motul 5w50 umgestellt und Zack...kein Ölverbrauch mehr bei vollgasfahrten.

Kann halt einfach sagen, dass das 0/5w30 Ll nichts für leistungsgesteigerte Motoren is ...zumindest nicht wenn man ne Nacht schnell unterwegs is.
Hab bis jetzt auf 10.000km 1,3L Öl nachgefüllt...
Da waren jetzt auch zwei laderumbauten bei... aber dennoch.
 
Hatte vor mit diesem Öl einen Wechsel bei meinem FL zu machen: https://rowefriends.de/articledetail.as ... 25-005A-03
Freigabe hat es auch wenn vom Werk im FL ja ein 0W30 Öl drinn ist.

Da ich Wartungs und Verschleiß Paket habe kann ich leider nicht auf Festintervall umsteigen.
Daher plane ich bei etwa 10Tkm einen Wechsel selbst zu machen und dann nach Serviceanzeige den nächsten über das Wartungspaket.

Was sagt Ihr zu dem Rowe 5w30 fährt das einer im FL?
Viele empfehlen ja auch das Matty, ehr nice to have oder bringts das wirklich?
 
Wenn du auf Festintervall umstellen lässt, ist nur der Ölintervall auf Jährlich/15tsd KM umgestellt. Der Inspektionsintervall bleibt bei 2x Jährlich/30tsd KM
Ich denke das sollte das Wartungspacket also nicht beeinflussen (sicherheitshalber würde ich das trotzdem mit deinem Freundlichen abklären)

Viele der langjährigen User schwören auf das Mathy M, was für mich Grund genug ist, dieses das nächste mal reinzukippen. Da bei mir 7L Öl eingefüllt wurden, habe ich keinen Platz mehr dafür und absaugen ist mir zu Mühsam.. Kommt also erst beim nächsten Ölwechsel rein

Hoffe das hilft :jc_doubleup:
 
Leider ist das umstellen auf Festintervall nicht möglich bzw. dann müsste ich einen Wechsel immer selbst zahlen ok mache ich so nun auch.
Aber vorgesehen ist es im Wartungspaket nicht daher lasse ich es nun so. Das Wartungspaket zahlt ja nur was von Audi vorgeschrieben ist und da ist nun mal standartmäßig LL Service.
 
Audi würde ich nichts von Mathy erzählen oder denen mitgeben zum reinmischen. Denke nicht, dass die das so super finden und wenn es dumm läuft bekommst einen Eintrag wegen nicht freigegebenen Zusätzen. Was dann im Garantiefall ist kannst Dir ausdenken. Oder hat Mathy eine VAG Freigabe?
 
Nicki-Nitro said:
Audi würde ich nichts von Mathy erzählen oder denen mitgeben zum reinmischen. Denke nicht, dass die das so super finden und wenn es dumm läuft bekommst einen Eintrag wegen nicht freigegebenen Zusätzen. Was dann im Garantiefall ist kannst Dir ausdenken. Oder hat Mathy eine VAG Freigabe?

Mache ich seit Jahren so, das interessiert den Audi Händler überhaupt nicht.
Wie so viele andere hier auch.

Und einen Audi Partner der irgendwelche Einträge erstellt ohne sie mit einem zu besprechen ist den Begriff eines Partners nicht wert.
 
RS3Arablau said:
Leider ist das umstellen auf Festintervall nicht möglich bzw. dann müsste ich einen Wechsel immer selbst zahlen ok mache ich so nun auch.
Aber vorgesehen ist es im Wartungspaket nicht daher lasse ich es nun so. Das Wartungspaket zahlt ja nur was von Audi vorgeschrieben ist und da ist nun mal standartmäßig LL Service.

Also bei mir hat mir das mein Händler problemlos umgestellt, es wird halt nur jeder zweite Ölwechsel bezahlt (wie und ob er das nun mit Audi geregelt hat weiss ich nicht) und da der LL Service sich ja mehr oder weniger mit der Inspektion trifft, ist das kein Problem.

Ich wollte halt sowieso Festintervall und das Rowe das mir von Lexmaul empfohlen wurde ist top und recht günstig zu haben. (~5° bessere Temperaturen). Danke nochmals für den Tipp Claudio :jc_doubleup:
Wie gesagt, wenn du das möchtest klärs doch ab, da du ja eh jährlich wechseln willst ist die Frage an deinen Freundlichen ja keine Hürde :boys_0120:
 
Welches Öl soll ich verwenden?

Hallo ich halt mich einfach mal kurz, und zwar meine Frage. Welches Öl soll ich für meine RS3 Fl verwenden bzw. welches ist von Werk aus drinnen müsste nämlich nach füllen?


"Sieh bitte mal in die SuFu bevor du neue Themen aufmachst. Hier in diesem Thema solltest du alles finden."
 
Danke Leute ! Nach dem Durchlesen vom ganzen Fred hier, habe ich jetzt gestern nach 1Jahr und 17Tkm 1l Helix Ultra Prof. 0W30 VW 504.00/507.00 nachgekippt, da die Bordanzeige gemeckert hat.
 
eine Frage drängt sich jetzt aber doch noch auf, nach meinen umfangreichen Netz Recherchen. Welches Castrol Öl ist denn nun wirklich ab Werk befüllt ???

Faktum ist, dass es ein 504.00 ist/sein muss und von Castrol kommen muss. Das wird sogar per "Castrol recommended" Aufschrift auf dem Öldeckel so angegeben ! Somit kann es eigentlich nur ein 5W30, oder allenfalls noch ein 5W40 sein, denn andere Öle mit 504.00 Freigabe gibt es gar nicht von Castrol, jedenfalls nicht Aftersalesmässig.
 
Das ist eine sehr gute Frage! Nacher ist doch das 5W30 drinn obwohl offiziell ja immer 0W30 für LL vorgegeben ist beim FL.
Oder es ist kein Aftersales Öl von Castrol.
 
Labello said:
Faktum ist, dass es ein 504.00 ist/sein muss und von Castrol kommen muss. Das wird sogar per "Castrol recommended" Aufschrift auf dem Öldeckel so angegeben !

Das stimmt natürlich so nicht, es muss die Freigabe haben aber der Hersteller ist völlig egal, es spielt keine Rolle welcher Marketing Spruch da auf einem Öl Deckel und dann auch noch in Englisch steht.
 
Eben, seit wann muss man Empfehlungen nachgehen.
Oder nimmst du Antibiotika bei einem Schnupfen nur weil dein Doc es dir empfiehlt?
Da würde ich btw. schnell den :) ähh Arzt wechseln.


Kennt sich einer hiermit aus?
"uniti Schmierstoffverband"?

In einem anderem Forum hab ich gelesen das die Listen (wo auch immer die auf der Seite sein soll) den Motor sowie in SAE-Klasse beinhalten welche nur freigegeben sind.
Laut dem Forum DARF man nur diese SAE-Klasse bei Motor XY fahren, alles andere wäre theoretisch ein Verstoß was zum erschließen der Garantie erfolgt (sofern Audi genaue Untersuchungen angeht).

Ich kann dem irgendwie nicht glauben. Audi selbst sagte mir eine Freigabe reicht, die SAE spielt dabei eine nebensächliche Rolle. Schriftlich wollte mir dies allerdings niemand geben das meine Garantie dabei voll erhalten bleibt.

Beim RS3 8P steht z.B. SAE 5W-30

Jemand davon schon mal was gehört?
 
@Lexmaul: Das sehe ist zwar ganz genau auch so, nur ist mir einfach nicht klar was es denn mit dieser "Castrol Bevorzugung" bei VAG auf sich hat. Besonders dann nicht, wenn ich noch hochoffiziell auf deren HP sowas lese : https://www.volkswagen.de/de/service-zu ... oroel.html. Irgendwie ist mir das ehrlich gesagt ziemlich Suspekt.

Da ich ja das Servicepaket bei der AMAG habe, wäre meine Absicht eigentlich, dass ich dann bei 30'000km, oder eben spätestens in 1Jahr denen, lieber ein 5W30 oder 5W40 VW504.00 Öl (muss gar nicht von Castrol sein) zum Service mitgebe. Das bekomme ich massiv günstiger im Netz.

Meine Befürchtung geht leider eher in die Richtung, dass die darauf bestehen werden das es explizit ein nicht frei erhältliches Castrol 0W30 504.00 OEM VAG Öl ist, für welches sie dann natürlich für diese 7.1L davon, Mondpreise aufrufen werden. Selbstverständlich mit der Argumentation, dass dann die Garantie flöten gehen wird.
 
@Labello

Also ich habe meinen ja auch bei der AMAG gekauft, und wollte dann bei der Abholung dass mir noch der Spiegelanklappmodus umprogrammiert wird etc. Das war wohl schon zuviel des Guten und deren Diagnostiker wusste nicht wie das geht. Ausserdem war der Wagen auf eine Probefahrt gegeben worden und ich wollte den Launchcontrolzähler ausgelesen haben. Als ich dann dort ankam, war schon ein Screenshot ausgedruckt auf dem eine 0 zusehen war. Ich wollte das natürlich live sehen und musste dann erstmal kurz schlucken als ich dem Diagnostiker (der ja den Screenshot gemacht hat) erklären musste wie man das ausliest... Schlimmer gehts immer, es war dann halt schon 1 LC-Start damit gemacht worden. Naja die sehen den Wagen aufjedenfall nie wieder.

Aber zurück zum Thema...

Bin nun bei einer netten Garage die offizieller Audi Servicepartner ist und das auch alles ausführen darf. Dort bei 3000km das Öl abgelassen und auf Festintervall und das Rowe umgestiegen welches Lexmaul empfohlen hat (RSi 5W-40). Nun hat sich ja der Wechselintervall halbiert und ich muss halt jeden 2. Ölwechsel selbst bezahlen. Das Öl bringe ich sowieso selbst mit. War überhaupt kein Problem dort und bin überaus zufrieden mit denen.
 
Merci für die Info. Aber ich bin soweit mit meiner Amag Garage zufrieden. Wischerdüsenspritzdauer umprogrammieren von 2sec auf 0.5sec wurde anstandslos erledigt, ebenso das Richten des Schiebedaches, mit dann späterem doch noch Komplettwechsel des selbigen.

( Bin grad am Überlegen ob ich mir vom Castrol 5W30 LL3 bei Reifendirekt.ch 8l zu 11.- CH/l bestellen soll. Dann sollte ich Ruhe haben wegen der AMAG/VAG Garantie/Freigabe, denke ich )
 
Ja das kannst du ja vorher abklären mit denen ob Du dein eigenes Öl mitbringen darfst.

Muss auch kein Castrol sein, einfach eines nach 504.00 wenn Du den LL-Intervall fährst...
 
ja, ich denke das werde ich dann genau so machen.
 
Hallo zusammen,
werde im März meinen ersten Ölwechsel machen und auf Festintervall umstellen. Eine Frage an die Ölexperten.
Welches der beiden von Rowe würdet Ihr nehmen?
Haben beide die 50200 Freigabe
MULTI FORMULA SAE 5W-40
HIGHTEC SYNT RSI SAE 5W-40
 
Ich hab es selbst nicht, aber alles was ich bisher gelesen habe ist das zweite wohl das zu bevorzugende.
 
Hallo,

gibt es von eurer Seite mittlerweile Erfahrungen wie sich andere Öle als das Werksseitig eingefüllte auf den Motor auswirken ? Speziell denke ich da an den Aluminiummotorblock mit seiner Plasmabeschichtung an den Zylinderwänden.

Ich glaube es war der 2,5er TDI Motor der damals auch mit dem Problem zu kämpfen hatte. Dort durfte ja nur ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert gefahren werden ( VW Norm war glaube die 506.01 ), da es ansonsten zu erhöhtem Verschleiß an den Zylinderlaufflächen gekommen ist.
Oder ist das hier eine ganz andere Sache weil Audi hier einfach 50400 für LL und 50200 für Festintervall vorgibt, und somit jedem selbst überlassen ist welche Marke/Viskösität er reinfüllt.
Möglicherweise haben sie mit der Einführung des Facelifts und dem neuen Motor deshalb damals auf 0W30 umgestellt.
 
Back
Top Bottom