8VA-VFL Abgasdruckregelventil Kurzschluss an Masse sporadisch

Genau, es ist definitiv kein generelles Problem und kein "Serienfehler" ! Am Wochenende werde ich diverse Dinge im Auftrage für ASR testen und dann auch berichten, wenn es was zu berichten gibt. Der Laden ist wirklich sensationell was die Betreuung nach dem Kauf angeht, diesen Service habe ich so bei einem Bauteilkauf noch nicht erlebt, im positiven Sinne :jc_doubleup:
 
Ich erinnere mich, hier wurde bereits mal etwas diesbezüglich erwähnt.
Es kann vereinzelt zu einem Fehler auf der Platine kommen, was wiederum zu einem Eintrag im Speicher führt.

Da hört man auch heraus, dass es vereinzelte Probleme sind und kein generelles. Daher bin ich sehr optimistisch, dass das schnell behoben ist, wenn es identifiziert werden konnte.

Wobei ich mich nach wie vor frage, ob die VFL Modelle bei Veränderung an der Klappenstellung ebenfalls ein Leistungsverlust aufzeigen.
 
Lexmaul said:
Genau, es ist definitiv kein generelles Problem und kein "Serienfehler" ! Am Wochenende werde ich diverse Dinge im Auftrage für ASR testen und dann auch berichten, wenn es was zu berichten gibt. Der Laden ist wirklich sensationell was die Betreuung nach dem Kauf angeht, diesen Service habe ich so bei einem Bauteilkauf noch nicht erlebt, im positiven Sinne :jc_doubleup:

Kann ich bestätigen - großes Lob für ASR wie unkompliziert und hilfsbereit die sind.
 
911 said:
Torsten301 said:
Interessant finde ich den Punkt mit der Leistungsreduktion.

Im Video von Simon Motorsport wird gesagt, der Kunde hätte unter Volllast vereinzelt "Ruckler" bemerkt, als die Stecker gezogen waren.
Das entsprechende Korrelat gab es bei den Leistungskurven beim Messen.

Ich glaube jedoch, dass keiner der VFL Fahrer je ein Leistungsverlust bemerkt hat.

Daher bleibt tatsächlich die Frage offen, betrifft dieses Problem mit dem Schluss der Klappe nur das FL und nicht das VFL.

Die Klappensteuerung ist definitiv unterschiedlich zum VfL auch wie diese agieren. Deshalb bietet ASR ja auch nur noch diese für den Fußraum an, anstatt die Stecker zu ändern. Daher liegt es nahe das nun auch durchgehend Fehler im STG hinterlegt sind. Die Frage ist nur, tritt der Fehler auf der Rolle auch auf mit ASR Steuerung im original Modus - also generell, oder muss das Modul komplett ausgebaut sein?!

Also ich sehe da keinen Unterschied, ob man das Modul nun hinten an den Klappen dazwischen steckt oder im Fußraum - es sind die gleichen Kabel, die hier durch das Modul "geschleift" werden, bei der Fußraumvariante eben vorn im Fußraum - das kann definitiv ausgeschlossen werden, ist beides elektrisch genau das gleiche!
 
Lexmaul said:
Genau, es ist definitiv kein generelles Problem und kein "Serienfehler" ! Am Wochenende werde ich diverse Dinge im Auftrage für ASR testen und dann auch berichten, wenn es was zu berichten gibt. Der Laden ist wirklich sensationell was die Betreuung nach dem Kauf angeht, diesen Service habe ich so bei einem Bauteilkauf noch nicht erlebt, im positiven Sinne :jc_doubleup:

Gerade erst gelesen Claudio, damit triffst den Nagel auf den Kopf. Der Service und die Kommunikation ist einfach erstklassig, das habe ich ja von Anfang an versichert.
Cool von dir wie du die Sache jetzt angehst... konnte ja mitlesen. :good:

Gruß Marco :10hallo2:
 
So ich habe heute das zweite Modul verbaut und habe etliche Runde in allen Varianten gedreht. Jetzt wirft es mir keinen Fehler mehr aus. Somit verdichtet sich der Verdacht, dass einfach nur einzelne Module mal defekt sind und das wars. Ich habe noch ein drittes Testmodul das ich verbaue sobald ein Fehler aufkommen sollte, da gehe ich aber derzeit nicht mehr von aus.
 
Lexmaul said:
So ich habe heute das zweite Modul verbaut und habe etliche Runde in allen Varianten gedreht. Jetzt wirft es mir keinen Fehler mehr aus. Somit verdichtet sich der Verdacht, dass einfach nur einzelne Module mal defekt sind und das wars. Ich habe noch ein drittes Testmodul das ich verbaue sobald ein Fehler aufkommen sollte, da gehe ich aber derzeit nicht mehr von aus.

Verbaue doch mal das, was ich erst drin hatte und an ASR wieder zurück geschickt habe. Wenn da dann ein Fehler kommt, liegts 100% am Modul!
 
Lexmaul said:
So ich habe heute das zweite Modul verbaut und habe etliche Runde in allen Varianten gedreht. Jetzt wirft es mir keinen Fehler mehr aus. Somit verdichtet sich der Verdacht, dass einfach nur einzelne Module mal defekt sind und das wars. Ich habe noch ein drittes Testmodul das ich verbaue sobald ein Fehler aufkommen sollte, da gehe ich aber derzeit nicht mehr von aus.

Das heißt ich kontaktiere einen Kollegen der VCDS hat und überprüfe das ebenfalls ob mit meinem verbauten Modul alles senkrecht ist?
 
Wenn kein VCDS in näherer Umgebung vorhanden, reicht auch so ein ODB2 Bluetooth Dongle (Kosten ca. 10-20 Euro) und eine entsprechende App fürs Handy, um den "Abgasdruck" Fehler anzuzeigen oder eignen sich diese China ODB2 Dongle nicht dazu.
@Lexmaul, oder hast du es beim Fahren bemerkt, gibt es sonst noch Hinweise - wie ich rausfinden kann, ob das Modul sauber arbeitet.
Was sagt eigentlich ASR dazu, gab es vereinzelt fehlerhafte Module oder eine ganze Charge, haben diese Module evtl. eine Seriennummer - bringt es etwas bei ASR direkt nachzufragen?
 
Nein kann man nur per VCDS bzw auslesen feststellen.
Es gibt kein Muster sondern so wie es derzeit scheint einfach ein technischer Defekt. Wenn der Fehler auftaucht tauscht ASR das Modul völlig unkompliziert aus. Einfach melden und gut.
 
Hätte dazu ein paar Fragen.
Hatte mein Wagen FL am Freitag in der Werkstatt.Laut Audi alles io mit dem Fahrzeug ( wenn der Fehler aufgetreten wäre,hätte Audi mir da bescheid gesagt oder den Fehler einfach nur gelöscht? )
Wegen der TPI ( so heisst das glaub ich ) werden meine ESDs wegen der rasselnden Klappen am 04.01 getauscht.Sollte ich davor nun lieber das ASR Modul ausbauen?
Bräuchte da mal Eure Einschätzung
 
Hier mal was interessantes zum Thema Leistungsverlust bei Klappenproblemen, im Video geht es zwar um einen AMG aber die Parallelen zu dem Video von Simon Motorsport, bei dem ebenfalls Leistungsverlust gemessen wurde bei abgesteckten Klappen, sind nicht von der Hand zu weisen:

https://www.youtube.com/watch?v=ZMGPgo_z_Nk
 
Moin zusammen, ich möchte das Thema nochmal aufrollen, da ich gerade vom Tuner kam um mir das Schubknallen programmieren zu lassen. Ich fahre einen RS3 FL von 2019 mit OPF. Hatte auch das ASR Modul drin, und das Schubknallen hat einfach nicht funktioniert. Fehler 19305 Abgasdruckregelventil wurde immer abgelegt. Ich habe tatsächlich immer mal kurze Leistungsabnahme gehabt beim beschleunigen. Habe daraufhin das Modul ausgebaut und siehe da, der Fehler war weg.
Leider funktioniert das Schubknallen immernoch nicht. Der Tuner war auch ratlos, das hatte er noch nie, und er hat schon sämtliche RS3‘s gemacht. Egal welches ,,Soundfile“ er draufgespielt hat, das Schubknallen ist nur ganz minimal und nicht so wie es sein soll. Kann es evtl an den Abgasklappen liegen? Und an wen kann ich mich wenden um ein Austauschmodul von ASR zu bekommen?

Lg Maurice
 
Back
Top Bottom