8Vx-FL17 Abstand Kennzeichen Löcher - Welche "Kürze" ist möglich?

Else

Active User
Joined
Apr 22, 2018
Messages
96
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo Zusammen,

da ich das Fahrzeug noch nicht habe wollte ich mal fragen, ob jemand weiss bzw. ein Bild der Löcher für die Kennzeichenschrauben und ggf. die Abstände hat?
Um herauszufinden, wie "kurz" das Kennzeichen von der Länge her sein darf?
Evtl. hat ja jmd sogar ein Bild mit kurzem Kennzeichen von seinem?
Sowohl vorne als auch hinten würde mir weiterhelfen.

Danke zusammen.

Gruß
Else
 
Bei mir ist ein 460er drauf.
Leider haben unsere Sesselfurzer keine Engschrift akzeptiert.
Sonst hätte ich ein 420er bekommen.
Bilder sind in diesem Thread
 
@ Else , schön ,auch hier bekannte Namen aus dem A3q-forum wieder zu finden. Gratulation jedenfalls
zur RS3 Bestellung !
 
Ich habe 390er Schildfer drauf mit XX - XX Y

etwas kleiner Abstände zwischen den Ziffern und Plaketten, aber keine Engschrift :alex_03_neutral:

EDIT:

Hinten ist die Schraube somit im ersten X (schwarz) und rechts im Feld zwischen X und Y (weiß)

Vorne habe ich ohne den Kunstoffträger direkt geschraubt und mit 4 Schräubchen gearbeitet, zwei mal schwarz im ersten X, zwei mal weiß auf Höhe des vierten X
 
Für alle, die den Abstand vorne noch benötigen.
Die Löcher vorne sind 23,5 cm auseinander.
 
Ich wollte auch nach Abholung des RS3 die Trägerplatte vorne entfernen.
Es handelt sich um 4 Schrauben und in der Mitte gibt es noch eine Schraube von hinten?!

Wie bekomme ich die mittlere raus?

Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt?
 
Clubsport89 said:
Ich wollte auch nach Abholung des RS3 die Trägerplatte vorne entfernen.
Es handelt sich um 4 Schrauben und in der Mitte gibt es noch eine Schraube von hinten?!

Wie bekomme ich die mittlere raus?

Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt?

Bei mir waren es nur die 4 Schrauben, die man von vorne lösen konnte.
Wenn du die Schrauben entfernt hast, musst die die Trägerplatte vorsichtig ziehen. Am besten rechts und links außen anfangen.
Die Trägerplatte ist nämlich noch an so "Klipsen" befestigt. Hoffe du kannst sie auf dem Foto erkennen.
Danach habe ich die Trägerplatte verkürzen lassen und das Kennzeichen dann einfach mit Tesa Montageband festgeklebt.


34104038au.jpg

34104043ty.jpg
 
Danke dir. :jc_doubleup:

Hab nur etwas bedenken, wenn das Fahrzeug mal verkauft wird oder die Schilder gewechselt werden.
Geht das Problemlos wieder ab?

Wie hast du das Schild hinten befestigt? auch mit dem Tesa Montageband?
Handelt es sich dabei um dieses Produkt: https://www.amazon.de/tesa-doppelseitig ... +powerbond
 
Clubsport89 said:
Danke dir. :jc_doubleup:

Hab nur etwas bedenken, wenn das Fahrzeug mal verkauft wird oder die Schilder gewechselt werden.
Geht das Problemlos wieder ab?

Wie hast du das Schild hinten befestigt? auch mit dem Tesa Montageband?
Handelt es sich dabei um dieses Produkt: https://www.amazon.de/tesa-doppelseitig ... +powerbond

Genau das Tesa Band habe ich verwendet.
Hinten habe ich es auch geklebt.
Hatte es an meinen alten Fahrzeugen auch verwendet.
Mit einem Heißluftföhn und Etikettenentferner, war das Ablösen nie ein Problem.
 
Clubsport89 said:
Ich wollte auch nach Abholung des RS3 die Trägerplatte vorne entfernen.
Es handelt sich um 4 Schrauben und in der Mitte gibt es noch eine Schraube von hinten?!

Wie bekomme ich die mittlere raus?

Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt?

Bei mir waren es nur die 4 Schrauben, die man von vorne lösen konnte.
Wenn du die Schrauben entfernt hast, musst die die Trägerplatte vorsichtig ziehen. Am besten rechts und links außen anfangen.
Die Trägerplatte ist nämlich noch an so "Klipsen" befestigt. Hoffe du kannst sie auf dem Foto erkennen.
Danach habe ich die Trägerplatte verkürzen lassen und das Kennzeichen dann einfach mit Tesa Montageband festgeklebt.


34104038au.jpg

34104043ty.jpg

Hi, das sieht bei dir richtig klasse aus. Genau so würde ich das gerne für meinen Wagen auch machen (lassen). Kannst du mir sagen worauf da geachtet werden musste? Hast du die Trägerplatte selber gekürzt?

Viele Grüße,
Frank
 
Back
Top Bottom