8PA Alles im A....!!!

A

Anonymous

Guest | Gast
Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Hi zusammen,

habe mit meinem RS3 heute die 1000km vorsichtigen Einfahrens geknackt und da wollt ich doch prompt etwas zügiger fahren.
4ter Gang von 2tausend auf 4 tausend Touren beschleunigt (vollgas) und plötzlich kam es zu extremer Rauchentwicklung beim Blick in den Rückspiegel. Sofort runter vom Gas und langsam rechts rangefahren. Blick auf den Bordcomputer - keine Warnleuchten oder ähnliches. Motrohaube auf und das war deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Keine Flammen. Nach 1 Minute war alles wieder ok. Ölstand ok. Habe den Motor erneut gestartet, alles prima. Nach 10 Minütiger Weiterfahrt, wieder gecheckt, ganz leichtes qualmen. NAch weiteren 20 Minuten war nix mehr an rauch. Ölstand usw. alles ok. Motor läuft problemlos. Dann bin ich wieder rasanter gefahren und bis jetzt alles ok.

Hat jemand eine Idee was es sein kann? Ich mach mir echt richtig sorgen und werde wohl mit mulmigen Gefühl einschlafen.

Für jegliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

LG
Kugelfisch
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Also wenns kein weisser dauerhafter Qualm ist .... mach Dir keine Sorgen ... jeder RS3 den ich kenne haut ne gute dunkle Wolke beim durchtreten des Gaspedals aus dem Auspuff ...
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Vielleicht braucht dein Motor mal eine richtige ausgelastene Fahrt. Meiner raucht auch immer wieder, wenn ich ihn nicht richtig ausfahren kann. Der Motor verträgt viel........ aber zuwenig Last ist eben auch nicht wirklich gut. Ich empfehle, nach 3000 Km solltest Du einmal den Wagen auf der Autobahn richtig auskotzen und zwar eine halbe Stunde lang. Fahren und beschleunigen rauf und runter im Drehzahlbereich von 4-6000 U/min...... (meine Meinung)
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

danke vorab für das schnelle feedback
@3ms: doch es war weißer qualm, sah alles in allem so aus, als wäre ne ladung öl irgendwo ausgelaufen bei der ersten "volllast". und dann über weiter minuten endgültig verdampft...total merkwürdig.
@arcade: ja das werd ich die nächsten tage auf jeden fall schon mal tun, vorerst im stadtbetrieb

dennoch, irgendwie ein sch... gefühl. überlege die ganze zeit, was es sein kann.

achso, noch ne frage: klackert euer motor laut, wenn ihr die motorhaube offen habt?
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

ah ok, nur leider sah es ganz anders aus. weißer qualm wie verbranntes öl.

kann es sein, dass unter volllast irgendwo ein ölleck entstanden ist oder zumindest öl rausgepresst wurde???
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Wenn es weißer Qualm war kann es eigentlich nur Wasserdampf sein, Öl verbrennt immer mit dunklem Rauch und man kann es es dann auch deutlich riechen.
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

So sieht es aus.
Man sagt eigentlich.

Weiß = Wasser
Blau = Öl
Schwarz = Benzin
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

RS3 Burner said:
So sieht es aus.
Man sagt eigentlich.

Weiß = Wasser
Blau = Öl
Schwarz = Benzin


ok, aber beruhigen tut mich dies nicht wirklich. Ich meine, wie kommt, das was auch immer, in den Motorraum zum verdampfen?!?!
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
RS3 Burner said:
So sieht es aus.
Man sagt eigentlich.

Weiß = Wasser
Blau = Öl
Schwarz = Benzin


ok, aber beruhigen tut mich dies nicht wirklich. Ich meine, wie kommt, das was auch immer, in den Motorraum zum verdampfen?!?!

Wasser sammelt sich im Endtopf und verdampft ... wie kommts darein?

- Mitm Kärcher reinhalten
- Regen
- angesammeltes Kondensat

an Deiner stelle wäre ich total entspannt... 1000km hast Du runter ... fahr noch nen bischen und dann fuß aufs Gaspedal und richtig spass haben ... wenn er kauptt geht haste doch garantie ....
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

3Ms said:
Kugelfisch1 said:
RS3 Burner said:
So sieht es aus.
Man sagt eigentlich.

Weiß = Wasser
Blau = Öl
Schwarz = Benzin


ok, aber beruhigen tut mich dies nicht wirklich. Ich meine, wie kommt, das was auch immer, in den Motorraum zum verdampfen?!?!

Wasser sammelt sich im Endtopf und verdampft ... wie kommts darein?

- Mitm Kärcher reinhalten
- Regen
- angesammeltes Kondensat

an Deiner stelle wäre ich total entspannt... 1000km hast Du runter ... fahr noch nen bischen und dann fuß aufs Gaspedal und richtig spass haben ... wenn er kauptt geht haste doch garantie ....


der endtopf, befindet der sich irgendwo rechts hinten, wenn man von vorne in den motorraum schaut? sry, aber ich ahbe keine ahnung :(
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
3Ms said:
Kugelfisch1 said:
ok, aber beruhigen tut mich dies nicht wirklich. Ich meine, wie kommt, das was auch immer, in den Motorraum zum verdampfen?!?!

Wasser sammelt sich im Endtopf und verdampft ... wie kommts darein?

- Mitm Kärcher reinhalten
- Regen
- angesammeltes Kondensat

an Deiner stelle wäre ich total entspannt... 1000km hast Du runter ... fahr noch nen bischen und dann fuß aufs Gaspedal und richtig spass haben ... wenn er kauptt geht haste doch garantie ....


der endtopf, befindet der sich irgendwo rechts hinten, wenn man von vorne in den motorraum schaut? sry, aber ich ahbe keine ahnung :(

Endtopf... hängt unterm Auto und ist das Teil wo die beiden Auspuffrohre rauschauen
6qbgco.jpg
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

ok, es hat aber auch im motorraum gequalmt...also wird es nicht der endtopf sein.

ich hoffe es war nur wasser oder ähnliches. ansonsten warte ich bis die warnleuchten angehen :((
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
ok, es hat aber auch im motorraum gequalmt...also wird es nicht der endtopf sein.

ich hoffe es war nur wasser oder ähnliches. ansonsten warte ich bis die warnleuchten angehen :((

Was hattest du fuer Wetter?? Hast du das Auto vorher gewaschen??
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

wetter 8 grad und sonne. ja, habe es ca. 1 stunde zuvor gewachen (handwäsche und kärcher) aber bevor das passiert ist bin ich schon zügig gefahren, öltemperatur ca. bei 103...

die qualmentwicklung kam eindeutig us dem motorraum, wie gesagt auch 20 minuten späre hat es noch leicht gequalmt. hat auch extrem gerochen, also sah nicht aus wie wasserdampf. dennoch irgendwan bis in die abendstunden bin ich noch gefahren, kein qualm mehr und bis dato keine warnleuchte
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
wetter 8 grad und sonne. ja, habe es ca. 1 stunde zuvor gewachen (handwäsche und kärcher) aber bevor das passiert ist bin ich schon zügig gefahren, öltemperatur ca. bei 103...

die qualmentwicklung kam eindeutig us dem motorraum, wie gesagt auch 20 minuten späre hat es noch leicht gequalmt. hat auch extrem gerochen, also sah nicht aus wie wasserdampf. dennoch irgendwan bis in die abendstunden bin ich noch gefahren, kein qualm mehr und bis dato keine warnleuchte

Schau dir mal das Video im link an.... So qualmt es bei mir auch nach ner Wäsche und etwas kälterer Witterung mit warmem motor
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

3Ms said:
Kugelfisch1 said:
wetter 8 grad und sonne. ja, habe es ca. 1 stunde zuvor gewachen (handwäsche und kärcher) aber bevor das passiert ist bin ich schon zügig gefahren, öltemperatur ca. bei 103...

die qualmentwicklung kam eindeutig us dem motorraum, wie gesagt auch 20 minuten späre hat es noch leicht gequalmt. hat auch extrem gerochen, also sah nicht aus wie wasserdampf. dennoch irgendwan bis in die abendstunden bin ich noch gefahren, kein qualm mehr und bis dato keine warnleuchte

Schau dir mal das Video im link an.... So qualmt es bei mir auch nach ner Wäsche und etwas kälterer Witterung mit warmem motor

kann es leider nicht öffnen --> facebook. kannst du es evtl. nochmal posten? danke
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Bei mir war da zuviel olie im differentieel.
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

RS3NL said:
Bei mir war da zuviel olie im differentieel.

Hi RS3NL,

kannst du das bitte ein bisschen mehr beschreiben. wie hast du das festgestellt, dass du zuviel öl im differenzial hattest? hattest du auch extreme rauchschwaden für kurze zeit? KEine Motorleuchte? kein merklicher ölverlust?
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Eine overdruck ventiel hatte oil geleckt.
Durch zoviel olie im differentiel. Das olie war unter der motor.
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

RS3NL said:
Bei mir war da zuviel olie im differentieel.

Ja aber nach einem "Ölservice" und nicht beim Einfahren. :biggrinn:
Aber wenn der Wagen frisch gewaschen wurde ist das schon eine Erklärung....... :aufgeben:
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Bei eine neue auto ist ach das differentieel olie gefüllt.
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

RS3NL said:
Bei eine neue auto ist ach das differentieel olie gefüllt.

Jo, da hast du Recht aber ich geh mal davon aus das die bei Audi (Werk) wissen wieviel Öl da rein kommt......(meistens :biggrinn: )
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

...wenn der Motor betriebswarm ist, kann das kaum Kondenswasser sein - das übrigens zeimlich schnell nach Verlassen des Endrohres als weisser Dampf kurz zu sehen ist - soweit stimmt das.
Öl, das über die Entlüftung (oder über die Kolbenringe) mit durch den Brennraum gezogen und verbrannt wird, verläßt den Endtopf auffällig weiss! (und riecht ekelhaft)

Bei einem extremen Lastwechsel (wie bei Deiner Beschleunigung) können sich die inneren Druckverhältnisse im ZKG (Zylinderkurbelgehäuse) durchaus ändern; viele moderne Motoren haben während des Betriebs eine leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse, der u.a. aufgrund gesetzlicher Vorgaben auch den geringsten Ölverlust vermeiden hilft.

Wenn nun bei den bei Volllast vorhanden hohen Zylinderinnendrücken ein sog. blow-by auftritt, kann sich der geringfügige Unterdruck im ZKG in einen Überdruck verändern, der sich über die ZKG-Entlüftung in das Saugrohr verflüchtgt.
Der 2.5TFSI hat zwar eine recht komplexe Entlüftung mit Ölabscheider in der Zylinderhaube integriert - diese kann jedoch nur eine begrenzte Menge an Öl bzw Öldampf "verarbeiten".

(Anm.: da lt. ETKA demnächst eine neuer ZKG-Entlüftungsschlauch verbaut wird, denke ich, dass dort etwas optimiert wurde - kann das derzeit aber nur vermuten)

@Kugelfisch1: in Deinem Fall würde ich das genau beobachten und wenn das wieder auftritt, sofort reklamieren (ich hoffe jetzt nicht, dass Dein Ölstand zu niedrig ist! Das wäre ein untrügliches Zeichen, dass ein erkennbarer Ölverbrauch vorliegt)

Viele meinen, dass die heutigen Fertigungsprozesse ja so toll sind, dass man einen Motor nicht mehr einfahren muss - hinreichend genau sind die schon, das stimmt - aber: ein präzise geschliffene und gehonte Zylinderbuchse und perfekt geschliffene Kolbenringe haben trotzdem kein aufeinander eingelaufenes Tragbild - dies ergibt sich erst mit der Zeit!
Wenn man daher ein Einfahren ignoriert, kann das - u.a. - mit einem spürbaren Ölverbrauch einhergehen -> und der läuft durch einen über blow-by erhöhten Innendruck, der dann wiederum während der Saugphase des Motors den Ölnebel zwischen schlecht eingelaufenen Kolbenringen / Zalinderwänden in den Brennraum zieht...

Es gibt da noch eine Vielzahl anderer Einflüsse und Effekte, aber die perfekte Paarung Zylinderwand/Kolbenringe sehe ich als eine der Wichtigsten, der ein schonendes Einfahren zu Gute kommt.

lerri
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

@lerri: vielen dank für deine ausführungen. konntest mich ein wenig beruhigen. nein ölstandsmessung ergab "max". werde es jetzt aber genau beobachten und falls es nochmal passiert, sofort zu audi.

p.s.: klackert euer Motor bei geöffneter Motorhabe auch deutlich zu hören?
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
@lerri: vielen dank für deine ausführungen. konntest mich ein wenig beruhigen. nein ölstandsmessung ergab "max". werde es jetzt aber genau beobachten und falls es nochmal passiert, sofort zu audi.

p.s.: klackert euer Motor bei geöffneter Motorhabe auch deutlich zu hören?

Habe den Überblick verloren, wie viele km hast Du denn jetzt auf der Kiste?
Kann es denn sein, dann nirgendwo zuviel Schutzwachs auf dem Motor war (z.B. auf dem Krümmer) und das jetzt einfach nur verbrannt ist?
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

SwissRS3 said:
Kugelfisch1 said:
@lerri: vielen dank für deine ausführungen. konntest mich ein wenig beruhigen. nein ölstandsmessung ergab "max". werde es jetzt aber genau beobachten und falls es nochmal passiert, sofort zu audi.

p.s.: klackert euer Motor bei geöffneter Motorhabe auch deutlich zu hören?

Habe den Überblick verloren, wie viele km hast Du denn jetzt auf der Kiste?
Kann es denn sein, dann nirgendwo zuviel Schutzwachs auf dem Motor war (z.B. auf dem Krümmer) und das jetzt einfach nur verbrannt ist?


nochmal zusammengefasst:

1000km auf der uhr -> volllast 4ter gang von 2T U/min auf 4 1/2 T U/min -> extreme rauchentwicklung (weißer rauch) im rückspiegel zu sehen (ungefähr 3 sekunden) -> stopp -> keine warnleuchten -> im motorraum rauchentwicklung -> motor klackert (vorher aber nie angehört, somit kein vergleich ob klackern normal) -> weiterfahrt, kein kraftverlust -> ölstand ok -> weitere 2 stunden fahrt mit teilweise lasten bis 6 T U/min -> keine rauchentwicklung mehr, stink aber ganz schön
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
SwissRS3 said:
Kugelfisch1 said:
@lerri: vielen dank für deine ausführungen. konntest mich ein wenig beruhigen. nein ölstandsmessung ergab "max". werde es jetzt aber genau beobachten und falls es nochmal passiert, sofort zu audi.

p.s.: klackert euer Motor bei geöffneter Motorhabe auch deutlich zu hören?

Habe den Überblick verloren, wie viele km hast Du denn jetzt auf der Kiste?
Kann es denn sein, dann nirgendwo zuviel Schutzwachs auf dem Motor war (z.B. auf dem Krümmer) und das jetzt einfach nur verbrannt ist?


nochmal zusammengefasst:

1000km auf der uhr -> volllast 4ter gang von 2T U/min auf 4 1/2 T U/min -> extreme rauchentwicklung (weißer rauch) im rückspiegel zu sehen (ungefähr 3 sekunden) -> stopp -> keine warnleuchten -> im motorraum rauchentwicklung -> motor klackert (vorher aber nie angehört, somit kein vergleich ob klackern normal) -> weiterfahrt, kein kraftverlust -> ölstand ok -> weitere 2 stunden fahrt mit teilweise lasten bis 6 T U/min -> keine rauchentwicklung mehr, stink aber ganz schön


Das "Klackern" was du meinst könnte das Normale Geräusch eines TFSI sein, der hört sich nämlich ein wenig wie ein Diesel an..... :boys_0137:
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Rappel said:
Das "Klackern" was du meinst könnte das Normale Geräusch eines TFSI sein, der hört sich nämlich ein wenig wie ein Diesel an..... :boys_0137:

Sagt meine Gute zu Hause auch immer: Fährst du wieder Diesel? :boygeige:
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

@Kugelfisch1; wenn Du ein ungutes Bauchgefühl hast, fahr zum Freundlichen und führe es ihm vor. Er soll es schriftlich aufnehmen, damit Du mit der Garantie auf der sicheren Seite bist.
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Arcade said:
@Kugelfisch1; wenn Du ein ungutes Bauchgefühl hast, fahr zum Freundlichen und führe es ihm vor. Er soll es schriftlich aufnehmen, damit Du mit der Garantie auf der sicheren Seite bist.

danke Arcade, nur leider kann ich nichts vorführen, derzeit läuft alles super. ich werd es einfach weiter beobachten. ich hoffe ich habe den RS damit nur richtig freigeblasen ohne schlimmeres :boysaxophon:
 
Re: Rauchentwicklung Motor/Auspuff?!?!

Kugelfisch1 said:
SwissRS3 said:
Kugelfisch1 said:
@lerri: vielen dank für deine ausführungen. konntest mich ein wenig beruhigen. nein ölstandsmessung ergab "max". werde es jetzt aber genau beobachten und falls es nochmal passiert, sofort zu audi.

p.s.: klackert euer Motor bei geöffneter Motorhabe auch deutlich zu hören?

Habe den Überblick verloren, wie viele km hast Du denn jetzt auf der Kiste?
Kann es denn sein, dann nirgendwo zuviel Schutzwachs auf dem Motor war (z.B. auf dem Krümmer) und das jetzt einfach nur verbrannt ist?


nochmal zusammengefasst:

1000km auf der uhr -> volllast 4ter gang von 2T U/min auf 4 1/2 T U/min -> extreme rauchentwicklung (weißer rauch) im rückspiegel zu sehen (ungefähr 3 sekunden) -> stopp -> keine warnleuchten -> im motorraum rauchentwicklung -> motor klackert (vorher aber nie angehört, somit kein vergleich ob klackern normal) -> weiterfahrt, kein kraftverlust -> ölstand ok -> weitere 2 stunden fahrt mit teilweise lasten bis 6 T U/min -> keine rauchentwicklung mehr, stink aber ganz schön

Für mich hört sich das wie das Verbrennen überschüssiger Konservierungsmittel an.
Ich vermute, das da irgendwo ein dicker Tropfen auf den Krümmer oder so gekommen ist.

Weiter beobachten und wenn es nicht wieder auftritt, hätte ich keine Sorgen mehr.
 
Hallo zusammen,

einige können sich vielleicht noch an meine Beiträge bzgl. der Rauchentwicklung im Motorraum und dem übermäßigen Aufflackern des ESP beim Beschleunigen erinnern.

Hier nochmal die Kurzfassung des Geschehenen:

Vor ca. 1 Woche bei Kilometer 1100 bei Vollast im 4. Gang Rauchentwicklung im Motorraum. Ca. 3 Sekunden lang riesige Rauchschwaden bei ca. 130 Km/h. Stopp, keine Warnleuchten an, Rauch verzog sich recht schnell im Motorraum. Kraftentwicklung des Motors nicht eingeschränkt, Ölstand ok. Die darauffolgenden Tage kein Problem, bis auf den Gestank der nach langen Fahrten bis in den Innenraum gelang. Bei Kilometer 1600 bemerkte ich, dass das ESP sehr sehr schnell abregelte und ich kaum mehr im ersten bzw. 2. Gang stark beschleunigen konnte. Reifendruck, Schmiere, Rutschen des Reifens auf der Felge etc. waren Ursachenideen. Das wollte und Konte ich trotzdem nich akzeptieren -das war mir dann zu viel.

Bin also zum Freundlichen gefahren und habe ihm davon berichtet. Die lasen das Steuergerät aus und meinten: "Alles OK! Und das ESP Flackern liegt halt an der enormen Leistung des Autos" :D:D:D Ich habe mich vor Ort halb tot gelacht und gesagt, dass nix ok ist, denn vorher funktionierte das BEschleunigen einwandfrei. Dann nahmen Sie ihn auf die Bühne und stellten doch wirklich Ölverlust fest und das man das doch näher untersuchen werde. Gerade eben der Anruf aus der Werkstatt mit der Einleitung: "Sitzen Sie gut?" Darauf die Aussage, Getriebe und Differential komplett hinüber und noch irgendein Antriebsstrang. Kurze Erinnerung an das Auslesen des Steuergeräts: "Alles OK!" :D ....man man man, soweit ist es mit den Mechatronikern gekommen. Naja, ist natürlich Garantiefall und habe dafür einen schönen A6 3.0 TDI bekommen :(

1-2 Wochen wird es jetzt wohl dauern.

LG
Kugelfisch
 
Na Toll....... hoffentlich wird das alles in deinem Sinne geregelt. :glueck: :glueck:
 
Kugelfisch1 said:
Hallo zusammen,

einige können sich vielleicht noch an meine Beiträge bzgl. der Rauchentwicklung im Motorraum und dem übermäßigen Aufflackern des ESP beim Beschleunigen erinnern.

Hier nochmal die Kurzfassung des Geschehenen:

Vor ca. 1 Woche bei Kilometer 1100 bei Vollast im 4. Gang Rauchentwicklung im Motorraum. Ca. 3 Sekunden lang riesige Rauchschwaden bei ca. 130 Km/h. Stopp, keine Warnleuchten an, Rauch verzog sich recht schnell im Motorraum. Kraftentwicklung des Motors nicht eingeschränkt, Ölstand ok. Die darauffolgenden Tage kein Problem, bis auf den Gestank der nach langen Fahrten bis in den Innenraum gelang. Bei Kilometer 1600 bemerkte ich, dass das ESP sehr sehr schnell abregelte und ich kaum mehr im ersten bzw. 2. Gang stark beschleunigen konnte. Reifendruck, Schmiere, Rutschen des Reifens auf der Felge etc. waren Ursachenideen. Das wollte und Konte ich trotzdem nich akzeptieren -das war mir dann zu viel.

Bin also zum Freundlichen gefahren und habe ihm davon berichtet. Die lasen das Steuergerät aus und meinten: "Alles OK! Und das ESP Flackern liegt halt an der enormen Leistung des Autos" :D:D:D Ich habe mich vor Ort halb tot gelacht und gesagt, dass nix ok ist, denn vorher funktionierte das BEschleunigen einwandfrei. Dann nahmen Sie ihn auf die Bühne und stellten doch wirklich Ölverlust fest und das man das doch näher untersuchen werde. Gerade eben der Anruf aus der Werkstatt mit der Einleitung: "Sitzen Sie gut?" Darauf die Aussage, Getriebe und Differential komplett hinüber und noch irgendein Antriebsstrang. Kurze Erinnerung an das Auslesen des Steuergeräts: "Alles OK!" :D ....man man man, soweit ist es mit den Mechatronikern gekommen. Naja, ist natürlich Garantiefall und habe dafür einen schönen A6 3.0 TDI bekommen :(

1-2 Wochen wird es jetzt wohl dauern.

LG
Kugelfisch


Ohje, mein Beileid! Kommt halt vor! Hoffen wir mal, dass es ein Einzelfall/Materialfehler war! :aufgeben:
 
Man gut, wenn es so früh passiert... Denke auch, dass beim Zusammenbauen gepennt wurde oder irgendwo ein Materialfehler. Sowas hatten wir im Forum zumindest noch nicht. Immerhin einen anständigen Ersatzwagen...
 
Interessant wäre es zu erfahren , welches Bauteil tatsächlich den Schaden herbeigeführt hat , bzw. ursächlich für den Schaden verantwortlich ist . Leider hält sich Audi gerne bedeckt bei solchen Schäden . Möglicherweise hat der Händler eine Erklärung . Empfehlenswert wäre es auch andere Bauteile auf Überhitzungsschäden zu untersuchen , denn die Schadensbeschreibung läßt auf extreme Überhitzung schließen .
 
wow - tut mir Leid.
Drück Dir die Daumen, dass Du dein Baby schnell wieder bekommst!
 
Üble Sache! Wäre echt interessant zu wissen was im Endeffekt das Problem nun war.
Dann viel Erfolg und ich hoffe das Du den Wagen bald heil wieder bekommst! :aufgeben:
 
könnte eine Überhitzung im Getriebe sein passiert aber nur wenn zu wenig ÖL drin ist, muss aber dann schon ein starker Ölverlust gewesen sein ?
eventuell wars auch ein Frendkörper im Getriebe der den Ölkreislauf blockiert hat, somit bekommen die Zahnräder nicht genug schmierung und laufen heiß und verlieren die Zähne, dann schwindet auch die Kraftübertragung :boysauregurken:

in der letzten Zeit häufen sich die Ausfälle von den DQ500 Getrieben :boyboxen:
 
Na toll, da wartet man immer ewig auf sein Schätzchen und dann hat man es wieder in der Werkstatt...
Hoffe auch, dass alles wieder wird und du bald wieder Spaß haben kannst!
 
audi rs3 said:
in der letzten Zeit häufen sich die Ausfälle von den DQ500 Getrieben :boyboxen:
(weiss das weil ich da Arbeite wo die hergestellt werden) :biggrinn:

Was ist denn die Ursache?
Sind das eher neuere oder eher Getriebe schon mit einigen 10tausend Kilometer?
 
Klingt ja super... meiner verliert auch Öl, es wird gerade lokalisiert woher es kommt... entweder Zylinderkopf oder Getriebe...
 
RS3HH said:
Klingt ja super... meiner verliert auch Öl, es wird gerade lokalisiert woher es kommt... entweder Zylinderkopf oder Getriebe...


Ohoh, deiner hat doch die MTM Kur hinter sich! Dann hoff ich mal, dass nicht MTM es auf Audi schiebt und Audi auf das Tuning! :aaaah: Wäre ja nicht das erste Mal!
 
Scoundrel said:
RS3HH said:
Klingt ja super... meiner verliert auch Öl, es wird gerade lokalisiert woher es kommt... entweder Zylinderkopf oder Getriebe...


Ohoh, deiner hat doch die MTM Kur hinter sich! Dann hoff ich mal, dass nicht MTM es auf Audi schiebt und Audi auf das Tuning! :aaaah: Wäre ja nicht das erste Mal!


Oh ja, das habe ich auch schon sehr oft gelesen, in den letzten Jahren.


@Kugelfisch1
Das natürlich nicht so toll und hoffe auch, dass alles schnell und korrekt von der Bühne geht.
Kannst ja vielleicht mal nach haken, ob sie dir was sagen, was die Ursache sein kann.
Aber wenn das Steuergerät schon nichts sagt, dann sind manche echt gnadenlos überfordert.
 
Ohoh, sowas höre ich nicht gerne.

Mein kleiner Gekki hat nämlich leichten Ölverlust am Getriebe, am kommenden Dienstag geht er in die Werkstatt für 2 Tage.

Ich werde berichten. :aaaah:
 
ist meinem MTM Händler aufgefallen... er schaut erst einmal nach und dann geht er zu Audi, mein Freundlicher ist hier sehr kulant:)
 
Hallo,
habe bei meinem auch Ölverlust.
Kann aber nicht genau lokalisieren woher es kommt.
Anbei 2 Bilder:
fa945y.jpg

11scca8.jpg


Werd mir mal einen Termin beim Spezialisten holen.....
Ölstand ist immer noch normal.
Gruß
Dirk
 
Back
Top Bottom