8PA Alu Fußstütze vom TT

cashburner said:
das mit dem heißen Cutter-Messer haben wir bei Harry gemacht - klappt super

Gruß Roland
und wie sah er danach aus :aufgeben: :biggrinn:
 
EKK said:
Torsten said:
Wenn ihr die Variante mit dem umbauen der Chromblende auf die originale Fußstütze plant, empfehle ich euch einen Deltaschleifer mit einem feinen Sägeblatt. Ich habe das mit meinem Fein Multimaster gemacht. Man kann recht einfach kleine präzise Schnitte damit machen – einfach perfekt für diese Aufgabe! Sieht aus wie original!

http://www.fein.de/de_de/oszillieren/multimaster/fein-multimaster-marine-0298513/


ist der Schnitt mit einen 10mm Blatt nicht zu breit ?? Schmalere Hab ich noch nicht gesehen! Oder hast Du über Eck geschnitten??

Genau, ich habe mit einem relativ breiten Sägeblatt geschnitten, und dann „nur“ mit einer Ecke. Eine alte Kunststoffplatte diente mir vorher als Übungsobjekt. Wenn man erst einmal ein paar Übungsschnitte gemacht hat, hat man auch das passende Gefühl in den Händen. War dann ganz easy! :88n: :88n: :88n:
 
Torsten said:
EKK said:
Torsten said:
Wenn ihr die Variante mit dem umbauen der Chromblende auf die originale Fußstütze plant, empfehle ich euch einen Deltaschleifer mit einem feinen Sägeblatt. Ich habe das mit meinem Fein Multimaster gemacht. Man kann recht einfach kleine präzise Schnitte damit machen – einfach perfekt für diese Aufgabe! Sieht aus wie original!

http://www.fein.de/de_de/oszillieren/multimaster/fein-multimaster-marine-0298513/


ist der Schnitt mit einen 10mm Blatt nicht zu breit ?? Schmalere Hab ich noch nicht gesehen! Oder hast Du über Eck geschnitten??

Genau, ich habe mit einem relativ breiten Sägeblatt geschnitten, und dann „nur“ mit einer Ecke. Eine alte Kunststoffplatte diente mir vorher als Übungsobjekt. Wenn man erst einmal ein paar Übungsschnitte gemacht hat, hat man auch das passende Gefühl in den Händen. War dann ganz easy! :88n: :88n: :88n:

Ich empfinde das alles als wirklich viel zu kompliziert - sorry.
Der Kunststoff schmilzt doch schon bei geringen Temperaturen. Ich empfehle also bei einem schmalen Teppichmesser (Cutter-Messer) die Klinge heiß zu machen und einfach durchzudrücken. Messer und ggf. Feuerzeug bekommt Ihr für Pfennige überall (auch bei Aldi). Die Klinge ist genauso breit und dick wie die Nasen, die in die Schlitze müssen...

Bastelanleitung: Klick
 
Na dann, eben die Fußstütze mit dicker Alufolie bekleben und gut :biggrinn:
 
SwissRS3 said:
Torsten said:
EKK said:
ist der Schnitt mit einen 10mm Blatt nicht zu breit ?? Schmalere Hab ich noch nicht gesehen! Oder hast Du über Eck geschnitten??

Genau, ich habe mit einem relativ breiten Sägeblatt geschnitten, und dann „nur“ mit einer Ecke. Eine alte Kunststoffplatte diente mir vorher als Übungsobjekt. Wenn man erst einmal ein paar Übungsschnitte gemacht hat, hat man auch das passende Gefühl in den Händen. War dann ganz easy! :88n: :88n: :88n:

Ich empfinde das alles als wirklich viel zu kompliziert - sorry.
Der Kunststoff schmilzt doch schon bei geringen Temperaturen. Ich empfehle also bei einem schmalen Teppichmesser (Cutter-Messer) die Klinge heiß zu machen und einfach durchzudrücken. Messer und ggf. Feuerzeug bekommt Ihr für Pfennige überall (auch bei Aldi). Die Klinge ist genauso breit und dick wie die Nasen, die in die Schlitze müssen...

Bastelanleitung: Klick

Kompliziert ist das sicherlich nicht. Ich muss aber zugeben dass ich das mit dem heißen Cutter-Messer vorher nicht probiert hatte. Da ich einen Fein Multimaster zu Hause habe, habe ich den gleich hergenommen. Ein Cutter-Messer lässt sich aber mit Sicherheit besser führen, der Multimaster ist doch recht schwer. :aufgeben:
 
Also ich habe es auch mit Cuttermesser und Feuerzeug gemacht. Man muss zwar verdammt vorsichtig sein, aber es geht!
 
:boys_0137:

bzgl. was?
Die Lösung mit dem Cutter-Messer ist die einfachere, haltbare Version.
Die andere mit dem Umbau der Haltenase sieht minimal besser aus, ist aber schwieriger herzustellen.

Kann da gut mitreden, da ich beide Versionen schon gebaut habe

Gruß Roland
 
bzgl. dem hier... :good:

EKK said:
mit Auflage meine ich die Fußstütze!!

Es gibt sowohl im TTrs und in RS3 eine Halterung, die zwichen Bodenblech und Fußstütze sitzt, (unterm Teppich)
kostet nur ca, 7€ plus Steuer, wenn ich die irgendwie pasent bekomme, brauche ich an der eigentlichen Fußstütze nichts zu ändern!! Werden Zeitnah berichten!
 
domi916 said:
bzgl. dem hier... :good:

EKK said:
mit Auflage meine ich die Fußstütze!!

Es gibt sowohl im TTrs und in RS3 eine Halterung, die zwichen Bodenblech und Fußstütze sitzt, (unterm Teppich)
kostet nur ca, 7€ plus Steuer, wenn ich die irgendwie pasent bekomme, brauche ich an der eigentlichen Fußstütze nichts zu ändern!! Werden Zeitnah berichten!

Schau mal in seinem Thread: fahrzeuge-f85/ekk-rs3-t400-120.html
 
Ich gab seinerzeit dem Umbau des Blechs auf die RS3-Stütze aus folgenden Gründen den Vorzug:
  1. Der Kunststoffträger des TT ist gebogen, der des RS3 gerade. Ich wollte, dass die Fußstütze auch nach dem Umbau vollflächig anliegt. Die TT-Stütze hätte ich im oberen Bereich also unterfüttern müssen.
  2. Wegen eben dieser Biegung muss man eine längere Schraube verwenden und mindestens mit einem Distanzstück unterfüttern. Mir erschien diese Art der Befestigung zu instabil dafür, dass ich mit dem Fuß drauf stehe.
  3. Die rückwärtige Einrastnase der TT-Stütze passt nicht beim RS3. Ich war der Meinung, dass diese aber für eine stabile Befestigung gebraucht wird. Das Versetzen und vor Allem das Ankleben der Nase erschien mir nicht haltbar genug.
  4. Persönlich ziehe ich die gerade Fußfläche des RS3 der gebogenen des TT vor, insbesondere weil ich den Fuß dort i.d.R. vollflächig drauf "parkiere"!
In Summe erschien mir der Aufwand das Blech umszusetzen (ca. 1/2h Arbeit) geringer als der, die anderen Anpassungen vorzunehmen.

Die einzigen Vermutstropfen beim Umbau sind, dass das Blech nicht 100% auf dem Träger sitzt und, dass man bei genauer Betrachtung evtl. die Schnitte für die Blechnasen sieht.
 
Kann es sein, dass die Freundlichen nur noch Schwarze aus Plaste bestellen können? Selbe Artikel Nummer!
 
s3v3rin said:
Kann es sein, dass die Freundlichen nur noch Schwarze aus Plaste bestellen können? Selbe Artikel Nummer!
das klingt sonderbar.....
in ebay schon gekuckt, da einfach rs3 fußstütze eingeben und dann kommt die Stütze auf der ersten seite.....
 
Jup, hab da auch noch eine bekommen... aber mein Freundlicher konnte mir keine bestellen.
 
s3v3rin said:
Jup, hab da auch noch eine bekommen... aber mein Freundlicher konnte mir keine bestellen.


mein :boys_0136: hat mir vor ca. 6 Wochen noch eine bestellt!!?? :boys_0136:
 
Back
Top Bottom