8PA Anhängerkupplung ?

chief

User
Joined
Feb 26, 2012
Messages
52
Jetzt bitte nicht gleich vollgas auf mir rumhacken und über Sinn und Unsinn eines RS3 mit AHK diskutieren, es soll nur eine Frage sein:

Hat sich schon jemand mit dem Gedanken gespielt, eine (abnehmbare) AHK am RS3 zu montieren? Es gibt ja ein paar Leute, die habens am S3 Sportback auch geschafft (und sogar eingetragen), ich habs an meinem 2türigen S3 auch selbst gemacht (jedoch ohne Eintragung), das war in ein paar Stunden alles erledigt und (bei abgenommener AHK) auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Mir gehts darum, dass ich in der Firma ab und zu mal einen kleinen Anhänger ziehen müsste, wenn kein Zugfahrzeug da ist.
Und da der S3 jetzt wegkommt, fehlt eben ein Auto mit AHK... das ist mir jetzt erst irgendwie eingefallen...

Gruß
Tom
 
chief said:
Jetzt bitte nicht gleich vollgas auf mir rumhacken und über Sinn und Unsinn eines RS3 mit AHK diskutieren, es soll nur eine Frage sein:

Hat sich schon jemand mit dem Gedanken gespielt, eine (abnehmbare) AHK am RS3 zu montieren? Es gibt ja ein paar Leute, die habens am S3 Sportback auch geschafft (und sogar eingetragen), ich habs an meinem 2türigen S3 auch selbst gemacht (jedoch ohne Eintragung), das war in ein paar Stunden alles erledigt und (bei abgenommener AHK) auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Mir gehts darum, dass ich in der Firma ab und zu mal einen kleinen Anhänger ziehen müsste, wenn kein Zugfahrzeug da ist.
Und da der S3 jetzt wegkommt, fehlt eben ein Auto mit AHK... das ist mir jetzt erst irgendwie eingefallen...

Gruß
Tom

Seit ich Mitte der 80er mal einen Lambo Countach mit AHK und Wohnwagen gesehen habe, geht das bei mir durch, Du wirst von mir nicht gleich gesteinigt werden. Und sinnvoll kann das immer sein - wenn es das ab Werk gegeben hätte, ich hätte es wohl auch mitbestellt. Ist immer praktisch, so ne AHK.

Ich glaube aber das wird schwierig (vielleicht dennoch machbar).
Laut meinem Freundlichen ist es nämlich nicht wie früher mit dem Anschrauben der AHK getan, sondern es erfordert einen nicht ganz unerheblichen Umbau der Elektrik und Umkonfiguration oder gar Austausch diverser Steuergeräte. Angeblich ist es fast nicht mehr möglich bei Audis eine AHK nachzurüsten.

Mehr weiß ich dazu allerdings auch nicht.

Ich denke der Ansatz wäre zum :biggrinn: zu gehen und sich zu erkundigen, was das Nachrüsten der AHK bei einem S3 Sportback bedeuten würde. Das meiste beider Wagen scheint ja identisch.
Du musst jedoch auch in Kauf nehmen, dass dabei der Diffusor zerstückelt werden wird.
 
SwissRS3 said:
- wenn es das ab Werk gegeben hätte, ich hätte es wohl auch mitbestellt...

:boys_lol: glaub ich sofort :boys_lol:

Aber im Ernst, ich hätte sie auch bestellt, um meinen AHK-Fahrradträger weiterverwenden zu können. Will keine Fahrräder auf dem Dach haben. Jetzt muss ich extra ein anderes Auto nehmen.

Nachrüsten müsste gehen, aber nicht von Audi. Ich weiß, dass jemand seinen TT nachrüsten wollte und hat mit damals den Hersteller genannt - weiß aber nicht mehr den Namen.

Gruß Roland
 
SwissRS3 said:
chief said:
Jetzt bitte nicht gleich vollgas auf mir rumhacken und über Sinn und Unsinn eines RS3 mit AHK diskutieren, es soll nur eine Frage sein:

Hat sich schon jemand mit dem Gedanken gespielt, eine (abnehmbare) AHK am RS3 zu montieren? Es gibt ja ein paar Leute, die habens am S3 Sportback auch geschafft (und sogar eingetragen), ich habs an meinem 2türigen S3 auch selbst gemacht (jedoch ohne Eintragung), das war in ein paar Stunden alles erledigt und (bei abgenommener AHK) auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Mir gehts darum, dass ich in der Firma ab und zu mal einen kleinen Anhänger ziehen müsste, wenn kein Zugfahrzeug da ist.
Und da der S3 jetzt wegkommt, fehlt eben ein Auto mit AHK... das ist mir jetzt erst irgendwie eingefallen...

Gruß
Tom

Seit ich Mitte der 80er mal einen Lambo Countach mit AHK und Wohnwagen gesehen habe, geht das bei mir durch, Du wirst von mir nicht gleich gesteinigt werden. Und sinnvoll kann das immer sein - wenn es das ab Werk gegeben hätte, ich hätte es wohl auch mitbestellt. Ist immer praktisch, so ne AHK.

Ich glaube aber das wird schwierig (vielleicht dennoch machbar).
Laut meinem Freundlichen ist es nämlich nicht wie früher mit dem Anschrauben der AHK getan, sondern es erfordert einen nicht ganz unerheblichen Umbau der Elektrik und Umkonfiguration oder gar Austausch diverser Steuergeräte. Angeblich ist es fast nicht mehr möglich bei Audis eine AHK nachzurüsten.

Mehr weiß ich dazu allerdings auch nicht.

Ich denke der Ansatz wäre zum :biggrinn: zu gehen und sich zu erkundigen, was das Nachrüsten der AHK bei einem S3 Sportback bedeuten würde. Das meiste beider Wagen scheint ja identisch.
Du musst jedoch auch in Kauf nehmen, dass dabei der Diffusor zerstückelt werden wird.


Oder wg. der elektr. Schmidy fragen.
Wenn es einer schafft dann UNSER Umbau König..... :boys_0120:
 
So, ich bin inzwischen einen Schritt weiter:

mein Zubehörhändler kann eine abnehmbare AHK für den S3 Sportback mit passendem E-Satz besorgen, für den RS3 steht so was (natürlich) nicht in der Liste.
Jetzt wär´s nur interessant: kann man den E-Satz hiervon in den RS3 integrieren?

Ich könnt ja dann mal das Risiko eingehen und nur den E-Satz (das sind so 130 EUR) kaufen und versuchen, ob das so mit dem RS3 zusammen passt...
 
Hallo zusammen,

der E-Satz liegt inzwischen bei mir zu Hause, nach Durchsicht sollte das kein Problem sein, diesen in den RS3 zu bekommen.

Es läuft gemäß Anleitung ja alles ohne Codierung, nur gibts dann immer einen Eintrag in den Fehlerspeicher. Hat aber laut Anleitung auch keine Auswirkung, die Umcodierung sollte beim nächsten routinemäßigen Werkstattaufenthalt gemacht werden.

Die Einbauanleitung für den abnehmbaren AHK- Satz hab ich auch da, ich werd mich am WE mal auf die Suche machen, ob die benötigten 4 Löcher im Rahmen da sind (sollten von den hinteren Radhäusern nach Abnehmen des Rades zu sehen sein).

Die einzigen Bauchschmerzen bereitet mir die Heckstoßstange, da der Auslass für die AHK ja unten durch den Diffusor muss und ich erst sehe, ob das passt (bzw. passend gemacht werden kann), wenn der Grundkörper montiert ist...

Vom Thema TÜV reden wir mal noch nicht, aber wenn für den S3 Sportback eine Zulassung vorliegt, kriegt man das auch sicher irgendwie für den RS3 geregelt, und wenn nicht... ist ja abnehmbar. :biggrinn:

Gruß
Thomas
 
Du bist ja echt mutig...
 
Hallo Thomas,

finde ich toll dass du das mal in Angriff genommen hast. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Ich hätte es auch toll gefunden wenn es die Möglichkeit gegeben hätte eine AHK zu montieren. Meine bessere Hälfte hatte einen A3 mit AHK. Nur bin ich stark am Zweifeln dass das mit der anderen Heckschürze des RS3 passt - ohne große Veränderungen. Sollte es denn passen und tatsächlich gehen, werde ich wir ebenfalls eine AHK zulegen. Wie Roland schon angesprochen hat zum großen Vorteil da man eben Fahrräder transportieren kann und vieles mehr...
Ich drück dir schonmal die Daumen dass es passt....

Gruß Harry
 
Harry said:
... da man eben Fahrräder transportieren kann und vieles mehr...
Gruß Harry

und als Auffahrschutz für Dahinterparkende :biggrinn: :biggrinn:



@Thomas:
ich denke, wenn man das minimalste Loch für den abnehmbaren Haken und die Steckdose hinbekommt, fällt das auch ohne Abdeckung nicht sonderlich auf, da der Diffusor schwarz ist.
Eine (dauerhaft haltbare) Klappe in den Diffusor zu bauen, wäre wohl eine kleine Herausforderung.

Gruß Roland
 
Genau, die "manuelle Einparkhilfe" bewahrt viele davor, zu knapp aufzufahren und hilft, wenn die PDC mal nicht funktioniert.... wobei ich ja doch schau, dass die AHK nur dran ist, wenn auch ein Hänger dran ist.

Das mit dem Diffusor seh ich inzwischen auch so, hab mich heut nochmal unter einen S3 Sportback mit AHK geschmissen, der hatte auch ein selbstgesägtes Loch, das hab ich auch erst gesehen, als ich fast am Boden lag. Wenns so wird, bin ich zufrieden.

Die Klappe im Diffusor wäre wahrscheinlich eine zu große Herausforderung... mal sehen, ich mach Bilder und heul mich dann im Forum aus, wenn ich die Schürze mit der Stichsäge verschnitten hab :cray: :biggrinn:

Gruß
Thomas
 
So, die Teile sind alle da, mal sehen.

Ich denke, dass das Hauptproblem folgendes sein wird: der RS3 hat eine weiter ausladende Heckschürze als der S3, sind so um die 3cm... aber ich hab das mit einem 2türigen S3 verglichen, weiß jetzt nicht, ob sich das so 1:1 auf den Sportback übertragen lässt. Es sind ja auch die Heckklappen beider Modelle nicht gleich...

Na ja, die Heckschürze ist gleich abgebaut, dann sehen wir weiter. Hab das mal für Samstag eingeplant :biggrinn:

Gruß
Tom
 
chief said:
So, die Teile sind alle da, mal sehen.

Ich denke, dass das Hauptproblem folgendes sein wird: der RS3 hat eine weiter ausladende Heckschürze als der S3, sind so um die 3cm... aber ich hab das mit einem 2türigen S3 verglichen, weiß jetzt nicht, ob sich das so 1:1 auf den Sportback übertragen lässt. Es sind ja auch die Heckklappen beider Modelle nicht gleich...

Na ja, die Heckschürze ist gleich abgebaut, dann sehen wir weiter. Hab das mal für Samstag eingeplant :biggrinn:

Gruß
Tom

:jc_doubleup: Ich bin gespannt was du zu berichten hast ! Dann mal viel Erfolg und Bilder vom Einbau nicht vergessen :boys_0120:
 
So,
der Samstag ist vorbei, und es gibt möglicherweise den ersten RS3 mit AHK, steht ihm doch ganz gut und fällt gar nicht so auf: :biggrinn:

nns3uf.jpg


Der Einbau war - bis auf das vorsichtige Herantasten an die Lage und Größe der Ausschnitte im Diffusor - relativ problemlos. Die Grundschürze ist gleich wie beim S3 Sportback, Unterschiedlich ist nur der Diffusor. Zwischendurch wars mal fummelig, klar, aber für den begabten Handwerker mit gutem Werkzeug und ohne Angst machbar...

Alle Löcher in der Karosserie waren da wie für den S3 Sportback beschrieben, der Kabelbaum hat ebenfalls gepasst, einzige Herausforderung (neben dem Interieur de- und wiedermontieren) ist hier das Zerlegen eines Bordnetzelektronik- Steckers und Umstecken von kleinen Kabelchen.

Ich werde dann bei Zeiten noch weitere Bilder posten und ein wenig detaillierter beschreiben... für heut reichts mir jedenfalls.

Ach ja: Probefahrt ohne Elektronikfehler - das lässt vermuten, dass ich alles richtig gemacht hab.

Gruß
Thomas
 
das hört sich doch super an! Ich bin auf Detail Bilder gespannt! Ist AHK abnehmbar oder bleibt die so?
 
Respekt !! Das ist ja ein gelungenes Projekt. Herzlichen Glückwunsch :blustrau:
 
:boys_0120: topp!! Jetzt steht dem Anhänger kauf von Hartmut ja nichts mehr im Wege!! :biggrinn:
 
Hi Chief,

großen Respekt, gute Arbeit.

@Ekk: Ich glaube noch, nix gibts!
 
Echt ne super Sache.
Willst du denn auch Tüv abnehmen lassen?
 
Guten morgen,

die AHK ist natürlich abnehmbar und wird meistens auch weg sein.

Eintragung TÜV sollte gehen, auch wenn im Schein keine Anhängelast steht.

Der Bruder vom TÜV - Chef fährt einen alten RS4 mit eingetragener AhK... Da ist
es die gleiche Situation!

Gruß Tom
 
Alle Achtung, hätte nicht gedacht, dass das funktioniert :10hallo2: Super gemacht.
 
Na das beeindruckt mich doch schwer. Dann wird meiner voraussichtlich einer der nächsten mit AHK werden.
Was soll ich sagen: Ich bin begeistert :boys_0120:
 
Hallo zusammen,

ein kurzes Zwischenupdate:

Inzwischen hab ich alle Steuergeräte mit VCDS angemeldet / codiert, keine Fehlermeldungen zu sehen, PDC schaltet sich bei angestecktem Hänger wie gewünscht ab.
Auch mit 1,5t Anhängelast fährt sich alles bestens...

Alles funktioniert also einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass in der RS3- Armaturentafel die Anhängerkontrollleuchte gar nicht verbaut ist... hab ich am Anfang
gar nicht gemerkt, mal mit der Taschenlampe kontrolliert - da ist wirklich keine so aussehende Kontrolleuchte verbaut!!! Jetzt muss ich mal schauen, wie ich das geregelt bekomme.

Hab schon mal ne Mailanfrage an Westfalia - von denen der Satz ist- geschickt, die sollten mir ja sagen können, wie man das hinbekommt.
Der TüV will genau das nämlich sehen. Ich denk mir, dass neben dem ESP-Schalter noch ein Plätzchen für eine Kontrollleuchte frei ist und es da sicherlich
einen passenden Einsatz gibt.


Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, setze ich eine Einbauanleitung hier rein, am Besten, wenn das Ergebnis mit der Kontrollleuchte auch dabei ist.

Gruß
Thomas
 
chief said:
Hallo zusammen,

ein kurzes Zwischenupdate:

Inzwischen hab ich alle Steuergeräte mit VCDS angemeldet / codiert, keine Fehlermeldungen zu sehen, PDC schaltet sich bei angestecktem Hänger wie gewünscht ab.
Auch mit 1,5t Anhängelast fährt sich alles bestens...

Alles funktioniert also einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass in der RS3- Armaturentafel die Anhängerkontrollleuchte gar nicht verbaut ist... hab ich am Anfang
gar nicht gemerkt, mal mit der Taschenlampe kontrolliert - da ist wirklich keine so aussehende Kontrolleuchte verbaut!!! Jetzt muss ich mal schauen, wie ich das geregelt bekomme.

Hab schon mal ne Mailanfrage an Westfalia - von denen der Satz ist- geschickt, die sollten mir ja sagen können, wie man das hinbekommt.
Der TüV will genau das nämlich sehen. Ich denk mir, dass neben dem ESP-Schalter noch ein Plätzchen für eine Kontrollleuchte frei ist und es da sicherlich
einen passenden Einsatz gibt.


Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, setze ich eine Einbauanleitung hier rein, am Besten, wenn das Ergebnis mit der Kontrollleuchte auch dabei ist.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Du kannst anstatt der optischen Kontrolleuchte auch eine akustische Kontrolle einbauen.(Hinter der Kofferraumverkleidung->hört man trotzdem sehr gut)
Hab ich bei meinem Grand Cherokee so gemacht.

Gruß
 
Hallo,

Korrektur - grad ne Mail bekommen (ich bin aber auch doof- hätt ich selber testen können):

Es ist keine Kontrollleuchte verbaut ,da die Überwachung des Anhängers respektive der Leuchten übers codierte Steuergerät erfolgt.
Grad getestet - Birnchen aus dem Hänger raus, schon piepts und im FIS steht, welche Lampe am Anhänger defekt ist.

Mal ne gute Nachricht zum WE - nix mehr auseinanderbauen...

Gruß
Thomas
 
chief said:
Hallo,

Korrektur - grad ne Mail bekommen (ich bin aber auch doof- hätt ich selber testen können):

Es ist keine Kontrollleuchte verbaut ,da die Überwachung des Anhängers respektive der Leuchten übers codierte Steuergerät erfolgt.
Grad getestet - Birnchen aus dem Hänger raus, schon piepts und im FIS steht, welche Lampe am Anhänger defekt ist.

Mal ne gute Nachricht zum WE - nix mehr auseinanderbauen...

Gruß
Thomas


Wie, also keine Kontrollleuchte nachrüsten. Und wie erklärst du das dem TÜV bzw. wie stellst du das an dass der zufrieden ist?
 
Na ja, die Kontrollleuchte braucht man anscheinend nur, wenn keine andersweitige Überwachung vorhanden ist.

Und der RS3 hat eben die "andere Überwachung": so lange alles geht, gibts kein Signal oder Meldung oder sonstwas.
Erst, wenn irgendwas nicht geht (Blinker, Bremslicht, Rücklicht usw.) meldet sich das System mit Piepsen und einer
Meldung im FIS.

Das ist dann wieder TüV- Konform - wurde mir gesagt.

gruß
Thomas
 
Hier hat sich auch schon lange nichts mehr getan.
Das Thema würde mich auch interessieren
 
So, habe heute auch mal ein Angebot für das Einbauen einer AHK in Auftrag gegeben.
Habe mir ein Trial gekauft und würde das gerne Transportieren :biggrinn: außerdem ist man sonst immer abhängig von anderen
Leuten und das nervt mich tierisch....
Gab es nun eigentlich Probleme mit dem TÜV?
Könntest du mir noch sagen wie groß der Ausschnitt im Diffusor ist?
Weiß zufällig jemand was denn ein neuer Diffusor kostet (für den Wiederverkauf)?
Vielen Dank

Lg MArkus
 
Gibt's lackiert in der Bucht schon für 179 € :10hallo2: Klick
 
Ah das ist super dann ist der Ausschnitt für die AHK ja nicht so dramatisch :boykonfetti:
 
Respekt...klasse Heimwerker-Lösung! Sieht auf den ersten Blick wirklich nicht so schlimm aus, wie auf den ersten Moment vermutet ;)

Bin gespannt auf die Detailfotos.... :boys_0120:
 
So also für alle die es interresiert,
habe gerade bei Audi angerufen und die Auskunft bekommen, dass für alle RS Modelle keine AHK vorgesehen ist und es deswegen auch keine Anhängelast und Freigabe von Audi gibt und geben wird.
Gratuliere :boys_0275: Eine Email mit der technischen Begründung bekomme ich nachgereicht. Da bin ich ja mal wirklich gespannt was für eine Begründung sie dafür haben. Wahrscheinlich weil die Bremsen das nicht mitmachen :boykonfetti: Ha ha haaaaa

Lg Markus
 
MarkusSt said:
So also für alle die es interresiert,
habe gerade bei Audi angerufen und die Auskunft bekommen, dass für alle RS Modelle keine AHK vorgesehen ist und es deswegen auch keine Anhängelast und Freigabe von Audi gibt und geben wird.
Gratuliere :boys_0275: Eine Email mit der technischen Begründung bekomme ich nachgereicht. Da bin ich ja mal wirklich gespannt was für eine Begründung sie dafür haben. Wahrscheinlich weil die Bremsen das nicht mitmachen :boykonfetti: Ha ha haaaaa

Lg Markus

War heute beim TÜV und stand unter dem Auto. Ich habe mich gefragt, wo zum Teufel man da eine AHK anbringen will? Entweder ist die Schürze bzw. der Endtopf der AGA im Weg.
Die Aussage von Audi ist korrekt, das keine AHK vorgesehen ist. Auch beim S3 ist keine AHK vorgesehen. Das liegt aber nur daran da die Fahrzeuge aufgrund von Platzmangel keine Vorrichtungen dafür haben, gerade wegen den Diffusors und eventuell wegen der AGA. Mit der Achslast etc. hat das nichts zu tun. Kann höchstens noch am Fahrwerk liegen. Bin mal gespannt wie Audi sich dazu äußern wird.
Ich frage mich wie gesagt nur, wie Chief das montiert hat und vor allem WO ?? :boys_0137:
 
:88n: was wieder bestätigt: Wo ein Wille, da ein Weg!! Es Geht doch, sogar mit Licht-Fehlermeldung am Anhänger!! :88n:
 
MarkusSt said:
So also für alle die es interresiert,
habe gerade bei Audi angerufen und die Auskunft bekommen, dass für alle RS Modelle keine AHK vorgesehen ist und es deswegen auch keine Anhängelast und Freigabe von Audi gibt und geben wird.
Gratuliere :boys_0275: Eine Email mit der technischen Begründung bekomme ich nachgereicht. Da bin ich ja mal wirklich gespannt was für eine Begründung sie dafür haben. Wahrscheinlich weil die Bremsen das nicht mitmachen :boykonfetti: Ha ha haaaaa

Lg Markus

Audi erzählt viel, wenn der Tag lang ist: Bremsen sind Super, gibt keine Probleme mit Kardanwellen und Steuerkettenrassel ist eh kein Thema, soviel zu dem was von Audi kommt. :boyaufdenkopf:
 
Haltet euch fest

Hier die Email von Audi, ich denke ich werde mal ein bißchen nachhaken:

Von: <KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE>
Datum: 15. November 2012 12:44:17 MEZ
An: <markus@u-turn.de>
Betreff: Anhängelast


Sehr geehrter Herr Staeringer,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Da der Anhaengerbetrieb (Gebirge, hohe Aussentemperaturen, hohe Anhaengelast) hoehere Anforderungen an die Motorkuehlung stellt,
ist eine Ueberhitzung des Kuehlsystems nicht auszuschliessen.

Bitte beachten Sie, dass der Motorkuehlung des Audi RS 3 Sportback, auf Grund der grossen Motorisierung, diesbezueglich Grenzen
gesetzt sind.

Gern sind wir wieder fuer Sie da, wenn Sie weitere Fragen haben.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


i. V. Kay Steinbach i. A. Patrick Voelkner

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
 
`klasse antwort, d.h. mit hänger nicht im windschatten bummeln :biggrinn:

das fehlt noch, das die kühlung auch etwas zu knapp konzipiert wurde, das gleiche würde ja auch passieren wenn man jemanden schleppen möchte, im prinzip kein stück anders, meistens noch mehr last hinten dran

also die technische erklärung interessiert mich brennend
 
Nicht dass die Garantie erlischt, wenn eine Anhängerkupplung verbaut wurde.....
Bei Audi ist ja alles möglich ....
 
So ein Blödsinn....also wenn in einem Auto eine Kühlung mit entsprechend grosszügiger Leistung verbaut sein muss, dann doch in einem wie dem RS3....wenn man mit 270 auf der AB stundenlang rumbolzen kann, dann wird doch wohl ein bisschen mehr Gewicht kein Thema sein .... also das leuchtet mir mal wirklich 0 ein...
 
Duuude84 said:
So ein Blödsinn....also wenn in einem Auto eine Kühlung mit entsprechend grosszügiger Leistung verbaut sein muss, dann doch in einem wie dem RS3....wenn man mit 270 auf der AB stundenlang rumbolzen kann, dann wird doch wohl ein bisschen mehr Gewicht kein Thema sein .... also das leuchtet mir mal wirklich 0 ein...


Sollte nicht so ernst gemeint sein;)
 
Es kann ja auch andere Gründe geben, ausser dem Anhängerbetrieb, um sich eine Anhängerkupplung zu montieren.
Zum Beispiel einen Fahrradträger für die AHK - und damit bekommt man sicher keine Probleme mit der Kühlung.

Wobei ich das auch nicht beim Anhängerbetrieb glauben will.
 
Finde es auch etwas komisch. Klinkt nur wie eine blöde Ausrede für einen Grund den Sie nicht angeben wollen.
Dann hätten Sie ja auch die Abschlepphaken weglassen müssen. Des weiteren ist doch die Eintragung der maximalen Anhängelast für diese Problematik zuständig, oder anicht? Und wenn ich ein anderes Auto schleppen kann darf ich ja wohl auch einen Hänger mit 500kg ziehen
Ich kapiere das nicht, habe aber auch nochmals hingeschrieben...
 
Für alle die es überhaupt noch interresiert

Auf meine Antwort hin kam diese äußerst unverschämte (in meinen Augen) Antwort:

Sehr geehrter Herr Staeringer,

danke fuer Ihre Antwort.

Wie wir Ihnen bereits in unserem Schreiben vom 15. November 2012 mitgeteilt haben, ist fuer den Audi RS 3 Sportback keine Anhaengelast freigegeben. Die Gruende haben wir Ihnen bereits mitgeteilt.

Zudem war vorab in den Verkaufsunterlagen ersichtlich, dass fuer den Audi RS 3 Sportback werkseitig keine Anhaengezugvorrichtung angeboten wird. Als Hersteller gehen wir des Weiteren davon aus, dass Ihnen die Einzelheiten zum Fahrzeug im Rahmen des Verkaufsgespraechs durch Ihren Audi Partner naeher gebracht wurden.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


i. V. Kay Steinbach i. A. Patrick Voelkner

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com


Diese blöden Arschlöcher! Schön langsam bin ich echt etwas angepißt dementsprechend unfreundlich habe ich diese Email auch beantwortet:

Hallo,

welche Gründe? Das der Kühler das nicht mit macht????
Ich kann ein anderes Auto abschleppen aber soll keinen Anhänger ziehen können?
Ich bitte Sie erneut, um die, wie mir zugesagte, technische Begründung die der Wahrheit entspricht!
Was aus den Verkaufsunterlagen und dem Verkaufsgespräch ersichtlich war, denke ich mal steht hier nicht zur Debatte und hat auch überhaupt nichts damit zu tun!
Übrigens steht auch nicht im Verkaufsprospekt dass die Bremsen nach 6.000 km quietschen (Stand der Technik lt. Audi), die Musik bei der Bose-Anlage immer lauter und leiser wird, die Bremsen bei nasser Straße nicht vernünftig funktionieren, die Fensterheber sporadisch nicht funktionieren, die Ölpumpe im Kaltstart zu wenig Druck hat.... Nur so viel zu den Verkaufsunterlagen, den Vorsprung an Technik den man mit Audi hat und dem ausgereiften RS Modellen!!!!
Die Karosserie ist die selbe wie beim A3, die Bohrungen für die Anhängerkupplung sind auch vorhanden und der Kühler ist auch darauf ausgelegt andere Autos abzuschleppen, mit 270km Stundenlang über die Autobahn zu fahren also wird man damit ja wohl auch einen Anhänger ziehen können?
Ich bitte Sie die Email an Ihren Vorgesetzen weiter zu leiten vielleicht kann dieser mir ja eine technische Begründung geben.

Mit freundlichen Grüßen


Mal schaun was jetzt zurück kommt. Wahrscheinlich: "Um uns die Prüfkosten für maximale Anhängelast zu sparen haben wir auf auf die Prüfung und Eintragung verzichtet, da wir nicht davon ausgegangen sind dass Interesse an einer AHK bei einem RS Modell besteht."
Und selbst wenn das kommen würde wäre das vollkommen ok, man könnte noch fragen ob Sie das vielleicht nachholen könnten, aber das ist wenigstens nicht so ein Schmarrn...
Na ja vielleicht liege ich auch total falsch und es ist wirklich der Kühler :aufgeben:
 
hallo
ich kann deinen ärger verstehen, da die antwort wirklich nicht berauschend war von audi, mal ganz von technischen hintergründen zu schweigen
aber ich denke deine antwort war etwas zu forsch in der wortwahl, nicht mal das du den ärger ausdrückst, und mehr druck machst, das ist gut, und nur so werden sie dort hellhöriger.
warten wir mal ab ob die antwort kommt von einem anderen bearbeiter und mit technischem hintergrund belegt wird
 
Re: Für alle die es überhaupt noch interresiert

MarkusSt said:
Zudem war vorab in den Verkaufsunterlagen ersichtlich, dass fuer den Audi RS 3 Sportback werkseitig keine Anhaengezugvorrichtung angeboten wird. Als Hersteller gehen wir des Weiteren davon aus, dass Ihnen die Einzelheiten zum Fahrzeug im Rahmen des Verkaufsgespraechs durch Ihren Audi Partner naeher gebracht wurden.

Hehe,
ich lach mich kaputt.
Was wurde einem da schon näher gebracht.
30min. hier lesen und man weiss mehr wie jeder Verkäufer
 
So habe nun zwischenzeitlich einen Rückruf von einem Vorgesetzten bekommen.
Er hat sich für die falschen Auskünfte entschuldigt und bestätigt dass, das einfach
bei den RS Modellen aufgrund der Sportlichkeit der Autos von Audi nicht vorgesehen ist.
Sie hätten das ja auch gleich Schreiben können, das war ja eigentlich auch jedem klar.
 
MarkusSt said:
So habe nun zwischenzeitlich einen Rückruf von einem Vorgesetzten bekommen.
Er hat sich für die falschen Auskünfte entschuldigt und bestätigt dass, das einfach
bei den RS Modellen aufgrund der Sportlichkeit der Autos von Audi nicht vorgesehen ist.
Sie hätten das ja auch gleich Schreiben können, das war ja eigentlich auch jedem klar.

Sorry, aber das hätte ich dir auch sagen können. Es ist für die S und RS Modelle einfach nicht vorgesehen da
es eben Sportfahrzeuge sind. Kann ja auch gut sein das Audi nicht möchte dass man eines Ihrer S oder RS
Modelle mit einem Anhänger sieht. Die Vorrichtung ist ja auch nur da weil es ja die Stinknormale A3 Plattform ist die es seit eh und je gibt...
 
Harry said:
MarkusSt said:
So habe nun zwischenzeitlich einen Rückruf von einem Vorgesetzten bekommen.
Er hat sich für die falschen Auskünfte entschuldigt und bestätigt dass, das einfach
bei den RS Modellen aufgrund der Sportlichkeit der Autos von Audi nicht vorgesehen ist.
Sie hätten das ja auch gleich Schreiben können, das war ja eigentlich auch jedem klar.

Sorry, aber das hätte ich dir auch sagen können. Es ist für die S und RS Modelle einfach nicht vorgesehen da
es eben Sportfahrzeuge sind. Kann ja auch gut sein das Audi nicht möchte dass man eines Ihrer S oder RS
Modelle mit einem Anhänger sieht. Die Vorrichtung ist ja auch nur da weil es ja die Stinknormale A3 Plattform ist die es seit eh und je gibt...

Ja das hätte ich dir auch sagen können. Es ging auch nicht darum, sondern darum dass es ziemlich unverschämt ist jemanden mit Lügen abzuwimmeln :aufgeben:
Übrigens gab es für den RS schon mal eine AHK :10hallo2:
 
Back
Top Bottom