P5790 said:
Das mit dem Getriebe kann ich so nicht bestätigen. Meiner hat jetzt knapp 48000km auf der Uhr und Getriebe Nr.2 ist schon wieder defekt. Jetzt hat mein

ein neues Getriebe bestellt und von Audi die Antwort "das Getriebe ist im Lieferrückstand, ein genauer Liefertermin teilen wir Ihnen aber schnellstmöglich mit" bekommen.
Für mich persönlich ist die Garantie einfach Pflicht. Zumal diese sich bei einem Bremsenwechsel schon rechnet
Es gibt auch einen der seinen 3. Motor hat

.... das ist einfach PP.... persönliches Pech
ich habe nicht behauptet, dass das nicht der Fall sein wird, aber so eine Versicherung kostet auch Geld
in dem Fall 2 Wochen Karibik, oder 1/5 meiner jährlichen Tankkosten
.... das soll jeder für sich selber gerne Entscheiden.
Die Frage ist nur , wieviele von den >5000 gebauten RS3 haben schon ihr 2 und 3 Getriebe und das bei Serienleistung....
und ohne Rennstreckenbesuch.
Und da sehe ich persönlich keinen handlungsbedarf evtl, ist ja die kleine Versicherung ja hierzu ein Kompromiss...
In meiner Wahrnehmung ist der Antriebstrang jetzt aktuell kein genereller Problemfall´, dazu noch eine
ausgereifte A3 Plattform, die Ihre bekannten Macken hat, + unser Stiefkind - die Bremse -
Es gibt eindeutige Verfahrensweisen und auch Urteile zu gewissen Laufzeiten von solchen Bauteilen gerade am Antriebsstrang...
und da wird auch Audi hier sehr schnell entgegenkommen, wenn ein originales Fahrzeug hier ein Problem hat.
Ist aber sicherlich auch eine Grundeinstellungs. und persönliche Erfahrungssache.
Aber....
Mir kommt es nur so vor, als ob der RS3 nach 100Tkm auseinanderfällt, aber das wird er sicherlich nicht tun....
denn es sind sehr viele Gleichteile zu Großserien (Passat, DQ500) verbaut, und es gibt hier sicherlich Defekte, aber
die sind statistisch in solch einer Versicherung drinnen inkl. dem RS Aufpreis.
Und das möchte ich auch klarstellen
