8PA Anschlußgarantie

ja das werde ich wohl machen. sollte was kommen dann hoffe ich halt auf Kulanz von audi , aber wie ich schon gehört hab ist Audi da sehr geizig. hab jetzt 19300 Km auf der uhr. ich hoffe das ich vielleicht bis 70000 meine ruhe hab. bin ein gebranntes kind. hatte ein A3 der 2 monate nach kauf ein neues zweimassenschwungrad gebraucht hat , und sich bei 173000 km mit motorschaden verabschiedet hat :cry: hoffe ich hab jetzt mal mehr glück :jc_doubleup:

Aber danke für die info :88n:
 
Ich würde mir einen guten Audipartner suchen dann kann das auch mit der Kulanz klappen ! Natürlich nicht wenn du den Service bei einem freien Händler machst. Der RS3 ist ja auch kein Dauerproblemkind in allen Themen. Hier werden natürlich viele Probleme gewälzt, aber es gibt ja auch etliche RS3 die gar keine Probleme haben. Über die wird meistens wenig gesprochen, aber die gibt es :)
 
Damit es nicht verloren geht, habe ich es mal in unserm Download aufgenommen...
 
Mein alter RS3-8P ist ja nun seit gut 3 Monaten verkauft bzw. von einem Händler Innzahlung genommen worden.

Beim Kauf damals war das Fahrzeug ca. 1 3/4 Jahre alt und hatte keine Anschlussgarantie. Ich wollte aber unbedingt was haben mit Garantie, also hatte mir der Verkäufer diese dann in Form einer Gebrauchtwagengarantie beim Volkswagen VersichungsService abgeschlossen und auch zu Konditionen einer Werks-Anschlussgarantie, obwohl eigentlich teurer.
Gestern habe ich ein Schreiben vom diesem Versicherungsdienst bekommen, indem sie um eine Kopie des Kaufvertrages bitten, da Informationen über den Verkauf des RS3 vorlagen. Hintergrund ist, das diese Versicherung nicht übertragen wird wenn das Fahrzeug an einen Händler abgegeben wird, sondern die Versicherung endet mit dem Verkauf des Fahrzeuges. Die Übertragung dieser Garantie wäre möglich gewesen, wenn der Wagen privat verkauft worden wäre. Ich habe den Ankauf- bzw. Gutschriftbeleg dann an den VersicherungsServivce geschickt und bekomme nun für die Restlaufzeit (ca.11 Monate) anteilig den Versicherungsbetrag erstattet.

Fette Beute, damit hätte ich nicht gerechnet... :biggrinn:

Interessehalber habe ich mich erkundigt, wie es sich mit der Werks-Anschlussgarantie verhält, die ich beim Erwerb eines neuen mit kaufen kann. Erklärend hat man mir gesagt, das es eine ganz andere Garantie ist und nichts mit ihnen zu tun hätte. Ich müsste mir das vorstellen wie ein Extra, das man bei einem Auto mit kauft, das wird dann einfach im System hinterlegt und es kommen auch keine Versicherungsunterlagen. Diese Garantie besteht dann bspw. 5 Jahre gesamt für mein Fahrzeug, egal auch wenn es verkauft werden würde.

VG Marco :10hallo2:
 
Gut zu wissen. Danke für die Info.
 
Na da wird sich der Händler aber freuen^^ aber ich denke die Rechtsabteilung von ihm wird dem ehemaligem Besitzer einen netten Brief schreiben. :boyboxen: :boyaufdenkopf:
 
Ich würde das Thema ganz gerne noch einmal aufgreifen, da ich auch gerade vor der Entscheidung stehe eine Garantieverlängerung zu kaufen.

Mein RS3 8V ist aktuell 6 Monate jung und hat ca. 3900 km gelaufen. Gekauft habe ich ihn von einem Werksmitarbeiter aus Ingolstadt.
Bereits vor der Übernahme von diesem habe ich mich telefonisch bei Audi erkundigt, ob eine Garantieverlängerung durch den Erstbesitzer erfolgen muss oder ich dies anschließend auch machen kann.
Darauf wurde mir mitgeteilt, das dies jeder machen kann, solange es in den 2 Jahren der Werksgarantie passiert.
Man sollte dies aber recht zeitig machen, da mit erhöhtem Alter und Fahrleistung auch der Preis steigen soll.

Ich habe heute nun folgendes Angebot bekommen:

es handelt sich immer um 3 Jahre Verlängerung (insgesamt also 5)

- 50 TKm 1214 Euronen
- 100 TKm 1888 Euronen
- 150 TKm 2353 Euronen
- 200 TKm 3393 Euronen

Wenn ich hier die Beiträge so lese bin ich da weit über die Preise drüber...woran das liegt...keine Ahnung.

Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage ob es sich lohnt oder nicht.

Interessant wäre für mich aktuell die 100 TKm Variante auch vom Preis her.

Ich würde den Wagen aber gerne mit einer Oettinger Leistungssteigerung ausrüsten lassen und frage mich natürlich ob sich die Garantieverlängerung dann überhaupt noch lohnt zwecks Kostenübernahme bei defekten.
 
Wenn du zu Oettinger gehen möchtest, dann nimm doch die Tuninggarantie von denen. Dann stehst du nicht mit 0 da im Falle eines defektes. Durch den Eingriff bzw. das Tuning entfällt dir die Werksgarantie auf alles was mit dem Motor zu tun hat!

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Chris87
Ja, bis 2 Jahre kannst du dein Fahrzeug in jedem Fall nachträglich versichern lassen, Audi/VW versichert hier beim VVD und die Preise liegen schon deutlich über dem was man beim Neukauf bezahlt. Keine Empfehlung, aber ich würde den Wagen erst mal mit den 2 Jahren ohne eine weitere Versicherung fahren, Garantie hast du ja in dieser Zeit und abschließen kannst du kurz vorher auch noch, also aus meiner Sicht keine Eile.
Und soweit ich weis, ist bei Oettinger ist im Tuningpreis eine NSA-Garantie für 1 Jahr dabei.

Gruß Marco
 
Zu den o.g. Preisen der Garantieverlängerung wenn sie nicht bei Kauf mit gebucht wurde hatte ich die gleiche Auskunft von meinem Händler erhalten. Auch das eine Verlängerung erst nach erreichen eines Fahrzeugalters von 6 Monaten möglich ist. Preis dann 1.888,-. Hierauf hatte ich mich eigentlich verlassen, ABER was ich dann durch Zufall selbst raus gefunden habe:

Wenn man die Verlängerung Online direkt bei der Volkswagenversicherungs AG (https://www.garantieabschluss.de/vw-nw) abschließt spart man zum Einen Geld und zum Anderen kann man auch weit vor Erreichen der Altersgrenze von 6 Monaten (zu nochmals günstigeren Konditionen) verlängern.

Vorsicht ist aber geboten beim Zeitpunkt des Abschlusses, testet mal den Rechner, bei einem zwei Jahre alten RS3 noch 3 Jahre Werksgarantie dazu zu buchen kostet nicht mehr 1800,- sondern richtig viel Geld.

Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen.
 
Chris87 said:
Ich würde den Wagen aber gerne mit einer Oettinger Leistungssteigerung ausrüsten lassen und frage mich natürlich ob sich die Garantieverlängerung dann überhaupt noch lohnt zwecks Kostenübernahme bei defekten.

Das musst du für dich entscheiden. Die Preise steigen mit dem Fahrzeugalter das war auch schon beim 8 P so. Ich habe auch die 5 Jahre genommen, damals habe ich glaube ich da was um die 1200 € für bezahlt und seit August, ja 5 Jahre um ...., zahle ich irgendwas um die 800€ im Jahr für die angeschlossene Funktionsgarantie die sich an die Herstellerverlängerung anschliessen kann wenn man das denn will.

Mit Oettinger ist die Garantie raus und ich würde mir im Schadenfall auch nur wenig Hoffnung machen das die es nicht finden. Aber du hast natürlich auch noch andere Teile die trotzdem von der Garantie umfasst sind. Klar das teuerste Motor und DSG sind raus, daher muss man sich das schon gut überlegen.
 
Sonderfall said:
Wenn man die Verlängerung Online direkt bei der Volkswagenversicherungs AG (https://www.garantieabschluss.de/vw-nw) abschließt spart man zum Einen Geld und zum Anderen kann man auch weit vor Erreichen der Altersgrenze von 6 Monaten (zu nochmals günstigeren Konditionen) verlängern.

Vielen Dank für den Hinweis, kann ich aber so nicht bestätigen, lande auch auf dieser Seite bei 1.888,00€.
 
MarcoRS3 said:
Hallo Chris87
Ja, bis 2 Jahre kannst du dein Fahrzeug in jedem Fall nachträglich versichern lassen, Audi/VW versichert hier beim VVD und die Preise liegen schon deutlich über dem was man beim Neukauf bezahlt. Keine Empfehlung, aber ich würde den Wagen erst mal mit den 2 Jahren ohne eine weitere Versicherung fahren, Garantie hast du ja in dieser Zeit und abschließen kannst du kurz vorher auch noch, also aus meiner Sicht keine Eile.
Und soweit ich weis, ist bei Oettinger ist im Tuningpreis eine NSA-Garantie für 1 Jahr dabei.

Gruß Marco


Diese Idee hatte ich auch schon...aber mir wurde mitgeteilt, das die Preise dann weiter steigen.
 
Habe gerade mal den Rechner benutzt, das 3. Jahr ist noch relativ günstig, vtl. wäre das ne Option ein Jahr dazu zu nehmen.

Die Preise fürs nachträgliche versichern sind schon heftig...

Gruß Marco

Edit: Interessant, bei monatl. zahlweise liegt man bei ca. 35€ (3J/100tkm) und der Vertragsbeginn ist ab heute.
So hättest du 54 Monate a´35,85€ also gesamt 1935,90€, wäre vielleicht auch ne Überlegung.
 
Shadow86 said:
Sonderfall said:
Wenn man die Verlängerung Online direkt bei der Volkswagenversicherungs AG (https://www.garantieabschluss.de/vw-nw) abschließt spart man zum Einen Geld und zum Anderen kann man auch weit vor Erreichen der Altersgrenze von 6 Monaten (zu nochmals günstigeren Konditionen) verlängern.

Vielen Dank für den Hinweis, kann ich aber so nicht bestätigen, lande auch auf dieser Seite bei 1.888,00€.


Merkwürdig, ich hab die 3J. / 100TKM für 1.770,- dazu buchen können im Juni (meiner ist EZ 12/15 und hatte die Garantie leider auch nicht). Waren wenige Tage vor Erreichen des Alters von 6 Monaten. Bei monatlicher Zahlweise kam auch nichts an "Zinsen" dazu. Das war einfach der Einmalbetrag in 54 Monatsraten (32,..)
 
Abgeschlossen ab 6.3.15 :


Ihre Garantieversicherung über den VVD
Reparaturen stehen meist dann an, wenn man am wenigsten damit rechnet.
Bei einem Neufahrzeug profitieren Sie von einer 2-jährigen Herstellergarantie, doch was geschieht danach? Wir haben eine Garantieversicherung entwickelt, die Sie auch darüber hinaus vor unerwarteten Reparatur- kosten schützt.
Nach dem derzeitig gültigen Tarif unterbreiten wir Ihnen folgendes unverbindliches Angebot.
Fahrzeugdaten
HSN/Hersteller: Fahrzeugart: Verwendung: Leistung: Zahlungsperiode: KM-Stand: Laufzeit:
7967 Audi AG
PKW
Eigenverwendung ohne Vermietung 250 kW
Einmalbeitrag
32600 km
36 Monate
TSN/Typ: AAS 8P (RS3 2.5 TFSI)
Erstzulassung: 30.04.2013
Laufleistung: 125.000
Versicherungs-Umfang: Neuwagen-Garantieverlängerung:
Nach Ablauf der Herstellergarantie Weiterführung einer 36 monatigen Garantieversicherung. Die Garantie bezieht sich auf die Mängelfreiheit des Kraftfahrzeuges in Werkstoff und Werkarbeit. Typkl. 13,

Beitrag inklusive derzeit gültiger Versicherungsteuer: EUR 1.475,00
 
Also ich habe gefragt wegen der Verlängerung der Garantie und mir wurde gesagt kein. Problem ich bekomme dann rechtzeitig bescheid ....

da wirst du eine nicht sehr angenehme Überraschung erleben :-(
RS-Modelle sind definitiv von der Anschlussgarantie ausgeschlossen, sofern sie nicht bei Kauf gemacht wurde.
Die einzige Garantie die sie dir dann noch bieten können, ist die vom Volkswagen Versicherungsdienst "Perfect Car " (siehe Anhang)
Diese Versicherung ist extrem abgespeckt und zahlt nur die "großen" Sachen - dafür ist sie schweineteuer :-(!

Mein freundlicher hat mir auch zuerst gesagt, das mit der Versicherung sei kein Problem.... doch als er sie dann abschließen wollte kam das böse erwachen :)

Hallo in die Runde,

Zum Zitat hätte ich eine Frage und zwar ob diese Perfect Car Garantie verlängerbar ist bzw. nach einem Jahr verlängern kann.
Habe einen RS3 8V gebraucht gekauft mit eben dieser Garantie und der Verkäufer meinte nach einem Jahr gibt es
die Möglichkeit zu verlängern bzw. man wird seitens Versicherung angeschrieben so das man um ein weiteres Jahr verlängern kann.
Stimmt das ? Falls ja wie hoch sind die Kosten für ein weiteres Jahr erfahrungsgemäß ?

Was mich auch interessiert wie Sinnvoll solch eine Garantie überhaut ist neben der Gewährleistung welche ja
mittlerweile in DE neuerdings auch 1 Jahr (ohne Beweislastumkehr) gilt bei Gebrauchtfahrzeugen ?
 
Back
Top Bottom