8VS-FL17 Ausklappen AudiSport Auspuff

blackdrago

Active User
Joined
Aug 1, 2017
Messages
47
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo liebe Forum Members

Ich habe so einiges über die Auspuffklappen im PreFL gelesen und das beim Dynamic Mode die klappen erst bei ca 3500rpm öffnen. Weiss jemand ob das auch beim FL Modell so ist? Falls ja habt ihr günstige Varianten für den Umbau... ASR hört sich gut an, aber 400 EUR?

Danke
Rocco
 
Die Auspuff Klappe ist Unterdruck, also Vakuum, gesteuert. Nur wenn der Unterdruck die Klappe erreicht kann diese geschlossen werden.
Für eine vollkommen manuelle Steuerung der standardmäßig geöffneten Klappe (RS3 8p) geh einfach hin und Bau ein Mini-Ventil in den Unterdruckschlauch ein, welcher zur Klappe führt. Am günstigsten ist ein Gardena Micro Drop Ventil aus dem Gartencenter... sieht man an der Stelle eh nicht und klappt bei mir seit Jahren...
Ventil auf: serienmäßige Funktion
Ventil geschlossen: Klappe immer auf

Kosten: ca. 3,25€

Schöne Grüsse,


Alex
 
Beim 8V sind die Klappen elektrisch gesteuert und NICHT über Unterdruck.
Klappensteuerungen findet man zu Hauf in der Suche, nur soll man sich nix günstiges erwarten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke, aber ist es wirlkich notwendig 3-400 EUR auszugeben?
 
Kurz und knapp... Ja.
Soll ja auch was hochwertiges sein, und ist halt auch nicht für einen Corsa...
 
Notwendig ist es wohl eher nicht, aber wenn Du den vollen 5-Zylinder Klang haben möchtest (das bisschen was beim FL noch davon übrig ist), dann wäre eine Steuerung doch ratsam! Gibt ja von Zeit zu Zeit auch noch Gebrauchte zu kaufen, nur wirklich viel günstiger werden die dann auch nicht sein, weil es ja kein Verschleissteil ist. Aber ein "paar" Euro spart man dann vielleicht doch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Auch in mein Dritt-Auto Corsa D (192 PS)habe ich gerne und freiwillig ein paar tausend € investiert,sollte
ja auch etwas hochwertiges sein…

Die nachgerüstete AGA Klappe bei der BN-pipe am 3,2q VR6 hat incl TüV 500€ gekostet.
 
Tunnelverehrer said:
[...] (das bisschen was beim FL noch davon übrig ist),[...]

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn ich das schon wieder höre... Jaaa wir wissen alle, der VFL hört sich viiiiel besser an :boyaufdenkopf:
Alles was ich bisher vom FL gehört hatte, klang mehr nach 5 Zylinder, als das backfire vom VFL.
Aber ich verstehe auch warum viele VFL Fahrer gerne das "schlechte" am FL suchen... Darf aber auch jeder machen wie er will...
Und jetzt gehe ich mich auch nicht mehr auf...
:10hallo2:

Ich würde erstmal den neuen anhören und dann entscheiden, ich werde aber auch eine Klappensteuerung verbauen, weiß aber noch nicht welche. Das Modul von Marcel, wenn es wieder ne Sammelbestellung geben wird, wäre jetzt im Moment mein Favorit.
 
3nigm4 said:
Tunnelverehrer said:
[...] (das bisschen was beim FL noch davon übrig ist),[...]

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn ich das schon wieder höre... Jaaa wir wissen alle, der VFL hört sich viiiiel besser an :boyaufdenkopf:
Alles was ich bisher vom FL gehört hatte, klang mehr nach 5 Zylinder, als das backfire vom VFL.
Aber ich verstehe auch warum viele VFL Fahrer gerne das "schlechte" am FL suchen... Darf aber auch jeder machen wie er will...
Und jetzt gehe ich mich auch nicht mehr auf...
:10hallo2:

Ich würde erstmal den neuen anhören und dann entscheiden, ich werde aber auch eine Klappensteuerung verbauen, weiß aber noch nicht welche. Das Modul von Marcel, wenn es wieder ne Sammelbestellung geben wird, wäre jetzt im Moment mein Favorit.

Hab mich mit ASR beschäftigt und paar mal auch das Modul von Marcel gehört. Gibt es eine genau Beschreibung? Das coole an ASR ist halt das alles per MMI / Drive Select gemacht wird anstatt einem Sender.
 
blackdrago said:
Hab mich mit ASR beschäftigt und paar mal auch das Modul von Marcel gehört. Gibt es eine genau Beschreibung? Das coole an ASR ist halt das alles per MMI / Drive Select gemacht wird anstatt einem Sender.

Ist doch genau anders rum: ASR Modul via Fernbedienung/Taster und Marcels Lösung in DriveSelect integriert
 
raphi_g said:
blackdrago said:
Hab mich mit ASR beschäftigt und paar mal auch das Modul von Marcel gehört. Gibt es eine genau Beschreibung? Das coole an ASR ist halt das alles per MMI / Drive Select gemacht wird anstatt einem Sender.

Ist doch genau anders rum: ASR Modul via Fernbedienung/Taster und Marcels Lösung in DriveSelect integriert

:boys_lol:
Upps... Ja dan wäre ich auch an eine Sammelbestellung interessiert, wenn es eine gibt. Danke
 
Also ich finde egal welches Modul verwendet wird ist Geschmackssache. Wichtig ist dass es einwandfrei funktioniert und hochwertig verarbeitet ist. Das ist wohl bei beiden Modulen der Fall. Tatsache ist einfach dass es ohne Klappensteuerung nur halb so viel Spaß macht :boys_0136:
 
BikermenRS3 said:
Also ich finde egal welches Modul verwendet wird ist Geschmackssache. Wichtig ist dass es einwandfrei funktioniert und hochwertig verarbeitet ist. Das ist wohl bei beiden Modulen der Fall. Tatsache ist einfach dass es ohne Klappensteuerung nur halb so viel Spaß macht :boys_0136:


.....und unter 300 Euro kriegst du nichts vernünftiges
 
raphi_g said:
blackdrago said:
Hab mich mit ASR beschäftigt und paar mal auch das Modul von Marcel gehört. Gibt es eine genau Beschreibung? Das coole an ASR ist halt das alles per MMI / Drive Select gemacht wird anstatt einem Sender.

Ist doch genau anders rum: ASR Modul via Fernbedienung/Taster und Marcels Lösung in DriveSelect integriert

Habt Ihr schon das neue Modul von ASR gesehen? Kann man separat mit einer Taste in der Mittelkonsole schalten und zusätzlich mit nem Handsender wenn man will.
Ist vielleicht auf nem Treffen cool wenn man es von außen schalten kann :biggrinn:

Normales Modul:
http://asr-component.de/home/54-klappen ... e2-8v.html
Erweiterung zum Anschließen an einem Taster:
http://asr-component.de/home/55-erweite ... aster.html

Hier im Forum findet man auch ein separates Thema zu dem Modul unter Erfahrungsberichte.

Habe mir es zugelegt und bin sehr zufrieden. Ich "persönlich" finde es gut, das man die Klappen komplett unabhängig vom Drive Select steuern kann und das das Modul nicht am CAN sitzt.

Am Ende alles Geschmackssache, aber man muss definitiv 300 Euro aufwärts investieren. Ich finde es aber auch ok bei so einem Fahrzeug. Günstiger wäre natürlich schön aber ich bin froh das es überhaupt Hersteller für sowas gibt und die sollen auch Ihr Geld dafür haben.

Gruß
 
hallo, also ich hab mir nen schalter gekauft den ich mir an der unteren a säule links einbaue und damit die steuerleitung der auspuffklappe einfach unterbreche somit die auspuffklappe immer offen bleibt! kostenpunkt 2,50€
 
NardograuRS3 said:
hallo, also ich hab mir nen schalter gekauft den ich mir an der unteren a säule links einbaue und damit die steuerleitung der auspuffklappe einfach unterbreche somit die auspuffklappe immer offen bleibt! kostenpunkt 2,50€

Klingt ziemlich "russisch" :jc_doubleup:
 
Oweia :boys_0136:

Kleiner Tipp dann noch, die Auspuffklappen bekommst du nur im Stand bzw. ersten Gang ganz auf, während der Fahrt ist dann Essig... tippe mal auch, dass Fehlermeldung im Speicher vorprogrammiert sind.

Ganz ehrlich, in den Zeiten wo es für den 8V fertige Steuerungen zu kaufen gibt, ist das meiner Meinung nach Knuff, dann lass es lieber.
Oder schaue mal bei Biete... aktuell wird eine Steuerung gebraucht angeboten, von Budget liegt die ja deutlich unter dem was du aktuell kaufen kannst. Vielleicht ist dann sowas interessant.

Nicht's für ungut
Marco :10hallo2:
 
Diese Steuerungen machen nichts anders als dass steuerkabel zu unterbrechen bzw anzusteuern ist nichts anderes als ein schalter nur halt mit funk gesteuert kann man auch bei ebay kaufen kost um die 15€ da brauchst dann halt nur wieder masse und plus! Hab die Schaltpläne zur hand bin aber neu hier und hab kein plan wie ich hier bilder hoch laden kann! Ist unter der A Säulen verkleidung der 17fach Rote stecker Pin 1 (lila) und 5 (grau) sind die steuerleitungen und Pin 2 (rot) ist stromversorgung beider klappen!
 
Achja, zu den gebrauchten steuerungen ich weis nicht ob sich was geändert hat am Facelift und ich weis ja wies funktioniert von dem her Les ich lieber den Schaltplan da weis ich was ich mache! Fehlermeldung gibts im Kombi keine is halt im fehlerspeicher hinterlegt ist ja so nix anderes als würde man die klappen einfach ausstecken!
 
Am 9.9 hol ich mein bei Audi ab und danach wird gleich erst mal der schalter eingebaut plus 90mm Ansaugung von hg motorsport und dann kann ich nochmal berichten! Bei meinem TT 8S hat dass mit dem schalter ohne probleme funktioniert! Und stimmt muss man am besten schon im stand machen weil da sicher ist dass auch wirklich offen ist in dynamik anderer seids sollt ab ca 70kmh auch wieder offen sein meines wissen ist wegen den neuen Regeln von 30 bis 70 zu auch im dynamik!
 
NardograuRS3 said:
Achja, zu den gebrauchten steuerungen ich weis nicht ob sich was geändert hat am Facelift und ich weis ja wies funktioniert von dem her Les ich lieber den Schaltplan da weis ich was ich mache! Fehlermeldung gibts im Kombi keine is halt im fehlerspeicher hinterlegt ist ja so nix anderes als würde man die klappen einfach ausstecken!

Keine der bekannten Steuerungen (z.B. ASR) erzeugt einen Eintrag im Fehlerspeicher...
 
Ja weil da mit wiederständen gearbeitet wird! Man könnte dass schon rausmessen und ausrechnen aber bin zu faul und mich stört dass nicht dass das im fehlerspeicher abgelegt wird! Kann man ja wieder zurück bauen und fehlerspeicher löschen! Ich wollte hier nur mal eine günstige methode aufzeigen weil ja schon gesagt wurde dass die steuereinheiten so teuer sind und ich seh dass auch nicht ein 400€ für so ein teil zu zahlen wenns so genau so funktioniert!
kann man zb mit der steuerung im comfort modus auch mit offenen klappen fahren weil davon liest man zb nichts nur dass im dynamik modus immer offen ist! Mir ist zum beispiel wichtig dass im comfort modus immer offen ist weil ich ja nicht ständig mit hoher drehzahl unterwegs sein will weil er ja bei dynamik sehr spät schaltet!
 
NardograuRS3 said:
Am 9.9 hol ich mein bei Audi ab und danach wird gleich erst mal der schalter eingebaut plus 90mm Ansaugung von hg motorsport und dann kann ich nochmal berichten! Bei meinem TT 8S hat dass mit dem schalter ohne probleme funktioniert! Und stimmt muss man am besten schon im stand machen weil da sicher ist dass auch wirklich offen ist in dynamik anderer seids sollt ab ca 70kmh auch wieder offen sein meines wissen ist wegen den neuen Regeln von 30 bis 70 zu auch im dynamik!

Danke. Würde mich sehr interessieren wie das den ist mit dem Schalter.
 
NardograuRS3 said:
Ja weil da mit wiederständen gearbeitet wird! Man könnte dass schon rausmessen und ausrechnen aber bin zu faul und mich stört dass nicht dass das im fehlerspeicher abgelegt wird! Kann man ja wieder zurück bauen und fehlerspeicher löschen! Ich wollte hier nur mal eine günstige methode aufzeigen weil ja schon gesagt wurde dass die steuereinheiten so teuer sind und ich seh dass auch nicht ein 400€ für so ein teil zu zahlen wenns so genau so funktioniert!
kann man zb mit der steuerung im comfort modus auch mit offenen klappen fahren weil davon liest man zb nichts nur dass im dynamik modus immer offen ist! Mir ist zum beispiel wichtig dass im comfort modus immer offen ist weil ich ja nicht ständig mit hoher drehzahl unterwegs sein will weil er ja bei dynamik sehr spät schaltet!

Falsch.....mit den Steuerungen fährst du wenn du es möchtest auch im Comfort Modus mit komplett offenen Klappen. Denke so fahren die meisten überwiegend.
 
Die Lösung mit einem Schalter und passendem Widerstand gab es im 8P auch schon.
Vielleicht macht sich ja noch einer die Mühe und misst mal wie groß der Widerstand sein muss.
Ich hätte auch kein Problem mit dem Schalter, nur auf die Fehlermeldung kann ich gerne verzichten.
 
Die Lösung von NardograuRS3 wird nicht funktionen. Das sind Servomotoren, wenn du denen den Strom kappst bleiben die genau da stehen wo die sind. Die Motoren werden mit PWM angesteuert. Dem Motor hat man auch eine eigene Steuerung verpasst. Der merkt selbst wann zu ist und wann nicht...

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
 
Genau dass ist der sinn der sache wenn die im stand offen sind und ich den strom kappe bleiben Sie offen! So lang bis ich wieder strom gebe dann arbeiten sie original weiter! Also bei meinem TT8S hat es funktioniert und die klappe funktioniert genau so!
 
Leute, jetzt mal im Ernst: dieser Pfusch mit dem Schalter oder "Kabel abziehen" kann nicht euer Ernst sein? Ihr gebt 70000 Euro aus für das Auto und bohrt dann ein Loch ins Armaturenbrett um mit einem 2,50 Euro Schalter Geld zu sparen? Dabei gibt es absolut ausgereifte Lösungen für wenige hunderte Euro.
 
Hatte mir die ASR Steuerung nun bestellt. Die neue wird ja im Fußraum angeklemmt. Das kann ich dann erweitern mit den Schalterkleiste oder wie auch immer ich das haben will...ohne ständige Fehler im Speicher. Bin jedenfalls höchst gespannt.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
 
Patrick said:
Hatte mir die ASR Steuerung nun bestellt. Die neue wird ja im Fußraum angeklemmt. Das kann ich dann erweitern mit den Schalterkleiste oder wie auch immer ich das haben will...ohne ständige Fehler im Speicher. Bin jedenfalls höchst gespannt.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Habe die auch, Du wirst begeistert sein. Die Fernbedienung reicht vollkommen aus.
 
Hallo heut schalter eingebaut funktioniert einwandfrei man muss halt nur den schalter wenn man offen haben will auf dynamik schalten! Zur fehlermeldung Die hast du mit deiner box genau so da du ja den stecker am apfosten abziehst da hast sogar einige mehr fehlermeldungen drauf nur mal so zur info! Und wer sagt dass dass pfusch ist hat halt einfach keine ahnung sorry aber wenn man einen schaltplan lesen kann is das kein akt! Ein licht brennt auch nur dann wenn du den lichtschalter ein machst bei aus ist dass licht aus versteh nicht was daran pfusch ist! Ich wollte keinem dass aufdrehen mit dem schalter kauft euch eure teuren boxen die den schalter in der box drin haben Per funk und gut ist! Es wurde nach einer günstigen lösung gefragt und ich hab eine lösung angeboten!
 
NardograuRS3 said:
Hallo heut schalter eingebaut funktioniert einwandfrei man muss halt nur den schalter wenn man offen haben will auf dynamik schalten! Zur fehlermeldung [emoji23] Die hast du mit deiner box genau so da du ja den stecker am apfosten abziehst da hast sogar einige mehr fehlermeldungen drauf nur mal so zur info! Und wer sagt dass dass pfusch ist hat halt einfach keine ahnung sorry aber wenn man einen schaltplan lesen kann is das kein akt! Ein licht brennt auch nur dann wenn du den lichtschalter ein machst bei aus ist dass licht aus versteh nicht was daran pfusch ist! Ich wollte keinem dass aufdrehen mit dem schalter kauft euch eure teuren boxen die den schalter in der box drin haben [emoji23] Per funk und gut ist! Es wurde nach einer günstigen lösung gefragt und ich hab eine lösung angeboten!
........[emoji85]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
NardograuRS3 said:
Hallo heut schalter eingebaut funktioniert einwandfrei man muss halt nur den schalter wenn man offen haben will auf dynamik schalten! Zur fehlermeldung Die hast du mit deiner box genau so da du ja den stecker am apfosten abziehst da hast sogar einige mehr fehlermeldungen drauf nur mal so zur info! Und wer sagt dass dass pfusch ist hat halt einfach keine ahnung sorry aber wenn man einen schaltplan lesen kann is das kein akt! Ein licht brennt auch nur dann wenn du den lichtschalter ein machst bei aus ist dass licht aus versteh nicht was daran pfusch ist! Ich wollte keinem dass aufdrehen mit dem schalter kauft euch eure teuren boxen die den schalter in der box drin haben Per funk und gut ist! Es wurde nach einer günstigen lösung gefragt und ich hab eine lösung angeboten!

Kann man fast nicht lesen, so ganz ohne Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung aber naja... Zum Thema Fehlermeldung, der Stecker wird beim Einbau der Box bei ausgeschalteter Zündung einmalig getrennt - da gibt es keine Fehlermeldung. Und wenn, wird sie gelöscht und kommt nie wieder. Mit Deinem Schalter erzeugst Du bei jedem mal Schalten einen Fehler - Wirklich toll :)
 
Und in wie fern stört der sporadische fehler den man nicht sieht? Wenn du dei karre wieder verkaufst baust die box ja auch wieder aus! Und ich mein schalter und dann lösch ich den Fehler aus dem Fehlerspeicher! Wo ist dass Problem? Der Fehler steht nicht im kombi oder sonst wo der ist im Fehlerspeicher den du nur mit einem Tester einsehen kannst!? Hast du auf deinem Beifahrersitz immer dein tester liegen der den Fehlerspeicher anzeigt oder?? Dann kann Ich dass verstehen dass dich das stört! Da bist mit der 400€ box dann besser bedient! Also Ich hab in meinem Auto keinen Tester liegen! Und wie gesagt mit dem richtigen wiederstand kann man den fehler auch umgehen wenn der fehler stört, aber dann kommen auf die 2,50€ Für den Schalter halt nochmal 50Cent dazu! Und wer eine Funk ferbedienung will mit Schalter, sowas gibts bei Ebay für 15€!
 
NardograuRS3 said:
Und in wie fern stört der sporadische fehler den man nicht sieht? Wenn du dei karre wieder verkaufst baust die box ja auch wieder aus! Und ich mein schalter und dann lösch ich den Fehler aus dem Fehlerspeicher! Wo ist dass Problem? Der Fehler steht nicht im kombi oder sonst wo der ist im Fehlerspeicher den du nur mit einem Tester einsehen kannst!? Hast du auf deinem Beifahrersitz immer dein tester liegen der den Fehlerspeicher anzeigt oder?? Dann kann Ich dass verstehen dass dich das stört! Da bist mit der 400€ box dann besser bedient! Also Ich hab in meinem Auto keinen Tester liegen! Und wie gesagt mit dem richtigen wiederstand kann man den fehler auch umgehen wenn der fehler stört, aber dann kommen auf die 2,50€ Für den Schalter halt nochmal 50Cent dazu! Und wer eine Funk ferbedienung will mit Schalter, sowas gibts bei Ebay für 15€!

Vong Hardware her ist 1 Schalter voll toll :jc_doubleup:
 
@NardograuRS3,

also auf der Klappenmechanik sitzt ein elektrischer Stellmotor mit einem 3 Poligen Eingang (-12v, -Signal, -Masse).

Nur die Spannungsversorgung zu unterbrechen, lässt die Klappe zwar in der letzten Stellung stehen, verursacht aber einen Fehler im Motorsteuergerät. Und man muss immer die richtige Stellung abpassen und dann unterbrechen. Also damit eine Steuerung aufzubauen ist völliger Unsinn.

Die ASR Geräte als Beispiel lassen den Stellmotor immer am Leben und gibt einfach das korrekte Signal über die Signalleitung für "auf" oder "zu". Im Serienmodus wird die Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Stellmotor wiederhergestellt und das Fahrzeug entscheidet wieder über die Stellung. Der Stellmotor kommuniziert übrigens auch zurück an das Motorsteuergerät. Man muss also doch ein bisschen was beachten für ein "fehlerfreies" Gerät.

In einem hast du allerdings Recht, der TE hatte nach einer günstigen Möglichkeit gefragt und die hast du zweifelsohne gegeben. Mich würde auch mal interessieren, wie es verbaut ausschaut... hast du vtl. mal Fotos gemacht?

Nochwas, die Sache die ich geschrieben habe ist ja nicht persönlich gemeint, nur das das nicht falsch verstanden wird. Also von meiner Seite ist alles gut. :good:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Ich denke auch das es hier eine passende Antwort auf die Frage gab und wenn jemand eine Lösung dafür hat kann/ soll er sie auch kommunizieren.
Kann wer will so machen oder eben >250€ ( siehe Sammelbestellung :biggrinn: ) ausgeben.

Bitte versucht mal solche Sachen auf eine vernünftige Art und Weise zu besprechen. Danke.
 
Versuche mal mit picr.de die Bilder hochzuladen, das klappt meist ohne Probleme.
Hier im Forum ist auch eine Anleitung dazu
post215375.html#p215375

Gruß Marco :10hallo2:
 
habe heute auch ne Klappensteuerung verbaut beim Facelift die wird ganz einfach über die Start Stop Automatik Taste unabhängig vom drive Select Modus ein oder ausgeschaltet. So kannt in jedem Modus die Klappen aufmachen also auch im Comfort beim Cruisen . So macht es ja auch Sinn .
 
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist:
Warum postest du das jetzt und hier?
 
blackdrago said:
Hallo liebe Forum Members

Ich habe so einiges über die Auspuffklappen im PreFL gelesen und das beim Dynamic Mode die klappen erst bei ca 3500rpm öffnen. Weiss jemand ob das auch beim FL Modell so ist? Falls ja habt ihr günstige Varianten für den Umbau... ASR hört sich gut an, aber 400 EUR?

Danke
Rocco

darum oder lieg ich da falsch
 
Seit dem 5. Aug 2017 hat sich einiges getan,
zufällig habe ich aber mitbekommen,
das der User an einer ASR-SB teilgenommen hat.
Der iss bereits versorgt. :biggrinn:

:10hallo2:
 
Hallo RS3 Gemeinde,
ich weiß das Thema Klappensteuerungen und Module wurde schon fast zu Tode diskutiert und es gibt viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema aber mich würde es interessieren, was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht:

-ASR Steuerung RX1 (AE2 8V) http://asr-component.de/110-rs3-8v-facelift
Mit FFB oder zusätzlichem Taster in der Schalterleiste

-CETE Automotive AVC https://www.active-sound.eu/de/audi/aud ... nsteuerung
Steuerung über Drive Select:
Comfort-> Klappen zu
Auto-> Serie
Dynamic-> Klappen dauerhaft offen
Individual-> Klappen wie bei Menüpunkt Motorsound eingestellt

-Modul von Marcel (MR Racing)

-Steuerung über externen Schalter im Fußraum (Klappen komplett abschalten wie beim RS3 von "NardograuRS3" )
Abgesehen von dem FSP Eintrag konnte ich mir das Konzept vor 14 Tagen live anschauen/anhören und es ist die "günstige" Variante bisher.

Wäre super wenn ihr mir Erfahrungen/Infos dazu geben könnt.
PS: Wenn das evenutell das falsche Thema oder Bereich sein sollte, bitte den Beitrag verschieben, danke :biggrinn:
 
Hab die ASR drin, für mich die perfekte Lösung.
Kann den Startmodus jederzeit aussuchen, mal komplett mit offenen Kanonen fahren oder im Ecomodus dicht machen. Oder eben die OEM Einstellungen alle paar Meter ihr Hexenwerk treiben lassen. Finde das sehr schön.

Wobei man sagen muss, bei meinem FL hat es mehr untenrum bis hin zu mittleren Drehzahlband am meisten gebracht. Obenrum scheint da auch vorher bereits alles offen zu sein
 
ich schwöre ebenfalls auf die ASR Steuerung.....bei mir per FB. Hat in meinen Augen den Vorteil dass ich nichts an der Verkleidung im Fussraum oder an den Schaltern verändern muss. Die Qualität der Steuerung + FB ist 1A, die Installation mit FB ist denkbar einfach und in Windeseile zurückrüstbar. Es gibt keinerlei hinterlegte Fehler, es ist nicht ohne technisches Verständniss und Kenntnisse zu finden und funktioniert seit 5000 Km einwandfrei.....auch nach dem Software Update von Audi bei dem die Klappensteuerung verändert wurde.
 
Back
Top Bottom