8VS-FL17 Ausklappen AudiSport Auspuff

Ich habe mir selber eine Steuerung gebaut. Verbaut wird sie im Fussraum mit einem Y-Kabel. Steuerbar über die Motor Start/Stop-Taste. Taste aktiv = Serienverhalten, Taste inaktive = Klappen dauerhaft offen. Funktioniert im VFL und FL.
Das ist für mich die beste und einfachste Lösung, mehr brauche ich nicht.
Unsichtbar und bei jedem Neustart des Autos alles Serie. Da kann die Rennleitung gerne kommen :88n:
 
alehnra said:
Ich habe mir selber eine Steuerung gebaut. Verbaut wird sie im Fussraum mit einem Y-Kabel. Steuerbar über die Motor Start/Stop-Taste. Taste aktiv = Serienverhalten, Taste inaktive = Klappen dauerhaft offen. Funktioniert im VFL und FL.
Das ist für mich die beste und einfachste Lösung, mehr brauche ich nicht.
Unsichtbar und bei jedem Neustart des Autos alles Serie. Da kann die Rennleitung gerne kommen :88n:

Ein unsichtbares Y-Kabel :boys_lol:

Gibt es auf der Schalterleiste in der Mittelkonsole noch andere Optionen wie den "Garagentüröffner" zum nachrüsten ?
Also ich meine Schalter mit anderen Symbolen.
 
Hat jemand die CETE Automotive AVC Klappensteuerung verbaut.
Sie ist zwar teurer als die ASR, kann aber über das Drive Select gesteuert werden.
Man benötigt keine Fernbedienung oder eine neue Schalterleiste.
Außerdem bleibt sie beim Händlerbesuch unentdeckt (Garantie).
Die ASR wird doch in der Nähe der Klappen am Unterboden zwischengesteckt, oder?
Wenn alles so funzt wie beschrieben und die Qualität stimmt würde ich mich nämlich für die CETE entscheiden.
 
Wurde hier dich schonmal gesagt....es gibt die alter Version die im kofferraum verbaut wird und wo man dann Kabel an die klappe legt oder die neue Version die links hinter der Motorhaubenentriegelung verbaut wird.Ist nichts sichtbar und auch ein kleines Steuergerät was daziwschen geschaltet wird.Sieht das AZ auch nicht.
 
turbopopel said:
Hat jemand die CETE Automotive AVC Klappensteuerung verbaut.
Sie ist zwar teurer als die ASR, kann aber über das Drive Select gesteuert werden.
Man benötigt keine Fernbedienung oder eine neue Schalterleiste.
Außerdem bleibt sie beim Händlerbesuch unentdeckt (Garantie).
Die ASR wird doch in der Nähe der Klappen am Unterboden zwischengesteckt, oder?
Wenn alles so funzt wie beschrieben und die Qualität stimmt würde ich mich nämlich für die CETE entscheiden.

Ich hab die Steuerung von Cete, läuft einwandfrei und eben grade wegen der Möglichkeit über DS zu steuern mich dafür entschieden.
 
Hallo
Hast du jetzt noch das klappern der auspuffklappen beim Start oder ist es jetzt weg da die klappen ja immer offen bleiben wenn du das willst.
Mit freundlichen Grüßen

raphi_g said:
turbopopel said:
Hat jemand die CETE Automotive AVC Klappensteuerung verbaut.
Sie ist zwar teurer als die ASR, kann aber über das Drive Select gesteuert werden.
Man benötigt keine Fernbedienung oder eine neue Schalterleiste.
Außerdem bleibt sie beim Händlerbesuch unentdeckt (Garantie).
Die ASR wird doch in der Nähe der Klappen am Unterboden zwischengesteckt, oder?
Wenn alles so funzt wie beschrieben und die Qualität stimmt würde ich mich nämlich für die CETE entscheiden.

Ich hab die Steuerung von Cete, läuft einwandfrei und eben grade wegen der Möglichkeit über DS zu steuern mich dafür entschieden.
 
Die Klappen rasseln auch mit der Klappensteuerung auf komplett offen oder geschlossen, ganz egal.

Klappensteuerung hat zumindest bei mir diesbezüglich keine Abhilfe geschaffen.
 
Das ist ja schade. Es hatten ja immer so viele behauptet die klappen würden nur klappern wenn sie geschlossen sind.

raphi_g said:
Die Klappen rasseln auch mit der Klappensteuerung auf komplett offen oder geschlossen, ganz egal.

Klappensteuerung hat zumindest bei mir diesbezüglich keine Abhilfe geschaffen.
 
Bei mir ist es anfangs auch egal in welchem Modus ich da rumspiele, starte ich ihn & es ist kalt dann rasselt es. Bewege ich ihn ein paar Meter, dann ist es weg.
Da kann ich auf meiner Fernbedienung von ASR rumdrücken wie ich lustig bin :aaaah:
 
Hallo
Ich habe heute auch das Modul von ceta bzw hier aus dem Forum von Marcel eingebaut. Funktioniert alles prima. Und man hört einen deutlichen Unterschied.
Ich habe aber noch eine Frage.
Wenn ich auf Dynamik in stand Gas gebe klingt er richtig schön rotzig. Auf Compfort macht er das nicht. Schalte ich von Dynamik auf Auto, hört man kein verstellen der Klappe also sie bleibt definitiv offen aber das Auto klingt nochmal anderst teilweise lauter als auf Dynamik. Bilde ich mir das ein oder was verändert sich da noch.
Mit freundlichen Grüßen
 
Andre said:
Hallo
Ich habe heute auch das Modul von ceta bzw hier aus dem Forum von Marcel eingebaut. Funktioniert alles prima. Und man hört einen deutlichen Unterschied.
Ich habe aber noch eine Frage.
Wenn ich auf Dynamik in stand Gas gebe klingt er richtig schön rotzig. Auf Compfort macht er das nicht. Schalte ich von Dynamik auf Auto, hört man kein verstellen der Klappe also sie bleibt definitiv offen aber das Auto klingt nochmal anderst teilweise lauter als auf Dynamik. Bilde ich mir das ein oder was verändert sich da noch.
Mit freundlichen Grüßen

Ich habe das heute mal ausprobiert, redest Du von "im Stand"? Bei mir schließt er sofort die Klappe wenn ich von Dynamic auf Auto Mode gehe.
Mit ASR komplett offen habe ich es nicht ausprobiert, aber das ist eh mMn wurst, da sich bei komplett offenen Klappen sich nicht viel anders anhören kann.
 
Andre said:
Hallo
Ich habe heute auch das Modul von ceta bzw hier aus dem Forum von Marcel eingebaut. Funktioniert alles prima. Und man hört einen deutlichen Unterschied.
Ich habe aber noch eine Frage.
Wenn ich auf Dynamik in stand Gas gebe klingt er richtig schön rotzig. Auf Compfort macht er das nicht. Schalte ich von Dynamik auf Auto, hört man kein verstellen der Klappe also sie bleibt definitiv offen aber das Auto klingt nochmal anderst teilweise lauter als auf Dynamik. Bilde ich mir das ein oder was verändert sich da noch.
Mit freundlichen Grüßen

Beim CETE Modul bleibt die Kkappe nach dem Wechsel von Dynamic auf Auto offen. Auto Auto gibts dann nur wenn von Comfort aus gewechselt wird, oder Individual mit Comfort Motorsound.

Vom Soundverhalten "softwareseitig" merkt man mMn auch einen Unterdchied zwischen Comfort / Dynamic, unabhängig der Klappenstellung.
 
Ja ich rede vom im stand. Beim umstellen von Dynamik auf Auto. Die klappen bleiben offen aber der Sound verändert sich nochmal. Das er sich bei Auto nur dann wieder auf Serie stellt wenn man von compfort drauf schaltet habe ich verstanden. Daher meine frage was sich verändert wenn ich von Dynamic auf Auto stelle da sich der Klang ändert.
Mit freundlichen Grüßen
 
Demnach dann nur in der Software der Unterschied, auf Dynamic rotzt er auch mehr als in Auto wie ich finde.
 
Hi zusammen,
da ich mich auch für eine solche Klappensteuerung interessiere, in meinem Fall die AVC von CETE Automotive, hab ich mich mit einem Freund unterhalten der bei Audi für die Garantieannahme und Beurteilung zuständig ist.
Seine Aussage ist: Jede Steuerung die über den CAN-Bus Eingriffe in die zuständigen Steuergeräte (in dem Fall Motorsteuergerät) nimmt und Werte ändert sind von Audi zu erkennen.
Bedeutet, es ist zwar kein spezifischer Fehler hinterlegt der sich löschen lässt, aber Audi erkennt es durch veränderte Werte die dann abgespeichert sind und ist somit aus der Garantie für den Motor draußen!
Jede Klappensteuerung die nicht übern CAN-Bus funktioniert wie z.B. die ASR RX1 ist von Audi momentan nicht zu erkennen.
Wo Audi noch empfindlich reagiert ist bei „offen“ festgerosteten Klappen, sieht Audi auch als Hinweis das dort was manipuliert worden ist und kann Probleme machen wenn es noch weitere Hinweise gibt.
 
Die AVC greift aber nicht in andere Steuergeräte ein (schon gar nicht ins Motorsteuergerät), sondern arbeitet als autarkes System. Es greift die Daten anderer Steuergeräte ab und kontrolliert dann, welche Daten an die eigentliche Klappensteuerung weitergegeben werden. Es ist somit eigentlich nur lesend aktiv und kann nicht nachvollzogen werden! :aufgeben:
 
Mir würde es ja reichen einen wirklich "leisen" Start (im Komfort-Modus) in den Wohnhausgegend am Morgen hinzubekommen - der Rest reicht mir von der Serie vollkommen aus.
Das sich sowas nicht per OBD als Einstellung modifzieren lässt, wenn es schon neuerdings via CanBus zusätzlich gesteuert wird?
Hat da vielleicht schon wer Erfahrung?
 
Die AVC greift aber nicht in andere Steuergeräte ein (schon gar nicht ins Motorsteuergerät), sondern arbeitet als autarkes System. Es greift die Daten anderer Steuergeräte ab und kontrolliert dann, welche Daten an die eigentliche Klappensteuerung weitergegeben werden. Es ist somit eigentlich nur lesend aktiv und kann nicht nachvollzogen werden! :aufgeben:

CETE Automotive hat mir bestätigt, dass für AUDI die CETE Steuerung nicht sichtbar ist. Weder in Fehlerspeichern noch in sonstigen Berichten.

Somit verbaue ich bei mir das CETE-Modul. Kostenpunkt inkl. Einbau 500 CHF.

Gruss
 
Back
Top Bottom