8PA Bremsen quietschen

Boar bekomm ich ein hals wieder mal! ich mein Baby abgeholt am FR fahre rum alles super geil fahre bei mir in der garage ein und ein durchgehenmdes quitschen -.-

Audi hat gemeint sie haben bremse auseinander genommen alles geschmiert und gefettet und dann mit neuen belägen wieder eingebaut!"

Nachm schaffen heute wird der erste weg wieder zu audi sein und dene das ding hinstellen! und diesmal will ich als efz was anderes wie ein a1 :kez_13_menno:
 
so, 1500km auf der Uhr - seit etwa 1000km kein Quietschen mehr. Gestern wieder für eine halbe Sekunde beim langsam an die Ampel rollen. Danach auf freier Strecke ein paar mal die Eisen gestresst, nix mehr quietsch. So machte ich das auch vor den 1000km. Ich hatte allerdings auch die ersten 500km nie Quietschen, dass mich nerven würde - nur gelegentlich kurz vor dem Stillstand - unbedeutend.

Gruß Roland
 
cashburner said:
so, 1500km auf der Uhr - seit etwa 1000km kein Quietschen mehr. Gestern wieder für eine halbe Sekunde beim langsam an die Ampel rollen. Danach auf freier Strecke ein paar mal die Eisen gestresst, nix mehr quietsch. So machte ich das auch vor den 1000km. Ich hatte allerdings auch die ersten 500km nie Quietschen, dass mich nerven würde - nur gelegentlich kurz vor dem Stillstand - unbedeutend.

Gruß Roland

also wenn ich teilweise an die ampel fahre schrecken die leute an der ampel zurück weils so laut ist
 
Germanpsycho said:
also wenn ich teilweise an die ampel fahre schrecken die leute an der ampel zurück weils so laut ist

dann kannst Du schon keine Omi überfahren :biggrinn:

Gruß Roland
 
Habe verschleiß bedingt letzte Woche neue Bremsklötze bekommen. Bremsscheiben sind beim alten.

Ich muss sagen das ich seit dem Wechsel die Brems Anlage nicht einmal gequietscht hat ... davor ständig

Was anders sein sollte weiß ich nicht ... mir ist nur das Brembo Logo aufgelafenn was vorher nicht auf dem Bremsbelag war ... :alex_03_neutral:
 
Striker_456 said:
Habe verschleiß bedingt letzte Woche neue Bremsklötze bekommen. Bremsscheiben sind beim alten.

Ich muss sagen das ich seit dem Wechsel die Brems Anlage nicht einmal gequietscht hat ... davor ständig

Was anders sein sollte weiß ich nicht ... mir ist nur das Brembo Logo aufgelafenn was vorher nicht auf dem Bremsbelag war ... :alex_03_neutral:

Ist ja interessant, welche haben die Brembobeläge von Anfang an und haben das problem.
Du hast jetzt neue Brembobeläge und es ist "erstmal" nicht mehr da.
 
Striker_456 said:
Habe verschleiß bedingt letzte Woche neue Bremsklötze bekommen. Bremsscheiben sind beim alten.

Ich muss sagen das ich seit dem Wechsel die Brems Anlage nicht einmal gequietscht hat ... davor ständig

Was anders sein sollte weiß ich nicht ... mir ist nur das Brembo Logo aufgelafenn was vorher nicht auf dem Bremsbelag war ... :alex_03_neutral:

wieviel km hat denn der erste Satz gehalten?

Gruß Roland
 
Striker_456 said:
Habe verschleiß bedingt letzte Woche neue Bremsklötze bekommen. Bremsscheiben sind beim alten.

Ich muss sagen das ich seit dem Wechsel die Brems Anlage nicht einmal gequietscht hat ... davor ständig

Was anders sein sollte weiß ich nicht ... mir ist nur das Brembo Logo aufgelafenn was vorher nicht auf dem Bremsbelag war ... :alex_03_neutral:


könntest du da nachhaken was gemacht wurde oder ggf deine fahrgestellnr geben das ich es meinem audi futzi an kopfwerfen kann und sagen kann schau her da hat einer ahnung xD
 
Germanpsycho said:
Striker_456 said:
Habe verschleiß bedingt letzte Woche neue Bremsklötze bekommen. Bremsscheiben sind beim alten.

Ich muss sagen das ich seit dem Wechsel die Brems Anlage nicht einmal gequietscht hat ... davor ständig

Was anders sein sollte weiß ich nicht ... mir ist nur das Brembo Logo aufgelafenn was vorher nicht auf dem Bremsbelag war ... :alex_03_neutral:


könntest du da nachhaken was gemacht wurde oder ggf deine fahrgestellnr geben das ich es meinem audi futzi an kopfwerfen kann und sagen kann schau her da hat einer ahnung xD

Der erste Satz hat ca. 16.000 km gehalten. Es wurden allerdings nur die vorderen gewechselt. Die hinteren sind nach 16.000 km nicht mal zur hälfte runter.

Habe jetzt ein bisschen gewartet und wirklich auf das quietschen geachtet. Aber seit 10 tagen passiert nichts. Weder nachts bei 0C° Temperaturen und Kalter Bremse, noch tagsüber bei 18C° ....

Habe mich mit niemand bei audi drüber unterhalten und auch nie erwähnt das meine bremsen quietschen, weil ich es einfach seit 8 Monaten in Kauf nehme. War ein ganz normaler Wechsel ... welche belege sie genommen habe weiss ich nicht ... Aber werde gleich noch mal schauen ob ich was erkennen kann auf den Klötzen. Fahrgestell # werde ich auch gleich raussuchen.

Aber wer weiss ... vllt. kommt es ja wieder zurück :boys_0291:
 
Das wird ja eine teure Angelegenheit mit den Bremsen......bei meinem S3 8L sind mit 141'000km noch immer die ersten Scheiben und Beläge verbaut...vorne und hinten...
 
Nidi said:
Das wird ja eine teure Angelegenheit mit den Bremsen......bei meinem S3 8L sind mit 141'000km noch immer die ersten Scheiben und Beläge verbaut...vorne und hinten...

Dann wirste beim RS auch keine Probleme bekommen.
Wenn du das potenzial nicht ausreizt, dann wird es schwer an der bremse was hinzurichten.
 
Also ich finde auch, dass 16.000km nicht viel ist für die vorderen Beläge. Mein R hat jetzt 45.000 km runter, und die vorderen Bremsbeläge sind erst auf der Hälfte...
Aber mal sehen, wie sich dass hier im Forum entwickelt. Bei den meisten wurden ja die Beläge gewechselt, also fangen die ja wieder bei km 0 an.. :biggrinn:
 
also bei mir läuft nun auch die anfrage auf eine neue bremsanlage! ich werde das quitschen nicht hinnehmen weil es immer schlimmer wird und ich für das geld und modelbezeichnung ein makelloses auto mir vorstelle! ich habe mit ner wandlung gedroht und werde das auch durchziehen wenn es hart auf hart kommt! Aber bin echt entäuscht
 
Hi Zusammen,

ich hab zwar nicht alle Post gelesen aber schon gefühlt 17256 Seiten und weiss, dass einige von Euch schon Soundfiles an Audi geschickt haben.

Ich hab hier ein Beispiel:
http://simon-bardet.de/sprachmemo6.mp3

war das bei Euch auch so krass? oder noch schlimmer?
Reicht so ein File?

Danke im Voraus,

Simon
 
Simon12.02 said:
Hi Zusammen,

ich hab zwar nicht alle Post gelesen aber schon gefühlt 17256 Seiten und weiss, dass einige von Euch schon Soundfiles an Audi geschickt haben.

Ich hab hier ein Beispiel:
http://simon-bardet.de/sprachmemo6.mp3

war das bei Euch auch so krass? oder noch schlimmer?
Reicht so ein File?

Danke im Voraus,

Simon

Kommt hin. Wobei es in Realität um einiges lauter ist, bei mir zumindest ....

Aber ich gehe mal davon das dass von Innenraum aus aufgenommen wurde

@ Germanpsycho: Was genau würde eine Wandlung denn bedeuten ? Geld zurück (100%?) ? Anderes Fahrzeug ? Selbes Fahrzeug ?
Weiss nicht was ich mir drunter vorstellen soll ...
 
Wenn in diesem Fall der Händler/bzw. Audi auf nach dem dritten Nachbesserungsversuch einen Mangel nicht beheben kann (Wobei wenns hart auf hart kommt, ein Bremsenquitschen erst mal als Mangel ausgelegt werden muss), kann das Fahrzeug gewandelt werden. Das bedeutet, das Auto geht an den Händler zurück und er erstattet den Kaufpreis (-der Wertminderung durch die Nutzung) zurück!
 
Striker_456 said:
Kommt hin. Wobei es in Realität um einiges lauter ist, bei mir zumindest ....

Aber ich gehe mal davon das dass von Innenraum aus aufgenommen wurde
.

Ja, Handy liegt Im Getränkehalter zwischen den Sitzen und die Fenster sind zu...

Ich mach noch 1-2 Files wie dieses und geh dann zum Handler - bis jetzt "rettet" er sich allerdings mit Aussagen wie "es kann bis zu 5000 Kilometer Einbremsephase dauern, bis die Bremsen nicht mehr quietschen...

war es bei Euch auch so?
 
ich könnte meinen kleinen Kraftprotz nicht mehr zurück geben - da hänge ich schon zu sehr dran und ich hätte auch keine Alternative. Ich habe ihm verboten zu quietschen und er hält sich seit 1000km echt dran :boys_0084:

Gruß Roland
 
Meine quietscht momentan immer mal ganz kurz bevor ich anhalte. Wenn er das macht dann schimpf ich immer mit ihm und droh ihm das ich dann meinem Freund erlaube ihn zu fahren. Danach ist dann immer ruhe :biggrinn: Wirkt wundbar :biggrinn: :aufgeben:

LG Goldy
 
Das ist aber auch eine gute Aussage, bis 5000 ist normal und ab 6000 machen wir nichts mehr, dann ist es ja verschleiß :boyboxen:
 
RS3Fussel said:
Das ist aber auch eine gute Aussage, bis 5000 ist normal und ab 6000 machen wir nichts mehr, dann ist es ja verschleiß :boyboxen:
ja, ich denke das ist sein "Plan"...
 
Meine Audirennsportbremsen..... ne Spaß, meine Audi Bremsen geben seit zwei Tagen bei jeder Bremsung schöne laute Töne von sich.
Auch das starke Bremsen aus etwas höhreren Geschw. bringt im Moment nichts.
Oh Manm so langsam Nerven mich die Bremsen echt mächtig.

Wenns kalt ist..... Quietsch.
Wenns warm ist..... Quietsch.
Wenns nass ist..... naja ihr wisst schon.

Hallo Audi :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:
 
@ Rappel: wieviel km hast du den jetzt runter??
 
Bei mir hats auch wieder angefangen, obschon ich erst davon überzeugt war dass es nur an der Kälte lag. Zum Glück hält es sich in Grenzen bis sie warm gefahren sind.. bin noch etwas hin und her ob ich deswegen zum Händler soll oder nicht...

Hab jetzt in 2 Monaten 4600km runter (aiai :))
 
Hallo Eric,

wenn ich es richtig hinbekomme müssten es jetzt 3700km sein, habe grad keine Lust in die Tiefgarage zu trotten aber so in etwa war es glaub ich...... wenn es nicht stimmt ändere ich das Morgen ab. :boys_0136:
 
Rappel said:
Hallo Eric,

wenn ich es richtig hinbekomme müssten es jetzt 3700km sein, habe grad keine Lust in die Tiefgarage zu trotten aber so in etwa war es glaub ich...... wenn es nicht stimmt ändere ich das Morgen ab. :boys_0136:
Nein, ist ok so, wollte nur ungefähr wissen, wieviel. Bevor du morgen früh um 05:00? in dein Auto einsteigst, kannst du mal kucken, ob du die Brembo Bremsbeläge drin hast... es waren ja einige hier im Forum, die ab Werk diese drin hatten... bin extrem frustriert, dass das mit der Bremse immer noch nicht klappt bei Audi...
 
also ich bin bis jetzt zufrieden mit der bremse,bremst wie sau, quietscht net, hatte zwar noch keinen regen seit ich denn rs3 hab,aber trocken bremst er finde ich sehr gut,also mir reicht die bremse, also bei 250 in die anker und man steht fast kopf :)
 
Hi zusammen,

meine Serienbremsen haben vorher zwar fast nie gequietscht zum Glück, ausser ab und an,
aber bei manchen hört sichs ja furchtbar an und extrem laut.
Ich denke auch hier hat man bei Audi gespart und low-quality verbaut.
Inzwischen habe ich ja von MTM die Scheiben drin, um die Nassbremsproblematik zu beseitigen und an VA und HA richtige Sportbremsbeläge.
Die neigen grundsätzlich noch viel mehr zum Quietschen.
Aber hören tu ich gar nichts. Nicht ein einziges Mal. Ist halt high-quality.
Wenn man gute Komponenten verbaut, die auch etwas mehr kosten, dann funktionierts halt auch.
Das hätte Audi von Anfang an machen sollen.

Gruß, Alex
 
Striker_456 said:
Simon12.02 said:
Hi Zusammen,

ich hab zwar nicht alle Post gelesen aber schon gefühlt 17256 Seiten und weiss, dass einige von Euch schon Soundfiles an Audi geschickt haben.

Ich hab hier ein Beispiel:
http://simon-bardet.de/sprachmemo6.mp3

war das bei Euch auch so krass? oder noch schlimmer?
Reicht so ein File?

Danke im Voraus,

Simon


Kommt hin. Wobei es in Realität um einiges lauter ist, bei mir zumindest ....

Aber ich gehe mal davon das dass von Innenraum aus aufgenommen wurde

@ Germanpsycho: Was genau würde eine Wandlung denn bedeuten ? Geld zurück (100%?) ? Anderes Fahrzeug ? Selbes Fahrzeug ?
Weiss nicht was ich mir drunter vorstellen soll ...

@Simon: Das quitschen ist bei mir genau das selbe. nur lauter also ich hab mein handy mal aus dem Fenster gehoben und dann aufgenommen das ist so laut das mein handy das nicht mehr sauber aufgenommen hat -.- Ab zum händler und gleich reklammieren wegen km

@Striker: Wurde dir schonwunderbar erklärt! bei der wandlung bekommst du dein geld wieder die wertminderung behält audi halt!

RS3Fussel said:
Das ist aber auch eine gute Aussage, bis 5000 ist normal und ab 6000 machen wir nichts mehr, dann ist es ja verschleiß :boyboxen:

Das höre ich zum ersten mal das es bis 5000 km normal sei! wenn das einer bei audi ist dann soll er mal in die daten bank schauen wann andere leute was anderes bekommen haben! -.-
Resu said:
Bei mir hats auch wieder angefangen, obschon ich erst davon überzeugt war dass es nur an der Kälte lag. Zum Glück hält es sich in Grenzen bis sie warm gefahren sind.. bin noch etwas hin und her ob ich deswegen zum Händler soll oder nicht...

Hab jetzt in 2 Monaten 4600km runter (aiai :))

geh sofort zum händler um so länger du wartest um so mehr probleme wirst du bekommen wegen kostenlose reperatur

lerche said:
also ich bin bis jetzt zufrieden mit der bremse,bremst wie sau, quietscht net, hatte zwar noch keinen regen seit ich denn rs3 hab,aber trocken bremst er finde ich sehr gut,also mir reicht die bremse, also bei 250 in die anker und man steht fast kopf :)

Ja manche haben halt glück ;)
 
Hi Leute,
dann will ich auch noch mal.
Meine Bremsen haben in den Tagen in denen es so kalt war nur gequietscht, wenn sie so ein bisschen warm waren, und dann auch nur kurz vor dem stehen bleiben. Dann aber auch so laut, dass einem das Trommelfell platzt.
In den letzten 4 Wochen war alles ruhig. Bis vorgestern. Da haben sie auch (bei ca. 50 km/h) ganz zaghaft was von sich hören lassen.
Nach einer etwas herzhafteren Bremsung war aber auch wieder Ruhe.

Den Ansatz ihnen mit drakonischen Maßnahmen zu drohen hatte ich bisher noch nicht verfolgt, wollte vermeiden, dass mein Autochen gekränkt ist und mich mit zur Strafe mit was anderem hängen lässt ;)

Ich habe Brembobacken drin und aktuell etwas über 10'000km auf der Uhr.
 
Also bei mir war es so, bei KM-Stand 4800 am 08.02.2012 wurden vorne die Beläge gewechselt.
Danach fuhr ein Audi-Werkstatt-Meister die Bremsen ein. 25 x auf Tempo 100 beschleunigen,
dann ganz leicht abbremsen, 3 Minuten die Bremsen abkühlen lassen dann wieder auf 100 beschleunigen,
so ging das weiter über 2 Stunden. Zum Schluß kamen noch 3 Vollbremsungen.

Ja, und jetzt bei KM-Stand 6600 - nun da quietscht es wieder ganz erbärmlich.

Ich denke wenn sich Audi nichts anderes einfallen läßt und nur mit dem Geschwafel
von einer Hochleistungsbremsanlage redet, tun sich sich auch keinen Gefallen.
 
Hallo Zusammen,

bin ja nun seit Montag auch RS3 Fahrer. Die Bremsen quitschen seit ca. Kilometerstand 400. Das Fahrzeug hat noch keinen Regen oder Salz abbekommen. Allerdings ist das Qitschen relativ gering- wie hier auch schon öfters erzählt. Bei mir passiert dies nur bei " Stadtfahrten " wo halt auch meist nur leicht gebremst wird und dann auch nur ganz kurz bei minimalster Geschwindigkeit kurz vor dem Stehen.

Werde dies weiter beobachten. Sollte es so bleiben sehen ich keinen Handlungsbedarf.
 
sonny68 said:
Hallo Zusammen,

bin ja nun seit Montag auch RS3 Fahrer. Die Bremsen quitschen seit ca. Kilometerstand 400. Das Fahrzeug hat noch keinen Regen oder Salz abbekommen. Allerdings ist das Qitschen relativ gering- wie hier auch schon öfters erzählt. Bei mir passiert dies nur bei " Stadtfahrten " wo halt auch meist nur leicht gebremst wird und dann auch nur ganz kurz bei minimalster Geschwindigkeit kurz vor dem Stehen.

Werde dies weiter beobachten. Sollte es so bleiben sehen ich keinen Handlungsbedarf.


ich würde es trotzdem deinem audi guru melden! weil so ist es fest gehalten das was vorliegt und dann kann hinterher keiner sagen bei 4000km ja wären se schon früher gekommen!

Ps: glükwunsch zum baby xD
 
RichiMess said:
Also bei mir war es so, bei KM-Stand 4800 am 08.02.2012 wurden vorne die Beläge gewechselt.
Danach fuhr ein Audi-Werkstatt-Meister die Bremsen ein. 25 x auf Tempo 100 beschleunigen,
dann ganz leicht abbremsen, 3 Minuten die Bremsen abkühlen lassen dann wieder auf 100 beschleunigen,
so ging das weiter über 2 Stunden. Zum Schluß kamen noch 3 Vollbremsungen.

Ja, und jetzt bei KM-Stand 6600 - nun da quietscht es wieder ganz erbärmlich.

Ich denke wenn sich Audi nichts anderes einfallen läßt und nur mit dem Geschwafel
von einer Hochleistungsbremsanlage redet, tun sich sich auch keinen Gefallen.

Hallo zusammen,

wenn ich diesen, Entschuldigung, Scheiß schon wieder lese, dass einer von diesen "Freundlichen" (die oft keine Ahnung haben) dir deine neuen Bremsen so kaputt fährt, nur um die vermeintlichen Quietschgeräusche zu beseitigen, dann krieg ich so nen Hals. Das ist Quatsch hoch 3 und hilft gegen das Quietschen überhaupt nicht. Das ruiniert nur die Bremsen!
Grundsätzlich ist es normal, das Sportbremsen mehr oder weniger Quietschen. Das liegt in der Natur der Sache, allerdings nicht in diesem extremen Ausmaß wie es bei vielen RS3 zu hören ist.
Also bitte auf keinen Fall die Bremsen so einfahren!!! Ihr seht ja das es nicht hilft. Auch hier ist die Lösung mit Sicherheit ein besserer Bremsbelag und/oder andere Scheiben. Nochmal für alle ein Auszug eines Tuners bezüglich des Umgangs mit einer Bremsanlage, vor allem mit Sport- und Hochleistungsbremsanlagen:

Nutzung:
Beim Einsatz neuer Bremsscheiben und Belägen oder nach dem Erneuern von Belägen ist es erforderlich, die Reibflächen schonend aufeinander einzufahren. Der gesamte Einfahrvorgang dauert je nach Fahrweise und Bremshäufigkeit ca. 500-1000 km. Erst wenn der Belag mit seiner ganzen Fläche an der Bremsscheibe anliegt d.h. ein gleichmäßiges Tragbild an der Reibfläche der Scheibe vorhanden ist, wird eine optimale Verzögerung und Wärmeübertragung erreicht.

weitere Infos:
Die Löcher der Bremsscheiben verbessern das Nassbremsverhalten, verursachen aber beim Bremsen eine stärkere Geräuschbildung als eine ungelochte Scheibe. Dies beeinträchtigt aber in keiner Weise die Funktion der Bremsanlage.

Die Bremsscheiben an der VA des RS3 sind schwimmend gelagert. Bei hoher thermischer Belastung können sie sich deshalb sowohl in radialer als auch in axialer Richtung optimal ausdehnen. Allerdings können durch dieses Aufhängungssystem je nach Umgebungstemperatur stärkere oder schwächere
Geräusche auftreten
, die jedoch keinen Einfluss auf die Leistung oder die Funktion der Bremsanlage haben. Erneuern Sie immer die Bremsbeläge wenn die Bremsscheibe erneuert wird.


Und auch der Haftgleiteffek (Stick-Slip-Effekt) kommt als Ursache für Quietschen in Frage. lerri hatte es schon mal gepostet. Hier nochmal für alle zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt

Gruß, Alex
 
Das die Scheiben schwimmend gelagert sein sollen ist mir jetzt neu!

Aktuell 1200km, bis jetzt 1x deutliches "singen" der Bremse beim rangieren an der Zapfsäule bei Aussentemperatur von ca. 0 Grad. Auto war zuvor 1 Std. bewegt worden. Ansonsten is Ruhe.
 
Hallo Alpemania,

dann liest bzw kennst du deine Unterlagen nicht ordentlich.
Textauszug zur Bremse des RS3 aus dem Audi RS3-Katalog:

...Die vorderen Bremsscheiben bestehen aus einem Gussreibring, der über Stahlstifte mit dem Bremsscheibentopf
aus Aluminium verbunden ist. Diese so genannte schwimmende Lagerung sorgt dafur, dass der Reibring weitgehend spannungsfrei bleibt, was die Standfestigkeit bei extremen Temperaturbelastungen verbessert...


Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Hallo Alpemania,

dann liest bzw kennst du deine Unterlagen nicht ordentlich.
Textauszug zur Bremse des RS3 aus dem Audi RS3-Katalog:

...Die vorderen Bremsscheiben bestehen aus einem Gussreibring, der über Stahlstifte mit dem Bremsscheibentopf
aus Aluminium verbunden ist. Diese so genannte schwimmende Lagerung sorgt dafur, dass der Reibring weitgehend spannungsfrei bleibt, was die Standfestigkeit bei extremen Temperaturbelastungen verbessert...


Gruß, Alex

nicht verwechseln mit den Bremssattel - der ist beim RS3 vorne fest, im Gegensatz zu den meisten einfacheren Bremsen.
Die haben dann Schwimmsättel - ist billiger, da man nur halb so viele Kolben benötigt. Später rosten die dafür dann fest :biggrinn:

Gruß Roland
 
Striker_456 said:
Habe heute gesehen das MTM Sportbremsbeläge für die Serienbremse (VA+HA) anbietet.

"Set Sportbremsbeläge für die Serienbremse an der Vorder- und Hinterachse. Qualitativ hochwertiger Langstreckenbelag. Meistgefragte Mischung hinsichtlich Reibwert, Fadingstabilität, Verschleißfestigkeit und Scheibenfreundlichkeit. Der Belag verträgt Dauertemperaturen von bis zu 600°C. Ohne Verschleißanzeige, Geräuschentwicklung möglich"

Preis für Vorne & Hinten: 982€ zzgl. 191€ einbaukostnen.

Macht sowas sinn ... schon jemand Erfahrung gemacht ? Vllt. bekommt mann damit das quietschen in den Griff ?

http://www.mtm-online.de/de/Audi/RS3-Sp ... ttrsbbvaha

Habe diese Beläge seit ca. 6 Wochen an meinem RS3 verbaut und bin absolut zufrieden damit! Da quietscht überhaupt nichts mehr. Mal abgesehen davon, dass diese Beläge zusammen mit den MTM Bremsscheiben sofort und ohne Verziehen auch bei Nässe richtig heftig zubeißen (Nassbremsproblem adjeu!). Und bei Trockenheit erst - ein Traum

Gruß, Alex
 
und ich denke die mtm beläge und scheiben halten mindestens so lange wie die orginalen. wobei das noch vorsichtig ausgedrückt ist, ich denke die von mtm halten um einiges länger. im endeffekt spart man kohle weil man nicht so oft die beläge und scheiben wechseln muss und hat trotzdem bessere bremsen. wenn meine orginalen platt sind kommen auch die beläge und scheiben von mtm drauf. ausser es ändert sich was von audi seite, woran man aber nicht glauben soll. eher schneit es im juli als dass audi klein bei gibt. bei allem respekt gegenüber denen die viel probleme mit den bremsen haben und von audi im regen stehen gelassen werden aber ich könnte mein rs3 deswegen nie zurückgeben, ich glaube das würde ich mir im leben nicht verzeihen. das habe ich schon 2 mal gemacht wo ich lange dran zu kauen hatte, erstens wrx sti zweitens golf 4 r32. das kommt mir nicht nochmal vor. aber jeder muss tun was er für richtig hällt.
 
DerMeister said:
Habe diese Beläge seit ca. 6 Wochen an meinem RS3 verbaut und bin absolut zufrieden damit! Da quietscht überhaupt nichts mehr. Mal abgesehen davon, dass diese Beläge zusammen mit den MTM Bremsscheiben sofort und ohne Verziehen auch bei Nässe richtig heftig zubeißen (Nassbremsproblem adjeu!). Und bei Trockenheit erst - ein Traum

Gruß, Alex

Wie ist es wenn man nur die Beläge von MTM nimmt, ohne die Scheiben zu tauschen? Macht das überhaupt Sinn oder wäre der Verschleiss zu hoch?
 
resu, wenn dann würde ich die scheiben auch von mtm nehmen da man hier rausgefunden hat dass die scheiben der letzte dr... sind und vermutlich auch verantwortlich sind für das verziehen auf nasser fahrbahn.
 
luxrs3 said:
resu, wenn dann würde ich die scheiben auch von mtm nehmen da man hier rausgefunden hat dass die scheiben der letzte dr... sind und vermutlich auch verantwortlich sind für das verziehen auf nasser fahrbahn.

Okay danke. Dann kommt das auch eher erst dann in Frage wenn ausserhalb der Garantie etwas gewechselt werde muss. Ist ja schon ziemlich teuer um einfach mal so eine neue Bremsanlage zu verbauen, zumal ich mit meiner zufrieden bin.
 
Resu said:
DerMeister said:
Habe diese Beläge seit ca. 6 Wochen an meinem RS3 verbaut und bin absolut zufrieden damit! Da quietscht überhaupt nichts mehr. Mal abgesehen davon, dass diese Beläge zusammen mit den MTM Bremsscheiben sofort und ohne Verziehen auch bei Nässe richtig heftig zubeißen (Nassbremsproblem adjeu!). Und bei Trockenheit erst - ein Traum

Gruß, Alex

Wie ist es wenn man nur die Beläge von MTM nimmt, ohne die Scheiben zu tauschen? Macht das überhaupt Sinn oder wäre der Verschleiss zu hoch?

Ich denke schon, dass dies auch sinnvoll ist. Sonst würde MTM nicht die Beläge als alleinstehendes Angebot anbieten. Aber am Besten du rufst dort einfach mal an und lässt dich deswegen beraten. Sehr professionell. Habe ich auch gemacht und dann fiel aufgrund der vielen Vorteile die Entscheidung für Scheiben und Beläge.

p.s. ich persönlich würde auch die Scheiben gegen die von MTM tauschen, weil ich absolut davon überzeugt bin, dass die Serienscheiben bzw. genauer gesagt der Reibring der Serienscheibe die große Ursache des schlechten Nassbremsproblems ist. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung!

Gruß, Alex
 
cashburner said:
DerMeister said:
Hallo Alpemania,

dann liest bzw kennst du deine Unterlagen nicht ordentlich.
Textauszug zur Bremse des RS3 aus dem Audi RS3-Katalog:

...Die vorderen Bremsscheiben bestehen aus einem Gussreibring, der über Stahlstifte mit dem Bremsscheibentopf
aus Aluminium verbunden ist. Diese so genannte schwimmende Lagerung sorgt dafur, dass der Reibring weitgehend spannungsfrei bleibt, was die Standfestigkeit bei extremen Temperaturbelastungen verbessert...


Gruß, Alex

nicht verwechseln mit den Bremssattel - der ist beim RS3 vorne fest, im Gegensatz zu den meisten einfacheren Bremsen.
Die haben dann Schwimmsättel - ist billiger, da man nur halb so viele Kolben benötigt. Später rosten die dafür dann fest :biggrinn:

Gruß Roland

@DerMeister: Du hast natürlich recht! Kommt davon, wenn man den Audiprospekt das letzte mal vor monaten gelesen hat :aufgeben:

@Roland: Das mit dem Bremssattel war mir schon klar. Hatte das ganze blos gedanklich falsch im Kopf :0337rainbow:
 
Ich werde auch beim Reifenwechsel meine Soundfiles abliefern und mich beschweren aber wie viele von Euch erwarte ich einfach von Audi nicht viel.

Wenn ich "Glück" habe, wollen die nichts machen und ich kann meine Bremsen totquietschen und dann durch die MTM´s ersetzen wenn die Platt sind.
Wenn ich Pech habe muss ich alle 2 Wochen zum Handler, dauernd neu angeschaute, eingefettete, irgendwann neue Bremsbelege wieder einfahren - irgendwie kotzt mich das jetzt schon an, will mit dem Auto fahren und nicht ständig irgendwelche Experimente machen...

Und das schlimmste ist: diese Hinhalte Taktik und dem Kunden seine -längst bekannte - Reklamation erstmal so madig machen wie auch möglich funktioniert!
So viele Leute haben sich schon über die Bremsen beschwert, da ist einfach ein Problem vorhanden und Audi weiß es.
Aber es ist billiger so weiter zu machen als einfach die sch... Bremsen zu ersetzen.
Traurig und sehr kurzfristig gedacht.

Irgendwie sind wir alle hier die perfekte Kunden für Auto: zahlen 50.000+ für das letzte Modell auf ein 8 Jahre altes Chassis, uns ist Sprit, Reifen usw. anscheinend egal - wir sind einfach nur von dem Auto selbst begeistert.

Statt solche Kunden zu pflegen wird einfach gespart.

Ich muss sagen, auch wenn der Wagen echt geil ist, haben der RS3 und Audi vor und nach der Auslieferung vor allem ein geschafft: bin mir nicht mehr sicher ob der nächste einen Audi wird...
 
Ach und zum Thema "es betrifft ja so viele dass Audi es mittlerweile echt wissen muss":
Im "meine Bremse funktionieren" Thread sind es gerade mal 5!!! Leute die funktionierende Bremsen haben und 22 antworten - Ich bin gerade zu faul um 446 Beiträge zu lesen, damit ich die einzelnen zählen kann aber dieser Thread hat 446 antworten...
 
Simon12.02 said:
Stimmt -da war was :) 77%...

OT:
Aber noch was zu Deiner Signatur.
Ich finde er schluckt nicht wie ein Specht.
Ich kann mich bei einem Verbrauch zwischen 10l und 12l (Langzeit-Durchschnitt 11.1) echt nicht beklagen.
Man muss nur mal im Vergleich zur Leistung sehen.
Andere Fz. mit soviel Kraft liegen nicht unter 14l .
Ich denke noch an meinen S6, 4,2l, auch 340PS, da was das Beste was ich 'raus fahren konnte (schweizerische Autobahnen mit Dauer 120km/h) bei 14,4l, der Schnitt im Alltagsverkehr lag zwischen 15,3 und 16,1l.

So, und nun BTT.
 
Back
Top Bottom