8VA-VFL Bremspedalweg lang nach Sattelumbau wie richtig entlüften

Stef_An_RS38V

Newbie
Joined
Aug 27, 2017
Messages
27
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus zusammen,

ich habe bei meinem Vorfacelift endlich neue Brembo Scheiben + Beläge bekommen und in dem Zug auch gleich die Bremssättel von Schwarz auf Rot umgebaut. (ich weiß man hätte die auch lackieren können aber ich habe sie sehr günstig bekommen...)
Natürlich wurde vorne und hinten der Sattel gewechselt. Alle 4 Sättel sind absolut NEU.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Pedalweg extrem lang ist. Also bremsen tut er schon aber wirklich erst sehr spät. Es wurde schon entlüftet aber es ist nur geringfügig besser geworden.
Meine Frage ist nun: gibt es einen speziellen Ablauf beim entlüften beim RS3 oder läuft das analog zu jedem anderen Fahrzeug?

LG Stefan
 
Hi, mit den Angaben fällt es schwer richtig zu antworten.

Wenn Du andere Sättel hast - sind es auch genau die für den 8V ausgelegt sind und keine "anderen" von Brembo ?
Es gibt da einige Unterschiede. Das kann man aus dem Post nicht entnehmen.
Wenn der Pedalweg nun trotz entlüften lang ist - dann wurde entweder falsch entlüftet, oder die Sättel passen nicht zum Bremszylinder.

BTW die Farbe des Sattels lässt den RS3 keinen Meter früher stehen, sondern nur ein fachmännisch entlüftetes und perfekt zum Auto passendes System,
mit der richtigen Rad und Reifenkombi.

d.h. mein Tipp -ja ist unpopulär und kostet Geld-

Wenn du nicht weißt, was du tust, lass dir von einem Fachmann helfen.
Aus diesem Grund lasse ich grundsätzlich solche Themen von der Fachwerkstatt erledigen - alleine schon aus Versicherungstechnischen Gründen.
Das ist Peanuts zu dem Schaden der bei falsch entlüfteten Bremsen entstehen kann.

Aber wer einen RS3 hat kann sich das leisten- ist nur meine Meinung

LG Michael
 
hallo,

sorry. Es sind genau die 8 Kolben Sättel die von Werk aus drauf waren. Mir geht es hier auch nicht darum früher zu stehen, ich bin nämlich mit der Bremse absolut zufrieden.
Es ging tatsächlich nur um Optik. Habe einfach die schwarzen Sättel gegen die originalen Roten getauscht und entlüftet. Bzw. hat mir das natürlich eine Werkstatt gemacht weil mir das sonst auch zu riskant wäre...
und nachdem wir nun mehrmals entlüftet hatten war der Pedalweg immer noch sehr lang. Daher die Frage ob man beim RS3 was beachten muss beim entlüften oder ob das verfahren gleich dem normalen A3 oder Golf ist.
 
Sattel vll kopfüber entlüften ???
ich denke da ist irgendwo noch hartnäckig luft drin.

Evlt paar km fahren und nochmal entlüften.
Es gibt auch die Möglichkeit über VCDS oder ähnliches den ABS-Block zu öffen bzw. alle Ventile aufmachen zu lassen.
Falls die Luft im ABS Block drinnen ist.

Wenn man das entsprechende Gerät hat, kann man auch vom Bremssattel aus die Bremsleitung befüllen.
Dadurch entweichen nochmal zusätzliche Luftpolster, welche sich in "oberen Ecken" sammeln
 
Hat der Sattel die gleiche Teile Nr. ? Wurden auch keine Entlüftungsschrauben übersehen. Ein Sattel hat zum Teil mehrere Entlüftungsnippel. Wurde evtl. eine definierte Reihenfolge zur Entlüftung missachtet?
 
Es sind definitiv exakt die gleichen teilenummern. Es wurde auch mit vcds gemacht und da ist die Reihenfolge vorgegeben. Genau so wurde es gemacht und natürlich haben wir alle entlüftungsventile beachtet. Bin über das Wochenende damit auch gefahren und jetzt wollen wir es eben nochmal machen.
 
Du hast gar keine andere Wahl als nochmals zu entlüften-weil so wie du es beschreibst ist da noch irgendwo Luft drin
 
Und auf dem bremsenprüfstand passt auch alles von der bremsleistung. Abweichung 1% von links auf rechts aber halt eben ein sehr langer Pedalweg.
 
Habe beim meinem TTRS 8S auch von den schwarzen Sätteln auf die roten umgebaut (vorne wie hinten) 1x entlüftet wie vorgeschrieben, alte Methode 2. Leute. Einer entlüftet und einer pumpt auf dem Bremspedal.

Nach dem 1. ml hatte ich auch noch ein sehr störend langen Bremsweg, war ungewohnt und gefährlich. hat aber dann sehr spät ordentlich zugepackt. Damit konnte und wollte ich auch nicht leben und bin nach ca. 50km/ 3 Tage nochmal zu meinem Mechaniker gefahren. Nochmal gleich entlüftet, mein Mechaniker meinte das sich beim fahren noch Luftblasen los rütteln können, da der Sattel ja komplett leer war.
Danach richtig knackiger Pedalpunkt!
 
Danke für die Antworten ich werde morgen berichten.
 
So also die Bremse funktioniert jetzt perfekt! Insgesamt noch 3 Entlüftungsdurchläufe mittels Diagnosegerät und ca. 5L Bremsflüssigkeit...
 
Ich entlüfte nur noch mit Durckluft, geht schneller und ist effizienter, wenn man weiß was man tut.
 
na gratuliere - das gibt dann auch gleich ein besseres Gefühl
 
Ja du hast recht man fühlt sich gleich viel sicherer wenn die bremse sofort packt und nicht erst kurz vor dem bodenblech:)
 
So also die Bremse funktioniert jetzt perfekt! Insgesamt noch 3 Entlüftungsdurchläufe mittels Diagnosegerät und ca. 5L Bremsflüssigkeit...
Was hast du dafür bezahlt?
 
Back
Top Bottom