Brisk Racing Zündkerzen

Diabolo

User
Joined
Jan 22, 2021
Messages
103
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen, hat jemand eine Teilenummer von den Brisk 10S Racing Zündkerzen. Gibt es bei Dutter Racing im Shop, sollen sehr gut in Verbindung mit einer Leistungssteigerung funktionieren, da sie etwas kälter sind.

Gruß Marc
 
Hab davon noch nix gehört , aber ein interessantes Thema - Marc!
 
Jedenfalls sind sie erheblich günstiger als die R7437-9 von NGK zu haben.
Der aktuelle Stückpreis befindet sich je nach Händler zwischen 50 und 70 Teuronen.
Und Lieferprobleme hat die auch noch.
Habe mir letztens noch einen Satz für den nächsten Wechsel gesichert.
 
Last edited:
Olaf , hast du die schon drin ? Erfahrung ?
 
Ich fahre die "günstigen" NGK's.
 
Ich hab jetzt mal 5 Stück in Österreich bestellt, werde die mal testen.
 
Wie kann man denn Zündkerzen testen? Ist bei heutigen Motoren und den optimierten Verbrennungen noch am Kerzenbild was zu erkennen? Oder nur wenn was gar nicht passt?
OK, Zündaussetzer wären erkennbar aber da muss die Kerze auch sehr daneben liegen? Wenn sich was von der Kerze löst wäre natürlich auch ne Erkenntnis aber recht teuer :-(

Ich fahre auch die R7437-9 von NGK nach ausgiebiger Recherche und dann subjektiver Entscheidung :). Die funktionieren soweit super bei ~500PS im DNWA
 
Der kältere Wärmewert soll gut bei etwas höheren Außentemperaturen funktionieren in Verbindung mit einer Leistungssteigerung, bei mir Stufe 3 SLS. Ich habe leichte Zündungsrücknahme in den oberen Drehzahlbereichen mit den original Kerzen.
Der Test soll zeigen, ob das mit kälteren Kerzen besser wird, tanke ausschließlich Ultimate.
 
klasse, da macht der Test wirklich Sinn und hat Aussagekraft! Drücke die Daumen
 
So, die Kerzen sind heute angekommen, ich habe sie direkt verbaut, ging alles sehr gut von der Hand. Das Auto macht auf den ersten 50 gefahrenen Kilometern einen super Eindruck. Der Motor zieht sauber durch bis in die höheren Drehzahlen. Leider waren 3 von den 5 alten NGK Kerzen lose, ich konnte sie ohne Kraft lösen.
So etwas hatte ich noch nie, keine Ahnung ob die nicht richtig angezogen wurden? Die genaue Bezeichnung der Brisk ist ER10S Silver Racing.
 

Attachments

  • 20220721_183306.jpg
    20220721_183306.jpg
    922.8 KB · Views: 81
Hatte ich vor kurzem bei meinem letzten kerzenwechsel auch, alle fünf Kerzen waren locker und man konnte sie quasi mit der Hand herausdrehen. Vorfacelift, keine Leistungssteigerung. Die Ursache wird Pfusch beim letzten Wechsel gewesen sein, der noch bei Audi statt fand. Wahrscheinlich wurden die Kerzen aufgrund von Zeitmangel in den heißen Motor reingedreht... Dann nützt es auch nichts, das korrekte Drehmoment einzuhalten, wenn das überhaupt gemacht wurde...
 
Last edited:
Mit 25 Nm anziehen!
Und bitte nicht bei heißem Motor.
 
Ich möchte mal die Audi-Werkstatt sehen, die tatsächlich wartet, bis der Motor abgekühlt ist! Die Kerzen werden einfach bei heißem Motor gewechselt und fertig. Muss ja alles schnell gehen und der nächste Kunde wartet schon. Nur so sind die lockeren Kerzen zu erklären.
 
Hallo,
ich wechsel meine Kerzen selber und ziehe sie auch mit den vorgesehenen Drehmoment an, aber trotzdem sind da manche nach 10000km locker.
Und ja bei kalten Motor werden die eingesetzt.
Gruß
Fritz
 
Ich benötige für so etwas keine Audi-Werkstatt.
Deshalb ist er bei mir nicht heiß sondern eher lauwarm bis kalt.
Dazwischen werden dann andere Arbeiten erledigt.
 
So, die Kerzen sind heute angekommen, ich habe sie direkt verbaut, ging alles sehr gut von der Hand. Das Auto macht auf den ersten 50 gefahrenen Kilometern einen super Eindruck. Der Motor zieht sauber durch bis in die höheren Drehzahlen. Leider waren 3 von den 5 alten NGK Kerzen lose, ich konnte sie ohne Kraft lösen.
So etwas hatte ich noch nie, keine Ahnung ob die nicht richtig angezogen wurden? Die genaue Bezeichnung der Brisk ist ER10S Silver Racing.
Die beiden Kerzen sind in ihrer Bauart unterschiedlich. Die können doch nicht passen oder?
 
Passen perfekt, sind etwas anders aufgebaut, aber die Gesamtmaße sind absolut gleich, wurden von Dutter Racing ausgiebig getestet.
 
Zündkerzen mit Drehmoment anziehen 😁Das zieht man handwarm an, dann löst sich da auch nichts 😉
 
dann sag uns doch mal was Handwarm ist, oder noch besser, beim nächsten Zündkerzenwechsel kommst du vorbei und ziehst sie an.
 
Handwarm bedeutet , dass man es noch in der Hand halten kann ohne das Gefühl zu haben, dass die Hand verbrennt. :biggrinn:.

In der Regel läuft der Kerzenwechsel zu 99% so ab, Fahrzeug kommt morgens zum Service, dann direkt auf die Bühne, Kerzen raus , Öl ablassen usw. ( in der Regel halt, weil Kerzen werden beim Service gemacht und da steht auch immer der Ölweschel mit an), Durchsicht, Service zurücksetzten, Öl einfüllen usw.
Mittlerweile hat sich auch der Motor abgekühlt ( sollte jetzt Handwarm sein) , neue Kerzen mit Gewindepaste ( ARP, Anti.Size oder Kupferpaste) einsetzten.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Mit dem passenden Drehmoment ( ich stelle den Drehmoment auf 25Nm und ein My oder von mir aus auch 27Nm)

oder

2. Handfest anziehen und dann 90° weiter drehen.

Beide Möglichkeiten schon gemacht 2. überwiegend bei Asiaten, Amis oder älteren Fahrzeugen, da es da kein Drehmoment für gibt.

Da hat sich noch keine Kerze gelöst von Service zu Service.
 
Danke für die ausführliche Antwort, wie sieht es bei gebrauchten Kerzen aus, werden die dann auch mit den 25Nm angezogen? Wollte nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern mal 1 Kerze rausdrehen .
 
Ich achte nur immer explizit auf die Sauberkeit am Gewinde und der Scheibe, und wenn da dann Sand etc dran ist, dann passt es ggfs. beim festdrehen nämlich nicht. Gibt aber je nach Hersteller ggfs. auch noch einen zusätzlichen Drehwinkel nach dem NM Knack.

Und wenn du nachschaust, dann solltest du alle 5 Kerzen gleich checken, es kann da durchaus zu unterschiedlichen Brandbildern kommen, wenn da was nicht passt, kann auch nur ein Zylinder betroffen sein.
 
Am Besten gebrauchte Kerzen nicht wieder einsetzten aber manchmal kommt man da dann doch nicht drumherum, es ändert sich das Drehmoment nicht, genau so festziehen wie oben beschrieben und wie Claudio schon schrieb, immer sauber arbeiten, ersparrt viel ärger.
 
Passen perfekt, sind etwas anders aufgebaut, aber die Gesamtmaße sind absolut gleich, wurden von Dutter Racing ausgiebig getestet.

Grüße...
Bist du zufrieden mit den Kerzen durch die Saison gekommen?
 
Absolut problemlos, würde ich jederzeit wieder verbauen.
 
image.jpgMoin,

günstig bekommt ihr die NGK Kerzen auf Motorintegrator. Da habe ich meine für knapp 11€ pro Stück bekommen. Das sind Originale Kerzen von NGK, falls ihr Interesse daran hättet. Mit Versand bin ich auf ca 63€ gekommen.

Mal eine andere Frage. Hab noch nie einen Zündkerzenwechsel gemacht. Mache das allerdings bald mit einem Kollegen zsm der mehr Ahnung hat. Dieser meinte das bei Audi die Zündspulen ziemlich bescheiden sind und die beim Abziehen sich vom Gummi trennen. Hätte da jmd eventuell tipps, wie wir das ohne Schäden machen könnten.
 
Da trennt sich nix. Ganz normal abziehen und fertig. Vor dem Einsetzen der Stecker mache ich immer ein wenig Silikonfett (freigegeben für Mittel-/Hochspannungsstecker in der Elektrotechnik) dran.
 
Ahh okay, ich habe diverse Videos vom normalen A3 8V auf YT gesehen. Dabei wird geschildert, dass der Ausbau sehr mühselig sei und die Zündspulen immer vom Gummi getrennt werden beim herausziehen. Wenn das nicht so beim RS3 ist dann sollte das ja easy sein. 😊
Hier nochmal ein Video vom Zündkerzen wechsel
 
Habe mir die Brisk Racing ER10S nun auch bestellt und eben geliefert bekommen. 5 Stück für 53€. Mein Händler vor Ort konnte die leider nicht anbieten. Daher bestellt bei Aladin-Power. Der Shop ist zwar nicht gerade modern, dennoch hat alles bestens geklappt.
Sieht exakt so aus wie oben in Post #10 fotografiert.
 
Das ist doch ein top Preis, die Kerzen funktionieren weiterhin sehr gut bei mir.
 
Schon komisch der niedrige Preis, also bei mir gehen immer die Alarmglocken an wenn etwas so günstig ist... Schon gar nicht würde ich mir so etwas in den Motor schrauben, wo ein Defekt einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht.
 
Schon komisch der niedrige Preis, also bei mir gehen immer die Alarmglocken an wenn etwas so günstig ist... Schon gar nicht würde ich mir so etwas in den Motor schrauben, wo ein Defekt einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht.

Den Gedanken hab ich natürlich auch zum Preis gehabt. Visuell passt alles 1zu1 zu denen von Dutter Racing...Aufdruck und auch der sicherlich fertigungsbedingte runde Eindruck oben am "Nippel". Zusätzlich hab ich mal bei Brisk nachgefragt, ob und wie man Duplikate erkennen könnte.
 
Hallo,
da gab es mal bei eBay Boschkerzen für 1,78€.
Die Folge war ein Motorschaden.
Es wurde spekuliert das es gefälschte waren.
Die Kerzen wurden zu Bosch geschickt zur Überprüfung.
Es waren tatsächlich originale Boschkerzen.
Das Problem lag an dem hohen Drehmoment das man den Kerzen gegeben hat und dadurch entstand der Motorschaden.
 

Hier sind die beispielsweise aber auch nicht teurer und werden für leistungsgesteigerte 5 Zylinder empfohlen.
Mir erscheint der Preis für die NGK R7437-9 irgendwie eher übertrieben und Dutter legt offensichtlich auch gut was drauf auf die Brisk....
 
Die Drehmoment Angabe finde ich fragwürdig. 20 bis 30 Nm. Kann man sich da was aussuchen? Oder legt sich Brisk bewusst nicht fest mit Verweis auf die Herstellerangaben. Wahrscheinlich das.
 
Kann mir jemand weiterhelfen, welches Zündkerzensteckerfett verwendet werden soll und wo genau das drauf geschmiert wird?
 
Das mit dem Fett ist doch für das VFL Modell gewesen !? Bei der Kerzen Anleitung / FL von Audi steht gar nichts von dem Fett ?! Obwohl es ja auch eine Spule ist.
 
Das wäre des Problems beste Lösung.:boys_0136:
Ich war zuletzt eben genau deshalb irritiert. Kann jemand bestätigen, dass kein Fett zu verwenden ist beim FL?
 
Meine Kerzen waren bei der Demontage eingefettet. Da der damalige Wechsel in einer Vertragswerkstatt gemacht wurde gehe ich davon aus, dass Fett dran kommt. Erscheint mir auch logisch, daher habe ich wieder welches dran gemacht.
 
Das hat mir eben mein Werkstattkontakt geschickt mit der Aussage, dass heutzutage eigentlich alle Spulen wieder nachgefettet werden, sobald man sie abgezogen hatte.
 

Attachments

  • IMG-20230215-WA0004.jpg
    IMG-20230215-WA0004.jpg
    422.5 KB · Views: 71
  • IMG-20230215-WA0003.jpg
    IMG-20230215-WA0003.jpg
    471 KB · Views: 72
Ah okay, dann müssen wir das mal im Downloadbereich ergänzen. Bei der Anleitung steht wie gesagt nichts vom Fett, betrifft aber dann ja auch eigentlich alle Spulenstecker.
 
Bezieht sich die Herstellerangabe von Brisk für den Wechselintervall eigentlich auf den Rennbetrieb? Bin am überlegen sie zu verbauen. ( SLS Stufe 3 )
Mich schreckt allerdings der Wechselintervall von max. 50 Stunden ab.
 
hatte schon Angst, daß ich sie bald wieder wechseln muß , habe die 50 Stunden bald voll, also doch 30.000 km.
Bin weiterhin sehr zufrieden mit den Kerzen!
 
hatte schon Angst, daß ich sie bald wieder wechseln muß , habe die 50 Stunden bald voll, also doch 30.000 km.
Bin weiterhin sehr zufrieden mit den Kerzen!
50 Stunden wären gar nix bei 50 km/h Durchschnitt … 2500 km . 🫣 - wäre ein teurer Spaß
 
Mit 25 Nm anziehen!
Und bitte nicht bei heißem Motor.
Laut ELSA werden die Kerzen mit 30Nm angezogen, so mache ich das schon immer.
Bin auch begeistert von den Brisk.
Hab auch die APR Kerzen probiert, Katastrophe 🤦‍♂️
Fahre aktuell noch ~560PS
 
So, die Kerzen sind heute angekommen, ich habe sie direkt verbaut, ging alles sehr gut von der Hand. Das Auto macht auf den ersten 50 gefahrenen Kilometern einen super Eindruck. Der Motor zieht sauber durch bis in die höheren Drehzahlen. Leider waren 3 von den 5 alten NGK Kerzen lose, ich konnte sie ohne Kraft lösen.
So etwas hatte ich noch nie, keine Ahnung ob die nicht richtig angezogen wurden? Die genaue Bezeichnung der Brisk ist ER10S Silver Racing.

Muss man bei den Brisk Zündkerzen andere Zündspulen verbauen oder passen die bei den originalen Zündspulen beim DAZA Motor?
 
Original passt
 
Back
Top Bottom