Handwarm bedeutet , dass man es noch in der Hand halten kann ohne das Gefühl zu haben, dass die Hand verbrennt.

.
In der Regel läuft der Kerzenwechsel zu 99% so ab, Fahrzeug kommt morgens zum Service, dann direkt auf die Bühne, Kerzen raus , Öl ablassen usw. ( in der Regel halt, weil Kerzen werden beim Service gemacht und da steht auch immer der Ölweschel mit an), Durchsicht, Service zurücksetzten, Öl einfüllen usw.
Mittlerweile hat sich auch der Motor abgekühlt ( sollte jetzt Handwarm sein) , neue Kerzen mit Gewindepaste ( ARP, Anti.Size oder Kupferpaste) einsetzten.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Mit dem passenden Drehmoment ( ich stelle den Drehmoment auf 25Nm und ein My oder von mir aus auch 27Nm)
oder
2. Handfest anziehen und dann 90° weiter drehen.
Beide Möglichkeiten schon gemacht 2. überwiegend bei Asiaten, Amis oder älteren Fahrzeugen, da es da kein Drehmoment für gibt.
Da hat sich noch keine Kerze gelöst von Service zu Service.