8PA Chiptuning oder allgemeines Tuning

RS3 Burner said:
Das hört sich ja gut an.
Für alle fälle kann man seins dann eben wieder einbauen lasse.


Aber Achtung!
Wie der Dirk sagt, bei jedem Wechsel Auto zur Werkstatt schleppen und neu anlernen.
Oder eben bei denen auf dem Hof wechseln.

Kann ja auch nich Sinn der sche sein, das man das jedes mal machen muss.

Gruß

Marcel
 
Mir wurde meiner Meinung nach, kein neues Steuergerät verbaut.
 
Marcel R said:
Aber Achtung!
Wie der Dirk sagt, bei jedem Wechsel Auto zur Werkstatt schleppen und neu anlernen.
Oder eben bei denen auf dem Hof wechseln.

Kann ja auch nich Sinn der sche sein, das man das jedes mal machen muss.

Gruß

Marcel

reicht es nicht aus, wenn ein Steuergerät einmalig angelernt wird? Muss ein schon mal angelerntes nach dem Abklemmen erneut angelernt werden? :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Marcel R said:
Aber Achtung!
Wie der Dirk sagt, bei jedem Wechsel Auto zur Werkstatt schleppen und neu anlernen.
Oder eben bei denen auf dem Hof wechseln.

Kann ja auch nich Sinn der sche sein, das man das jedes mal machen muss.

Gruß

Marcel

reicht es nicht aus, wenn ein Steuergerät einmalig angelernt wird? Muss ein schon mal angelerntes nach dem Abklemmen erneut angelernt werden? :boys_0137:

Gruß Roland

Mir wurde gesagt,
klemmst du die Batterie für mehr als 10 min. ab
dann muss der Wagen angelassen werden und 15 min. im stand laufen.
Das sich viele Parameter wieder abstimmen und einstellen.
 
RS3 Burner said:
cashburner said:
Marcel R said:
Aber Achtung!
Wie der Dirk sagt, bei jedem Wechsel Auto zur Werkstatt schleppen und neu anlernen.
Oder eben bei denen auf dem Hof wechseln.

Kann ja auch nich Sinn der sche sein, das man das jedes mal machen muss.

Gruß

Marcel

reicht es nicht aus, wenn ein Steuergerät einmalig angelernt wird? Muss ein schon mal angelerntes nach dem Abklemmen erneut angelernt werden? :boys_0137:

Gruß Roland

Mir wurde gesagt,
klemmst du die Batterie für mehr als 10 min. ab
dann muss der Wagen angelassen werden und 15 min. im stand laufen.
Das sich viele Parameter wieder abstimmen und einstellen.

das wäre dann ja ok und vertretbar.

Gruß Roland
 
Wegfahrsperre muss bei jedem Wechsel neu angelernt werden, da immer da gerade verbaute verbunden wird.
Also immer zum Händler.
 
danke Marcel,

damit ist die Idee mit einer Tauschmotorsteuerung aus meiner Sicht nicht unbedingt sinnvoll. Man muss eben doch gelegentlich zur Inspektion oder zu nem Update oder hat mal ein anderes (Garantie) Problem. Dann erlischt die Garantie oder die Tuning-Software wird überspielt. Und die zweite Motorsteuerung kostet auch noch'n Sack voll Euronen.

Gruß Roland
 
Ich habe da mal ne neue Überlegung: :boys_0137:

was ist denn genau erforderlich um die Wegfahrsperre beim Wechsel der Motorsteuerung wieder anzulernen?

Wenn ich bei Marcel ein Motorsteuerunggerät mit Tuning-Software programmieren lasse und dieses MSG dann in meinen RS3 einbaue, muss ich ja lediglich die Wegfahrsperre anlernen (hierzu möchte ich natürlich nicht zu meinem Händler).
Wenn man seine Wegfahrsperre also selbst per VCDS anlernen kann, wäre das doch kein Problem?
Klar, ich muss ein leeres MSG für € 830, sowie die Software von Marcel kaufen.

Aber auf diese Weise könnte ich durch Wechsel der MSG relativ schnell den Serienzustand wieder herstellen.
Oder habe ich da nen Denkfehler?

Gruß Roland
 
Was haben wir denn für ein MSG drinn, nicht Bosch MED 9 ?
 
cashburner said:
Oder habe ich da nen Denkfehler?
... im Prinzip nicht, weil genau so hat das früher funktioniert.
Die aktuelle Generation der Steuergeräte "verheiratet" sich aber nach erfolgreicher Codierung mit dem Fahrzeug (ich nehme an mit dem Kombiinstrument). Das heisst das "Alte" das vorher funktioniert hat, funktioniert danach nicht mehr und muss erneut angelernt werden!
 
alter Hase said:
cashburner said:
Oder habe ich da nen Denkfehler?
... im Prinzip nicht, weil genau so hat das früher funktioniert.
Die aktuelle Generation der Steuergeräte "verheiratet" sich aber nach erfolgreicher Codierung mit dem Fahrzeug (ich nehme an mit dem Kombiinstrument). Das heisst das "Alte" das vorher funktioniert hat, funktioniert danach nicht mehr und muss erneut angelernt werden!

Seit wann ist das der Fall? Bem S3 8L hatte ich noch 2 MSG und es funktionierten beide.
 
alter Hase said:
cashburner said:
Oder habe ich da nen Denkfehler?
... im Prinzip nicht, weil genau so hat das früher funktioniert.
Die aktuelle Generation der Steuergeräte "verheiratet" sich aber nach erfolgreicher Codierung mit dem Fahrzeug (ich nehme an mit dem Kombiinstrument). Das heisst das "Alte" das vorher funktioniert hat, funktioniert danach nicht mehr und muss erneut angelernt werden!

ja, das mit dem Kombiinstrument stimmt - aber das würde ja mit der Wegfahrsperre zusammen angelernt werden.
Oder wird dazu auch das Internet mit einem speziellen Audi-Zugang wie beim Füttern des MSG mit den Motordaten benötigt?
Ich hoffte, das Anlernen geschieht über einen Laptop o.ä.?

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom