8PA D Modus 2Gang Drehzahl zu hoch

RS3Peter

User
Joined
Jul 6, 2011
Messages
103
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

mir ist des Öfteren schon aufgefallen dass wenn ich aus dem Stand schnell beschleunige der
2Gang im D Modus oft bis 6000U/min hochdreht bis er in den 3 Gang schaltet. Dies ist aber nur im 2 Gang
so vergleichbar mit dem S-Modus. Wenn ich dann manuell in den 3Gang schalten will nimmt er diesen nicht an.
Hat von euch schon jemand Erfahrung ob mit dem Update für das DSG dieses Problem weg ist?

Gruß
Peter
 
..gibts denn ein Update für das DSG? :boys_0137:
 
Oje, nicht schon wieder ein Update :aaaah:
Das der zweite Gang manchmal, wenn man etwas stäker auf Gas tritt, länger ausgedreht wird viel mir auch auf.
Halte das aber nicht für unnormal.
Sonst kann ich dazu nichts berichten, auch nicht ob er den 3. Gang dann nicht nimmt, weil ich ausser zum warm
fahren nie im D-Modus bin.

Gruß, Alex
 
Mir fällt diese Sache nur im Kaltzustand auf. Fahre ich z.B. von mir Zuhause im Kaltzustand weg und sogleich die steile Strasse hoch, schaltet mir der D-Modus im 2. Gang auch bei 3000 U/min. nicht in den 3. Gang hoch. Auch dann nicht, wenn ich manuell zusätzlich die Schaltwippe drücke. Zuerst dachte ich, das liegt wohl am Leistungbedarf den Hügel hoch zu kommen, doch auch wenn ich Gasdruck wegnehme schaltet er nicht. So krieche ich eben die Rund 300m jeweils im 2. Gang unterhalb von 3000 U/min. hoch. Ansonsten kenne ich dieses Phänomen nicht. Das sind allerdings einfach Momente wo mir der Handschalter fehlt.....
PS: Übrigens schaltet dafür das Getriebe vom 1. zum 2. Gang sofort, also ohne kaum Geschwindigkeit aufzunehmen.
 
Arcade said:
Mir fällt diese Sache nur im Kaltzustand auf. Fahre ich z.B. von mir Zuhause im Kaltzustand weg und sogleich die steile Strasse hoch, schaltet mir der D-Modus im 2. Gang auch bei 3000 U/min. nicht in den 3. Gang hoch. Auch dann nicht, wenn ich manuell zusätzlich die Schaltwippe drücke.
Ich hab genau das Gleiche. Ich umgehe das Problem, indem ich den Motor starte, und dann mal Radio einschalte, anschnallen..... nach 20 bis 30 Sekunden fahre ich dann aus der Garage, und dann schaltet er im D wieder ganz normal in den 3. Gang.
 
rs3340 said:
Arcade said:
Mir fällt diese Sache nur im Kaltzustand auf. Fahre ich z.B. von mir Zuhause im Kaltzustand weg und sogleich die steile Strasse hoch, schaltet mir der D-Modus im 2. Gang auch bei 3000 U/min. nicht in den 3. Gang hoch. Auch dann nicht, wenn ich manuell zusätzlich die Schaltwippe drücke.
Ich hab genau das Gleiche. Ich umgehe das Problem, indem ich den Motor starte, und dann mal Radio einschalte, anschnallen..... nach 20 bis 30 Sekunden fahre ich dann aus der Garage, und dann schaltet er im D wieder ganz normal in den 3. Gang.


Hallo,

das ist bei der erhöhten Drehzahl bei der Kaltstartphase. Dieses meine ich aber nicht.
Mein Motor ist warmgefahren und beschleunige zum Beispiel von einer Kreuzung flott weg.
 
Vielleicht ist es einfach so programmiert.
Du willst ja auch flott weg. Da wird er den Zweiten einfach mal weiter ausdrehen um Fahrt aufzunehmen
und die anderen schaltet er dann wieder früher.
Bleib doch mal länger auf dem Gaspedal und schau, ob er dir die anderen nicht auch weiter ausdreht.

Gruß, Alex
 
rs3340 said:
Arcade said:
Mir fällt diese Sache nur im Kaltzustand auf. Fahre ich z.B. von mir Zuhause im Kaltzustand weg und sogleich die steile Strasse hoch, schaltet mir der D-Modus im 2. Gang auch bei 3000 U/min. nicht in den 3. Gang hoch. Auch dann nicht, wenn ich manuell zusätzlich die Schaltwippe drücke.
Ich hab genau das Gleiche. Ich umgehe das Problem, indem ich den Motor starte, und dann mal Radio einschalte, anschnallen..... nach 20 bis 30 Sekunden fahre ich dann aus der Garage, und dann schaltet er im D wieder ganz normal in den 3. Gang.
@rs3340; Das mache ich immer. Wagen starten, ins N, dann 45s warten und erst dann fahre ich los. Doch danach, so ca. die ersten 2-3 Minuten (geschätzt) will der Wagen nicht sofort hochschalten.....
 
Arcade said:
rs3340 said:
Arcade said:
Mir fällt diese Sache nur im Kaltzustand auf. Fahre ich z.B. von mir Zuhause im Kaltzustand weg und sogleich die steile Strasse hoch, schaltet mir der D-Modus im 2. Gang auch bei 3000 U/min. nicht in den 3. Gang hoch. Auch dann nicht, wenn ich manuell zusätzlich die Schaltwippe drücke.
Ich hab genau das Gleiche. Ich umgehe das Problem, indem ich den Motor starte, und dann mal Radio einschalte, anschnallen..... nach 20 bis 30 Sekunden fahre ich dann aus der Garage, und dann schaltet er im D wieder ganz normal in den 3. Gang.
@rs3340; Das mache ich immer. Wagen starten, ins N, dann 45s warten und erst dann fahre ich los. Doch danach, so ca. die ersten 2-3 Minuten (geschätzt) will der Wagen nicht sofort hochschalten.....
Mmh, komisch? Vielleicht weil du so eine steilen Berg hoch fahren musst??
 
rs3340 said:
Mmh, komisch? Vielleicht weil du so eine steilen Berg hoch fahren musst??
Ja, ist schon so, obwohl (wie schon beschrieben) nützt es auch nichts wenn ich Gas wegnehme. Er schaltet nicht hoch, egal was ich tue. Ausser ich würde stetig weiter beschleunigen, aber das will ich ja im kalten Zustand nicht.
 
Ich kenne das Phänomen auch. Auch im warmen Zustand bleibt er mir zu lange im D, wenn ich stärker beschleunige oder den Berg hoch fahre.
 
Aber ist das denn wirklich ein Problem? Wenn man nicht gerade Sonntags morgens durch eine stille Siedlung fährt ist der Sound vom Motor doch eigentlich klasse (und von der AGa bei einigen). Und der Spritverbrauch ist auch egal auf den ersten 300m...
Bei mir hat es sogar den Vorteil, dass ich bei uns aus der Straße runter fahren muss und daher dann schön im 2ten die Motorbremse nutzen kann :biggrinn:
 
Hi, ich habe es schon in einem anderen Thema geschrieben.
Fahrt zu eurem Händler. Der Fehler bzw. das Problem ist bekannt.
Aus dem TTRS (DSG).
Im System bei eurem Händler gibt es ein Update,
welches dieses Problem beseitigt.
Offiziell, damit meine ich, dass erst wenn ein Problem auch
von Audi anerkannt wird, hat euer Händler eine Lösung dafür.

Anders ist es bei den Bremsen, Radkastenverkleidung etc.
Solange da nichts offiziell als Fehler anerkannt wird,
Steht dies auch nicht im System bei eurem Techniker.

DSG dreht im 2. Gang in den Begrenzer....
so oder so ähnlich Lautet der Fehler.
 
Ist bekannt, seit wann der Fehler behoben ist? Ich habe das noch nicht explizit beobachten können, aber die Schaltdrehzahlen gefallen mir auch nicht wirklich.

OT: Könnte gerne früher hochschalten und später in kleinere Gänge zurück. Vor allem das manuelle hochschalten unter 1800 U/min nicht geht nervt. Genug Dampf hat der Wagen ja...
 
bevor ihr euch nun wieder mal zum händler bemühen müsst, würde ich ein DSG Reset machen.
man kann damit die adaptiven "Fahrwerte", auf die sich das DSG nach dem Fahrstil einstellt, reseten.

Geht so:

- Einsteigen
- Vollgas, aber nicht Kickdown
- Zündung an
- 20 Sekunden halten
- Zündung aus
- Fuß vom Gas
- Aussteigen & Fahrzeug verriegeln

Danke an Michael aus der RS3 Facebookgruppe
(wäre evtl. auch ein Sticky-Topic)
 
Hi, das hat jedoch nichts mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.

BTW: Nach Rücksprache mit meinem Händler ob es dieses
"Reset" wirklich gibt, schmunzelte er nur.
Auch habe ich mich in weiteren Foren damit beschäftigt. Wo viele
ähnliche Worte sprechen.

Es ist zwar so, dass sich das DSG "währen der Fahrt" und zwar
"nur" sich auf Fahrweise
einstellt, jedoch gespeichert wird dies nach dem Ausschalten
bzw. parken, wie auch immer nicht im Fahrzeug.
Deswegen halte ich von dem Reset, wenn es es dann wirklich gibt,
nichts.
 
freak3200 said:
Hi, das hat jedoch nichts mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.

BTW: Nach Rücksprache mit meinem Händler ob es dieses
"Reset" wirklich gibt, schmunzelte er nur.
Auch habe ich mich in weiteren Foren damit beschäftigt. Wo viele
ähnliche Worte sprechen.

Es ist zwar so, dass sich das DSG "währen der Fahrt" und zwar
"nur" sich auf Fahrweise
einstellt, jedoch gespeichert wird dies nach dem Ausschalten
bzw. parken, wie auch immer nicht im Fahrzeug.
Deswegen halte ich von dem Reset, wenn es es dann wirklich gibt,
nichts.

Mr. President "Das ist so nicht ganz richtig" ( Independence Day) :biggrinn:
Das Dsg hat ein Mechatronic Modul das sich sehr wohl Reseten lässt
in der Beschreibung des Mechatronic Moduls steht, dass das Steuergerät der
Mechatronic die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang
und den Hauptdruck adaptiert (lernt).
Das heißt, dass sich das DSG individuell auf seinen jeweiligen Bediener(Fahrer) einstellen kann.
Dabei wird von VAG angenommen, dass der gleiche Fahrer in der Regel das Fahrzeug gleich bewegt.
wenn jetzt verschiede Fahrer mit dem Fahrzeug fahren kann es aufgrund eines geänderten Fahrer zu rucken im Dsg kommen.
Das Mechatronic Modul kann nun Realtiv einfach mit dieser 20 Sekunden sache, auf eine Grundstellung gebracht werden.
Das funktioniert mit allen DSG Typen aus dem Hause VAG
Da kann dein Händler Grinsen so lange er will.
Wenn das DSG einen Mechanischen Defekt hat hilft das natürlich auch nichts.
Freundliche Grüße :10hallo2:
 
freak3200 said:
...Solange da nichts offiziell als Fehler anerkannt wird,
Steht dies auch nicht im System bei eurem Techniker...
dem kann ich mich nicht anschließen. Ich hatte meinem Freundlichen z. B.: von
dem Steuerkettenrasseln berichtet und drei Mal wirklick mit Druck nachgefragt
und ihn gebeten, er solle direkt bei Audi wegen dem nötigen Softwareupdate nachfragen
und er beharrte weiter darauf, dass bei meiner Fahrgestellnummer nichts zu tun sei laut seinem System,
obwohl der Fehler schon lange offiziell bekannt war. Soviel dazu was Händler wissen oder auch nicht.
Ich denke das hängt davon ab wie sehr sich dein Händler für dein Problem als Kunde angagiert.

Alex
 
DerMeister said:
freak3200 said:
...Solange da nichts offiziell als Fehler anerkannt wird,
Steht dies auch nicht im System bei eurem Techniker...
dem kann ich mich nicht anschließen. Ich hatte meinem Freundlichen z. B.: von
dem Steuerkettenrasseln berichtet und drei Mal wirklick mit Druck nachgefragt
und ihn gebeten, er solle direkt bei Audi wegen dem nötigen Softwareupdate nachfragen
und er beharrte weiter darauf, dass bei meiner Fahrgestellnummer nichts zu tun sei laut seinem System,
obwohl der Fehler schon lange offiziell bekannt war. Soviel dazu was Händler wissen oder auch nicht.
Ich denke das hängt davon ab wie sehr sich dein Händler für dein Problem als Kunde angagiert.

Alex
Habe exakt die gleiche Erfahrung machen müssen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Audi-Mitarbeiter die letzen sind, die etwas von den eigenen Fahrzeugen wissen. Die einen haben keine Ahnung und tun so als hören sie dies zum ersten Mal, wiederum andere wissen nicht einmal, dass der RS3 eine Mischbereifung besitzt....
Die besten Mitarbeiter in JEDEM Betrieb sind immer diejenigen, die auch mit Herz bei der Arbeit sind.
 
DerMeister said:
freak3200 said:
...Solange da nichts offiziell als Fehler anerkannt wird,
Steht dies auch nicht im System bei eurem Techniker...
dem kann ich mich nicht anschließen. Ich hatte meinem Freundlichen z. B.: von
dem Steuerkettenrasseln berichtet und drei Mal wirklick mit Druck nachgefragt
und ihn gebeten, er solle direkt bei Audi wegen dem nötigen Softwareupdate nachfragen
und er beharrte weiter darauf, dass bei meiner Fahrgestellnummer nichts zu tun sei laut seinem System,
obwohl der Fehler schon lange offiziell bekannt war. Soviel dazu was Händler wissen oder auch nicht.
Ich denke das hängt davon ab wie sehr sich dein Händler für dein Problem als Kunde angagiert.

Alex

hehe, du widersprichst dir.
Nach deiner Aussage kannst du dich zu 100% meiner Aussage anschließen. :)
Denn genau das habe ich gesagt bzw. geschrieben.
Auf das System hat jeder Händler gleich Zugriff, egal wie sehr er sich mit
deinem Problem auseinander setzt. Und wenn dort nichts hinterlegt ist, gibt es eben auch
dafür keine Lösung....
 
So, habe morgen einen Termin beim :), um mir dieses Update und das gegen das Steuerkettenrasseln aufspielen zu lassen.

Für den Fall, dass sie zu meiner FG# nix finden (so wie die Dame am Telefon schon verlauten liess), können sie die Updates unter Angabe der Nummern oder Beschreibungen direkt runterladen und einspielen oder müssen die erst umständlich was freigeben lassen von Audi?

Ich möchte nämlich nicht schon wieder einen halben Tag frei nehmen. Würde am liebsten den Wagen gleich danach wieder mitnehmen.
 
Hallo Leute

Hatte gerade gestern dieses Problem. Rausbeschleunigen aus einer Kreuzung in Hauptstrasse, bei 6000 Umdrehungen geht dann plötzlich nichts mehr. Das "D" blinkt und ich kann nicht mehr schalten.. würg. Bin auf den nächsten Parkplatz gefahren und habe das Auto ausgeschaltet und wieder gestartet. Problem behoben.

Muss dann wohl auch das Update holen.. grml
 
Hallo Leute.

Gibts was zu berichten bzgl. der Schalteigenschaften des DSG nach aufspielen des Updates?
Wurde evtl. hier was "verschlimmbessert"?
Möchte demnächst auch zum :biggrinn: zwecks der verschiedenen Updates und wollte mal wissen ob`s hier spürbare Unterschiede nun gibt.
 
Hallo

Habe das Update diese Woche erhalten. Schaltet bei mir in D wieder normal. Gemäss Garage wird allerdings im S Modus etwas Sportlichkeit genommen; warum auch immer, ich kanns nicht erklären =)
Ich finde auch, dass der RS3 nun besser und flüssiger schaltet und auch wenn ich an einen Kreisel fahre nicht ruckelt, wenn ich Gas geben will.

Mehr kann ich dir nicht sagen.


Gruss
 
Welches Update ist das nun genau?
Hat das Hartmut in seiner Übersicht dabei? Ich sehs irgendwie nicht...
 
whitephobia said:
Hallo

Habe das Update diese Woche erhalten. Schaltet bei mir in D wieder normal. Gemäss Garage wird allerdings im S Modus etwas Sportlichkeit genommen; warum auch immer, ich kanns nicht erklären =)
Ich finde auch, dass der RS3 nun besser und flüssiger schaltet und auch wenn ich an einen Kreisel fahre nicht ruckelt, wenn ich Gas geben will.

Mehr kann ich dir nicht sagen.


Gruss
Danke, hört sich für mich sehr positiv an. Dieses Ruckeln stört mich nämlich auch.
 
:cry:
Und ich muss noch bis 9.10. warten...
Dann gibts bei der AMAG Zug den großen Rundumschlag - muss 4 Tage auf meinen verzichten: 5 Updates, Hagelschaden und Steinschläge beseitigen, Stoßstange neu lackieren...
Bisher ist nur das Motorsteuergerät geupdated....
 
Ich freue mich auch schon auf das DSG Update. Das Schaltverhalten in den unteren Gängen war von Anfang annicht der Hit, mittlerweile habe ich das Gefühl, dsss es noch schlimmer geworden ist. Hoffentlich haben die Applikateure bei Audi einen anständigen Job gemacht. Der original Datensatz schaltet wie eine Betaversion...

Nächste Woch gibt es bei mir auch den Update Rund-Um-Schlag :biggrinn: .

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo Zusammen.
Heute beim :biggrinn: Updates machen lassen.
Bremsenupdate mit Lochblende, Motorsteuergerät wegen Rasseln.
Auf die Frage was mit dem DSG ist, meinte er es wäre die Aktuelle Version 17 drauf und es gäbe nix neueres. Kann Jemand damit was anfangen, oder bestätigen?
Für mich dreht der 2.Gang in D einfach zu hoch (6000upm) wenn ca. Halbgas gegeben wird. Man muss dann vom Gas gehen das er in den 3. schaltet.
Habe Modeljahr 12, Farhgest.Nr. 25xx
 
Alpemania said:
Hallo Zusammen.
Heute beim :biggrinn: Updates machen lassen.
Bremsenupdate mit Lochblende, Motorsteuergerät wegen Rasseln.
Auf die Frage was mit dem DSG ist, meinte er es wäre die Aktuelle Version 17 drauf und es gäbe nix neueres. Kann Jemand damit was anfangen, oder bestätigen?
Für mich dreht der 2.Gang in D einfach zu hoch (6000upm) wenn ca. Halbgas gegeben wird. Man muss dann vom Gas gehen das er in den 3. schaltet.
Habe Modeljahr 12, Farhgest.Nr. 25xx

Der Updatecode für das DSG lautet SVM 02A039 (Guggst Du!)
 
Habe meinen RS3 jetzt seit einer Woche und ich habe das mit Hochdrehen im 2ten Gang bis 6000 U/min auch schon festgestellt. Allerdings nur wenn der Motor warm ist. Gibt es schon weitere Lösungen von denjenigen die das Problem auch haben?
 
Harry said:
Habe meinen RS3 jetzt seit einer Woche und ich habe das mit Hochdrehen im 2ten Gang bis 6000 U/min auch schon festgestellt. Allerdings nur wenn der Motor warm ist. Gibt es schon weitere Lösungen von denjenigen die das Problem auch haben?
schau mal zwei Posts vor zu Hartmut , es gibt ein Update fürs Getriebe, hab ich auch schon drauf!
 
EKK said:
Harry said:
Habe meinen RS3 jetzt seit einer Woche und ich habe das mit Hochdrehen im 2ten Gang bis 6000 U/min auch schon festgestellt. Allerdings nur wenn der Motor warm ist. Gibt es schon weitere Lösungen von denjenigen die das Problem auch haben?
schau mal zwei Posts vor zu Hartmut , es gibt ein Update fürs Getriebe, hab ich auch schon drauf!

Hi Eugen, das weiß ich nur wollte ich mal hören ob von denjenigen, die das Problem haben das Update draufgespielt haben und es seitdem keine Probleme mehr gibt.
 
@Harry
Problem ist seit dem Update nicht mehr aufgetreten! (ca. 4-Wochen)
 
Nach dem Update heim Händler trat das Problem nach paar Wochen wieder auf. Es ist genauso schlecht wie vorher.
Der dreht ob warm oder kalt oft zu hoch und schält viel zu spät. Oft kommt es auch vor, dass bei leichtem schnellen drücken des Gaspedals im 2. Gang, nachdem ich abgebogen bin, er mehr Gas gibt als ich überhaupt meine zu geben und er auch hier viel zu spät schält!

keine Ahnung, ob die das geupdated habe, war auch wegen Bremsen dort.

Werde mal den dsg reset probieren
 
Hab das Problem in den vergangenen Wochen auch vermehrt.....von Anfang an hat er im kalten Zustand extrem lange den 2. Gang gehalten im D Modus - mittlerweile tut er das aber auch wenn er warm ist. In der Stadt nervt das extrem und kostet unnötig extra Sprit.

Naja, bin Freitag bei Audi und werd mal nachhaken obs da auch noch ein Update gibt.
 
Duuude84 said:
Hab das Problem in den vergangenen Wochen auch vermehrt.....von Anfang an hat er im kalten Zustand extrem lange den 2. Gang gehalten im D Modus - mittlerweile tut er das aber auch wenn er warm ist. In der Stadt nervt das extrem und kostet unnötig extra Sprit.

Naja, bin Freitag bei Audi und werd mal nachhaken obs da auch noch ein Update gibt.

Hallo Duuude84
Ab Dezember gabt nochmals eine neue Version für das Kettenrassel-Problem (aktuelle SW-Stand sollte irgendwie 1717 sein)!
In diesem Update sollte auch Dein Problem behoben werden. Auch ein eventuelles Rukkeln solle weg sein.
 
Back
Top Bottom