8PA Dämmung am RS3

Thommesb

Active User
Joined
Mar 2, 2011
Messages
1,823
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

habe nun in einigen Threads gelesen dass einige Ihren RS 3 nachträglich dämmen.
Die Idee ist prinzipiell ganz gut und könnte hier auch vertieft werden.

Nur posten diese Juser teilweise, dass Sie eine Sport AGA verbauen. Wiederspricht sich das nicht irgendwie?
Ich will doch den Sound hören. :88n:
 
Thommesb said:
Hallo,

habe nun in einigen Threads gelesen dass einige Ihren RS 3 nachträglich dämmen.
Die Idee ist prinzipiell ganz gut und könnte hier auch vertieft werden.

Nur posten diese Juser teilweise, dass Sie eine Sport AGA verbauen. Wiederspricht sich das nicht irgendwie?
Ich will doch den Sound hören. :88n:


Ich denke mal das die Dämmung mehr in Richtung HIFI Einbau geht, oder?

Das bezieht sich auf Resonazen vom Blech und geht weniger in Richtung Lärm von Aussen, den hört man eh nicht wenn die Mucke ordentlich laut ist. :boys_0136:
 
Ich habe bei meinem so ein paar "kleine" Probleme, dass die Türverkleidungen knarzen, vielleicht auch durch die Beanspruchung. Hab mir auch schon überlegt, das evtl. etwas besser auszukleiden. Auch die B-Säule ist innen unter der Gurthalterung komplett hohl, auch dort sollte was dahinter.
 
Rappel said:
Thommesb said:
Hallo,

habe nun in einigen Threads gelesen dass einige Ihren RS 3 nachträglich dämmen.
Die Idee ist prinzipiell ganz gut und könnte hier auch vertieft werden.

Nur posten diese Juser teilweise, dass Sie eine Sport AGA verbauen. Wiederspricht sich das nicht irgendwie?
Ich will doch den Sound hören. :88n:


Ich denke mal das die Dämmung mehr in Richtung HIFI Einbau geht, oder?

Das bezieht sich auf Resonazen vom Blech und geht weniger in Richtung Lärm von Aussen, den hört man eh nicht wenn die Mucke ordentlich laut ist. :boys_0136:


wenn man das Bosesystem ab Werk bestellt hat, müsste der RS3 eigentlich schon extra gedämmt sein, war beim Golf jedenfalls so :alex_03_neutral:
 
Ich finde den RS3 eigentlich für die Klasse ganz gut gedämmt (mit Bose). Wenn man bis Tempo 80 mit Drehzahlen unter 2000 U/min dahinrollt, ist der Innenraum schön ruhig. Erst mit höherer Geschwindigkeit hört man die Reifengeräusche.
Gleichzeitig ist aber der Auspuffsound gut hörbar - zw. etwa 2000 und 2200 U/min kommt er in Resonanz und mit steigender Drehzahl röhrt er so schön rotzig frech. :88n:
Das kann allerdings nur der erleben, dessen AGA-Klappe permanent offen ist. :boys_0120:

Gruß Roland
 
Ich habe einen kleinen Nachteil endeckt wenn man dämmt ( oder zu viel ). Man hört jede Vibration die nicht im Auto sein sollte. Bei mir höre ich jedes klappern zb. Cd´s oder was eigentlich ruhig sein soll. Bei Fragen zur Dämmung im Auto einfach melden.
 
Der RS3 ist um Welten bessere gedämmt als der S3 SB mit Panorama Dach.
Das steht fest.

Also mir geht es bei dem Thema um Fahrgeräusche weiter zu minimieren.

Wenn ich Langstrecke fahre ist das sehr angenehm....

Dies wird aber nicht übertrieben, d.h. Türen etc. werde ich nicht angehen, sondern die hinteren Radkästen.
Dem Klang vom Auspuff tut das wenig Abbruch, im Gegenteil es wird dann eventuell noch etwas satter sein.

Momentan ist es nur etwas zu kühl um solche Dinge anzugehen.

Die Terosolplatten, die ich in der Reserveradmulde verkleben will, müssen ja im Ofen etwas vorgebacken
werden, damit diese sich besser verarbeiten lassen.
Da ist eher ein warmer Tag im Frühjahr bei 20 Grad geeignet.

Diese sollen sehr gut filtern und eine entsprechende Akustikflies und gut ist.
Für die Radkästen werde ich dann Alubytyl nehmen.

Aber das auch Schritt für Schritt...
 
Na dann, das du mal weist wie es hinter der Verkleidung aussieht.

 
Zum Thema Dämmung hab ich auch schon einiges bei meinen alten Autos gemacht..

X- Vibration ist ne paste die Super dämmt, leicht zu verarbeiten ist und man überall hinkommt..
Kenn ich noch von meinem Hifi Ausbau im Astra Gtc:) da klapperte nichts mehr:)
 
X- Vibration ist auch gut aber etwas teuer. Man könnte auch das nehmen, von Exact Silent P III 3 kg-49,00 €. Ist jetzt schwarz ich hatte noch das blaue.
 
Hast du einen Stromverteiler so offen installiert :aaaah: oder ist das ein roter Massepunkt?
 
Nein das ist mein Trennrelais für die Batts im Kofferraum. Das Rote ist das Plus-Kabel.
 
So Leute...
wieder ein Teil für meine Frühjahrsaktion....
leider ist es momentan viel zu kalt um das hier einzubauen...
geht erst ab >12 Grad...
mt1eth.jpg

fxa43s.jpg


Alubutyl 2.2.....

  1. für die Ersatzradmulde....
  2. den Kofferraum boden
  3. sowie die Radkästen...

Ich werde das aber Schritt für Schritt machen,
also erst einmal Ersatzradmulde...

geholt habe ich mir das AluButyl bei bassix
auf Empfehlung von S3-Man....

Meine Erwartungshaltung nach dem 1. Dämm-Schritt ist eine weitere Verbesserung
der Akustik und der Fahrgeräusche.
 
ja, das zeug ist verdammt gut! :10hallo2: :88n:
auch vom eigengewicht her ok, nicht so schwer wie gute bitumenmatten


gute investition
 
:aufgeben: stimmt das Michael, hab gehört, das Sportec-AGA Kunden von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuß zu den Matten bekommen?? :aufgeben:
 
EKK said:
:aufgeben: stimmt das Michael, hab gehört, das Sportec-AGA Kunden von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuß zu den Matten bekommen?? :aufgeben:
ich bin Privat versichert und musste dass RS3 fahren angeben...
Weiter hinten im Fragebogen gab es dann noch eine Liste, wo man den Tuner angeben konnte :aufgeben: :biggrinn:

Im Ernst - dies mache ich wg. der Gesamtakustik - nicht wg. der AGA , weil die mir zu laut ist, oder so etwas... :10hallo2:
 
@ Michael

hast Du vor ein spez. Sound-System einzubauen??
 
EKK said:
@ Michael

hast Du vor ein spez. Sound-System einzubauen??

Hallo EKK,

vorerst noch nicht.
..vorerst :biggrinn:


Mir geht es darum etwas das blecherne aus der Akustik zu bekommen,
und auch etwas am Klang zu drehen...
man merkt durchaus, dass der SUB, wenn besser gegen Blech gedämmt
mehr rüberbringen wird...

sobald es wärmer wird.... geht es dann ans basteln

Übrigens hatte das Paket ein Gewicht von 10,4kg...
ich vermute dass dass Butyl so 8,5 kg wiegt....

d.h. ich muss nun auch endlich abnehmen :88n:
 
gibt es da einen Link zum Verkäufer??
 
Da müssten dann mal welche bei mir mitfahren und es mit ihrem Auto vergleichen, wie gross da die unterschiede sein können. Von OEM und verstärkte Dämmung.
 
rs3showi said:
Alubutyl 2.2.....

  1. für die Ersatzradmulde....
  2. den Kofferraum boden
  3. sowie die Radkästen...

Wieviel Meter hast du bestellt?
 
alien80 said:
rs3showi said:
Alubutyl 2.2.....

  1. für die Ersatzradmulde....
  2. den Kofferraum boden
  3. sowie die Radkästen...

Wieviel Meter hast du bestellt?
5m.....

keine Ahnung wieviel ich davon dann noch übrig habe oder überhaupt brauche...
war gerade im Angebot...
+ 1 DSM Matte
 
rs3showi said:
5m.....

keine Ahnung wieviel ich davon dann noch übrig habe oder überhaupt brauche...
war gerade im Angebot...
+ 1 DSM Matte

Konntest Du schon etwas machen? Habe da gleiche vor und den Wagen mal vorbereitet, weiss nun nicht wieviel ich brauche/bestellen soll. Da mit CH Zoll noch etwas dazukommt, möchte ich nicht 2-3 Bestellen müsen.
 
Eine Rolle hat halt 2,5 qm². Musst etwas rechnen, wo du was brauchst zur Not kann man es auch doppelt kleben.
 
Czirke said:
rs3showi said:
5m.....

keine Ahnung wieviel ich davon dann noch übrig habe oder überhaupt brauche...
war gerade im Angebot...
+ 1 DSM Matte

Konntest Du schon etwas machen? Habe da gleiche vor und den Wagen mal vorbereitet, weiss nun nicht wieviel ich brauche/bestellen soll. Da mit CH Zoll noch etwas dazukommt, möchte ich nicht 2-3 Bestellen müsen.
es ist leider zu kalt am WE.....
deswegen erst ab >10 Grad....
 
rs3showi said:
Czirke said:
rs3showi said:
5m.....

keine Ahnung wieviel ich davon dann noch übrig habe oder überhaupt brauche...
war gerade im Angebot...
+ 1 DSM Matte

Konntest Du schon etwas machen? Habe da gleiche vor und den Wagen mal vorbereitet, weiss nun nicht wieviel ich brauche/bestellen soll. Da mit CH Zoll noch etwas dazukommt, möchte ich nicht 2-3 Bestellen müsen.
es ist leider zu kalt am WE.....
deswegen erst ab >10 Grad....

ok, bei mir ists schön warm in der Garage, nebst den Boilern habe ich nun 3 500W Halogen-Strahler, nach einiger Zeit geben de schön warm.
 
Czirke said:
rs3showi said:
Czirke said:
Konntest Du schon etwas machen? Habe da gleiche vor und den Wagen mal vorbereitet, weiss nun nicht wieviel ich brauche/bestellen soll. Da mit CH Zoll noch etwas dazukommt, möchte ich nicht 2-3 Bestellen müsen.
es ist leider zu kalt am WE.....
deswegen erst ab >10 Grad....

ok, bei mir ists schön warm in der Garage, nebst den Boilern habe ich nun 3 500W Halogen-Strahler, nach einiger Zeit geben de schön warm.

Dann kann man es aushalten.
Andere müssen immer mal die Fingerkuppen auftauen gehen.
 
So am WE ist die Dämmung drann ich habe heute beim Tuning des Sub Blut geleckt !! :boykonfetti:
 
So nun habe ich die Dämmung mit Alubutyl 2.0 der Ersatzradmulde vollzogen.....

Das Alubutyl lässt sich sehr gut verarbeiten,
man braucht eigentlich nur einen Cutter und ein Größeres Stück Karton als
Unterlage zum schneiden...

Beim Schneiden sollten man darauf achten nicht zu große Stücke zu machen...
wer sich die Wanne bereits angeschaut hat, weiß dass hier
einige Versteifungsrippen sind, die bei zu großen Stücken
zu Problemen beim bekleben führen.

Ich habe die Streifen zwischen 12-6cm breit gemacht und je nach Gegebenheit gestückelt.

Da das Alubutyl 2.0 eine elastisch klebende Masse ist, kann man auch sehr gut bis in die letzte Ritze kleben...
auch verzeiht das Material auch Fehler - man kann es wieder schön abziehen,
wenn es aber dann richtig festgedrückt ist, dann sitzt es schon sehr fest....

Einige Bilder zur Veranschaulichung...

jungfäulich.... man sieht es gibt da bereits einige fleckerl an Dämmung...

iyou1k.jpg



nun angefangen von der Mitte....
die Ränder und die Batterieabdeckung
habe ich nicht beklebt, damit bei Wartungsmaßnahmen
nichts im Wege ist.
Ebenso verlaufen noch einige Kabelkanaäle in den äußeren Styropor-teilen
so habe ich mich vorerst nur auf die große Resonanzfläche des Kofferraumbodens Konzentriert...

2mergg6.jpg


Ich habe soweit es ging erst einmal nur 1 Schicht geklebt... es gehen natürlich noch mehr...
nur mir ist vorerst wichtig das Ergebnis mit einer Schicht sauber hinzubekommen, und dann
das Resultat erst einmal zu "erfahren" bzw. zu erhören....



rti2jt.jpg


Bei den Übergängen und an den Rändern wg der Optik wurde von mir noch eine 2. Lage geklebt...
Ich bekomme dafür keinen Schönheitspreis, aber trotzdem finde ich kann sich das resultat sehen und hören lassen...
2ut2dyv.jpg


Gesamtdauer ca. 1,5 h....
Es bleibt noch ca die Hälfte der Alubutyl Rolle übrig.....
(d.h Sub + Kofferaumboden 1lagig)

Dann wieder alles zusammenbauen.....

Natürlich sofort eine Testrunde gedreht....

Also ich kann nur positives bis jetzt berichten, wobei ich ja kommende Woche auf der AB nach Eschweiler
noch einmal ausgiebig testen kann.

Subjektiver Eindruck....

Geräusche generell von hinten ca 5-15% leiser.... zuerst meint man sehr wenig Unterschied zu erkennen....
aber....
Wenn die AGA offen ist und Vollgas - genial satt tief nix metallisches Klappern etc...
und natürlich so wie es dann sein soll....


Der bisher größte Unterschied 80km/h Klappe offen 5.Gang - Untertourig Vollgas....
bis jetzt war da auch immer ein leichtes dröhnen im Innenraum Aufgrund von Resonanzfrequenzen bei mir festzustellen....

Nun schön satt... so wie ich es haben will...

Klappe zu und Cruisen man merkt der Motor ist von vorn nun besser warzunehmen....
ich kann nun auch wieder sehr gut das Pfeifen des Laders wahrnehmen...

Wenn man in diesem Modus fährt ist es auf jeden Fall noch ein Stück komfortabler geworden....
sehr gut... :boykonfetti:

alles in allem... es lohnt sich definitiv....

Ich werde dann von meinen Langstreckenerfahrungen berichten....
:10hallo2:
 
Sieht top aus. Komme nächste Woche dann auch dazu. Hoffe ich habe genug Alubutyl bestellt, denn die Türen wollte ich auch noch machen.
 
ich hab auch gerade die Reserverad Mulde mit Alubutyl beklebt, bei mir siehts nicht so gut aus :biggrinn: :aaaah: , jetzt ist es im Innenraum schon leiser, fast schon wieder zu leise man hört den AGA Sound nicht mehr so gut :aaaah:Außer man gibt richtig Gas :biggrinn: :biggrinn:
 
audi rs3 said:
ich hab auch gerade die Reserverad Mulde mit Alubutyl beklebt, bei mir siehts nicht so gut aus :biggrinn: :aaaah: , jetzt ist es im Innenraum schon leiser, fast schon wieder zu leise man hört den AGA Sound nicht mehr so gut :aaaah:Außer man gibt richtig Gas :biggrinn: :biggrinn:
na die AGA hör ich noch richtig gut...
hast Du noch die Originale drann ? (ich habe jetzt nicht geschaut....)

und anschauen tust Du ja eigentlich auch nir, denn da ist ja dann die Styroporabdeckung darüber....
 
rs3showi said:
audi rs3 said:
ich hab auch gerade die Reserverad Mulde mit Alubutyl beklebt, bei mir siehts nicht so gut aus :biggrinn: :aaaah: , jetzt ist es im Innenraum schon leiser, fast schon wieder zu leise man hört den AGA Sound nicht mehr so gut :aaaah:Außer man gibt richtig Gas :biggrinn: :biggrinn:
na die AGA hör ich noch richtig gut...
hast Du noch die Originale drann ? (ich habe jetzt nicht geschaut....)

und anschauen tust Du ja eigentlich auch nir, denn da ist ja dann die Styroporabdeckung darüber....

ich hab so eine AGA wie du :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
audi rs3 said:
ich hab so eine AGA wie du :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
na was ist da leise...... :boys_0222:
 
rs3showi said:
So nun habe ich die Dämmung mit Alubutyl 2.0 der Ersatzradmulde vollzogen.....

Das Alubutyl lässt sich sehr gut verarbeiten,
man braucht eigentlich nur einen Cutter und ein Größeres Stück Karton als
Unterlage zum schneiden...

Beim Schneiden sollten man darauch achten nicht zu große Stücke zu machen...
wer sich die Wanne bereits angeschaut hat, weiß dass hier
einige Versteifungsrippen sind, die bei zu großen Stücken
zu Problemen beim bekleben führen.

Ich habe die Streifen zwischen 12-6cm breit gemacht und je nach Gegebenheit gestückelt.

Da das Alubutyl 2.0 eine elastisch klebende Masse ist, kann man auch sehr gut bis in die letzte ritze kleben...
auch verzeiht das Material auch Fehler - man kann es wieder schön abziehen,
wenn es aber dann richtig festgedrückt ist, dann sitzt es schon sehr fest....

Einige Bilder zur Veranschaulichung...

jungfäulich.... man sieht es gibt da bereits einige fleckerl an Dämmung...


nun angefangen von der Mitte....
die Ränder und die Batterieabdeckung
habe ich nicht beklebt, damit bei Wartungsmaßnahmen
nichts im Wege ist.
Ebenso verlaufen noch einige Kabelkanaäle in den äußeren Styropor-teilen
so habe ich mich vorerst nur auf die große Resonanzfläche des Kofferraumbodens Konzentriert...

Ich habe soweit es ging erst einmal nur 1 Schicht geklebt... es gehen natürlich noch mehr...
nur mir ist vorerst wichtig das Ergebnis mit einer Schicht sauber hinzubekommen, und dann
das Resultat erst einmal zu "erfahren" bzw. zu erhören....


Bei den Übergängen und an den Rändern wg der Optik wurde von mir noch eine 2. Lage geklebt...
Ich bekomme dafür keinen Schönheitspreis, aber trotzdem finde ich kann sich das resultat sehen und hören lassen...
Gesamtdauer ca. 1,5 h....
Es bleibt noch ca die Hälfte der Alubutyl Rolle übrig.....
(d.h Sub + Kofferaumboden 1lagig)

Dann wieder alles zusammenbauen.....

Natürlich sofort eine Testrunde gedreht....

Also ich kann nur positives bis jetzt berichten, wobei ich ja kommende Woche auf der AB nach Eschweiler
noch einmal ausgiebig testen kann.

Subjektiver Eindruck....

Geräusche generell von hinten ca 5-15% leiser.... zuerst meint man sehr wenig Unterschied zu erkennen....
aber....
Wenn die AGA offen ist und Vollgas - genial satt tief nix metallisches Klappern etc...
und natürlich so wie es dann sein soll....


Der bisher größte Unterschied 80km/h Klappe offen 5.Gang - Untertourig Vollgas....
bis jetzt war da auch immer ein leichtes dröhnen im Innenraum Aufgrund von Resonanzfrequenzen bei mir festzustellen....

Nun schön satt... so wie ich es haben will...

Klappe zu und Cruisen man merkt der Motor ist von vorn nun besser warzunehmen....
ich kann nun auch wieder sehr gut das Pfeifen des Laders wahrnehmen...

Wenn man in diesem Modus fährt ist es auf jeden Fall noch ein Stück komfortabler geworden....
sehr gut... :boykonfetti: u

alles in allem... es lohnt sich definitiv....

Ich werde dann von meinen Langstreckenerfahrungen berichten....
:10hallo2:

Das mit der Mulde hast schön gemacht und was ist mit dem Rest des bleches aussenherum, das soltte man auch noch bekleben.
 
S3-Man said:
Das mit der Mulde hast schön gemacht und was ist mit dem Rest des bleches aussenherum, das soltte man auch noch bekleben.

rs3showi said:
Es bleibt noch ca die Hälfte der Alubutyl Rolle übrig.....
(d.h Sub + Kofferaumboden 1lagig)
 
S3-Man said:
Das mit der Mulde hast schön gemacht und was ist mit dem Rest des bleches aussenherum, das soltte man auch noch bekleben.
Hi :10hallo2: ,

Ich habe bewusst nur die "Fläche" gemacht, weil diese den größten Resonanzkörper für
mich darstellt.
Die Seitenteile auch noch zu machen ist definitiv möglich,
jedoch bin ich mit dem bisherigen Ergebnis schon sehr zufrieden.....
ich bin nicht auf 100% aus, sondern die Verbesserung de Akustik bei niedrigen Geschwindigkeiten und
Langstrecken bei mittleren AB Geschwindigkeiten möchte ich verbessern...
So wie ich das einschätze bin ich auf jeden Fall hier weiter gekommen...

Alles in allem eine sehr gute Empfehlung von Dir dieses Alubutyl zu nehmen, denn mit dem Terosolmatten von Henkel, hätte man zwar noch die Sicken besser
ausfüllen können, aber der ganze Aufwand und das Resultat sind beim Alubutyl sicherlich besser...
Danke nochmal...
 
Back
Top Bottom