So nun habe ich die Dämmung mit Alubutyl 2.0 der Ersatzradmulde vollzogen.....
Das Alubutyl lässt sich sehr gut verarbeiten,
man braucht eigentlich nur einen Cutter und ein Größeres Stück Karton als
Unterlage zum schneiden...
Beim Schneiden sollten man darauch achten nicht zu große Stücke zu machen...
wer sich die Wanne bereits angeschaut hat, weiß dass hier
einige Versteifungsrippen sind, die bei zu großen Stücken
zu Problemen beim bekleben führen.
Ich habe die Streifen zwischen 12-6cm breit gemacht und je nach Gegebenheit gestückelt.
Da das Alubutyl 2.0 eine elastisch klebende Masse ist, kann man auch sehr gut bis in die letzte ritze kleben...
auch verzeiht das Material auch Fehler - man kann es wieder schön abziehen,
wenn es aber dann richtig festgedrückt ist, dann sitzt es schon sehr fest....
Einige Bilder zur Veranschaulichung...
jungfäulich.... man sieht es gibt da bereits einige fleckerl an Dämmung...
nun angefangen von der Mitte....
die Ränder und die Batterieabdeckung
habe ich nicht beklebt, damit bei Wartungsmaßnahmen
nichts im Wege ist.
Ebenso verlaufen noch einige Kabelkanaäle in den äußeren Styropor-teilen
so habe ich mich vorerst nur auf die große Resonanzfläche des Kofferraumbodens Konzentriert...
Ich habe soweit es ging erst einmal nur 1 Schicht geklebt... es gehen natürlich noch mehr...
nur mir ist vorerst wichtig das Ergebnis mit einer Schicht sauber hinzubekommen, und dann
das Resultat erst einmal zu "erfahren" bzw. zu erhören....
Bei den Übergängen und an den Rändern wg der Optik wurde von mir noch eine 2. Lage geklebt...
Ich bekomme dafür keinen Schönheitspreis, aber trotzdem finde ich kann sich das resultat sehen und hören lassen...
Gesamtdauer ca. 1,5 h....
Es bleibt noch ca die Hälfte der Alubutyl Rolle übrig.....
(d.h Sub + Kofferaumboden 1lagig)
Dann wieder alles zusammenbauen.....
Natürlich sofort eine Testrunde gedreht....
Also ich kann nur positives bis jetzt berichten, wobei ich ja kommende Woche auf der AB nach Eschweiler
noch einmal ausgiebig testen kann.
Subjektiver Eindruck....
Geräusche generell von hinten ca 5-15% leiser.... zuerst meint man sehr wenig Unterschied zu erkennen....
aber....
Wenn die AGA offen ist und Vollgas - genial satt tief nix metallisches Klappern etc...
und natürlich so wie es dann sein soll....
Der bisher größte Unterschied 80km/h Klappe offen 5.Gang - Untertourig Vollgas....
bis jetzt war da auch immer ein leichtes dröhnen im Innenraum Aufgrund von Resonanzfrequenzen bei mir festzustellen....
Nun schön satt... so wie ich es haben will...
Klappe zu und Cruisen man merkt der Motor ist von vorn nun besser warzunehmen....
ich kann nun auch wieder sehr gut das Pfeifen des Laders wahrnehmen...
Wenn man in diesem Modus fährt ist es auf jeden Fall noch ein Stück komfortabler geworden....
sehr gut...

u
alles in allem... es lohnt sich definitiv....
Ich werde dann von meinen Langstreckenerfahrungen berichten....