8PA Diverse Klappergeräusche

A

Anonymous

Guest | Gast
Bei mir klappert es neben dem Fahrersitz - ich schätze, in der Fahrertür. (Schon direkt während der Fahrt von der Abholung in Ingolstadt nach NRW - bis jetzt.)

Ein ähnliches Klappern kommt mittlerweile auch aus Richtung Beifahrerseite. (ab ca. 1800km)

Außerdem klickt und klappert die Kopfstütze vom Fahrersitz - allerdings erst seit ca. 1000km.

Momentaner KM-Stand ist 2050km.

Vielleicht ist es dem recht harten Fahrwerk geschuldet, aber ehrlich gesagt, geht mir das Klappern auf den Sack.

Nächste Woche habe ich einen WS-Termin.

Schaunmermal.
 
Hey zusammen,

Klappergeräusche sind in der Regel nicht normal. Das solltest du schon reklamieren. Je nachdem, wie weit es dich stört.
Das eine oder andere Geräusch, was beim Fahren mit diesem Fahrwerk entsteht nehme ich auch hin, falls ich es für normal
halte. Aber hatte zum Beispiel beim Öffnen und Schließen der Heckklappe ein Klappern, als ob ein Kieselsteinchen darin
herum fällt.
Reklamiert, Verkleidung der Heckklappe wurde entfernt, Plastikkügelchen gefunden, Verkleidung wieder montiert und Ruhe war.


Gruß, Alex
 
Hey Leute,

wollte Euch mal fragen, ob Ihr das auch habt:

Beim Überfahren von harten Bodenwellen oder Schlaglöchern höre ich aus dem Kofferraum ein "Klock".
Meiner Meinung nach könnte es die Bodenabdeckung über dem Werkzeug sein, welche einfach durch den Schlag hochspringt. Das Teil liegt ja ohne Befestigung auf dem Boden auf.
Das ist nicht schlimm, mindert aber den Qualitätseindruck. Habe mir schon überlegt, ob ich Stoffband unter die Auflagestellen mache. Vielleicht mindert das das Geräusch. :boys_0137:

Gruß Roland
 
DerMeister said:
Hey zusammen,

Klappergeräusche sind in der Regel nicht normal. Das solltest du schon reklamieren. Je nachdem, wie weit es dich stört.
Das eine oder andere Geräusch, was beim Fahren mit diesem Fahrwerk entsteht nehme ich auch hin, falls ich es für normal
halte. Aber hatte zum Beispiel beim Öffnen und Schließen der Heckklappe ein Klappern, als ob ein Kieselsteinchen darin
herum fällt.
Reklamiert, Verkleidung der Heckklappe wurde entfernt, Plastikkügelchen gefunden, Verkleidung wieder montiert und Ruhe war.


Gruß, Alex

Hallo Alex,

cool, das hatte ich auch! Ich fragte mich irgendwann ob ich nur blöd bin, oder ob da wirklich etwas nicht stimmt, weil immer wenn ich darauf geachtet habe war es wieder weg. Irgendwann hat es "sich von selber erledigt", wahrscheinlich weil sich die Kugel (wie ich nun dank dir weiß) irgendwo verkeilt hat.

Allgemein kann ich nur sagen, dass Audi wirklich einen Fehler gemacht hat, die Schüssel in Györ fertigen zu lassen. Die Mängelliste ist für ein RS-Modell der Baureihe aufällig lang. Gerade auch so Dinge wie Knarzen und Klappern..... Ich weiß bei meinem gar nicht wo ich anfangen soll. Das Einzige was ich machen ließ, war die Sache mit der Kraftstoffleitung. Temperatur-/luftfeuchtigkeitsabhängige Innenraumgeräusche nehme ich hin, weil...
1. Audi mit so einer Spezialpaste arbeitet (nennt sich Akustikkoffer), die z.B. bei VW gar nicht zugelassen ist. Das ist für mich Bastelarbeit.
2. Ein Auto mit dem Fahrwerk wird irgendwann immer klappern. Zumindest war das bei meinen Fahrzeugen so.

Wenn mich das eine oder andere stört lege ich in Gottesnamen selber Hand an, da ich sicher mit mehr Herz an die Sache herangehe, als die Werkstatt.

Gruß technokrates
 
cashburner said:
Hey Leute,

wollte Euch mal fragen, ob Ihr das auch habt:

Beim Überfahren von harten Bodenwellen oder Schlaglöchern höre ich aus dem Kofferraum ein "Klock".
Meiner Meinung nach könnte es die Bodenabdeckung über dem Werkzeug sein, welche einfach durch den Schlag hochspringt. Das Teil liegt ja ohne Befestigung auf dem Boden auf.
Das ist nicht schlimm, mindert aber den Qualitätseindruck. Habe mir schon überlegt, ob ich Stoffband unter die Auflagestellen mache. Vielleicht mindert das das Geräusch. :boys_0137:

Gruß Roland

Das Geräusch kenn ich auch. Hatte bisher aber weder Zeit noch Lust da genauer nachzuforschen und was dagegen zu tun.
Habe es bisher eigentlich auf die Heckablage geschoben.
 
cashburner said:
Hey Leute,

wollte Euch mal fragen, ob Ihr das auch habt:

Beim Überfahren von harten Bodenwellen oder Schlaglöchern höre ich aus dem Kofferraum ein "Klock".
Meiner Meinung nach könnte es die Bodenabdeckung über dem Werkzeug sein, welche einfach durch den Schlag hochspringt. Das Teil liegt ja ohne Befestigung auf dem Boden auf.
Das ist nicht schlimm, mindert aber den Qualitätseindruck. Habe mir schon überlegt, ob ich Stoffband unter die Auflagestellen mache. Vielleicht mindert das das Geräusch. :boys_0137:

Gruß Roland

Ich habe das leider auch. Ich habe auf Heckklappe getippt. Konnte es aber nicht ausfindig machen.
 
Chris_Harz said:
cashburner said:
Hey Leute,

wollte Euch mal fragen, ob Ihr das auch habt:

Beim Überfahren von harten Bodenwellen oder Schlaglöchern höre ich aus dem Kofferraum ein "Klock".
Meiner Meinung nach könnte es die Bodenabdeckung über dem Werkzeug sein, welche einfach durch den Schlag hochspringt. Das Teil liegt ja ohne Befestigung auf dem Boden auf.
Das ist nicht schlimm, mindert aber den Qualitätseindruck. Habe mir schon überlegt, ob ich Stoffband unter die Auflagestellen mache. Vielleicht mindert das das Geräusch. :boys_0137:

Gruß Roland

Ich habe das leider auch. Ich habe auf Heckklappe getippt. Konnte es aber nicht ausfindig machen.

Ist mir auch schon aufgefallen. Kann es sein dass es evtl. auf der Heckablage oben dieses Klappteil ist? Hab ich mir noch nie genauer angeschaut.
 
ja, stimmt, könnte auch die Heckablage sein.
Dann muss ich mal meinen Sohn hinten mitnehmen - der soll mal genauer hinhören.
Wenn dies das einzigste Problemchen an den RS3 wäre :boyspiegeleier:

Gruß Roland
 
sollte es nicht aus dem Fahrzeuginneren kommen, könnte ich dir einen Tipp geben.
Bei meinem alten A3 war es ein allgemeines Problem. Kann dir nur nicht sagen, ob dieses Teil beim
auch beim RS vorhanden ist.
Ein Steinschlagschutz unter dem Fahrzeug an der Hinterachse. Löste sich immer. Man musste es wieder festklemmen. Schau mal ob es vorhanden ist und wackel dran....

Ein weiteres Problem sind die "Gummibälle" der Hutablage, wenn diese frei rum baumeln und gegen die
Wand schlagen.

zu 1
wj70i8.jpg

a43gab.jpg


zu 2

Umbauanleitung zur Beseitigung...

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 1,s:0,i:74
 
Bei mit ist es eher dumpf und nicht metallisch. Wie ist es bei euch?
 
Was mir mal aufgefallen ist, dass die Gurte hinten mal gerne irgendwo gegenschlagen und klappern.
 
Ich habe dieses Klock-Geräusch auch.
Ich vermute es ist die Hutablage, doch es ist schwer das Geräusch während dem Fahren zu lokalisieren, meine Mitfahrer nehmen solche Geräusche scheinbar nicht war, jedes mal wenn ich sage , hast du das gehört, meinen alle ich spinne.
 
freak3200 said:
Ein weiteres Problem sind die "Gummibälle" der Hutablage, wenn diese frei rum baumeln und gegen die
Wand schlagen.

Die gibt es im RS3 nicht! Bei meinem 3,2L waren die auch da, jetzt nicht mehr, Kostensparen...... :boys_0136:
 
Das einzige, was ich an "Nervgeräuschen" identifiziert habe sind
* Beifahrersgurtschloss und die hinteren Gurschschlösser, die ab und an gegen die Plastik(!)verkleidungen klockern und
* das Poltern von hinten bei Bodenwellen z. B. diese Geschwindigkeits/Aufmerksamkeitswellen vor Zebrastreifen. Dachte auch erst an die Werkzeugkiste, denke aber, dass es die Hutablage ist, die scheint durch das Gepäckraumpaket und Sonnenschott um einiges schwerer, als bei meiner Frau's A3. Bei der Klappert es da nicht.
* knarzen des Fahrer-Gurtschlosses auf dem Leder. Die Aussparung im Ledersitz reicht nicht. Das Schloss knetert/knarzt manchmal direkt darüber. Habe den Sitz 2x höher gepumpt, jetzt passt es wieder. Das hat mich echt nerven gekostet, weil ich es mangels Hörfähigkeit auf dem rechten Ohr immer in der Mittelkonsole und Armaturenbrett gesucht habe.

Jetzt, wo ich weiß, wo es herkommt, finde ich es halb so schlimm. Vielleicht mache ich nochmal so einen Klebefilz unter die hinteren Schlösser oder klemme die einfach zwischen Leder der Rückbank und Verkleidung.
 
sy1908 said:
Ich habe dieses Klock-Geräusch auch.
Ich vermute es ist die Hutablage, doch es ist schwer das Geräusch während dem Fahren zu lokalisieren, meine Mitfahrer nehmen solche Geräusche scheinbar nicht war, jedes mal wenn ich sage , hast du das gehört, meinen alle ich spinne.

So gehts mir auch immer :biggrinn: . Wenn ich im Auto irgendwelche Geräusche höre, dann muß ich das sofort identifizieren, bzw. abstellen. Und wenn unter der
Fahrt was im Handschuhfach klappert, dann lange ich rüber und mache es auf. Ich kann solche Geräusche absolut nicht leiden.
Wohingegen andere Leute, insbesondere meine Frau, ein Gabe haben, sowas zu ignorieren, bzw. nicht wahrzunehmen und mich dann komisch anschauen,
wenn ich unter der Fahrt nach den Geräuschursachen suche :boys_0291:
 
Peter said:
Das einzige, was ich an "Nervgeräuschen" identifiziert habe sind
* Beifahrersgurtschloss und die hinteren Gurschschlösser, die ab und an gegen die Plastik(!)verkleidungen klockern und
* das Poltern von hinten bei Bodenwellen z. B. diese Geschwindigkeits/Aufmerksamkeitswellen vor Zebrastreifen. Dachte auch erst an die Werkzeugkiste, denke aber, dass es die Hutablage ist, die scheint durch das Gepäckraumpaket und Sonnenschott um einiges schwerer, als bei meiner Frau's A3. Bei der Klappert es da nicht.
* knarzen des Fahrer-Gurtschlosses auf dem Leder. Die Aussparung im Ledersitz reicht nicht. Das Schloss knetert/knarzt manchmal direkt darüber. Habe den Sitz 2x höher gepumpt, jetzt passt es wieder. Das hat mich echt nerven gekostet, weil ich es mangels Hörfähigkeit auf dem rechten Ohr immer in der Mittelkonsole und Armaturenbrett gesucht habe.

Jetzt, wo ich weiß, wo es herkommt, finde ich es halb so schlimm. Vielleicht mache ich nochmal so einen Klebefilz unter die hinteren Schlösser oder klemme die einfach zwischen Leder der Rückbank und Verkleidung.

Dieses nervige Lederknarzen auf dem Fahrersitz habe ich auch. Muss da mal dran rum fummeln, geht mir ziemlich auf die Nerven. Guter Hinweis, dann mach ich mein Sitz auch mal etwas höher oder so und schau mal was dann Sache ist.
 
Am allergeilsten waren bisher aber immer die Klappergeräusche, die das offene Handtaschenschloss meiner Frau gemacht hat - bin fast wahnsinning geworden. Vor allem wenn die Mitfahrerin das Klappern nicht hört und man selber während der Fahrt abgelenkt im Fußraum und hinter den Sitzen rumsucht und nix findet. :boyspiegeleier:
 
Peter said:
Am allergeilsten waren bisher aber immer die Klappergeräusche, die das offene Handtaschenschloss meiner Frau gemacht hat - bin fast wahnsinning geworden. Vor allem wenn die Mitfahrerin das Klappern nicht hört und man selber während der Fahrt abgelenkt im Fußraum und hinter den Sitzen rumsucht und nix findet. :boyspiegeleier:

Tipp: immer darauf achten, nur Handtaschen mit Magnetverschluss! :biggrinn:
 
EKK said:
Peter said:
Am allergeilsten waren bisher aber immer die Klappergeräusche, die das offene Handtaschenschloss meiner Frau gemacht hat - bin fast wahnsinning geworden. Vor allem wenn die Mitfahrerin das Klappern nicht hört und man selber während der Fahrt abgelenkt im Fußraum und hinter den Sitzen rumsucht und nix findet. :boyspiegeleier:

Tipp: immer darauf achten, nur Handtaschen mit Magnetverschluss! :biggrinn:

War ein Magnetverschluss, hing nur etwas daneben :boys_0136:
 
Heute ist aber auch auf nichts mehr Verlass!! :biggrinn:
 
Ich habe auch ein Geräusch von hinten, würde auch sagen das es von der Hutablage kommt.
Schlimmer waren den beiden Gurtschloss vorn die knarrten einfach schön am Leder entlang.
Mit Kraftstoffleitung wurde laut Audi einfach anders verlegt seitdem kein geräusch dort mehr.
 
cashburner said:
Hey Leute,

wollte Euch mal fragen, ob Ihr das auch habt:

Beim Überfahren von harten Bodenwellen oder Schlaglöchern höre ich aus dem Kofferraum ein "Klock".
Meiner Meinung nach könnte es die Bodenabdeckung über dem Werkzeug sein, welche einfach durch den Schlag hochspringt. Das Teil liegt ja ohne Befestigung auf dem Boden auf.
Das ist nicht schlimm, mindert aber den Qualitätseindruck. Habe mir schon überlegt, ob ich Stoffband unter die Auflagestellen mache. Vielleicht mindert das das Geräusch. :boys_0137:

Gruß Roland

Hallo Roland,
da meiner das Geräusch auch bis gestern hatte, wollte ich Dir kurz berichten was es war.
Dachte auch zuerst es kommt irgendwo vom Boden.
Bin dann ohne Hutablage gefahren und es war weg, wieder Hutablage eingesetzt und es war wieder da.
Geh mal auf den Rücksitz und zieh die Hutablage hinten an der Heckklappe(bei geschlossener Heckklappe) nach oben. Geht so ca. 2cm und lass Sie dann los. Dieses Geräusch war es bei mir. Hab dann die Ablage und die Heckklappenverkleidung "unterfüttert" mit Filz damit die Hutablage "Spannung" hat und nicht mehr klappern kann.
-> Geräusch beseitigt. :biggrinn:
---> Juhu endlich RS3 ohne irgendwelche Geräusche.

Gruß
 
Moin,

ich hänge mich mal hier dran. Habe seit dem Räderwechsel und dem Aufbocken per Hubwagenheber ein Klappern/Knackern aus Richtung der Hutablage hinten rechts. Es ist nicht das Poltergeräusch der Hutablage selber. Das habe ich mit dreifach gestapelten Schaumstoffpuffern beheben können. Im Kofferraum selber ist nix. Auch in dem Werkzeugteil in der Reserveradmulde ist alles an seinem Platz oder in Stofftüchern eingewickelt.

Ich habe nach Vorklappen der rechten Sitzbank und wackeln an der Hutablagenauflage rechts das Gefühl, als ob diese Plastikauflage etwas Spiel hat und so mit der recht schweren Hutablage das Knackern verursacht. Eine Schraube habe ich Richtung Heckklappe gesehen. Aber gibt es noch eine weitere Schraube zum festziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, woher das Klackern noch kommen könnte??? :boymarionette:
 
Peter said:
Moin,

ich hänge mich mal hier dran. Habe seit dem Räderwechsel und dem Aufbocken per Hubwagenheber ein Klappern/Knackern aus Richtung der Hutablage hinten rechts. Es ist nicht das Poltergeräusch der Hutablage selber. Das habe ich mit dreifach gestapelten Schaumstoffpuffern beheben können. Im Kofferraum selber ist nix. Auch in dem Werkzeugteil in der Reserveradmulde ist alles an seinem Platz oder in Stofftüchern eingewickelt.

Ich habe nach Vorklappen der rechten Sitzbank und wackeln an der Hutablagenauflage rechts das Gefühl, als ob diese Plastikauflage etwas Spiel hat und so mit der recht schweren Hutablage das Knackern verursacht. Eine Schraube habe ich Richtung Heckklappe gesehen. Aber gibt es noch eine weitere Schraube zum festziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, woher das Klackern noch kommen könnte??? :boymarionette:

also es gibt noch eine andere möglichkeit:
nebst der Hutablage, ist oft so, sind teils auch die bälle an dem seil.
der verschlussmechnismuss von der rücksitzbank kann es auch sein, mann kann da auch so moosgummi rum machen.
 
remy911 said:
Peter said:
Moin,

ich hänge mich mal hier dran. Habe seit dem Räderwechsel und dem Aufbocken per Hubwagenheber ein Klappern/Knackern aus Richtung der Hutablage hinten rechts. Es ist nicht das Poltergeräusch der Hutablage selber. Das habe ich mit dreifach gestapelten Schaumstoffpuffern beheben können. Im Kofferraum selber ist nix. Auch in dem Werkzeugteil in der Reserveradmulde ist alles an seinem Platz oder in Stofftüchern eingewickelt.

Ich habe nach Vorklappen der rechten Sitzbank und wackeln an der Hutablagenauflage rechts das Gefühl, als ob diese Plastikauflage etwas Spiel hat und so mit der recht schweren Hutablage das Knackern verursacht. Eine Schraube habe ich Richtung Heckklappe gesehen. Aber gibt es noch eine weitere Schraube zum festziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, woher das Klackern noch kommen könnte??? :boymarionette:

also es gibt noch eine andere möglichkeit:
nebst der Hutablage, ist oft so, sind teils auch die bälle an dem seil.
der verschlussmechnismuss von der rücksitzbank kann es auch sein, mann kann da auch so moosgummi rum machen.

Ne, Bälle hab ich nicht (wer lacht da? Engländer???) :boys_0275:

Aber das mit dem Verschlussmechanismus hab ich bei einem Bekannten auch schonmal gehört. War aber ein 2007er...
Müsste ich ja testen können, in dem ich einfach mal die rechte Lehne nach vorne klappe, oder?!
 
Peter said:
remy911 said:
Peter said:
Moin,

ich hänge mich mal hier dran. Habe seit dem Räderwechsel und dem Aufbocken per Hubwagenheber ein Klappern/Knackern aus Richtung der Hutablage hinten rechts. Es ist nicht das Poltergeräusch der Hutablage selber. Das habe ich mit dreifach gestapelten Schaumstoffpuffern beheben können. Im Kofferraum selber ist nix. Auch in dem Werkzeugteil in der Reserveradmulde ist alles an seinem Platz oder in Stofftüchern eingewickelt.

Ich habe nach Vorklappen der rechten Sitzbank und wackeln an der Hutablagenauflage rechts das Gefühl, als ob diese Plastikauflage etwas Spiel hat und so mit der recht schweren Hutablage das Knackern verursacht. Eine Schraube habe ich Richtung Heckklappe gesehen. Aber gibt es noch eine weitere Schraube zum festziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, woher das Klackern noch kommen könnte??? :boymarionette:

also es gibt noch eine andere möglichkeit:
nebst der Hutablage, ist oft so, sind teils auch die bälle an dem seil.
der verschlussmechnismuss von der rücksitzbank kann es auch sein, mann kann da auch so moosgummi rum machen.

Ne, Bälle hab ich nicht (wer lacht da? Engländer???) :boys_0275:

Aber das mit dem Verschlussmechanismus hab ich bei einem Bekannten auch schonmal gehört. War aber ein 2007er...
Müsste ich ja testen können, in dem ich einfach mal die rechte Lehne nach vorne klappe, oder?!



So, bin jetzt mit vorgeklappter Rückbank gefahren. Das Knetern (wie beschreibt man ein Geräusch??) ist immer noch da. Bereich Hutablagenauflage rechts.
Ich bin schon am überlegen, ob ich dort über die gesamte Auflagefläche mal sowas wie Tesa Moll (diese Fensterdichtungspuffer) aufklebe. Blöd ist nur, dass es das nur in braun und weiss gibt. Habt ihr evtl. eine Idee, was man da noch flächig aufkleben könnte zum dämpfen?
 
Peter said:
Peter said:
remy911 said:
also es gibt noch eine andere möglichkeit:
nebst der Hutablage, ist oft so, sind teils auch die bälle an dem seil.
der verschlussmechnismuss von der rücksitzbank kann es auch sein, mann kann da auch so moosgummi rum machen.

Ne, Bälle hab ich nicht (wer lacht da? Engländer???) :boys_0275:

Aber das mit dem Verschlussmechanismus hab ich bei einem Bekannten auch schonmal gehört. War aber ein 2007er...
Müsste ich ja testen können, in dem ich einfach mal die rechte Lehne nach vorne klappe, oder?!



So, bin jetzt mit vorgeklappter Rückbank gefahren. Das Knetern (wie beschreibt man ein Geräusch??) ist immer noch da. Bereich Hutablagenauflage rechts.
Ich bin schon am überlegen, ob ich dort über die gesamte Auflagefläche mal sowas wie Tesa Moll (diese Fensterdichtungspuffer) aufklebe. Blöd ist nur, dass es das nur in braun und weiss gibt. Habt ihr evtl. eine Idee, was man da noch flächig aufkleben könnte zum dämpfen?


Nimm doch mal die Ablage Raus und schau dann mal bei einer Runde ob das Geräusch weg ist? :boys_0137:
 
Peter said:
Ich bin schon am überlegen, ob ich dort über die gesamte Auflagefläche mal sowas wie Tesa Moll (diese Fensterdichtungspuffer) aufklebe. Blöd ist nur, dass es das nur in braun und weiss gibt. Habt ihr evtl. eine Idee, was man da noch flächig aufkleben könnte zum dämpfen?

da gibt es im Baumarkt Türdichtband und Dichtband für Wärmedämmsysteme - das ist praktisch ähnlich dem Tesa-Moll. Das gibt es in schwarz und auch breiter.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom