8VA-VFL Downpipe (Vorkatersatzrohr) 8V

rasso333

Teenie
Joined
Apr 29, 2015
Messages
46
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hey liebe Kollegen,

ich wollte mal fragen wie sich der Einbau von einer Downpipe auf die PS auswirken würde? (Hauptkats bleiben)
Außerdem wollte ich fragen ob es noch andere downpipes zur Zeit gibt außer die von Bn Pipes.
Gibt es eine Art eine solche Veränderung irgendwie legal zu machen bzw. einzutragen ?
Hatte im alten Golf R nur einen HJS 200 und die meinten bei der Abgasuntersuchung dass es sehr grenzwertig sei aber in Ordnung... wäre das dann auch so beim RS3?

Habt jetzt schon dank für eure fachlichen Antworten :jc_doubleup:
 
Ich habe mal bei HJS angefragt ob sie was im Programm haben werden.....leider nix geplant
Weiss jemand die Teilenr. der originalen Downpipe?
 
rasso333 said:
Gibt es eine Art eine solche Veränderung irgendwie legal zu machen bzw. einzutragen ?

Legal mWn nicht. Es sei denn Du machst eine Einzelabnahme, was sicherlich sehr teuer ist. Bei einer Abgasuntersuchung wird doch eh nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Diese "Klemme" im Auspuff gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr. Bei meinem TÜV/HU gab es keine Probleme, trotz fehlendem Vorkat und 100 Zeller. Liegt vielleicht auch am "Originalende" und dem Audi Logo auf den Kats :biggrinn:
 
Mir wäre es auch wichtig, dass es ivm mit der originalen Anlage nicht zu laut wird. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem neuen, bzw. mit dem Vorkatersatzrohr von BN? Ich möchte die Polizei nicht ständig im Nacken haben wie bei Golf :hutheben:

LG
 
rasso333 said:
Mir wäre es auch wichtig, dass es ivm mit der originalen Anlage nicht zu laut wird. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem neuen, bzw. mit dem Vorkatersatzrohr von BN? Ich möchte die Polizei nicht ständig im Nacken haben wie bei Golf :hutheben:

LG

Der leere Vorkat macht es kaum lauter, ggf. etwas kernigerer Klang. Die Kats bringen da schon etwas mehr. Deutlicher wird es erst mit einem leeren Mittelschalldämpfer.
 
Ok Vielen Dank
Sorry wenn ich so viel Frage :)
Und ist das Leistungsplus trotz Original Kats trotzdem spürbar vorhanden, bzw. lohnt sich die Anschaffung ohne Kattausch?

Danke Danke :jc_doubleup:
 
rasso333 said:
Ok Vielen Dank
Sorry wenn ich so viel Frage :)
Und ist das Leistungsplus trotz Original Kats trotzdem spürbar vorhanden, bzw. lohnt sich die Anschaffung ohne Kattausch?

Danke Danke :jc_doubleup:


Ja, das Leistungsplus ist auf jeden Fall spürbar.
Die Frage ist, was machst du wegen der Fehlermeldung.

Beim alten haben ja einige dann den Eli gefahren, der scheint aber beim 8V nicht zu funktionieren.
Gibt da einen RS3 Fahrer der das getestet hat und dann dadurch andere Fehler bekommen hat.

Wenn dem so ist, bleibt nur ein anderer Datensatz.
Dann solltest du bei über 420 PS liegen
 
Oder das Lambdakabel verlängern und nach hinten verlegen?
 
Dome said:
Oder das Lambdakabel verlängern und nach hinten verlegen?

Sollte gehen wenn es vernünftig gemacht wird.
Das habe er ich leider schon anders gesehen.
Da war die Verlängerung mit Lüsterklemmen gemacht,
Komplett ohne etwas zu isolieren oder gegen Spritzwasser zu schützen.

Hat natürlich nicht lange funktioniert
 
Definitiv, da bin ich ganz bei dir!

Bei der BN-Pipes DP ist z.B das Verlängerungskabel für die zweite Lambdasonde dabei..

Wird einfach dazwischen gesteckt, damit die Motorkontrolllampe nicht angeht :boys_0222:
 
Dome said:
Definitiv, da bin ich ganz bei dir!

Bei der BN-Pipes DP ist z.B das Verlängerungskabel für die zweite Lambdasonde dabei..

Wird einfach dazwischen gesteckt, damit die Motorkontrolllampe nicht angeht :boys_0222:


Das ist ja eine saubere Lösung :jc_doubleup: :laie_60a: :jc_doubleup:
 
Um die Leistung wirklich zu steigern und das Potential zu 100% zu nutzen musst du eine Software fahren die eben an den besseren Abfluss angepasst ist. Ohne das hast du zwar deinem Motor und vor allem deinem Turbo was gutes getan lässt aber das wirkliche Potential liegen.
Du entlastest aber den gesamten Motor und Turbo thermisch nicht unerheblich.
 
Hat von euch mal jemand gemessen was der vorkat an Leistung geschluckt hat?
 
Ich habe im Serien Trimm eine Messung mit Serienleistung und mit leerer originaler DP. Das war im Sommer bei knapp 30 Grad und der Wagen hatte eben über Serienleistung, ergo bringt die DP ohne entsprechende Anpassung der SW jetzt nicht Mörder viel Leistung. Aber eben deutliche thermische Entlastung und dadurch Haltbarkeit ! Auch ist der der Sound deutlich kerniger und schöner. Der Turbo spricht auch spürbar besser an da der eben nicht mehr so massiv abgebremst wird und keinen Stau mehr vor dem Vorkat hat.

Wenn du die DP mit SW und Ladedruck anpasst ist das der Schritt von Stage 1 auf Stage 2 und liegt dann je nach Tuner etc zwischen 20 und 30 PS, das ist jetzt aber auf den 8P bezogen ! Der 8V hat scheinbar durch den schon vorhandenen guten LLK den man sonst im 8P erst bei Stage 3 hat mit der Stage 2 dann schon die Leistung der Stage 3 vom 8P. Ab da werden sich dann die beiden Motoren vermutlich nicht mehr deutlich unterscheiden.
 
TT-manu said:
Hat von euch mal jemand gemessen was der vorkat an Leistung geschluckt hat?

ich habe das gemacht, da ich guten zugang zu einem prüfstand habe und da immer drauf kann, habe ich alle veränderungen beim 8P gemessen.
die original DP ohne Vorkat brachte mit original SW ziemlich genau 25ps und 25nm (ganz genau weiss ich es nicht mehr)
bei original SW und z.B. milltek anlage ergaben sich sehr schlechte werte und alles gemessen am gleichen tag.

sw-update bringt natürlich am meisten in zusammenhang mit HW-änderungen
 
remy911 said:
TT-manu said:
Hat von euch mal jemand gemessen was der vorkat an Leistung geschluckt hat?

ich habe das gemacht, da ich guten zugang zu einem prüfstand habe und da immer drauf kann, habe ich alle veränderungen beim 8P gemessen.
die original DP ohne Vorkat brachte mit original SW ziemlich genau 25ps und 25nm (ganz genau weiss ich es nicht mehr)
bei original SW und z.B. milltek anlage ergaben sich sehr schlechte werte und alles gemessen am gleichen tag.

sw-update bringt natürlich am meisten in zusammenhang mit HW-änderungen

Das ist immer die beste Variante, Eingang und Ausgang messen. Spannend ist in dem Fall wie er dann hinten raus die Leistung geholt hat. Aber wie du auch gesagt hast, ohne SW Anpassung verschenkt man hier richtig Potential, mit SW kommst du auf / um immerhin 420-430 PS. Denn dieser Vorkat ist schon eine richtige Drossel an einer ziemlich markanten Stelle im System! Auch wenn die 25 PS nicht so viel erscheinen für den Aufwand, halte ich die thermische Entlastung und wie gesagt gerade die gesamte Druckentlastung am Turbo für sehr wichtig. Leider war bei meiner Messung halt richtig Temperatur am Kessel und wir kamen halt gerade knapp über Serie, wenn man dann weiß das die 8P meist 10-20 mehr hatten als Serie halte ich deine Werte auch für sehr verlässlich, da es genau der Wert sein könnte der da jetzt gefehlt hat.

Das mit der Milltek ist allerdings spannend, da hat man ja was Leistung angeht bisher noch nicht so viel gehört.
 
Hey ich wollte noch fragen ob jemand die Teilenummer der Downpipe hat?
Ich würde gerne eine bestellen um diese umbauen zu lassen.
Mit was für einen Preis muss ich hier rechnen?

Danke euch :10hallo2:
 
rasso333 said:
Hey ich wollte noch fragen ob jemand die Teilenummer der Downpipe hat?
Ich würde gerne eine bestellen um diese umbauen zu lassen.
Mit was für einen Preis muss ich hier rechnen?

Danke euch :10hallo2:


Da hänge ich mich doch glatt mal mit dran. Der Preis für das Originalteil interessiert mich auch.


Gruß

Frank
 
Kläre ich morgen früh ab.
 
[GRINNING FACE WITH SMILING EYES]na ja, bis morgen früh ist aber alles abgebrand!! einigen wir uns darauf, das er schnell ist![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
Franky61118 said:
Marcel R said:
Kläre ich morgen früh ab.

Danke.

Der Marcel, immer schnell wie die Feuerwehr. :jc_doubleup:


Ja, eMail ist raus.
Aber irgendwie arbeitet da im Teiledienst schon seit 17 Uhr keiner mehr.
Die haben ein Leben :boys_lol: :aufgeben:
 
mal blöd gefragt, warum holt ihr euch nicht eine gebrauchte Downpipe, zB bei ebay-kleinanzeigen und lasst die umbauen, bzw. nehmt gleich ne umgebaute? Die ist mit Sicherheit günstiger, als eine neue :boys_0084:
 
vom 8V wird es noch keine gebrauchten geben, einer muß ja den Anfang machen!!
 
3nigm4 said:
mal blöd gefragt, warum holt ihr euch nicht eine gebrauchte Downpipe, zB bei ebay-kleinanzeigen und lasst die umbauen, bzw. nehmt gleich ne umgebaute? Die ist mit Sicherheit günstiger, als eine neue :boys_0084:


Könnte man auch gleich alles beim Tuner des Vertrauens machen lassen inkl. Software. Betriebserlaubnis und Garantie sind eh Futsch, da kann man auch Nägel mit Köpfen machen :boys_0325:
 
3nigm4 said:
mal blöd gefragt, warum holt ihr euch nicht eine gebrauchte Downpipe, zB bei ebay-kleinanzeigen und lasst die umbauen, bzw. nehmt gleich ne umgebaute? Die ist mit Sicherheit günstiger, als eine neue :boys_0084:

Sehe ich so wie Eugen, gebrauchte gibt es noch nicht. Habe zumindest keine gefunden.
Das mit der Umgebauten wir aber so sein.


Peter said:
Könnte man auch gleich alles beim Tuner des Vertrauens machen lassen inkl. Software. Betriebserlaubnis und Garantie sind eh Futsch, da kann man auch Nägel mit Köpfen machen :boys_0325:

Das wird sinnvoller sein.

Hier der Preis von Audi.
1131,62 inkl. MwSt

Könnte man dann umgebaut (also ohne Vorkat und verschweisst) für ca 1200 oder 1250€ anbieten.

Ich denke da macht da eine komplett neue SLS Downpipe (oder anderer Anbieter) mehr Sinn.
Wir günstiger werden.
Preis kommt auch in den nächsten Tagen
 
Also bei dem Preis für die Originale wurde ich auch auf die von SLS zurückgreifen oder halt eben meine eingebaute umrüsten
 
Nachdem es keine gebrauchten gibt usw. wollte ich mal fragen welche Hersteller zur Zeit eine Downpipe schon anbieten.
Vielleicht können wir hier mal die Preise vergleichen und eventuelle Erfahrungen austauschen :)
 
Bitte bedenkt noch eines, dass man die Tuning-Downpipes sofort von außen erkennt, da die nach dem Turboflansch keine Verdickung für den Vorkat haben. Ohne Vorkat ist die Verdickung ja auch nicht notwendig.
Das schöne an der umgebauten originalen ist eben, dass alles legal aussieht. Wer schraubt schon ne Downpipe ab, um ins Loch zu schauen, ob das vielleicht der Vorkat fehlt :biggrinn:

Gruß Roland
 
Da hast du recht. Es ist erkennbar, wenn man sich auskennt.
Aber wer weiß schon wie alle Downpipes aussehen

Ich hab das noch nie erlebt, das jemand das geschehe hat
 
Im normalen Alltag beim Tüv wird vermutlich auch die Tuning DP keiner bemerken. Wenn du einen Unfall hast musst du davon ausgehen das dieses aber gerade dann auffällt da man bei gewissen Fahrzeugen dann auch nach diesen Auffälligkeiten sucht. Das muss jeder im Vorweg abschätzen. Bei einer Kontrolle wird sie ebenfalls sehr schnell identifiziert, davon sind wir im Norden eher weniger betroffen wenn man nicht gerade am Weg zu einem Treffen ist. Da schaut auch unsere Bullerei mit Ihren technischen Spezis ziemlich genau nach.
 
Unfall Begutachtung ist das eine.
Aber bei einer Kontrolle?
Ist schon sehr schwer zu sehen ohne Hebebühne.

Ich denke mal die schauen ehr auf AGA und Kats.
Das kann man unter Umständen sehen wenn man sich neben das Auto kniet
 
Was die alles sehen und machen damit Sie was sehen können wenn Sie denn suchen .... was ich da schon alles auf 2 und 4 Rädern erlebt habe, den Satz, das sehen die eh nicht unterschreibe ich in keinem Fall. Reduzierscheiben im Ansaugtrakt vorhanden oder nicht, sieht man von aussen auch nicht, die finden was Sie suchen und das eine DP eine der ersten Maßnahmen an jedem Turbo Motor ist wissen die auch seit vielen Jahren daher sage niemals nie :biggrinn:
 
Lexmaul said:
......... daher sage niemals nie :biggrinn:

Damit hast du natürlich recht.
 
Gibt es bezüglich der Downpipes für den RS3 8V jetzt noch andere Anbieter außer BN-Pipes.Habe schon das ganze Netz durchgesucht,aber nur welche für den 8P gefunden.Auch bei SLS gibt`s nichts.
Günstig wäre,wenn`s gleich noch die passenden Sportkats dazu gibt.
 
Die Downpipe von BN Pipes schaut schon richtig gut aus!!!

Habe gute Beziehungen zu einem Tuner bei uns da bekomme ich einen super preis für die Downpipe!,
Werde wenn dann mein RS3 mal da ist diese verbauen!!
 
Die BN-Pipes sieht wirklich gut aus, auch recht original ;)

Allerdings wirst du nicht darum herum kommen, die Lamdasonde zuversetzen, ausser du kannst sie deaktivieren.

Ich wüsste nicht mal wie versetzten ;) - bzw. wohin am besten !(?)
 
Meine gesehen zu haben, dass edel01 auch eine für den 8v gemacht hat. Sogar wie beim 8p in 2x76mm.
 
Hedi86 said:
Die BN-Pipes sieht wirklich gut aus, auch recht original ;)

Allerdings wirst du nicht darum herum kommen, die Lamdasonde zuversetzen, ausser du kannst sie deaktivieren.

Ich wüsste nicht mal wie versetzten ;) - bzw. wohin am besten !(?)


Bei den BN Pipes ist ein Verlängerungskabel für die Lamdasonde dabei!!
Damit es keine Fehler gibt!!
 
Race55 said:
Bei den BN Pipes ist ein Verlängerungskabel für die Lamdasonde dabei!!
Damit es keine Fehler gibt!!

Mhm genau ( ich weiss das ;) )... Und wohin verlängerst du es? Wo macht man am besten das Loch für das Versetzen der Sonde? Um das alles geht es mir.

Ich werds wohl lassen, ist mir zu kompliziert ^^
 
Hedi86 said:
Race55 said:
Bei den BN Pipes ist ein Verlängerungskabel für die Lamdasonde dabei!!
Damit es keine Fehler gibt!!

Mhm genau ( ich weiss das ;) )... Und wohin verlängerst du es? Wo macht man am besten das Loch für das Versetzen der Sonde? Um das alles geht es mir.

Ich werds wohl lassen, ist mir zu kompliziert ^^
Laut Beschreibung von BN Pipes ist des Anschluss vorhanden!!
Somit Originale Downpipe raus Neue Rein Lamdasonde einschrauben und los geht's!! :biggrinn: :88n:
 
Ich habe gestern mit Herrn Kampmann von HJS gesprochen. Hier ist man gegenwärtig dabei eine EUR 6 fähige Downpipe zu entwickeln. Ende April diesen Jahres wird diese wahrscheinlich verfügbar sein. Bis dahin werde ich keine Experimente jedweder Art vornehmen.
 
Tische said:
Ich habe gestern mit Herrn Kampmann von HJS gesprochen. Hier ist man gegenwärtig dabei eine EUR 6 fähige Downpipe zu entwickeln. Ende April diesen Jahres wird diese wahrscheinlich verfügbar sein. Bis dahin werde ich keine Experimente jedweder Art vornehmen.
Das hört sich doch gut an, wenn diese dann ohne Vorkat noch TÜV hat, dann wird das bestimmt ein Verkaufsrenner :biggrinn:

LG
Mark
 
Der Vorkat wird dabei sicherlich nicht entfallen können.
 
So siehts aus, und ob das Ding mit Vorkat noch irgendwie optimierbar ist halte ich für fraglich [emoji20]
 
Tische said:
Der Vorkat wird dabei sicherlich nicht entfallen können.
Das nicht, aber evtl. anders konstruiert werden und trotzdem die EURO 6 Norm erfüllen, ähnlich wie beim 100/200 Zellern Kat :boys_0222:

LG
Mark
 
Ich denke das Prinzip wird sein wie bei jeder Euro 5/6 Downpipe:

Vorkat 50cpi und beim RS3 halt zwei 200cpi Hauptkats ;)
 
Tische said:
Ich habe gestern mit Herrn Kampmann von HJS gesprochen. Hier ist man gegenwärtig dabei eine EUR 6 fähige Downpipe zu entwickeln. Ende April diesen Jahres wird diese wahrscheinlich verfügbar sein. Bis dahin werde ich keine Experimente jedweder Art vornehmen.

Ja ziemlich das Gleiche habe ich gestern von HG-Motorsport gehört. Ich kann mir vorstellen das die daran zusammenarbeiten.
 
Back
Top Bottom