DQ500 - Ruckeln, Ganganzeige im VC

xor

Newbie
Joined
Sep 27, 2020
Messages
8
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Grüß Euch,
seit vorigem Jahr (Oktober) bin ich Besitzer eines RS3 8V SB Facelift Bj. 2017 (gekauft mit 21.000km, heute ca. 27.500km)
Die Freude (und auch der Spaß) waren natürlich sehr groß und mit den Sommerreifen fuhr sich das Auto sehr gut. Anfang November wurden dann die 19er (vo/hi 235er) Winterreifen montiert und ab dann (so kam mir es vor), fuhr sich das Auto um einiges bescheidener. Gefühlt kamen dann folgende negative Erscheinungen zum Vorschein:
-Kurzer Ruck beim Beschleunigen von Gang 2-3 bei ca. 3000 u/min.
-Sporadisches, spürbares "ruckeln" beim Runterschalten (4 auf 3 / 3 auf 2)
-Vibrationen aus dem Bereich der HA (intuitiv)
....
Ich habe dann hier in dem Forum auch den DSG-Reset entdeckt (Danke dafür!) und natürlich ausprobiert - es brachte nur kurzzeitige Besserung.
Auch war ich der Meinung, das es eventuell an den Winterreifen liegt und ich diese seit ca. 1 Woche wieder montiert habe -> das Ergebnis ist leider ernüchternd bzw. nicht sonderlich besser.

Was mich aktuell wirklich sehr beschäftigt, ist aber das Runterschalten von 4 auf 3 (nur sehr sehr leicht spürbar, nicht der Rede wert) bzw. dann in weiterer Folge das Runterschalten von 3 auf 2. Es fühlt sich so an als würde hier eine Motorbremse von einem Diesel voll eingreifen. Ist das geschehen, würde man vermuten man ist im 2ten Gang -> jedoch NICHT lt. der Anzeige im VC.
Wird jedoch etwas stärker mitgebremst, sieht man auch mal den 2ten Gang im VC :)

Um Euch das etwas näher zu bringen, gibt es ein kurzes Video. Die ersten zwei Mal wird NICHT gebremst. Ich bin nur vom Gaspedal herunter gegangen.

Da ich noch ca. 1 Monat Gebrauchtwagen Gewährleistung (nein, leider keine Werks-Garantie mehr) habe, würde ich das natürlich, sofern wirklich ein Defekt vorliegt, dem Händler vorlegen bzw. davon in Kenntnis setzen.

Hier noch etwaige Infos zum Fahrzeug:
KM: 27.500
Bj: 2017
Original Zustand - KEIN Tuning
Getriebe SW-Version: 2110
Motorelektronik SW-Version: 0002
Bremsenelektronik SW-Version: 0621
DSG-Öl wurde noch NICHT gewechselt
DSG-"Soft-Resets" mehrmals durchgeführt
KEINE Fehlerspeichereinträge
Sommerreifen vo/hi: 255er/235er
Winterreifen vo/hi: 235er

Vielleicht kann mir jemand Tipps/Erfahrungen/Meinungen/Ratschläge geben - ich finde das Auto echt genial, aber die oben angeführten "Probleme" machen beim fahren absolut keinen Spaß :-(

Danke & Schöne Grüße aus Österreich
Michael
 
Hallo Michael,
wenn du im Rollen oder leichtem Bremsen bist und der 3. Gang auf unter 1000rpm fällt, ruckt oder knallt es dann stark wenn du wieder Gas gibst? Falls ja: Stand der Technik. Das ist leider mangelhafte Bedatung der Getriebesoftware. Ich muss täglich durch 10 Kreisverkehre, bei min. 4 von ihnen tritt dieser Fall auf. Habe selbst intern schon Beschwerde eingelegt...keine Aussicht auf Besserung, zumal der 8V EOP (end of production) hat.
 
Hi, die genaue Drehzahl habe ich zwar nicht im Kopf, aber wenn ich bei dieser geringen Geschwindigkeit dann Gas gebe, wird sofort Gang2 angezeigt/eingelegt und es ruckt/knallt. (es wird halt "hart" eingekuppelt hätte ich gesagt)
Ich würde sagen, bei mir trifft das gleiche zu wie du es beschrieben hast.

Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden das es ja eine neuere Getriebesoftware als die 2110 geben soll. Nämlich die 2118.
Bringt diese Besserung?
Kann ich die Software mittels VCP aufspielen? (bzw. muss dann etwas neu angelernt werden?)

Danke :)
 
Hallo Michael,
wenn du im Rollen oder leichtem Bremsen bist und der 3. Gang auf unter 1000rpm fällt, ruckt oder knallt es dann stark wenn du wieder Gas gibst? Falls ja: Stand der Technik. Das ist leider mangelhafte Bedatung der Getriebesoftware. Ich muss täglich durch 10 Kreisverkehre, bei min. 4 von ihnen tritt dieser Fall auf. Habe selbst intern schon Beschwerde eingelegt...keine Aussicht auf Besserung, zumal der 8V EOP (end of production) hat.

Hallo TSRoyal33,
Deine beschreibung ,,mangelhafte Bedatung der Getriebesoftware" find ich klasse!!! Ich würde mal sagen es gibt noch eine Menge mangelhafter Bedatung nicht nur bei der Getriebesoftware. Wurden die Testfahrten in der Erbrobung von Leihen durchgeführt oder werden diese Probleme einfach ignoriert, ist mir manchmal wirklich ein Rätsel. Bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich nicht Dich damit, und es gibt solche Softwareprobleme auch bei allen anderen Herstellern. Zum Beispiel beim SLK R172 meiner Frau, da wurde auch erst nach meiner Beanstandung des Schaltverhalten eine andere Software eingespielt. Auf die Frage bei Daimler ob ich der einzige bin mit den Problemen sagte der Werkstattmeister Nö, aber von Daimler selbst ist nichts gekommen. So ist das halt mit den lästigen Kunden.
Gruß
 
ich habe letzten Herbst unter anderen auch das neueste DSG Update machen lassen und ich meine es ist jetzt etwas besser. Ansonsten hilft auch selber schalten, wie schalten lassen. Man muss sich zwar etwas umgewöhnen, aber es hat so auch einige andere Vorteile.
 
Hallo Labello,
ich werde das Thema beim Freundlichen das nächste mal ansprechen (Update Getriebe).
Das mit dem selber schalten hilft natürlich, das stimmt. Wobei ich sagen muss, mit der Zeit "lernt" man ja selber wie man am besten "ran bremsen" muss um den Effekt fast zu Gänze zu verhindern. (aber klappt ja nicht immer :-D)
 
Ohne es genau zu wissen, sieht es für mich so aus als wenn die Schaltung zu spät ausgelöst wird und der Motor dadurch auf seinen Leerlaufregler aufsetzt. Infolgedessen wird die Kupplung geöffnet, um den Motor nicht zu würgen. Das könnte man als Entlastung spüren. Dank Abgasgesetzgebung fahren selbst Sportmotoren heute Drehzahlen wo sie fast ausgehen. Ich nehme mal an mit anderem Schaltprogramm vom Tuner wird das vermutlich schon nicht mehr auftreten.
Man könnte auch etwas stärker Bremsen, denn mit der Verzögerung wird in der Software der Rückschaltpunkt angehoben.
 
Ja, Getriebe in S kennt dieses Phänomen nicht, da einfach rechtzeitig mit kleinerem Gang fest eingekuppelt wird. In D wird der Motor bei behutsamer Fahrweise einfach so weit runtergezogen, dass selbst bei leichtem Beschleunigungswunsch alles schlagartig passiert (und den Schalg spürt man leider), obwohl es ersichtlich ist, dass man längst hätte Gang wechseln und einkuppeln müssen.
 
In S müsste er die Schaltung auch mit Zwischengasanhebung durchführen. Da ist sogar die Schaltart noch anders. Aber wenn es wirklich an dem zu tiefen Schaltprogramm liegt, wundert es mich nicht, dass da keiner mehr ran geht. Eine Änderung daran würde eine komplette Neuzulassung auslösen. Dafür fehlen in den heutigen Zulassungsprozessen einfach die Kapazitäten.
Versucht es als Workaround mal mit einem kürzeren, etwas härterem Bremsen vor dem Schaltpunkt. Dann müsste die Rückschaltung früher ausgelöst werden.
Gruß Alex
 
teste doch mal die verschiedenen Schaltstrategien durch (im Individual Mode dann dynamic, auto und comfort)
 
Mit dem etwas kürzeren (härterem) Bremsen lässt sich das Phänomen auch abstellen (oder man schaltet im M). Dann spürt man den Ruck bzw. den Vorgang überhaupt nicht und der zweite Gang wird dann auch angezeigt. Auch im S Modus wäre es mir nicht aufgefallen.
 
Moin,
ich hoffe ich liege falsch.. aber - ich hatte in meinem T5.1 California 2.0 TSI mit einem DQ500 (DSG)genau die gleichen Probleme aber etwas stärker.
Mein :biggrinn: meinte nur ich bilde mir den Fehler nur ein und es ist normal.
Bin dann nach einem Urlaub wütend zum :biggrinn: hab den Cali abgestellt (bin bei 46 Grad auf einer Passstrasse wegen überhitzten Getriebe liegen geblieben) und den RS3 aus dem Laden raus gekauft.
Ich habe durch die "Blume" gehört das der neue Besitzer mit Getriebeschaden liegen geblieben ist (nein ich weiss nicht was passiert ist).
Kann sein das ich nuin Äpfel mit Birnen vergleiche aber als ich dein Video gesehen hab dachte ich ich bin im falschen (gleichen) Film.

Ich hoffe das ich falsch liege und ich hoffe das VW nur zu blöde war eine vernünftige Software zu bauen aber dein video ....

Gruß stephan
 
Dann hoffe ich mal, das es "Stand der Technik" ist und sich kein Defekt anbahnt bzw. schon etwas defekt ist 🙃
Danke für den Input!
 
Ich möchte hier noch eine kurze Rückmeldung geben was ich heute durchführen habe lassen: es wurden die beiden TPI's:
TPI 2054453: ESP Update (Ruckeln Anfahren), macht Update auf 0640
TPI 2052977: Getriebe Update (200 LC Starts), macht Update auf 2118
...beim freundlichen durchgeführt.

Ich bin aktuell ein paar km gefahren und habe festgestellt, das das gesamte herunterschalten, insb. von 3->2, um einiges besser geworden ist. Das Phänomen (wie im Video) ist zwar nicht weg, aber angenehmer bzw. besser. Nun werden die Gänge auch beim sehr sanftem bremsen sauber herunter geschalten (3->2->1) und auch im VC angezeigt (vorher musste ich das Bremspedal um einiges fester drücken um den gleichen Effekt zu erzielen). Das Anfahren hat sich auch gebessert. Für mich vorerst OK :cool:
 
genau so würde ich das bei meinem nach den SW Update auch beschreiben
 
Bei meiner RS3 Limo ist es auch wie oben im Video gezeigt. Wenn man z.B. vom vierten Gang aus ausrollen lässt, dann schaltet er von 4 nach 3 und dann fällt die Drehzahl in 3 einfach mit der Zeit ab er bleibt aber im 3.ten Gang und es fühlt sich so an wie wenn er "auskuppelt" und dann habe ich auch die Leerlaufdrehzahl bis ich wieder Gas gebe und er den 2. Gang einlegt.
 
Mein Getriebe hat noch nie ein Update bekommen, hat aber den SW-Stand 3024. Dachte die SW (2118) für die TPI (200 LC Starts) ist die neueste Version?
 
Ich meine gelesen zu haben das ab dem OPF Modell ein höherer sw-stand verfügbar ist. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Wie ist der Fall denn ausgegangen? Habe nen Passat 2.0 tdi der genau das gleiche Problem hat. Aber nur im kalten Zustand. Der ruckt dann beim schalten von 4 auf 3. nur im D und S Modus. Schalte ich manuell, kein rucken.
 
Ohne es genau zu wissen, sieht es für mich so aus als wenn die Schaltung zu spät ausgelöst wird und der Motor dadurch auf seinen Leerlaufregler aufsetzt. Infolgedessen wird die Kupplung geöffnet, um den Motor nicht zu würgen. Das könnte man als Entlastung spüren. Dank Abgasgesetzgebung fahren selbst Sportmotoren heute Drehzahlen wo sie fast ausgehen. Ich nehme mal an mit anderem Schaltprogramm vom Tuner wird das vermutlich schon nicht mehr auftreten.
Man könnte auch etwas stärker Bremsen, denn mit der Verzögerung wird in der Software der Rückschaltpunkt angehoben.

An sich gute und nachvollziehbare Aussage. Ich habe das ruckeln nur im kalten Zustand. Im D und S Modus. Im S Modus wird bei deutlich über 1.000u/min gekuppelt. Ist das Motor warm (das DSG dann auch), ruckelt gar nichts mehr.

Bergabfahrt mit leichtem bremsen im kalten Zustand ist der Ruck am heftigsten. Wobei wenn ich beim ausrollen im 4 kurz vor dem 3ten kräftig Gas gebe, schaltet der in den 3ten ohne Ruck.

Bremse ich im kalten Zustand wirklich stark ab und fahre zusätzlich einen Berg runter, ruckelt auch nichts.


Die ersten 1-2km ruckt im kalten auch nichts, butterweich. Mein Gefühl sagt mir: das Auto startet, alles läuft wie geplant. Dann schalten sich irgendwelche Geber und Sensoren dazu, die das Getriebe total verschalten. Evtl. Schutzmaßnahmen oder Befehle vom AGR?

Habe DSG gewechselt bein95.000km. Hat jetzt 105.000km auf der Uhr.

Software ist die neuste drauf 1632, beim dq381 „0gc“, keine Fehler im Speicher.
 
Back
Top Bottom