8Vx-FL17 DSG Profi? DQ500

vbzsta1

Newbie
Joined
Jan 11, 2018
Messages
20
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
hallo wollte mal fragen was dass DQ500 ohne Kupplungsscheiben tauschen MAX aushält? natürlich mit software Optimierung des DSG... habe gehört max 700NM?' GRUSS
 
"Diese Getriebe verbinden auf einzigartige Weise Komfort, Sportlichkeit und Sparsamkeit miteinander. Das DQ-500 ist das derzeit einzige Siebengang-Quergetriebe für hohe Drehmomente, das weltweit in Großserie hergestellt wird. Die Kupplung ist für 700 NM Motormoment ausgelegt und trotzdem 8 MM schmaler als beim DQ-250. Der Einsatzbereich reicht dabei von sportlichen PKW- Anwendungen bis zu Nutzfahrzeug-Anwendungen." (VW-Text)
 
700-750NM gehen mit höherem Pumpendruck und bis ca 1000NM mit stärkerer Kupplung.
 
ok danke dann muss ich ja mit meinen 654NM keine sorgen machen haha
 
vbzsta1 said:
ok danke dann muss ich ja mit meinen 654NM keine sorgen machen haha

Bei so einem schwächlichen Motor lacht das Getriebe :boys_lol:
 
vbzsta1 said:
ok danke dann muss ich ja mit meinen 654NM keine sorgen machen haha

Die Kupplung überträgt auch meine 782 Nm. :jc_doubleup:
 
Naja die kupplung ist ja nur ein teil.
Warum haben die neuen RS modelle und SQ5 automaten? Weil das hohe drehmoment angeblich nicht mit den DSG kann und porsche die PDK nicht hergibt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja weil es im Dauerbetrieb für 500 NM ausgelegt ist und da im SQ5 schon in Serie 650 NM anliegen. Für mich war die Grenze 600 NM und das Getriebe fährt heute immer noch in meinem alten RS3 ohne Probleme.
 
remy911 said:
Naja die kupplung ist ja nur ein teil.
Warum haben die neuen RS modelle und SQ5 automaten? Weil das hohe drehmoment angeblich nicht mit den DSG kann und porsche die PDK nicht hergibt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das DQ500 ist nur für quer eingebaute Motoren! Deswegen kann man es auch nicht in den anderen RS Modellen verwenden.
Und Porsche gibt sein PDK für längs eingebaute Motoren nicht raus, richtig.

Und Audi weiß vermutlich gar nicht wo die tatsächliche Belastungsgrenze liegt, dass ist bei dem neuen AluMotor genauso. :biggrinn:

HGP fährt im Golf7 R36 BiTurbo Umbau auch das DQ500, 740PS und 925NM (NM begrenzt) und in Amerika fährt ein TTRS Drag-Fahrzeug mit ~1300PS und 1000NM (NM begrenzt) auch mit dem 7-Gang DSG DQ500. (Und Martin Gräf von HGP wird sich schon seine Gedanken gemacht haben warum er das DQ500 nimmt)

Das bei 1000NM das Getriebe vielleicht nicht ewig hält mag sein. Aber 700Nm steckt das Getriebe ganz locker weg.

http://www.hgp-turbo.de/golf-vi-sonderumbau.html
http://www.hgp-turbo.de/golf-vii-sonderumbau.html
 
golfvr32 said:
remy911 said:
Und Audi weiß vermutlich gar nicht wo die tatsächliche Belastungsgrenze liegt, dass ist bei dem neuen AluMotor genauso. :biggrinn:

Das halte ich für ein ganz großes schlechtes Gerücht von dir :biggrinn: :boys_lol:
 
Racer2012 said:
golfvr32 said:
remy911 said:
Und Audi weiß vermutlich gar nicht wo die tatsächliche Belastungsgrenze liegt, dass ist bei dem neuen AluMotor genauso. :biggrinn:

Das halte ich für ein ganz großes schlechtes Gerücht von dir :biggrinn: :boys_lol:


Erstens habe ich geschrieben vermutlich und zweitens habe ich ein Smiley hinter gemacht, dass war also nicht so Ernst gemeint wie Du das jetzt aufgefasst hast.

Das bezieht sich eher darauf, dass die Komponenten deutlich mehr aushalten, als für das was Sie ursprünglich produziert wurden.

Und mal ganz ehrlich, die Hersteller von dem Getriebe haben sicher nicht mit gerechnet, dass da Irgendjemand auf die Idee kommt das Getriebe mit 1000NM ständig zu belasten.
Trotzdem hält es :jc_doubleup:

https://www.turboperformance.shop/fahrz ... mplettsatz

Zitat: "Sie erhalten eine umgebaute DSG Kupplung, die mit 7 anstatt 6 Reibringen versehen wird und somit mindestens 1000 Nm verarbeiten kann."
 
Das DQ 500 hat 600 MN
 
Guckst du hier,
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Hier dürfen nur Medien gepostet werden, für die der User auch die passenden Rechte hat. Alles andere müssen wir leider löschen, eine Abmahnung reicht uns, sorry.
 
...laut technischer Dokumentation ist das DQ500 für Eingangskräfte von 600NM konzipiert...klar hält es auch mehr aus, weil man ja schlecht permanent Dauerbelastung fahren kann, aber ich persönlich werde bei meinem Tuning 550nM als Obergrenze angeben...es geht ja nicht nur ums Getriebe...zu hohe Drehmomente killen mit der Zeit den Antrieb.
 
joa fährt dann aber auch wie ein Sack Nüße mit 550NM.
Gibt ja genug Autos die 700-800NM fahren und das seit zehntausende von Kilometern.
 
naja..ein m4 hat auch nicht mehr nm trotz mehr Gewicht/ selbst ein aktueller gt3 hat nur 460Nm...also ich glaube nicht, dass der von SLS gemacht dann wie ein sack nüsse fährt...;)
 
Wichtig ist nur, dass man immer unterscheiden muss zwischen Kupplung und Getriebe, das Getriebe also das DQ 500 ist Serie sehr Stark ausgelegt so um die1000nm, die Kupplung allerdings hält auf dauer nicht so viel aus.
Wo und wann da die genauen Grenzen sind könnte man ja auch mal zusammen tragen, was der Hersteller ( soweit ich weiss, müsste die Kupplung von LUK kommen ) über die Kupplung sagt, wissen wir ja. Was jetzt das knifflige daran ist, wie oft wird die Leistung bei jedem Einzelnen dann auch abgerufen, wie ist das Fahrprofi, Autobahn, Stadt, Serpetinen, Rennstrecke usw. das Streut die Vergleiche auch sehr auseinander. Ich Probiere es Aktuell mal aus, wie lange die Kupplung bei meinem Fahrprofil hält, aktuell 750 NM Autobahn, Rennstrecke und Serpetinen, alles dabei, wobei die Belastung bei meiner Nutzung schon sehr sehr hoch ist. Bis jetzt hält Sie schon 5.000KM ohne Probleme.

Anderer Fall von dem ich euch berichten kann, Fahrprofil: Überweigend Autobahn auch öfter mal Stop and Go, Serpetinen sind auch dabei aber keine Rennstrecke, Auto hat meine ich um die 440 PS und 650NM, Kupplung ist jetzt nach etwas mehr als 200.000km runter.

Das sind Werte die kann ich euch definitiv beisteuern, wenn wir das etwas mehr sammeln, können wir dann auch besser was dazu sagen, als mit den Werten bzw. Tendenzen die der Hersteller da so rausgibt.
 
Wichtig ist nur, dass man immer unterscheiden muss zwischen Kupplung und Getriebe, das Getriebe also das DQ 500 ist Serie sehr Stark ausgelegt so um die1000nm, die Kupplung allerdings hält auf dauer nicht so viel aus.
Wo und wann da die genauen Grenzen sind könnte man ja auch mal zusammen tragen, was der Hersteller ( soweit ich weiss, müsste die Kupplung von LUK kommen ) über die Kupplung sagt, wissen wir ja. Was jetzt das knifflige daran ist, wie oft wird die Leistung bei jedem Einzelnen dann auch abgerufen, wie ist das Fahrprofi, Autobahn, Stadt, Serpetinen, Rennstrecke usw. das Streut die Vergleiche auch sehr auseinander. Ich Probiere es Aktuell mal aus, wie lange die Kupplung bei meinem Fahrprofil hält, aktuell 750 NM Autobahn, Rennstrecke und Serpetinen, alles dabei, wobei die Belastung bei meiner Nutzung schon sehr sehr hoch ist. Bis jetzt hält Sie schon 5.000KM ohne Probleme.

Anderer Fall von dem ich euch berichten kann, Fahrprofil: Überweigend Autobahn auch öfter mal Stop and Go, Serpetinen sind auch dabei aber keine Rennstrecke, Auto hat meine ich um die 440 PS und 650NM, Kupplung ist jetzt nach etwas mehr als 200.000km runter.

Das sind Werte die kann ich euch definitiv beisteuern, wenn wir das etwas mehr sammeln, können wir dann auch besser was dazu sagen, als mit den Werten bzw. Tendenzen die der Hersteller da so rausgibt.
Wenn ich fragen darf, woran hast du gemerkt, dass die Kupplung verbraucht war? Ruckeln? Durchrutschen der Kupplung?
 
Wenn ich fragen darf, woran hast du gemerkt, dass die Kupplung verbraucht war? Ruckeln? Durchrutschen der Kupplung?

Genau richtig, so wie man das auch von der normalen Kupplung her kennt, es riecht sehr stark verbannt " riecht nach Kupplung " , kein ordentlicher durchzug mehr es ruckelt sehr stark, bis hin das gar kein frontrieb mehr ist.

Habe gerade aktuell 2 Fahrzeuge hier mit Kupplung und der andere mit ZMS Schaden in der Reparatur hier.

Falls interesse besteht, kann ich davon Fotos hochladen.
 
Klar als her damit ist doch interessant :good:
 
Montag oder Dienstag werde ich die Kupplung machen, warte noch auf Lieferung, dann mach ich davon paar Fotos und lade die Hoch.
 
Wenn ich fragen darf, woran hast du gemerkt, dass die Kupplung verbraucht war? Ruckeln? Durchrutschen der Kupplung?

Genau richtig, so wie man das auch von der normalen Kupplung her kennt, es riecht sehr stark verbannt " riecht nach Kupplung " , kein ordentlicher durchzug mehr es ruckelt sehr stark, bis hin das gar kein frontrieb mehr ist.

Habe gerade aktuell 2 Fahrzeuge hier mit Kupplung und der andere mit ZMS Schaden in der Reparatur hier.

Falls interesse besteht, kann ich davon Fotos hochladen.
Würde mich sehr stark interessieren, wie das beim RS3 aussieht, wenn die Kupplung verschlissen ist!
 
Back
Top Bottom