8PA DSG-Stärke

y.gisler

Top User
Joined
Aug 16, 2011
Messages
634
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Bin neugierig, wieviel Drehmoment unser 7-Gang-DSG aushält ohne Schaden zu nehmen?
 
einmalig oder immer wieder?
Konzipiert wurde unser DSG für 600Nm mit einer Laufleistung von 300'000km. Mit etwas Softwareänderung können wohl auch +10% mit einer angemessenen Lauflestung (150-200tkm) sein.
 
Naja dann hoffen wir mal, dass mein Teil hält...
Was kostet eigentlich so ein Getriebe falls das Teil kaputt geht? :)
 
Hab mal eins gebraucht für knapp 4.000€ gesehen
 
DQ500 - Das neue Volkswagen Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe für hohe Drehmomente

Mit dem neuen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DQ500 stellt Volkswagen erneut eine Produktneuheit vor:
Es ist das erste Doppelkupplungsgetriebe für den Quereinbau, das für hohe Drehmomente bis 600 Nm ausgelegt ist, zudem für Fahrzeuge mit Front- oder Allradantrieb konzipiert.

Alles hier zum nachlessen:

http://www.directupload.net/file/d/3749 ... 3i_pdf.htm
 
na, das lässt doch hoffen, bin gespannt wann es dann zum Einsatz kommt. :good:
 
Hi,

ich kenne einen Fall in einem anderen Forum persönlich, es handelt sind um einen BMW 335i. Dessen DKG ist meines Wissens ebenfalls auf ca. 500Nm ausgelegt.

Durch seine Tuningmassnahmen fährt er seit nunmehr über 50tkm mit knapp 800Nm rum. Er wohnt an der Grenze zu Deutschland und schont sein Auto keineswegs.

Was er jedoch scheut wie der Teufel das Weihwasser sind Beschleunigungsorgien aus tiefen Drehzahlen heraus, da dann das ganze Drehmoment voll auf dem Antriebsstrang lastet. Also Elastizität im 6./7. Gang aus 80 oder so..

Ich möchte damit keine Diskussion auslösen, was gut ist oder nicht. Durch das Tuning wird das DKG sicher heftig mehr belastet, aber durch eine bewusste Fahrweise können diese Dinger wohl deutlich mehr ab, als angedacht. Zu Beginn haben auch alle gesagt, "mal schauen, wann Du liegenbleibst", mittlerweile sagt keiner mehr etwas.

Ich kenne das Audi-DKG nicht, aber ich denke nicht, dass man sich mit ein paar Nm über der Angabe grosse Sorgen machen müsste..
 
Forex said:
Was er jedoch scheut wie der Teufel das Weihwasser sind Beschleunigungsorgien aus tiefen Drehzahlen heraus, da dann das ganze Drehmoment voll auf dem Antriebsstrang lastet. Also Elastizität im 6./7. Gang aus 80 oder so..

Das ist ja auch nicht dumm ;) Das gleiche gilt für den Turbolader, wenn du durch Tuning an der Materialgrenze fährst schonst du es so am besten.
 
Ich bin meinen A4 3l Diesel auch einige Monate und mehrere tausend Kilometer mit 718NM gefahren.
Der größte Test dabei war dann wohl RTTC I im letzte Jahr :biggrinn:
Alles Top.
Für den verkauf hab ich dann jetzt allerdings auf 620NM runter gesetzt :aaaah:
 
RichiMess said:
na, das lässt doch hoffen, bin gespannt wann es dann zum Einsatz kommt. :good:


Hallo Richi,

Das Getriebe ist beim RS3 und in anderen AUDI und VW Fahrzeugen bereits im Einsatz.
 
ich denke mal Normale Kick-Downs aus dem Stand heraus packt das Material ganz gut ab. da ist die Materialtötende Launch Controll schon etwas undankbar für die lebensdauer.....
 
RS3TOM said:
RichiMess said:
na, das lässt doch hoffen, bin gespannt wann es dann zum Einsatz kommt. :good:


Hallo Richi,

Das Getriebe ist beim RS3 und in anderen AUDI und VW Fahrzeugen bereits im Einsatz.


Das Getriebe kenne ich in und auswendig jede einzelne Schraube :88n: Aber eins mit mehr NM wird es nicht geben, im Gegenteil das nachfolger Getriebe hat nur noch 400NM
 
Czirke said:
einmalig oder immer wieder?
Konzipiert wurde unser DSG für 600Nm mit einer Laufleistung von 300'000km. Mit etwas Softwareänderung können wohl auch +10% mit einer angemessenen Lauflestung (150-200tkm) sein.

Habe letzthin wieder mit einem Entwickler vom DQ500/DQ501 gesprochen und der hatte bei mir die SW für den Motor gemacht. Über 700nm geht das Ding schon auch ohne Probleme. Aber wenn man 100tkm + fahren möchte sind 630nm ein guter Wert. Daher haben wir nach anfänglichen 705-710nm die SW wieder auf 630nm runtergenommen. Das war aber in einem A5 C7 3.0TDI (Serie 245PS & 580nm bei 3700U/min) nun ??PS mit 630nm bei 4650U/min.
 
Und wenn dann geht auch nicht das Getriebe hopps, sondern nur die Kupplung und die kostet nur ein Bruchteil. ..
 
Nicki-Nitro said:
Und wenn dann geht auch nicht das Getriebe hopps, sondern nur die Kupplung und die kostet nur ein Bruchteil. ..
wie schon weiter oben beschrieben, was viele weniger wissen....
was häufiger vorkommt....

Antriebswelle
und Winkelgetriebe

beim letztgenannten gab es auch mal nach meinen Informationen eine Häufung von Schäden....
... nicht wegen der Nm sondern weil eher vom Hersteller was nicht stimmte....

und Antriebswellen reissen gerne wenn man bei vollem Lenkeinschlag Vollgas gibt.... :aufgeben:

man kann wirklich viel über die Fahrweise steuern, was aber keine Garantie ist.....
auch das Thema mit dem Drehzahlband usw.
In Stellung D merkt das S-Tronic schon welcer Gang eingelegt werden muss......
und wechselt in den richtigen.....

die Nm liegen auch nur dann an wenn man "Vollgas" gibt.....
aber wer macht das ?
d.h. der Bereich wann es über die Spec geht ist eher gering
auf die Laufzeit gesehen.
 
Kann das jemand mal erklären, warum bei vollem Lenkeinschlag die Welle beim RS zickt? Hab zwar einen 8V aber beim letzten U Turn in der Stadt hat es ein wenig geklackert unten rum. War aber lange nicht bei Vollgas, war lediglich zügig. Bei meinem S3 war das an der gleichen Stelle nicht der Fall.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom