8PA Embleme entfernen

Harry said:
SwissRS3 said:
Ja, auf jeder Seite!
Du weißt, es gibt dazu schon eine Bastelanleitung von mir im Download?
Geht allerdings nicht auf das Lackieren ein, aber vielleicht macht es Sinn, diese um die Lackierarbeiten zu erweitern...

Das Gute ist, ich habe dann Urlaub und jeeeede Meeenge Zeit :)
Sollte es nicht gerade - Grade haben und mir das Licht ausgehen wird das schon werden.
Ich würde dann wie gesagt die Anleitung und ein paar Schritte dokumentieren da, wie man ja hier lesen kann,
doch noch ein paar mehr vorhaben den Grill zu lackieren. Und da ich Zeit habe, nehme ich es selbst in die Hand.

Nächste Woche kommt noch die HMS.... bald geht's rund :88n:


...immer mach!
 
Juhu,
ich bekomme von Audi jetzt einen neuen Grill verbaut.
Da kann ich doch sicherlich dem netten Werkstattmeister sagen,
das er mir vorher die Ringe demontiert.
Ich kann sie dann schwarz lackieren.
Dann kann ich die Ringe doch einfach, an dem angebauten Grill, dran klipsen oder?
 
Harry said:
SwissRS3 said:
Ja, auf jeder Seite!
Du weißt, es gibt dazu schon eine Bastelanleitung von mir im Download?
Geht allerdings nicht auf das Lackieren ein, aber vielleicht macht es Sinn, diese um die Lackierarbeiten zu erweitern...

Das Gute ist, ich habe dann Urlaub und jeeeede Meeenge Zeit :)
Sollte es nicht gerade - Grade haben und mir das Licht ausgehen wird das schon werden.
Ich würde dann wie gesagt die Anleitung und ein paar Schritte dokumentieren da, wie man ja hier lesen kann,
doch noch ein paar mehr vorhaben den Grill zu lackieren. Und da ich Zeit habe, nehme ich es selbst in die Hand.

Nächste Woche kommt noch die HMS.... bald geht's rund :88n:
0o kriegst du deine HMS schon früher ?!
 
RS3 Burner said:
Juhu,
ich bekomme von Audi jetzt einen neuen Grill verbaut.
Da kann ich doch sicherlich dem netten Werkstattmeister sagen,
das er mir vorher die Ringe demontiert.
Ich kann sie dann schwarz lackieren.
Dann kann ich die Ringe doch einfach, an dem angebauten Grill, dran klipsen oder?

yes!! Glück muß man haben!! :88n:
 
EKK said:
RS3 Burner said:
Juhu,
ich bekomme von Audi jetzt einen neuen Grill verbaut.
Da kann ich doch sicherlich dem netten Werkstattmeister sagen,
das er mir vorher die Ringe demontiert.
Ich kann sie dann schwarz lackieren.
Dann kann ich die Ringe doch einfach, an dem angebauten Grill, dran klipsen oder?

yes!! Glück muß man haben!! :88n:

Na das sag mal laut.
Hat mich echt nerven gekostet, aber alles umsonst.

THX AUDI !
 
SwissRS3 said:
Noch ein Tipp:
Wenn man die Embleme zunächst entfernen will, sich die Option aber freihalten will, neue Embleme zu einem späteren Zeitpunkt anzubringen, kann man nach dem Entfernen der Ringe die Kanten des Kreppbandes gut gegen die Kanten der Karosserie ausmessen und auf einer selbstgezeichneten Skizze eintragen.
Nehmt zum Ausmessen am Besten ein Wäschemaßband (kein Zollstock, auch kein normales Handwerkermaßband) denn das ist weich, anschmiegsam und hinterlässt keine Kratzer auf dem Lack.
Die Position findet man zur Not auch noch in den Reparaturnaleitungen im Bereich Karosserie beschrieben :88n: . Falls alle Stricke reißen :aufgeben: .

Schöne Grüße
Samsara
 
Gab es noch eine einfachere Möglichkeit die vorderen Ringe raus zu bekommen als zu Bohren oder
die Stoßstange zu demontieren? Ich meine ich hatte hier mal irgendwo was gelesen, bin mir aber nicht
sicher und finde auch nichts.

Wenn die vorderen Ringe es dabei nicht überleben wäre nicht schlimm.
 
SoniX said:
Gab es noch eine einfachere Möglichkeit die vorderen Ringe raus zu bekommen als zu Bohren oder
die Stoßstange zu demontieren? Ich meine ich hatte hier mal irgendwo was gelesen, bin mir aber nicht
sicher und finde auch nichts.

Wenn die vorderen Ringe es dabei nicht überleben wäre nicht schlimm.

Ich habe die embleme in schwarze getauscht, ging in 10 minuten. Einfach für die ringe einen seitenschneider nehmen und diese wegbrechen. Sollte was in den haltelöchern drin bleiben einfach reinschieben und neue drauf fertig.
 
donas84 said:
Radikale Lösung :)

Aber besser wie 3 stunden das ding wegschrauben
 
remy911 said:
SoniX said:
Gab es noch eine einfachere Möglichkeit die vorderen Ringe raus zu bekommen als zu Bohren oder
die Stoßstange zu demontieren? Ich meine ich hatte hier mal irgendwo was gelesen, bin mir aber nicht
sicher und finde auch nichts.

Wenn die vorderen Ringe es dabei nicht überleben wäre nicht schlimm.

Ich habe die embleme in schwarze getauscht, ging in 10 minuten. Einfach für die ringe einen seitenschneider nehmen und diese wegbrechen. Sollte was in den haltelöchern drin bleiben einfach reinschieben und neue drauf fertig.


Danke für den Tip! Meinst Du mit wegbrechen? Versuchen drunter zu kommen und die Haken zu Befestigung zu
zuschneiden? Oder eher hebeln?
 
SoniX said:
remy911 said:
SoniX said:
Gab es noch eine einfachere Möglichkeit die vorderen Ringe raus zu bekommen als zu Bohren oder
die Stoßstange zu demontieren? Ich meine ich hatte hier mal irgendwo was gelesen, bin mir aber nicht
sicher und finde auch nichts.

Wenn die vorderen Ringe es dabei nicht überleben wäre nicht schlimm.

Ich habe die embleme in schwarze getauscht, ging in 10 minuten. Einfach für die ringe einen seitenschneider nehmen und diese wegbrechen. Sollte was in den haltelöchern drin bleiben einfach reinschieben und neue drauf fertig.


Danke für den Tip! Meinst Du mit wegbrechen? Versuchen drunter zu kommen und die Haken zu Befestigung zu
zuschneiden? Oder eher hebeln?

---

Es gibt noch eine weitere, bisher wenig ins Auge gefasste Möglichkeit !!!
Die Fahrzeugmarke wechseln :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
SoniX said:
remy911 said:
SoniX said:
Gab es noch eine einfachere Möglichkeit die vorderen Ringe raus zu bekommen als zu Bohren oder
die Stoßstange zu demontieren? Ich meine ich hatte hier mal irgendwo was gelesen, bin mir aber nicht
sicher und finde auch nichts.

Wenn die vorderen Ringe es dabei nicht überleben wäre nicht schlimm.

Ich habe die embleme in schwarze getauscht, ging in 10 minuten. Einfach für die ringe einen seitenschneider nehmen und diese wegbrechen. Sollte was in den haltelöchern drin bleiben einfach reinschieben und neue drauf fertig.


Danke für den Tip! Meinst Du mit wegbrechen? Versuchen drunter zu kommen und die Haken zu Befestigung zu
zuschneiden? Oder eher hebeln?

Schau beim neuen wo die hacken sind, dann schneidest du stücke und kannst die dann raushebeln und es bleiben keine stücke drin.
 
RichiMess said:
SoniX said:
remy911 said:
Ich habe die embleme in schwarze getauscht, ging in 10 minuten. Einfach für die ringe einen seitenschneider nehmen und diese wegbrechen. Sollte was in den haltelöchern drin bleiben einfach reinschieben und neue drauf fertig.


Danke für den Tip! Meinst Du mit wegbrechen? Versuchen drunter zu kommen und die Haken zu Befestigung zu
zuschneiden? Oder eher hebeln?

---

Es gibt noch eine weitere, bisher wenig ins Auge gefasste Möglichkeit !!!
Die Fahrzeugmarke wechseln :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Weil ich die Ringe gegen schwarze tauschen möchte?! :boymarionette:




Danke remy911, werde ich mir dann mal näher anschauen sobald die schwarzen Ringe da sind. :blustrau:
 
Es währe doch super,wenn es ein Video gäbe wo man es genau sieht wie es geht.
:blustrau:

Gruß Dirk
 
Mein Monteur hatt die Ringe vorne mit der Felx weg gemacht :biggrinn: hardcore-Lösung!
Für Spiegelkappen, Ringe vorn und hinten Montagzeit 10 Minuten hahaha - ich hätte Stunden gebraucht :0337rainbow:
 
Nur weil ich letztens die Diskussion hatte:
Schnell noch mal meine Tips zu "leichten" entfernen der Ringe und des Logos hinten:

Embleme (also Ringe oder RS3-Logo) leicht mit der Heißluftpistole anwärmen (max. Pistole auf ca. 100 Grad - 150 Grad einstellen) .
Mit einer Angel- oder Drachenschnur hinter den Emlemben die Klebefolie durchtrennen, wie mit einer Schnursäge. Sobald es wieder etwas schwieriger geht, einfach wieder etwas anwärmen.

Ist das Emblem ab, kann man auch viel von den Klebefolienresten durch anwärmen entfernen.

Den restlichen Kleber am Besten mit Feuerzeug- oder Waschbenzin und einem weiche. Lappen (altes T-Shirt o.ä.) entfernen. Benzin hat den ganz großen Vorteil, dass Fahrzeuglacke grundsätzlich Benzinresistent sind, Benzin aber
fast alle Klebstoffe löst.
Aber...ich empfehle wirklich Feuerzeug-/Waschbenzin, denn es ist entsprechend gereinigt und enthält auch keine herstellerspezifischen Zusätze (wie Farbstoffe o.ä.). Dadurch verdunstet das Benzin rückstandslos und entfettet zugleich ggf. für das Anbringen von anderen Emblemen. Sollen keine Embleme mehr drauf, sollte der Lack anschließend entsprechend gewachst werden.
 
SwissRS3 said:
Nur weil ich letztens die Diskussion hatte:
Schnell noch mal meine Tips zu "leichten" entfernen der Ringe und des Logos hinten:

Embleme (also Ringe oder RS3-Logo) leicht mit der Heißluftpistole anwärmen (max. Pistole auf ca. 100 Grad - 150 Grad einstellen) .
Mit einer Angel- oder Drachenschnur hinter den Emlemben die Klebefolie durchtrennen, wie mit einer Schnursäge. Sobald es wieder etwas schwieriger geht, einfach wieder etwas anwärmen.

Ist das Emblem ab, kann man auch viel von den Klebefolienresten durch anwärmen entfernen.

Den restlichen Kleber am Besten mit Feuerzeug- oder Waschbenzin und einem weiche. Lappen (altes T-Shirt o.ä.) entfernen. Benzin hat den ganz großen Vorteil, dass Fahrzeuglacke grundsätzlich Benzinresistent sind, Benzin aber
fast alle Klebstoffe löst.
Aber...ich empfehle wirklich Feuerzeug-/Waschbenzin, denn es ist entsprechend gereinigt und enthält auch keine herstellerspezifischen Zusätze (wie Farbstoffe o.ä.). Dadurch verdunstet das Benzin rückstandslos und entfettet zugleich ggf. für das Anbringen von anderen Emblemen. Sollen keine Embleme mehr drauf, sollte der Lack anschließend entsprechend gewachst werden.

Noch besser für den, der Beziehungen zum Karosseriebauer hat oder ein paar Euro auslegen will ist eine Art " Radiergummi", den man in die Bohrmaschine einspannt und damit die Klebereste abschleift ohne den Lack zu beschädigen..
 
Die Variante mit dem Radiergummi auf der Bohrmaschine klappt perfekt. Habe ich eben auch damit gemacht.
 
Ich bin halt kein Fan von mechansicher Entfernung, wenn ich weiß, es geht auch chemisch ohne dass der Lack angegriffen wird. Em ende hast Du im Radiergummi doch dreck und pfeifst Dir schöne Kratzer in den Lack.
Außederm ist Feuerzeugbenzin eine sehr billige Variante...
 
Ich mache sowas immer mit dem Fön schön warm dann mit ein bisschen Angelschnur vorsichtig hinterher ziehen dann geht es ganz gut ab.
Die Rückstände noch mal bisschen warm machen und mit den Fingern abrubbeln zum Schluss noch mal mit etwas Lackreiniger Polieren und gut.
 
Re: AW: Embleme entfernen

Roady said:
Ich mache sowas immer mit dem Fön schön warm dann mit bisschen Angelschnur vorsichtig hinterher ziehen dann geht es ganz gut ab.
Die Rückstände noch mal bisschen warm machen und mit den Finger abrubbeln zum Schluss noch mal mit etwas lackreiniger drüber Polieren und gut.
Genauso hab ich mein Emblem auch entfernt :)
 
Bin grad zu faul zu suchen... kann mir jemand die Teilenummern für die hinteren und vorderen Ringe sagen?
Danke mal vorab.

Gruß Harry
 
Harry said:
Bin grad zu faul zu suchen... kann mir jemand die Teilenummern für die hinteren und vorderen Ringe sagen?
Danke mal vorab.

Gruß Harry
Moin Ingo!

Hier: AUDI Teile Nr. 8J0 853 605

Sollten beide im Set sein - also vorne und hinten.

VG T :boys_0325: m

Ich könnte schwören, dass mal jemand eine Anleitung gepostet hatte zum Entfernen und "richtigen" Neuanbringen der Embleme - z. B. wenn man sie bei Vitali hat lackieren lassen....

Ich find die aber nicht mehr. Hat jemand ne Ahnung wo die Anleitung zu finden ist? :10hallo2:

Dangö!

T :boys_0325: m


PS: Nein, unter Anleitungen ist keine ;)
 
TomBK said:
Harry said:
Bin grad zu faul zu suchen... kann mir jemand die Teilenummern für die hinteren und vorderen Ringe sagen?
Danke mal vorab.

Gruß Harry
Moin Ingo!

Hier: AUDI Teile Nr. 8J0 853 605

Sollten beide im Set sein - also vorne und hinten.

VG T :boys_0325: m

Ich könnte schwören, dass mal jemand eine Anleitung gepostet hatte zum Entfernen und "richtigen" Neuanbringen der Embleme - z. B. wenn man sie bei Vitali hat lackieren lassen....

Ich find die aber nicht mehr. Hat jemand ne Ahnung wo die Anleitung zu finden ist? :10hallo2:

Dangö!

T :boys_0325: m


PS: Nein, unter Anleitungen ist keine ;)

Ich hatte mal beschrieben, wie ich es gemacht habe, leider habe ich damals davon keine Fotos und auch keine Anleitung gemacht, aber in welchem Fred das war...ich mache mich mal auf die Suche...

Edith: Ich finds auch nicht mehr. Aber wenn ich so durchschaue ist es auf mehrer Freds verteilt.

Also wenn jemand wissen will, wie ich es gemacht habe, PN an mich.
 
Muss man zum Tauschen der VORDEREN Ringe ebenfalls die Stoßstange abmontieren oder geht das auch einfacher ???
 
Harry said:
Muss man zum Tauschen der VORDEREN Ringe ebenfalls die Stoßstange abmontieren oder geht das auch einfacher ???

Geht auch einfacher, aber Du brauchst dann die Ringe neu.

Gruß
 
Nochmal die Frage wegen der vorderen Embleme:

Einfach die alten Ringe mit dem Seitenschneider kaputt schneiden und den Rest rausfummeln?
Ist das alles?

Neue Embleme habe ich natürlich :boys_0084:
 
Harry said:
Nochmal die Frage wegen der vorderen Embleme:

Einfach die alten Ringe mit dem Seitenschneider kaputt schneiden und den Rest rausfummeln?
Ist das alles?

Neue Embleme habe ich natürlich :boys_0084:

Genau Jannik,

schau Dir an Deinen neuen Ringen an wo die Halterungen sind, und dann einfach in dem Bereich bei den alten abzwicken mit zb Seitenschneider.

Gruß
 
Also liebe RS-Dreier,

ich habe gerade vor ein paar Tagen alle Audi Ringe und RS3-Embleme/Schriftzüge meines roten Flitzers gegen von Vitali in Klavierlack schwarz lackierte Exemplare getauscht und darf vielleicht mal kurz meine Erfahrungen als Anleitung zum besten geben.

Audi-Ringe vorne:

Die habe ich nach der Methode "Brutalo" getauscht. Einfach bei den neuen Ringen nachschauen, wo die Halterungen etwa sitzen. Die vorhandenen Ringe mit einer geeigneten Zange, am besten geht so eine kleine zum Draht einkürzen ein kleiner Seitenschneider, jeweils links und rechts der Haltenasen durchzwicken und dann die Reste der Ringe von den Haltenasen abbrechen.

Die verbliebenen Haltenasen mit einem flachen, breiten Schraubendreher, Taschenmesser o.ä. aus ihren Schlitzen herausbefördern indem man sie im Schlitz aus der Raste drückt und vorsichtig raushebelt. Das ist etwas Fummelei, nach der zweiten Nase hat man den Bogen aber raus.

Das Einclipsen der neuen Ringe erfordert ziemlich forschen Druck. Die Haltenasen sitzen ziemlich straff, da deren Abstände wirklich knirsch ausgelegt sind. Keine Angst, das Gitter hält das aus. Dauer mit Einclipsen der neuen Ringe bei sorgfältiger Arbeitsweise ca. 15 Minuten.

RS3-Emblem vorne:

Das alte Emblem geht (nach Anschauen des neuen Teils) sehr schnell raus, wenn man an der linken Seite des Emblems anfängt und die beiden linken Haltenasen nach oben bzw. unten herausdrückt aus dem Grill (links aus der Position vor dem Grill sitzend gesehen, also gegen die Fahrtrichtung geschaut). Das Einclipsen des neuen Emblems geht am besten, wenn man von rechts anfängt und die dicke, steife Haltenase zuerst ansetzt. Dauer mit bisschen Fummelei und spitzen Fingern zum durchs Gitter fassen: 2 Minuten

Audi-Ringe hinten:

Zuerst das um die Außenkanten der Ringe herum verlaufende, gedachte Rechteck mit Kreppband sorgfältig, sehr gerade und passgenau abkleben, um die neuen Ringe später wieder exakt positionieren zu können. Die alten Ringe einfach mit Zahnseide oder mit feiner Angelschnur von der Heckklappe trennen, indem man diese wie ein Zugmesser mit beiden Händen an den Enden hält und die Ringe damit innerhalb der Schaumstoffschicht von der Heckklappe trennt. Die Zahnseide wird nach ein paar Schneidbewegungen recht schnell reißen, das macht aber nix, die ist billig im Vgl. zu den Ringen oder Emblemen. Wenn man möglichst eng an der Karosserie arbeitet, die Zahnseide also nicht zu sehr über die Kanten der Ringe zieht, hält sie etwas länger. Am besten arbeitet es sich mit Längen von ca. 40 cm.

Ich rate vom vorhergehenden Heißmachen der Ringe/Heckklappe mit Fön entschieden ab! Es geht viel besser, sauberer und deutlich schneller, wenn man die Schaumstoffschicht nicht erwärmt. Kleber und Schaumstoffreste verschmieren dann nämlich wesentlich weniger und man braucht weder Strom noch einen Fön.

Wenn die Ringe runter sind, müssen noch die darunter übrig gebliebenen und vollflächig anhaftenden Reste der Schaumstoff-/Kleberschicht entfernt werden. Das geht mit dem genialsten Werkzeug der Welt, der menschlichen Hand, am besten und für den Lack am schonendsten. Die Schaumstoffschicht lässt sich recht einfach mit den Kuppen von Daumen oder Zeigefinger vom Lack zusammenrollen und abschieben (nicht mit den Nägeln). Danach noch übrige Klebstoffreste einfach mit etwas Waschbenzin und einem weichen Tuch auflösen und abwischen. Mit einem feuchten, weichen Tuch gründlich nachwischen und dann mit einem sauberen Tuch trocknen. Die neuen Ringe vorsichtig mit beiden Händen gehalten exakt ansetzen, fest andrücken, Kreppband abziehen, alles nochmal schön sauber machen und fertig ist die Laube. Dauer bei gründlicher Arbeitsweise ca. 20 Minuten

RS3-Emblem hinten:

Die Vorgehensweise ist analog der Ringe hinten. Ergänzend kommt nur hinzu, dass ich sehr exakt auch die Schrägen am linken roten Parallelogramm und an der "3" abgeklebt habe und mit einem CD-Marker die exakte Position des "S" auf dem Kreppband markiert habe, bevor ich das alte Emblem entfernt habe. "S" und "3" sind ja beim Emblem hinten einzeln anzubringen, eine ordentliche Vorbereitung zahlt sich daher aus. Die einzelnen Bestandteile des Emblems am besten zwischen Zeigefinger und Daumen einer Hand halten, sehr sehr vorsichtig ansetzen, um ggf. nochmal nachkorrigieren zu können und mit der anderen Hand, wenn sie passend sitzen, sofort fest andrücken. Darauf achten, dass die Zeichen nicht verdreht sitzen. Klingt komplizierter als es ist. Dauer ca. 20 Minuten

Vielleicht hilft's ja irgendwem.

Viel Spaß und Gruß

Georg
 
na Dr. Schnucker, für die Beschreibung gibt's ein Danke!

@Harry: Ist das Schnorcheln schon langweilig geworden? Oder hast du die Audi-Ringe mit in den Robinson genommen :biggrinn:

Gruß Roland
 
Wo bekommt man denn jetzt die passenden ringe für vorne her ?
Die vom normalen a3 passen von der grösse nicht :/
 
Dr. Schnucker said:
... sind ja beim Emblem hinten einzeln anzubringen, ...

Georg
Hoi Georg,

danke für die wirklich perfekte Anleitung.
beim Embelm hättest Du es aber leichter gehabt, wenn Du das RS und die 3 nich auf dem Trägerpapier mit einem wenig Kreppband zueinender fixiert hättest, dann wären sie nicht einzeln gewesen - so habe ich es gemacht.
 
...dafür ein Danke für die Beschreibung!! :jc_doubleup:


PS: (einer geeigneten Zange, am besten geht so eine kleine zum Draht einkürzen,)

:aufgeben: :biggrinn: vermute Du meinst einen kl. Seitenschneider, Herr Dr.!! :biggrinn: :aufgeben:
 
EKK said:
...dafür ein Danke für die Beschreibung!! :jc_doubleup:


PS: (einer geeigneten Zange, am besten geht so eine kleine zum Draht einkürzen,)

:aufgeben: :biggrinn: vermute Du meinst einen kl. Seitenschneider, Herr Dr.!! :biggrinn: :aufgeben:

Jawoll, den meinte ich. Ist oben korrigiert. :10hallo2:
 
Weiß i- wer wo ich die schwarzen ringe für vorne herbekomme ? In der bucht sind leider immer die falschen Größen ...
Zut Not tuts auch die Ori TeileNr. Dann muss ich eben lackieren ...
Die alten ringe sind schrott :D nach der brutalo Variante ^^
Größe der Ringe 250 mm x 88m

Danke im vorraus :)
 
diddi12121991 said:
Weiß i- wer wo ich die schwarzen ringe für vorne herbekomme ? In der bucht sind leider immer die falschen Größen ...
Zut Not tuts auch die Ori TeileNr. Dann muss ich eben lackieren ...
Die alten ringe sind schrott :D nach der brutalo Variante ^^
Größe der Ringe 250 mm x 88m

Danke im vorraus :)

Bei mir waren sie gleich beim (UK Nachbau) Grill dabei. Die RS3 Ringe scheinen kleiner zu sein, als die, die der normale A/S3 hat. Ich fürchte von Audi direkt gibt es da nix. Vermutlich ist es am einfachsten bei Vitali (User Vitalek - lackieren auf Chrom) anzufragen. De hat offenbar schon einige gemacht.

Edit: Link zum Thread
 
Peter said:
Die RS3 Ringe scheinen kleiner zu sein, als die, die der normale A/S3 hat. Ich fürchte von Audi direkt gibt es da nix.


Quatsch! Die sind schlicht und einfach ab einem bestimmten Modelljahr (ich glaube 2011) kleiner geworden und haben ein leicht anderes Design. (Wölbung)

Völlig egal ob A3 / S3 oder RS3, es sind die selben Ringe!
 
Scoundrel said:
Peter said:
Die RS3 Ringe scheinen kleiner zu sein, als die, die der normale A/S3 hat. Ich fürchte von Audi direkt gibt es da nix.


Quatsch! Die sind schlicht und einfach ab einem bestimmten Modelljahr (ich glaube 2011) kleiner geworden und haben ein leicht anderes Design. (Wölbung)

Völlig egal ob A3 / S3 oder RS3, es sind die selben Ringe!

Ah, das kann natürlich sein, ich habe mit dem Facelift A3 von meiner Frau (2007er) verglichen. Ihre ringe hätten in meinen UK Nachbaugrill gepasst. Aber dann ist es ja richtig einfach! Einfach die schwarzen von Mj. 2012 und gut?! Muss man nur noch schauen, ob die matt oder glänzend sind... Wieder was gelernt :boys_0120:
 
Peter, du verwirrst mich! :biggrinn: :aufgeben:

Das Facelift beim A3 8P war ab MJ 2009.

Ringe in schwarz gab es meines Wissens nach nie ab Werk von Audi.
 
Scoundrel said:
Peter, du verwirrst mich! :biggrinn: :aufgeben:

Das Facelift beim A3 8P war ab MJ 2009.

Ringe in schwarz gab es meines Wissens nach nie ab Werk von Audi.

Sorry, ich meinte das erste Facelift, wo der Single Frame Grill reinkam (irgendwann Mitte 2005 war das)...
Und schwarz gab es echt nie ab Werk??? Ich seh so viele Audi's mit schwarzen Ringen. Die können doch unmöglich alle andere Ringe nachträglich rein gemacht haben. :boys_0137:
 
Hab da noch was gefunden im Archiv...

2crvn7c.jpg


21ki97b.jpg
 
Schmidy said:
Hab da noch was gefunden im Archiv...

<2 Bilder>


sehr schön Dirk, ist noch was für den DL Bereich! :good:
 
Habe Hartmut schon ne Email geschrieben....
 
Und noch was...


dztqq0.jpg
 
Schmidy said:
Hab da noch was gefunden im Archiv...

<2 Bilder>


... und wer baut die Frontschürze ab, um das RS3-Emblem abzunehmen ?? :boyspiegeleier:
 
Dreimal darfst du raten,wer sich die Arbeit macht ....fängt mit A... an.
 
norbert said:
Schmidy said:
Hab da noch was gefunden im Archiv...

<2 Bilder>


... und wer baut die Frontschürze ab, um das RS3-Emblem abzunehmen ?? :boyspiegeleier:
Nicht nur mit A... ich mache das auch so....
 
Back
Top Bottom