Extremer Ölverbrauch 2017 DAZA

andrejganow

Newbie
Joined
Jan 31, 2023
Messages
4
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo ihr,

Ich habe seit letzter Woche Probleme mit meinem Facelift RS3 mit DAZA. Ich habe den Wagen letzten Juli gekauft und bin bisher 10.000 km gefahren (gemischte Fahrweise , eher entspannt). Nun hat der mir am Sonntag angezeigt der Motorölstand ist am minimum, ich soll bitte auffüllen. Ich habe dann den Motor fast voll gemacht, bin dann 50km gefahren und es kam wieder die Meldung dass der Ölstand auf Minimum sei. Ich hab das Öl wieder aufgefüllt und den Wagen dann zuhause abgestellt und nicht mehr bewegt. Ich hab unter dem Auto geprüft wie es da aussieht - trocken. Ich habe bei laufendem Motor geguckt ob er das Öl verbrennt - nein , normales Abgas , keine Farbe , keine besondere Menge oder Geruch. Mit ist aufgefallen , dass der kühlwasserbehälter mit braunen Kühlwasser voll ist… ich habe den Wagen nun zu meinem Audi Zentrum in Leverkusen schleppen lassen da ich Garantie habe. Ich bin aber mit der Service bisher nicht zufrieden. Auf mein Verlangen hin wird nun eine TPI durchgeführt die das kühlwassersystem spült und ggfls der Wärmetauscher getauscht wird. Darüberhinaus wurde optisch kein Leck festgestellt , heißt sie haben keine Ahnung wo das Öl hingeht. Mein Motor soll nun an stellen wie ölablassschraube, öldeckel usw versiegelt werden und ich muss eine Ölverbrauchsmessung durchführen , heißt 1.000 km fahren und wieder zurück zum Zentrum bzw. wenn wieder die Meldung kommt das das Minimum erreicht ist. Hatte das schon jemand von euch ?
 
Erstmal hallo und herzlich willkommen im Forum. :10hallo2:
Eine kleine Vorstellung wäre fein gewesen. :boys_0222:

Das mit der Ölverbrauchsfahrt kenne ich von Freunden von mir, die hatten einen VW T5, der ja bekanntlich auch massive Motorprobleme hatte.
VAG macht das um sicher zu gehen, dass man nichts manipulieren kann.
Da Du ja sicher noch Garantie hast, wollen die natürlich nur an den Motor ran wenn es wirklich nötig ist.
Viel Glück!
Kommst Du aus Leverkusen? Ich wohne in Leichlingen…
 
Danke!
Vorstellung kann ich gerne nachholen im April , wenn der Wagen bis dahin läuft 🥲
Sind paar Dinge geplant eigentlich..
naja ich komme aus hemer , sind knapp unter 100km von Leverkusen. Nur da hab ich den Wagen gekauft daher muss ich dahin.
Bin gespannt ob ich überhaupt von Leverkusen bis nach Hause komme bei dem Verbrauch am Sonntag .. da war’s ja nach 50km wieder auf Minimum …
 
Hast du lediglich nach Anzeige aufgefüllt oder wurde auch am Ölmessstab Minimum angezeigt? Der Elektronik würde ich da nicht trauen.
 
War auch laut Peilstab auf Minimum.
 
Danke!
Vorstellung kann ich gerne nachholen im April , wenn der Wagen bis dahin läuft 🥲
Sind paar Dinge geplant eigentlich..
naja ich komme aus hemer , sind knapp unter 100km von Leverkusen. Nur da hab ich den Wagen gekauft daher muss ich dahin.
Bin gespannt ob ich überhaupt von Leverkusen bis nach Hause komme bei dem Verbrauch am Sonntag .. da war’s ja nach 50km wieder auf Minimum …

Die Vorstellung ist ja nicht zwingend an das Auto gebunden, gehört aber eigentlich immer im Voraus zu guten Ton, wenn man irgendwo ja Hilfe fragt :boys_0136:

Deine Sorge zur Heimfahrt kann ich verstehen, aber das kannst du ja umgehen.
Auto abholen und dann erstmal im "Umkreis etwas rumfahren.
Wenn du nach Auffüllen ja innerhalb von ca. 50 km mehr als einen Liter verbraucht hast, sollte ja auch nach einer 20 km Strecke schon was Messbar sein.
Wenn da nicht zu sehen ist, kannst du immer noch nach Hause fahren.
Ist zwar etwas aufwendig, aber würde dir vielleicht etwas Sicherheit geben
Bringt dir ja nichts, wenn du auf halbem Heimweg stehen bleibst.
 
Danke!
Vorstellung kann ich gerne nachholen im April , wenn der Wagen bis dahin läuft 🥲
Sind paar Dinge geplant eigentlich..
naja ich komme aus hemer , sind knapp unter 100km von Leverkusen. Nur da hab ich den Wagen gekauft daher muss ich dahin.
Bin gespannt ob ich überhaupt von Leverkusen bis nach Hause komme bei dem Verbrauch am Sonntag .. da war’s ja nach 50km wieder auf Minimum …

Ähm, dass Du den Wagen in LEV gekauft hast, heißt doch nicht das Du auch da wieder hin musst wenn Du Garantieansprüche hast.
Oder habe ich was falsch verstanden?
Wenn ich ein Auto beim Vetragshändler kaufe, kann ich doch zu egal welchem anderen Vertragshändler gehen, oder nicht???
Dachte das wäre so, weil wenn ich einen in Flensburg (von mir 600km entfernt) kaufe, muss ich doch nicht wieder dorthin wenn ich einen Garantiefall habe, geschweige denn eine Wartung machen möchte. Da kann ich doch zu jedem anderen Audi Vertragspartner gehen.
 
Danke!
Vorstellung kann ich gerne nachholen im April , wenn der Wagen bis dahin läuft 🥲
Sind paar Dinge geplant eigentlich..
naja ich komme aus hemer , sind knapp unter 100km von Leverkusen. Nur da hab ich den Wagen gekauft daher muss ich dahin.
Bin gespannt ob ich überhaupt von Leverkusen bis nach Hause komme bei dem Verbrauch am Sonntag .. da war’s ja nach 50km wieder auf Minimum …

Ähm, dass Du den Wagen in LEV gekauft hast, heißt doch nicht das Du auch da wieder hin musst wenn Du Garantieansprüche hast.
Oder habe ich was falsch verstanden?
Wenn ich ein Auto beim Vetragshändler kaufe, kann ich doch zu egal welchem anderen Vertragshändler gehen, oder nicht???
Dachte das wäre so, weil wenn ich einen in Flensburg (von mir 600km entfernt) kaufe, muss ich doch nicht wieder dorthin wenn ich einen Garantiefall habe, geschweige denn eine Wartung machen möchte. Da kann ich doch zu jedem anderen Audi Vertragspartner gehen.
Da er DAZA schreibt, heißt Baujahr spätestens 2018. Hat der Wagen keine Garantieverlängerung, kann er nur die Gebrauchtwagengarantie des verkaufenden Händlers in Anspruch nehmen. Hätte der Wagen noch Werksgarantie, kann er zu jedem Audi Zentrum.
So würde ich das jetzt verstehen. Alle Angaben ohne Gewähr 😂
 
Also, es ist genau so wie Rsven74 geschrieben hat. Du musst nicht, wenn es ein Audi Vertrags Händler ist und es eine Audi-Anschluss bzw. Audi-Verlängerung Garantie ist, zu diesem Vertragshändler fahren. Alle Audi Vertragshändler stehen dir zur Verfügung. Habe nach dem Kauf auch sofort gewechselt bzw. alle Service bei meinem alten Vertragshändler des Vertrauens gemacht. Nur wenn es Probleme zum Kauf gibt kann nur der Händler dir helfen wo du das Auto erworben hast.
Und zum Thema Ölverbrauch. Also wenn dein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter wirklich schon braun ist oder war liegt wohl eine Leckage zwischen Ölkreislauf Richtung Kühlwasser vor. (Achtung, gefährliche Ferndiagnose) :)
 
Auch @AlexRS3SPB hat recht.
Ist das aus Auto aus jeglicher Gewährleistung oder Anschlussgarantie der Audi AG und besitzt lediglich die von einem Händler gewährte Gebrauchtwagengarantie, so muss er zwingend dann zu diesem.
 
Ok, dann hatte ich das wirklich falsch verstanden. :boys_0222::aufgeben:
Wäre zum nächstgelegenen Audi Zentrum und hätte da wahrscheinlich dann die Abfuhr bekommen….:aaaah:
 
Meiner Meinung nach verhält es sich so, dass der Verkäufer des Fahrzeugs informiert werden muss, dass ein Schaden vorliegt. Dieser kann dann eine Freigabe für eine Reparatur im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie freigeben. Abgerechnet wird er Schaden doch sowieso über diese Garantie. Dafür muss der Wagen nicht zwangsläufig zum Verkäufer zurück. Ich würde den Verkäufer/Händler kontaktieren und schildern was Sache ist. Alles weiter wird dir der Händler mitteilen.
 
Meiner Meinung nach verhält es sich so, dass der Verkäufer des Fahrzeugs informiert werden muss, dass ein Schaden vorliegt. Dieser kann dann eine Freigabe für eine Reparatur im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie freigeben. Abgerechnet wird er Schaden doch sowieso über diese Garantie. Dafür muss der Wagen nicht zwangsläufig zum Verkäufer zurück. Ich würde den Verkäufer/Händler kontaktieren und schildern was Sache ist. Alles weiter wird dir der Händler mitteilen.

Wenn man mehr als 50 km vom Verkäufer weg ist, kann man auch mit der Gebrauchtwagengarantie zu einem anderen Händler.
Meist sogar zu jedem KFZ Meisterbetrieb.
Innerhalb der 50 km kann man sich die Freigabe geben lassen und auch mit einer anderen Werkstatt arbeiten.
Allerdings muss der Verkäufer dann nicht unbedingt frei geben
 
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe der Post ist hier an der richtigen Stelle - Sonst bitte verschieben.

Ich fahre einen 2022 RS3 Limo (100% Serie) und habe Ihn mit 9000km gekauft. Lt. Autohaus war er vor Übergabe in der Werkstatt und wurde generell alle sgeprüft. Jetzt bin ich ca. 1000km damit gefahren und habe einfach mal interesse den Ölpeilstab gecheckt. Siehe da, der Stand war auf Minimum! Das nach ca. 2 Wochen nach Übernahme. Jetzt habe ich den Wagen zurück zum Händler gebracht um dort checken zu lassen. Sie haben dort Öl aufgefüllt (bis auf max. Marke) und meinten das wäre normal - Der Wagen würde so ca. 1l Öl auf 1000km verbauchen....

Habe mit einem bekannten Schrauber gesprochen und der bestätigt was ich so im www gelesen habe. 1l Öl auf ~20000km wären evtl. okay aber NIEMALS auf 1000km. Das hieße ja ich kann bei 12TKM/Jahr 12* einen Liter nachkippen. Das kann doch nicht sein.

Ich würde gerne Eure Erfahrungen hören bzw. einen Vorschlag was weiter zu tun wäre.

Ich werde jetzt mal die nächsten 500km fahren und noch einmal Peilstab checken.

Vielen Dank :)
 
Hallo rockford125 und herzlich willkommen im forum
Ich habe auch ein Modell 2022 (100% serie) und habe etwa 9600 km habe seit Übergabe kein Tropfen öl einfüllen müssen
 
Bei meinen 5 Zylinder Motoren mache ich immer regelmäßig alle 10-15 tsd Kilometer einen Ölwechsel.
Dazwischen muss ich nie Öl nachfüllen.
1 ltr. /1000 km kann nicht sein.
 
Gibt Autos die nichts verbrauchen , und welche die was verbrauchen. Bei meinem E46 325i damals Stand im Handbuch das bis zu 1L auf 1.000km i.O. ist. Ansich ist das eine Katastrophe, aber die Legen die Messlatte natürlich einfach hoch, weil sonst jeder beim kleinsten Verbrauch zu denen rennt.. Aber das wirklich 1L auf 1.000 verbraucht werden würde ich auch als zu viel bezeichnen...
 
Ich habe über die Jahre am Anfang 2 mal nachfüllen müssen. Errechnet habe ich da grob 0,5 Liter je 10.000 km.
Dort war ich beim ersten mal aber gar nicht sicher, ob der vorher Stand auch auf max nach dem Ölwechsel war (habe hier auch schon einmal von anderen gelesen, dass die Werkstatt ein bisschen zu wenig Öl eingefüllt hatte).

Nun fahre ich weniger und wechsle nach ca. 10-12.000 km, da brauche ich gar nichts auffüllen, denn es ist dann noch über minimum.

Zur Info, meiner ist ein 2019er DNWA.
 
Auch einmal mal kurz meine Erfahrung hierzu. Ich fahre eine RS3 8V FL aus 2018.
Zu Beginn bin ich mit dem Werksöl 0W30 gefahren. hier hatte ich einen Verbauch von ca. 1 L auf 15.000 km.
Jetzt fahre ich das Ravenol VST 5W40 und fahre auch etwas weniger (9.000 km/Jahr). Hier musste ich bis jetzt nie nachfüllen. Denke auch, dass der verbrauch noch weniger geworden ist, da das Öl etwas dicker ist.
Also kurz und knapp: 1 L auf 1000 km ist zu viel.
 
Danke für eure Antworten!
Ich würde mir als Sicherheit einen Liter Öl ins Auto legen falls ich irgendwo in den Bergen unterwegs bin und die Ölwarnlampe geht an. Wisst Ihr welches Öl Audi original bei einem 2022 RS3 8Y einfüllt? Oder ist davon strikt abzuraten selber etwas einfüllen zu lassen sondern bei Warnlampe abschleppen lassen in nächste Audi Werkstatt und dort Checken zu lassen (Ist noch Garantie drauf)...
 
Was steht den im Handbuch, wurde es nicht mal auf 0,5 Liter auf 1000 km herabgesetzt?
Damit könnte man zumindest mal reklamieren.
1 Liter ist schon häftig
 
Wenn du original hast dann nimm das und kauf lieber nicht beim freundlichen ist teuer
 

Attachments

  • image.jpeg.jpg
    image.jpeg.jpg
    51.1 KB · Views: 32
Korrekt, lt. Handbuch Seite 291 sind es "bis zu 0.5L/1000km"
1679394519889.png
 
Würde den Wagen zurückgeben wenn er wirklich 1L/1000km verbrennt. Das ist nicht normal.
 
Würde den Wagen zurückgeben wenn er wirklich 1L/1000km verbrennt. Das ist nicht normal.
Da geb ich dir recht, sowas geht auf gar keinen Fall. Für mich ist das schon Betrug
 
Würde den Wagen zurückgeben wenn er wirklich 1L/1000km verbrennt. Das ist nicht normal.
Dem schließe ich mich an, wenn es wirklich 1L/1000Km ist.

Aber erstmal fahren und nach 1000Km kontrollieren, was der Ölmaßstab zeigt.

Bei 1L Öl auf 1000Km ist im Motor etwas nicht in Ordnung. Und das kann eigentlich nur teuer werden.
 
Danke erst einmal soweit. Ich werde mal die nächsten 500-1000km unter die Reifen nehmen und zyklisch checken was der Pegel sagt. Ich werde hier updaten soweit ich genaueres habe.
 
Hast du denn direkt nach dem Kauf den Ölmessstab gezogen? Und wenn ja, war das da voll?
 
Leider erst nach den ersten 1000km. Jetzt hatte ich gehofft das das Autohaus mir sagt das sie es nicht geprüft hätten aber dem war nicht so. Aussage vor Auslieferung definitv geprüft aber ein internes Prüf/Abnahmeprotokoll habe ich nicht bekommen. Ich würde also mal davon ausgehen das bei Erhalt des Wagens der level zwischen min - max gelegen hat. Trotzdem nach 1000 auf min.-level ist hart (und ich bin die 1000km nicht auf der Rennstrecke gefahren ;) zügig aber nicht brutal
 
Vielleicht lag er ja schon kurz vor min. Fahre erstmal die 1000 km, und dann wirst du ja sehen wie hoch der Ölverbrauch wirklich ist. 🙂
 
Ja auf die Aussage vom Autohaus würde ich mich auch nicht verlassen, vielleicht wurde ja noch nie was nachgefüllt.
Ich drück dir die Daumen das sich alles zum guten wendet
 
Moin Moin,

Ich hab bei mir letztens auch mal geschaut was der Ölverbrauch so macht, fahre einen 2019er DNWA mit Stage 1. Letzter Ölwechsel war im August 22, bin seitdem etwa 5000Km gefahren und habe überhaupt keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen können. Würde meine Fahrweise jetzt auch nicht als Spritsparend bezeichnen, deshalb erstaunt mich ein Verbrauch von 1l/1000Km doch sehr.
 
Guten Morgen,

hier mal zu meiner Erfahrung:
Ich habe meinen RS3 in 05/2018 neu gekauft und habe bei ca. 50.00km den ersten Ölwechsel machen lassen --> bei einer kleinen Werkstatt die nur VAG macht mit Longlife-Öl 0W30 aus dem Faß (Castrol ...)
Darauf hin hatte ich erhöhten Ölverbrauch ca. 0,5Liter/1.000 bis ich bei 15.000km wieder auf die Originale Shell Helix Ultra 0W30 habe tauschen lassen. (jaja, ich hätte viel früher wechseln sollen...)

Nach dem Ölwechsel ging der Ölverbrauch deutlich zurück - jetzt bei ca. 55.000km und weiteren Ölwechsel mit dem erwähnten Shell-Öl ist der Verbrauch bei ca. 0,2Liter/10.000km
 
Da hast du dich bestimmt vertippt mit dem ersten ölwechell nehm ich mal an, 50 000 wären ganz schön viel.
 
Da steht ja auch 5000, nur der Punkt ist falsch gesetzt...

Ich habe übrigens auch das Shell Öl drin. Guter Hinweis, dass es auch am Öl mit liegen kann!
 
Sory hab 50 000 gelesen
 
Bei dem Shell Öl welches auch das Originale ist gibt es zwei verschiedene mit der 50400 Freigabe. Das Bessere ist wohl das ECT.
 
Dann habe ich das schlechtere AV-L.
Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W30
Dennoch ist der Ölverbrauch wie beschrieben hier im Rahmen.

Was ist der Unterschied zum ECT?
 
Guten Morgen,

tatsächlich habe ich mich vertippt und meinte 5.000km beim ersten Ölwechsel!
Entschuldigt die Verwirrung.
Und es war bei mir das Shell Helix Ultra 0W30 AV-L das den Ölverbrauch auf nahezu Null minimierte.
 
das ECT deckt zwar c2 ab aber genau deshalb ist es nicht unbedingt besser. m.m.n. genau gegenteilig. die frage bzgl unterschied dieser beiden öle trieb mich auch um (fahre das AVL). googlet mal die Acea klassen und voraussetzungen.

Ach ja ölverbrauch: hatte sowohl beim 2018er 8V als auch nun beim 8Y immer ca. gleichen ölverbrauch und zwar ca. 0,8 bis 1L auf 10.000km (oft autobahn und vollgas).

1L auf 1000km ist wahnsinn. da stimmt was nicht. kann ich mich nur anschliessen.
 
Der Shell Ölberater- Ölwegweiser empfiehlt das ECT und in der weiteren Abfolge das AV-L
 
ist mir bekannt. evtl. bzgl. noch mehr spritsparen. bin auch kein ölexperte hatte aber mal beim oil-club gesucht. da ja sonst viele leute bei einem 0W30 eh schon immer von "wasser" reden hatte ich für mich entschieden nicht noch das mit C2 freigabe zu nehmen weil:

Ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität hat bei hohen Temperaturen und hoher mechanischer Beanspruchung eine geringe dynamische Viskosität (<3,5 mPas) und ermöglicht somit durch die Verringerung der Reibungsverluste im Motorenöl eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Motorenöle mit hoher HTHS-Viskosität (≥3,5 mPas) gewährleisten selbst bei hoher thermischer und mechanischer Belastung einen zuverlässigen Verschleißschutz und ermöglichen eine lange Lebensdauer.





Mid SAPS, Sulfataschegehalt max. 0,8%, HTHS ≥ 2,9 mPas 




Mid SAPS, Sulfataschegehalt max. 0,8%, HTHS ≥ 3,5 mPas 




wird wohl etwas dran sein. falsch macht man sicherlich bei beiden nichts.
 
das was im Buch steht(0.5L auf 1000KM) ist bereits schon nicht normal. Das wird nur geschrieben, um die Garantieanspruche umzugehen. Der Turbomotor kann etwas verbrauchen, aber in der Regel nicht viel, so rund um 1L auf 6-12000km.
Meine Erfahrungen waren:
Laufleistung:144.000km, 2.0 TFSI(BWA BJ 2006) - 1L auf 6000(Motul Specific 5w30), vebraucht beginnt erst ab 6000KM Laufleistung(bei LM 5w30 war der Verbrauch x2)
Laufleistung: 56.000km 2.5 TFSI CEPA(TTRS BJ 2011) Weniger als 0.5L auf 12.000km(eher 0.2-0.3) hab nur kontroliert.
Laufleistung: 30.000km 2.5 TFSI DAZA(War original drin, hat ca 0.5 auf 7000 vebraucht, jetzt habe gewechselt und seitdem erstmal nicht gepruft(5000KM gelaufen)
Laufleistung: 169.000km 2.0 TDI 184 PS Skoda Octavia RS 2016. Unbekanntes Ol(5w30) und evtl auch nicht gewechselt beim Verkauf. 1L auf 4000KM. Nach dem Wechsel(Fuchs TItan 5w30) habe ich fast kein Verbrauch gehabt :) evtl. weniger als 1 Liter auf 12000, hab nur nachgekippt und nicht gewechselt(Langstrecke)
 
Back
Top Bottom