8VA-VFL Fahrwerkspoltern

Coolhard said:
Da die RS3 Domlager kompatibel zum R32 sind, nur härter, hier mal 3 Erfahrungshinweise zum Poltern:

- wenn Poltern nach Lager Wechsel und oder Stoßdämpfer, die Domschrauben nach einiger Zeit nochmal kontrollieren und nach ziehen
- prüfen ob die Lager auch Richtungs gebunden verbaut sind, bei den R32 sind eingearbeitete Richtungspfeile und ich gehe davon aus, das ist beim RS3 Satz ebenso. Wenn das nicht korrekt verbaut wurde, kann es zu Nebengeräuschen kommen und der Sturz / die Spur stimmen auch nicht mehr (Sieht man nur wenn man das Federbein komplett am Dom löst und absenkt und mit einer Taschenlampe den Pfeil sucht um die Richtung dessen zu erkennen.
- Zudem kann man die Lager in 2 Stellungen verbauen, ergo wird der Sturz und NAchlauf verändert und es stimmt mal gar nix (wenn man von oben durch die Bohrung der Dome schaut muß die Dämpfer Schraube mittig stehen, wenn nicht der Fall, lösen und verdreht neu verschrauben und natürlich wie vor auch gleich prüfen

Diese Fehler wurden von einem VAG Fachbetrieb begangen. Der Mechaniker war trotz Hinweisen wohl beratungsresistent.....

Edit: dies auch allgemein bei FAhrwerksumbauten von Gewinde etc. beachten, da kam das noch häufiger vor, wobei meist Eigenregie Arbeiten hier der Fall waren.
Du redest hier aber von der Vorderachse, oder? An der Hinterachse hat der Stoßdämpfer keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie.
Das Poltern welches hier immer bemängelt wird kommt aber von der Hinterachse.
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben:
ich baue erst einmal nichts am Fahrwerk um und fahre ab Januar den Wagen und achte dann penibelst auf evtl. vorhandene Geräusche.
Dann werde ich genau zu dem Sachverhalt berichten.

Danke dir für die Info Mark!
 
Roy said:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben:
ich baue erst einmal nichts am Fahrwerk um und fahre ab Januar den Wagen und achte dann penibelst auf evtl. vorhandene Geräusche.
Dann werde ich genau zu dem Sachverhalt berichten.

Danke dir für die Info Mark!
Das Machtduell genau richtig, ich mache das ja auch so :good:

Ich lasse erst einmal ALLES Serie und wenn dann wirklich alles gut ist, dann kann man das eine oder andere ändern :biggrinn:

LG
Mark
 
Torsten said:
Du redest hier aber von der Vorderachse, oder? An der Hinterachse hat der Stoßdämpfer keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie.
Das Poltern welches hier immer bemängelt wird kommt aber von der Hinterachse.
Ach ja, darauf bin ich gar nicht gekommen, denn für mich war klar das es um die Hinterachse geht, denn wir haben ja noch nie von etwas anderen gesprochen, danke für den Hinweis Torsten

LG
Mark
 
MarkyMark said:
@coolhart

An den RS3 Lagern sind keine Pfeile zu sehen, wo sollen die sein?

Ich würde dies nämlich gerne vorab ansprechen ob das beim RS3 auch so ist, nicht das ich mich ebenso mit so einem Beratungsresistenten Mechaniker auseinandersetzen muss, das würde nämlich nicht gut enden :biggrinn:

LG
Mark

oben auf der Besfesitgungseite wenn man direkt drauf schaut, da wo auch die Gewinde für die Befestigungsschrauben sind. Muss man aber sehr genau schauen am besten mit einem Lämpchen.
Sind quasi im Gummi eingearbeitet, also nicht farblich hervor gehoben.

Wie besagt beim R32 ist das so, beim RS3 kann/ muss aber nicht sein.
 
Torsten said:
Coolhard said:
Da die RS3 Domlager kompatibel zum R32 sind, nur härter, hier mal 3 Erfahrungshinweise zum Poltern:

- wenn Poltern nach Lager Wechsel und oder Stoßdämpfer, die Domschrauben nach einiger Zeit nochmal kontrollieren und nach ziehen
- prüfen ob die Lager auch Richtungs gebunden verbaut sind, bei den R32 sind eingearbeitete Richtungspfeile und ich gehe davon aus, das ist beim RS3 Satz ebenso. Wenn das nicht korrekt verbaut wurde, kann es zu Nebengeräuschen kommen und der Sturz / die Spur stimmen auch nicht mehr (Sieht man nur wenn man das Federbein komplett am Dom löst und absenkt und mit einer Taschenlampe den Pfeil sucht um die Richtung dessen zu erkennen.
- Zudem kann man die Lager in 2 Stellungen verbauen, ergo wird der Sturz und NAchlauf verändert und es stimmt mal gar nix (wenn man von oben durch die Bohrung der Dome schaut muß die Dämpfer Schraube mittig stehen, wenn nicht der Fall, lösen und verdreht neu verschrauben und natürlich wie vor auch gleich prüfen

Diese Fehler wurden von einem VAG Fachbetrieb begangen. Der Mechaniker war trotz Hinweisen wohl beratungsresistent.....

Edit: dies auch allgemein bei FAhrwerksumbauten von Gewinde etc. beachten, da kam das noch häufiger vor, wobei meist Eigenregie Arbeiten hier der Fall waren.
Du redest hier aber von der Vorderachse, oder? An der Hinterachse hat der Stoßdämpfer keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie.
Das Poltern welches hier immer bemängelt wird kommt aber von der Hinterachse.

sorry, ja, das mit der HA konnte ich nicht aus den letzten posts raus lesen.
HA gibt es meist wenn Geräusche von den Hülsen unten im Stoßdämpfer, die können schon mal defekt gehen. Domlager oben der HA mir bisher noch kein Fall bekannt. Ansonsten wenn die unteren Querlenkerlager oder der Dämpfer an sich.
 
Coolhard said:
sorry, ja, das mit der HA konnte ich nicht aus den letzten posts raus lesen.
HA gibt es meist wenn Geräusche von den Hülsen unten im Stoßdämpfer, die können schon mal defekt gehen. Domlager oben der HA mir bisher noch kein Fall bekannt. Ansonsten wenn die unteren Querlenkerlager oder der Dämpfer an sich.
Aber das alles bei einem Nagelneuen Auto :boymarionette:

LG
Mark
 
echt krass, sorry hatte gepennt 8V
 
Coolhard said:
echt krass, sorry hatte gepennt 8V
Kein Ding, ist mir auch schon passiert :aufgeben:

LG
Mark
 
Eventuell könnte hier auch softwaretechnisch etwas geändert werden. Ich weiss zwar nicht genau wie die audi dämpfer funktionieren, aber dadurch dass er härteverstellbar ist mit MR könnten vielleicht die dämpfventile im innern anders angesteuert werden. Nur so ne idee , aber das komische ist ja das es zum Teil nur auf einer Seite auftritt, was wiederum heisst dass es ein materialfehler sein muss.

Gruss Tschümpi
 
Softwaremäßig etwas ändern macht wenig Sinn, denn da würde man ja die Dämpfer nur etwas weicher Programmieren, also nicht so hart wie in Dynamik. Doch das eigentliche Problem ist damit ja nicht aus der Welt geschafft, sondern nur etwas minimiert und nicht im Sinne des Erfinders.

Magnetic Ride in Ansicht eine tolle Sache und wenn es nicht Poltert echt genial, doch anscheinend hat Audi gerade bei der Lagerung/Dämpfung/Gummis oder was auch immer Probleme.

Ein Bekannter hat sich einen Camaro ZL1 gekauft, der hat auch ein Magnetic Ride Fahrwerk, da Poltert null Komma nix und das Ding wird genauso hart wie beim RS3 8V, somit steht für mich fest, dass das Problem eindeutig bei Audi und dessen Umsetzung/Lagerung/Gummis/Qualität ... oder was auch immer liegt

LG
Mark
 
Am Montag wurden die Domlager meines RS3 nun endlich getauscht. Seit dem kein Poltern mehr (ca. 60km).
Nun ist alles in Ordnung, hoffe es bleibt so :)

Gruß,
Marco
 
Marco, das freut mich, jetzt kannst du den RS3 auch erst richtig genießen :10hallo2: :jc_doubleup: :10hallo2: :jc_doubleup:
 
Das hört sich gut an Marco :dh:
Aber falls er wieder erwarten wieder zu poltern beginnt, bitte ich dich uns das mitzuteilen.

Gruß
DonTango
 
War heute nochmal beim Händler wegen Testfahrt mit dem Servicemitarbeiter. Das in meinen Ohren noch vorhandene poltern rechts hinten wurde wahrgenommen.
Muss jetzt wieder warten was Ingolstadt vorschlägt als Maßnahme. Ich gehe irgendwie vom Tausch des kompletten Federbeins aus (V Domlager + V Stoßdämpfer).
Sofern rechts hinten das V Domlager mit dem ebenfalls alten V Dämpfer verbaut werden soll, muss es dann bestimmt auch links komplett getauscht werden hmmm.
Ist aber eher alles noch Spekulation. Werde berichten wenn es was neues gibt.

Hab meinem Händler auch von Marcos erfolgreichem V Domlagertausch. Schade das es bei mir nur links geholfen hat.
 
Ich hatte heute auch ein Gespräch mit Ingolstadt, war wirklich alles sehr Nett und sie kümmern sich jetzt auch wirklich intensiv um meine Sache, jetzt noch einen Einbautermin Vereinbaren und dann kann losgehen, ich hoffe das ich dann endlich Ruhe habe, denn langsam gehts an die Substanz und die Nerven liegen blank :cry:

LG
Mark
 
@Carsti Wenn die andere Seite jetzt noch komplett neu kommt ist bestimmt alles wieder in Ordnung und du kannst deinen RS3 genießen.
@Mark Ja, gute Nerven braucht man da schon. Ich fühle da schon auch mit dir. Aber jetzt sollte es bald ein Ende haben und nix mehr bei dir poltern.

Bin eben optimistisch für alle die das poltern betrifft :good:
 
MarkyMark said:
figi@figi said:
ich habe rechts aussen die letzten 10-15 cm auch eine leichte Verzerrung drinnen. Mich stört es ehrlich gesagt nicht. Es fällt mir eigentlich gesagt so gut wie nicht auf... Interessant, dass dies anscheinend kein Einzelfall ist...

LG
Unten..oben...mitte?

LG
Mark

Rechts von oben bis unten durchgehend.

Lg
 
Noope said:
Am Montag wurden die Domlager meines RS3 nun endlich getauscht. Seit dem kein Poltern mehr (ca. 60km).
Nun ist alles in Ordnung, hoffe es bleibt so :)

Gruß,
Marco

Welche Teile,hast du nun genau drinnen? Muss das dann meinem Herrn morgen mitteilen.
Danke lg
 
figi@figi said:
MarkyMark said:
figi@figi said:
ich habe rechts aussen die letzten 10-15 cm auch eine leichte Verzerrung drinnen. Mich stört es ehrlich gesagt nicht. Es fällt mir eigentlich gesagt so gut wie nicht auf... Interessant, dass dies anscheinend kein Einzelfall ist...

LG
Unten..oben...mitte?

LG
Mark

Rechts von oben bis unten durchgehend.

Lg
Ah ok, dann ist bei mir alles in Ordnung, danke für die Info :good:

LG
Mark
 
figi@figi said:
Noope said:
Am Montag wurden die Domlager meines RS3 nun endlich getauscht. Seit dem kein Poltern mehr (ca. 60km).
Nun ist alles in Ordnung, hoffe es bleibt so :)

Gruß,
Marco

Welche Teile,hast du nun genau drinnen? Muss das dann meinem Herrn morgen mitteilen.
Danke lg
8V0 513 353 :jc_doubleup:

LG
Mark
 
@Alle die die V Domlager noch eingebaut bekommen.

Lasst Euch doch mal bitte die neuen V Domlager vorm Einbau zeigen wegen der Nummer.

Die V Austauschdomlager müssen ja 8V0 513 353 heissen.

Bei meinen V Austauschdomlagern war ja innen drinnen 8S0 513 353 und außen zusätzliche 8V0 geprägt.
Ich hatte hierzu einige Seiten vorher Fotos gepostet.
Es ist somit eine Art Zwitter-Domlager. Vielleicht liegt es daran, das es bei mir nicht zufriedenstellend besser geworden ist rechts hinten.

Bei Marco hats ja hingegen auf beiden Seiten funktioniert. Vielleicht gibts ja auch V Domlager, welche innen drinnen die V Nummer haben, sprich so
wie sie früher auch ursprünglich mal waren.
 
Carsti said:
Vielleicht gibts ja auch V Domlager, welche innen drinnen die V Nummer haben, sprich so
wie sie früher auch ursprünglich mal waren.
Das werde ich spätestens am Montag sehen, da werden meine gemacht :good:

LG
Mark
 
Dann bin ich mal gespannt. Hoffentlich bist Du danach zufrieden. Meiner poltert auch immer mehr. Habe am Freitag mal bei meinem Freundlichen angerufen. Der wusste von nichts.
 
Chrismo said:
Dann bin ich mal gespannt. Hoffentlich bist Du danach zufrieden.
Na das hoffe ich auch, sonst habe ich echt keine Lust mehr...
Chrismo said:
Meiner poltert auch immer mehr. Habe am Freitag mal bei meinem Freundlichen angerufen.
Waaaaaas jetzt erst :boys_0137:
Chrismo said:
Der wusste von nichts.
:boys_lol: ja klar

LG
Mark
 
So, mein RS3 ist nun in der Werkstatt und bekommt die neuen Domlager, mal sehen was rauskommt

Es sind wie Vermutet Zwitter, denn das 8V0 ist nur außen drauf, innen steht nach wie vor die 8S0......

24034856kt.jpg

24034858tj.jpg

24034860jk.jpg


Hoffe das damit dann Ruhe ist oder wir noch weiter machen müssen

LG
Mark
 
MarkyMark said:
So, mein RS3 ist nun in der Werkstatt und bekommt die neuen Domlager, mal sehen was rauskommt
Hoffe das damit dann Ruhe ist oder wir noch weiter machen müssen
LG
Mark
Dass dann Ruhe ist wünsche ich dir :10hallo2:
 
gugi said:
MarkyMark said:
So, mein RS3 ist nun in der Werkstatt und bekommt die neuen Domlager, mal sehen was rauskommt
Hoffe das damit dann Ruhe ist oder wir noch weiter machen müssen
LG
Mark
Dass dann Ruhe ist wünsche ich dir :10hallo2:
Danke Gugi :hutheben:

LG
Mark
 
Dir als oberstem Poltergeist und Inqusitor wünsche ich sehr, dass danach dauerhaft Ruhe herrscht. Hast dich ja bei dem Thema richtig rein gekniet und alle auf dem laufenden gehalten. :jc_doubleup:
 
scholi3 said:
Dir als oberstem Poltergeist und Inqusitor wünsche ich sehr, dass danach dauerhaft Ruhe herrscht. Hast dich ja bei dem Thema richtig rein gekniet und alle auf dem laufenden gehalten. :jc_doubleup:

Oberster Poltergeist und Inquisitor :boys_lol:

Aber ich hoffe natürlich auch das jetzt Ruhe ist, dann wären die neuen Lager ja wirklich die Lösung für all die betroffenen :10hallo2:

LG
Mark
 
@ MarkyMark
Das hoffe ich auch für dich und natürlich auch für alle anderen die auch dieses nervige Poltern ertragen müssen :cry:

Nun noch ein kurzes Update:
Mein :biggrinn: hat sich nun auch endlich wieder bei mir gemeldet und nun habe ich am 11.01.16 einen Termin zum Einbau der neuen Domlager :yahoo:

Gruß,
Alex
 
TheSnake said:
@ MarkyMark
Das hoffe ich auch für dich und natürlich auch für alle anderen die auch dieses nervige Poltern ertragen müssen :cry:
Danke dir :10hallo2:

TheSnake said:
Nun noch ein kurzes Update:
Mein :biggrinn: hat sich nun auch endlich wieder bei mir gemeldet und nun habe ich am 11.01.16 einen Termin zum Einbau der neuen Domlager :yahoo:
Das ist schön zu hören und hoffentlich ist das bei dir dann auch erledigt :good:

LG
Mark
 
:jc_doubleup: Ich drück dir beide Daumen Mark, das du ab heute Nachmittag endlich keinen Poltergeist mehr im Kofferraum rumfährst.
 
DonTango said:
:jc_doubleup: Ich drück dir beide Daumen Mark, das du ab heute Nachmittag endlich keinen Poltergeist mehr im Kofferraum rumfährst.
Hoffentlich ist es auch nur hinten gewesen, denn so richtig sicher bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr, ich höre ja überall nur noch Poltern :boymarionette:

LG
Mark
 
Meiner ist heute in der Werkstatt zum Einbau der neuen Domlager. Nachher weiß ich ob es was gebracht hat oder ob die Dämpfer auch noch getauscht werden müssen. Anfangs war alles ruhig. Jetzt, mit 4400 km, poltert es unerträglich.
 
TT54 said:
Meiner ist heute in der Werkstatt zum Einbau der neuen Domlager. Nachher weiß ich ob es was gebracht hat oder ob die Dämpfer auch noch getauscht werden müssen. Anfangs war alles ruhig. Jetzt, mit 4400 km, poltert es unerträglich.
Ich hoffe wir haben danach beide unsere Ruhe, und zwar dauerhaft :jc_doubleup:

Ich habe jetzt 4790km und seit Anfang an das Poltern, zum Kotzen...

LG
Mark
 
Mein Händler hat sich eben gemeldet da nach dem V Domlagertausch bei mir ja nur auf einer Seite hinten Abhilfe geschaffen wurde.
Nach einem Telefonat zwischen Händler und der Technik in Ingolstadt wurden nun neue Dämpfer angekündigt (Kalenderwoche 4).
Die neuen (überarbeiteten) Dämpfer kommen dann gleich mit neuen Domlagern. Es wird also das komplette Federbein auf beiden Seiten hinten gewechselt. Die jetzt kürzlich bei mir eingebauten V Domlager werden also wieder ausgebaut bzw. nochmal getauscht + neue Dämpfer eingebaut.
 
Carsti said:
Mein Händler hat sich eben gemeldet da nach dem V Domlagertausch bei mir ja nur auf einer Seite hinten Abhilfe geschaffen wurde.
Nach einem Telefonat zwischen Händler und der Technik in Ingolstadt wurden nun neue Dämpfer angekündigt (Kalenderwoche 4).
Die neuen (überarbeiteten) Dämpfer kommen dann gleich mit neuen Domlagern. Es wird also das komplette Federbein auf beiden Seiten hinten gewechselt. Die jetzt kürzlich bei mir eingebauten V Domlager werden also wieder ausgebaut bzw. nochmal getauscht + neue Dämpfer eingebaut.
Das hätten sie aber auch gleich machen können, warum nur immer Tröpfchenweise :boyboxen:

LG
Mark
 
Meiner ist gleich fertig, nur noch die Schrauben unten :biggrinn:

24037414tr.jpg


24037438er.jpg



LG
Mark
 
Die Spannung steigt.......
 
Bei mir wird das heute nichts mehr. Anruf vom Händler, es sind die falschen Domlager (8S0) geliefert worden. Die "richtigen" sind nachbestellt worden und sollen morgen da sein. Bis dahin gibt es ein Ersatzfahrzeug. Noch zu erwähnen, das Auto war schon mal in der Werkstatt und danach wurden die Lager bestellt. Heute Termin und die Falschen sind da. Oh Mann....
 
TT54 said:
Bei mir wird das heute nichts mehr. Anruf vom Händler, es sind die falschen Domlager (8S0) geliefert worden. Die "richtigen" sind nachbestellt worden und sollen morgen da sein. Bis dahin gibt es ein Ersatzfahrzeug. Noch zu erwähnen, das Auto war schon mal in der Werkstatt und danach wurden die Lager bestellt. Heute Termin und die Falschen sind da. Oh Mann....
Der soll seitlich auf die Lager schauen!
Evtl, hat er nur immer die Teilenummer gelesen, denn die ist gleich geblieben

LG
Mark
 
Hey Jungs...ich bin Polterfrei :yahoo:

Ich kann es noch gar nicht glauben :10hallo2:

Ich melde mich heute Abend nochmal, bin gerade Unterwegs meine Tochter holen :biggrinn:

LG
Mark
 
Glückwunsch :jc_doubleup:

Jetzt nur noch die Phase überwinden, wo du damit rechnest, dass es zurück kommt.... und dann nur noch geniessen :88n:
 
Habe soeben für 23. Vormittag einen Termin bekommen :)
8V0 / 513.353er
Hat aber recht lange gebraucht bis der herr diese gefunden hat. Teil ist in Ö lieferbar.

Werde auch berichten!

Hoffe bei mir geht das auch so gut!!

LG




MarkyMark said:
So, mein RS3 ist nun in der Werkstatt und bekommt die neuen Domlager, mal sehen was rauskommt

Es sind wie Vermutet Zwitter, denn das 8V0 ist nur außen drauf, innen steht nach wie vor die 8S0......

24034856kt.jpg

24034858tj.jpg

24034860jk.jpg


Hoffe das damit dann Ruhe ist oder wir noch weiter machen müssen

LG
Mark
 
Hey Mark. Das klingt super. Hoffe nun das es sich mit dem Poltern erledigt hat. Werde Anfang des Jahres auch gleich einen Termin machen. Wünsche Dir nun noch mehr Spass mit Deiner Rakete.
 
Chrismo said:
Hey Mark. Das klingt super. Hoffe nun das es sich mit dem Poltern erledigt hat. Werde Anfang des Jahres auch gleich einen Termin machen. Wünsche Dir nun noch mehr Spass mit Deiner Rakete.
Also ich bin jetzt natürlich erst 20-30km gefahren, aber bisher ist alles gut und kein Poltern mehr zu hören, das lässt zumindest einmal hoffen...ich wünsche mir das dies aber so bleibt :jc_doubleup:

Wenn es Neuerungen oder Änderungen gibt, werde ich selbstverständlich berichten.

Bis dahin wünsche ich allen betroffenen alles alles erdenklich gute dass das bei euch auch klappt, und allen bisher nicht betroffenen wünsche ich das dies auch so bleibt :10hallo2:

LG
Mark
 
freut mich für dich, dass erstmal Ruhe ist. Gehen wir mal davon aus das es auch so bleibt :jc_doubleup:

Was bedeutet das Ganze eigentlich für die RS3, die im Jan / Feb produziert werden.
Soll ich mir gleich Ohrstöpsel mitnehmen oder gibt es Hoffnung, dass Audi mal in den Produktionsprozess eingreift. Wahrscheinlich Wunschdenken vorm Facelift.
Hab da wegen dem MR schon ein blödes Gefühl.....
 
Ich war auch gerade bei Audi, hab nächste Woche Dienstag meinen Termin für das Wechseln der Domlager. Ich werde auch dann berichten.

Habe direkt die TPI angesprochen.
 
Back
Top Bottom