8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Thommesb said:
Das könnte Audi tun und genau die Kunden speziell anschreiben, die da in das Raster fallen. Muss keine generelle RS Rückrufaktion für alle Fahrzeuge sein.

genau das erwarte ich eigentlich von Audi. Das ist das mindeste, was sie machen müssen. Und ich hätte gerne die Gewißheit, ob ich auch betroffen bin oder nicht. Z.B. anhand des Bereichs der Seriennummern, ab wo die Plastikwellen eingebaut wurden. Dann fühle ich mich wohler.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Thommesb said:
Das könnte Audi tun und genau die Kunden speziell anschreiben, die da in das Raster fallen. Muss keine generelle RS Rückrufaktion für alle Fahrzeuge sein.

genau das erwarte ich eigentlich von Audi. Das ist das mindeste, was sie machen müssen. Und ich hätte gerne die Gewißheit, ob ich auch betroffen bin oder nicht. Z.B. anhand des Bereichs der Seriennummern, ab wo die Plastikwellen eingebaut wurden. Dann fühle ich mich wohler.

Gruß Roland
:boys_0120:

ich werde eine Händleranfrage über meinen :biggrinn: starten, bin gespannt, was Audi dann antwortet!!
 
blowfly said:
Peter said:
blowfly said:
Ich fahre übrigens gerade auch einen A4 1.8TFSI, da bei meinem gerade ein Schnattergeräusch rechts vorne beseitigt wird...

Wie? Du lässt Deine Beifahrerin ausbauen?

Hab's gerade meiner Frau gezeigt, she was NOT amused! :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Dann musste sie lachen...

ja, so war's gedacht - RS3 ohne Beifahrerin - auch doof... :boyspiegeleier:
 
Gerade eben mit meinem :biggrinn: und dem Service Beauftragten telefoniert:

- Audi kann nicht anhand der Fahrgestellnummer sehen wann die Welle gebaut wurde und von welchem Zuliefere sie stammt !!

- Audi hat den Händler beauftragt herauszufinden wann die Welle gebaut wurde --> steht auf der Welle !! Anhand dieser Info wird wird geprüft was die Ursache gewesen sein könnte... *räusper*

Fazit:

Wer herausfinden will welche Welle verbaut wurde kann das ganz einfach selber machen und nachschauen. Dann mit der Info zum :biggrinn: und dieser soll direkt Kontakt aufnehmen mit Audi und fragen um welches Modell es sich handelt da Audi ja nun bereits bescheid weiß. Auftrag war ganz einfach von Audi: Bitte schauen Sie nach wann die Welle gebaut wurde. Denke dass die aufgrund dessen Bescheid wissen aha - Zulieferer Hau-Dich-Blau - neue Welle von Zulieferer Hält-doch liefern, einbauen und fertig....

Morgen sollte ich eine Antwort bekommen was geschieht und wie lange es dauern wird. Ich werde bei Gelegenheit nachhaken und fragen wo dieses Datum an der Welle steht. Ich halte euch auf dem Laufenden...

PS: Auskunft vom Servicebeauftragten: Sollten wir wissen wie lange es dauert werden wir uns um einen entsprechenden Ersatzwagen kümmern....!

PPS: Habe ebenfalls verlangt dass geprüft werden soll ob und wie viel Getriebeöl ausgelaufen ist und ob eventuell ein Dichtungsring gerissen ist und falls ja, sie bitte das Getriebeöl komplett auswechseln sollen anstatt nur nachfüllen - mit Rücksprache damit ich weiß ob ich den Wechsel zahlen muss oder ob Audi das übernimmt.

Es bleibt spannend
 
Ist ja schon mal wieder ein kleiner Lichtblick....
Danke Dir, dass Du Deine Informationen an uns weiter gibst...
 
TOP Info Jannik :10hallo2:
 
So, Kardanwelle kommt voraussichtlich kommenden Dienstag und soll aus Diamanten gefertigt sein.... NOT!
Mal abwarten. Laut Audi waren Sie nicht vorrätig sondern mussten noch produziert werden. Hoffentlich
von Dr. Kardan Welle persönlich...

Als Ersatzwagen habe ich nun einen 150.000€ A8, nagelneu und mit dem großen Diesel und haste nicht gesehen.
Ich musste den Wagen heute tauschen. Ich meinte zwar dass ich den A4 behalten kann und das alles okay ist
aber laut Audi muss ich jetzt einen Wagen von denen nehmen da der "Mietwagen" nun nicht mehr gezahlt wird
und Audi jetzt einen stellt. IN- Kennzeichen.... geiles Teil aber passt leider nicht in die Garage :aaaah:

Aber jetzt die Info... *hächel*

Das Produktionsdatum der Kardanwelle sowie die Feritgungsnummer steht direkt auf der Kardanwelle, gut sichtbar direkt an der Stelle
an der die Welle mit dem Getriebe verbunden ist - also am vorderen Teil. Gut sichtbar und ganz zentral.
Bild habe ich leider keines....

PS: Versuche unter das Auto zu liegen sind zwecklos, da zu tief... Man kommt zwar irgendwie runter, aber wieder rauskommen... eher schwierig :biggrinn: :aufgeben: Bzw. nicht ohne Farbanstrich und Beulen...

Falls es etwas neues gibt, geb ich sofort Bescheid. Bis dahin mal viel Erfolg bei der Suuuuche :10hallo2:
 
Harry, kannst Du denn auch noch sagen, welche Nummer aufgedruckt sein muss, damit ich weiß, dass meine Kardanwelle nicht zerbricht?
 
Netter Ersatzwagen, da ist alles ja nur noch halb so schlimm :88n:
 
Rennsemmel3 said:
Harry, kannst Du denn auch noch sagen, welche Nummer aufgedruckt sein muss, damit ich weiß, dass meine Kardanwelle nicht zerbricht?

Hallo Ottmar,

nein dass kann ich dir nicht sagen und das weiß auch der Freundliche nicht. Mit der Nummer musst du direkt bei Audi
in IN anfragen um welche Welle es sich handelt und die können dir dann genau sagen was es mit der Welle auf sich hat sprich:

Kennnummer - Produktionsort - Hersteller - Zulieferer und ob diese dann mit denjenigen übereinstimmt die bereits gebrochen und
bei Audi bekannt sind.

Meine Welle ist sogar noch am Auto verbaut und Audi hat die Welle noch gar nicht gesehen. Die haben also
nur anhand der Nummer feststellen können was das Problem war und direkt eine neue Welle geordert
da der Fehler ja bekannt ist und sie somit wissen was die Ursache war...

Somit reicht die Info bzw. die Nummer auf der Welle völlig aus um Klarheit zu schaffen welche Welle und ob es sich dabei
um das bekannte Problemmodell handelt.

Ich finde anhand dieser Info kann man sich ne Menge ersparen.
Gut für diejenigen die jetzt noch einen der letzten MJ13 bekommen. Ihr könnt direkt anfragen und ggf. gleich eine
neue Welle anfordern!!!
 
Das sind gute Nachrichten. Also muss der Audi auf die Bühne und dann kann die Werkstatt das gucken. ??
 
Entweder beim Händler oder du schaust selber nach. Auto auf die Bühne und dann an der besagten Stelle die Nummer ablesen.
 
Danke Dir Harry... Werde die nächsten Tage mal unter mein Wägelchen kriechen...
 
Rennsemmel3 said:
Danke Dir Harry... Werde die nächsten Tage mal unter mein Wägelchen kriechen...
blöd... wenn ich das vorher gewusst hätte hätte ich es gleich beim Reifenwechsel gemacht....

ich habe leider nicht so oft die Möglichkeit unter meinen Wagen zu kriechen....
 
Also bei mir ist diese Welle verbaut: 1K0 521 101 Q

rs_C147_RS3_Kardanwelle.jpg




Nur weis ich jetzt (noch) nicht ob das schon die haltbare ist, oder eine aus der schlechten Charge die schnell aufgeben :aufgeben:
 
Mythos said:
Also bei mir ist diese Welle verbaut: 1K0 521 101 Q


Nur weis ich jetzt (noch) nicht ob das schon die haltbare ist, oder eine aus der schlechten Charge die schnell aufgeben :aufgeben:


Aber da steht doch ganz klar das Datum der Herstellung und der Hersteller drauf?

Also warum kann Audi dann keine Aussage machen Welche ab Wann niO sind?

Versteh ich jetzt nicht! :boys_0136: :boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
sie werden wohl können, nur wollen sie wohl nicht!! :boyaufdenkopf:
 
Wir hatten gleich schauen müssen wo unsere Wellen gebrochen waren welches model und herstellungs Jahr :(
 
Ich bin ja mal gespannt,ob meine Welle hält. Ich hab meinen am 7.11.2012 bekommen.
Was soll ich sagen,2 LC hat sie überlebt :biggrinn:
Es toll wenn ich schon eine stabilere Welle verbaut hätte.
Ganz wohl ist mir trotzdem nicht. Im Januar steht nämlich ein Winterurlaub in der Steyermark an. Geht sie im Ösiland Peng würds mir stinken.
Wenn ich jetzt noch ordentlich gas gebe,und sie mir jetzt um die Ohren fliegt,fahre ich ohne meinen Leichenwagen in Urlaub. (Feiertage....).
Womöglich darf ich dann in den Winterurlaub fahren ohne Quattro. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Ich bin ja mal gespannt,ob meine Welle hält. Ich hab meinen am 7.11.2012 bekommen.
Was soll ich sagen,2 LC hat sie überlebt :biggrinn:
Es toll wenn ich schon eine stabilere Welle verbaut hätte.
Ganz wohl ist mir trotzdem nicht. Im Januar steht nämlich ein Winterurlaub in der Steyermark an. Geht sie im Ösiland Peng würds mir stinken.
Wenn ich jetzt noch ordentlich gas gebe,und sie mir jetzt um die Ohren fliegt,fahre ich ohne meinen Leichenwagen in Urlaub. (Feiertage....).
Womöglich darf ich dann in den Winterurlaub fahren ohne Quattro. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk

lass doch einfach die LC sein, dann hält doch jede, oder lieg ich da falsch? ich glaube es ist noch keine gebrochen ohne LC.
 
remy911 said:
AudiDK said:
Ich bin ja mal gespannt,ob meine Welle hält. Ich hab meinen am 7.11.2012 bekommen.
Was soll ich sagen,2 LC hat sie überlebt :biggrinn:
Es toll wenn ich schon eine stabilere Welle verbaut hätte.
Ganz wohl ist mir trotzdem nicht. Im Januar steht nämlich ein Winterurlaub in der Steyermark an. Geht sie im Ösiland Peng würds mir stinken.
Wenn ich jetzt noch ordentlich gas gebe,und sie mir jetzt um die Ohren fliegt,fahre ich ohne meinen Leichenwagen in Urlaub. (Feiertage....).
Womöglich darf ich dann in den Winterurlaub fahren ohne Quattro. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk

lass doch einfach die LC sein, dann hält doch jede, oder lieg ich da falsch? ich glaube es ist noch keine gebrochen ohne LC.

Das Auto ohne LC zu fahren ist wie ein Braten ohne Sauce :88n: Auch wenn man es eher nicht jeden Tag braucht, freut man sich auf den Tag an dem man es verfeinern kann ;)
 
Lexmaul said:
Das Auto ohne LC zu fahren ist wie ein Braten ohne Sauce :88n: Auch wenn man es eher nicht jeden Tag braucht, freut man sich auf den Tag an dem man es verfeinern kann ;)
Einfach ein schönes Gimmik.....
jedoch geht es auch auf das Material... insbes. Winterreifen :biggrinn: :biggrinn:
 
AudiDK said:
Ich bin ja mal gespannt,ob meine Welle hält. Ich hab meinen am 7.11.2012 bekommen.
Was soll ich sagen,2 LC hat sie überlebt :biggrinn:
Es toll wenn ich schon eine stabilere Welle verbaut hätte.
Ganz wohl ist mir trotzdem nicht. Im Januar steht nämlich ein Winterurlaub in der Steyermark an. Geht sie im Ösiland Peng würds mir stinken.
Wenn ich jetzt noch ordentlich gas gebe,und sie mir jetzt um die Ohren fliegt,fahre ich ohne meinen Leichenwagen in Urlaub. (Feiertage....).
Womöglich darf ich dann in den Winterurlaub fahren ohne Quattro. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

da musst du dir keine Gedanken machen wenn du keinen LC Start machst in der Zeit dann wird sie auch nicht brechen.
Bei allen ist sie bisher nur bei der LC gerissen inklusive mir. Also kannst deinen Winterurlaub ganz entspannt so
gestalten wie geplant - nur eben ohne LC :88n:
Gruß, Harry
 
Ich meine gelesen zu haben,dass bei einem hier im Forum es gekracht hat,auch ohne LC. :aufgeben:
Ich muß am 3.12. Zum :biggrinn: eine neue Felge abholen. Sie war bei der übergabe in Ingolstadt beschädigt. :boyboxen:
Dann werde ich das problem mit der Welle ansprechen :boyaufdenkopf:
Aber ich mach mir wenig hoffnung.
Aber mit einem A8 in den Urlaub zu fahren,dass hätte auch was.

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Ich meine gelesen zu haben,dass bei einem hier im Forum es gekracht hat,auch ohne LC. :aufgeben:

ich denke nicht, die kräfte sind ja schon sehr unterschiedlich.
hat es wirklich jemand hier?
 
Bei mir ist am Samstag die zweite Kardanwelle gebrochen, die 2 Wochen zuvor eingebaut wurde. Momentan wird Nummer 3 eingebaut...
 
RoPhil said:
Bei mir ist am Samstag die zweite Kardanwelle gebrochen, die 2 Wochen zuvor eingebaut wurde. Momentan wird Nummer 3 eingebaut...

Ach du sch....! Wie ist das passiert? Wieder nach einem LC Start ? So eine Frechheit... was wirst du jetzt unternehmen?
So langsam müsste Audi sich ja schwer Gedanken machen.... jetzt ist mein Gefühl noch mehr betrübt... :alex_03_neutral:
 
Ja, wieder bei LC-Start. Bei Porsche und BMW snid die LC-Starts nebenbei bemerkt auf 2 Stück pro Jahr beschränkt. Vll. hätte sich die Quattro GmbH hierüber auch Gedanken machen sollen... (?)
 
RoPhil said:
Ja, wieder bei LC-Start. Bei Porsche und BMW snid die LC-Starts nebenbei bemerkt auf 2 Stück pro Jahr beschränkt. Vll. hätte sich die Quattro GmbH hierüber auch Gedanken machen sollen... (?)

Ach Du Schande. Wie oft hast Du denn einen LC-Start mit der neuen Welle gemacht, bis sie wieder gebroch ist?

Ich hatte seit dem Wechsel erst 2 und dabei schon ein ungutes Gefühl. Das wird sich nun nicht bessern :aaaah:
 
das ist jetzt nicht wahr!!?? :aaaah:

wenn das so weitergeht bekommen wir beim nächsten Werkstadtbesuch still und leise ein Software-Update mit Leistungsreduzierung!!
 
Es ist beim 3. LC-Start nach neuer Kardanwelle passiert. Die zwei davor waren bei nasser, der dritte bei trockener Fahrbahn. Wird Dein Gefühl sicher nicht verbessern :-/
 
Das tut mir jetzt echt leid für dich. :boys_0137:

Ich hab seit meiner neuen Welle noch keinen LC ausprobiert. Könnte mir aber genauso passieren. Jetzt hab ich nochmehr "angst" vor dem tag andem ich es ausprobieren werde. :aaaah:
 
Vielleicht stellt Audi uns MJ13'ern ja einen 24-Stunden-Bordmechaniker, der immer mitfährt und nen Schwung Ersatz-Wellen im Rucksack hat :p
 
RoPhil said:
Vielleicht stellt Audi uns MJ13'ern ja einen 24-Stunden-Bordmechaniker, der immer mitfährt und nen Schwung Ersatz-Wellen im Rucksack hat :p

Schön, dass du es noch mit Humor betrachten kannst! Hab schon ewig keine LC mehr gemacht und nachdem auch schon einer mit spätem MJ 2012 dabei war (ist meiner auch), hab ich da echt ein bisschen Schiß vor!

Aber egal... werd vor Ort weiterhin welche machen... weiter Weg bzw. im Urlaub verkneif ich es mir wohl ! :aufgeben:

Aber eigentlich echt traurig, was sich da abspielt!
 
Servus
Ich glaub ich spi....... oder soll ich besser sagen die spin.....
Das kann ja nicht sein oder? Und das nennt sich Premium Marke. Anscheinend kosten die neuen Wellen,Werkstatt aufentalte und Leihwagen nichts.
Ich seh das auch so,das Sie die NM zurückfahren oder die LC abschalten.
Respekt über deine haltung,ich würde nach Ingolstadt fahren mit ner Bombe im Gepäck. :boys_0132: :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
 
RoPhil said:
Ja, wieder bei LC-Start. Bei Porsche und BMW snid die LC-Starts nebenbei bemerkt auf 2 Stück pro Jahr beschränkt. Vll. hätte sich die Quattro GmbH hierüber auch Gedanken machen sollen... (?)
Nen Kumpel fährt M3 (E90) DKG und der hat keine Beschränkung was LCs angeht. Und bei Porsche kann ich mir das auch nicht vorstellen, die werben mit ihren Sport Chrono Paketen ja extra dafür.
 
RoPhil said:
Es ist beim 3. LC-Start nach neuer Kardanwelle passiert. Die zwei davor waren bei nasser, der dritte bei trockener Fahrbahn. Wird Dein Gefühl sicher nicht verbessern :-/

Da hast Du Recht, verbessert meine Gefühl wirklich nicht.

Kann ja nur heißen, wenn ich es überhaupt noch einmal mache, dann zu einer "vernünftigen" Uhrzeit und ganz in der Nähe meiner Werkstatt, wobei man es dann auch gleich ganz lassen kann.
 
RoPhil said:
Vielleicht stellt Audi uns MJ13'ern ja einen 24-Stunden-Bordmechaniker, der immer mitfährt und nen Schwung Ersatz-Wellen im Rucksack hat :p

Lohnt sich ja fast nicht zu fragen, aber was gab es diesmal für einen Leihwagen?

Und was die Kosten angeht, würde mich ja interessieren, ob man beim zweiten Fall eine identische Entschädigung bekommt, oder ob die dann (wegen des erhöhten Ärgers) größer ausfällt.
 
ich laß mir nen LC-Start nicht vermiesen. Und wenn ich jede Woche 5 Jahre lang nen Leihwagen benötige. :boyaufdenkopf:
Das Auto ist für die LC-Starts entwickelt und die Probleme sind einfach entweder eine falsch dimensionierte Kardanwelle oder vom Zulieferer unzureichende Qualität.
Ich bin aber überzeugt, die lernen das schon noch :biggrinn: So schwierig kann das doch nicht sein.
Für irgendjemanden entstehen da ja mächtige Kosten.

Hat eigentlich jemand mal im TTRS-Forum geschaut, ob die da auch diese Fälle haben?

Gruß Roland
 
Also ich hab das neue A3-Modell als Leihwagen, Diesel.

Und ärgern tu ich mich über meinen Montags-RS3 nicht, denn, wenn ich mich ärgern würde, wäre er ja trotzdem kaputt. Also, was solls, ist ja alles Garantie.

Und die LC-Starts lass ich sicher nicht sein. Nach der 10. Kardanwelle wird sich Audi schon irgendwann mal ne Alternative einfallen lassen, die das Drehmoment auch aushält. Man möchte doch meinen, das sollte machbar sein... :)
 
RoPhil said:
Ja, wieder bei LC-Start. Bei Porsche und BMW snid die LC-Starts nebenbei bemerkt auf 2 Stück pro Jahr beschränkt. Vll. hätte sich die Quattro GmbH hierüber auch Gedanken machen sollen... (?)
Entschuldige RoPhil, aber deine Aussage ist schlichtweg falsch :boysauregurken: ! Woher hast du denn diese Info?

Porsche hat keinerlei Beschränkungen auf LC Starts.

Bei BMW hingegen gibt es regelmäßig Probleme mit dem DKG (verbrannte Kupplungen), wenn man zu oft einen LC macht. Hier könnte es evtl. sein, dass BMW das einschränkt (mir aber nicht bekannt).

Audi muss sich keine Gedanken darüber machen den LC Start zu verbieten sondern anständige Qualität bei den Kardanwellen einzufordern. Hier ist die QS gefragt.

Schöne Grüße
Samsara
 
Bei BMW wird nur davon abgeraten es zu tun weil es die kuplung durchaut aber deaktivieren tun Sir es auch nicht
 
Würde das auch recht entspannt sehen - solange die Kostenübernahme klar ist (und das ist sie) ist es eben ein klein wenig umständlich paar Tage nicht mit dem RS3 unterwegs zu sein - immerhin kann man sich so bisschen durch die Flotte testen und einen guten Kontakt zum Händler aufbauen der sich das alles ordentlich von Audi bezahlen lassen wird ;)

Ich fürchte, dass wir da wirklich ein bisschen Opfer der geringen Stückzahlen an TTRS und RS3 sind....wäre das ne Serie von >100k Fahrzeugen wäre sicher schon was passiert - so bleibts eben bei ner einfachen (Opportunitäts-)Kostenrechnung die in diesem Fall, zumindest momentan noch, nicht zu unseren Gunsten ausgeht. Wenn das jedoch so weitergeht könnte sich das Blatt noch wenden.

Vielleicht sollte unsere Strategie komplett andersrum sein - es provozieren und jede neu eingebaute Welle gleich maximal testen (im Rahmen der Haftungsbedingungen). Wenn Audi dann einen massiven und plötzlichen Anstieg an Garantieleistungen verzeichnet wird schon irgendein Controller mal Alarm geben und die Jungs in der QS aufwecken...
 
also ich weiss, ihr wollt alle nicht darauf verzichten und ihr habt alle recht, es muss halten.
trotzdem werde ich meinem auto zu liebe nie einen LC start machen.
 
cashburner said:
ich laß mir nen LC-Start nicht vermiesen. Und wenn ich jede Woche 5 Jahre lang nen Leihwagen benötige. :boyaufdenkopf:
Das Auto ist für die LC-Starts entwickelt und die Probleme sind einfach entweder eine falsch dimensionierte Kardanwelle oder vom Zulieferer unzureichende Qualität.
Ich bin aber überzeugt, die lernen das schon noch :biggrinn: So schwierig kann das doch nicht sein.
Für irgendjemanden entstehen da ja mächtige Kosten.

Hat eigentlich jemand mal im TTRS-Forum geschaut, ob die da auch diese Fälle haben?

Gruß Roland

Du hast schon Recht, nur nervt es eben, wenn es passiert und es ist spät (so dass der Abschleppwagen lange braucht) und Du bist weiter von Dir zuhause (bzw. Deiner Werkstatt) weg, so dass Du zu irgendeiner Werkstatt geschleppt wirst. Der Aufwand nervt eben und wenn man das mal durch hat, dann fragt man sich, ob sich das für einen LC-Start lohnt. Zumindest gehts mir so.

Gruß Daniel
 
also audi hat der werkstatt gestern via DIS-Meldung mitgeteilt, daß für den RS3 200 LC-Starts für die fahrzeuglebensdauer als begrenzung vorgesehen sind. das ist allerdings nirgends schriftlich festgehalten. zudem ist ja eine lebensdauer sehr variabel. außerdem weiß ich nicht, ob das im steuergerät gezählt wird. und was passiert, wenn man 200 LC's hat - keine ahnung... (!?)

die information mit den begrenzungen von LC's bei Porsche und BMW habe ich von dem servicetechniker bzw. einem M3-Besitzer. Ich kann in dem fall nur weitergeben, was mir leute erzählen, ob das stimmt, ist die andere frage... ;)
 
RoPhil said:
also audi hat der werkstatt gestern via DIS-Meldung mitgeteilt, daß für den RS3 200 LC-Starts für die fahrzeuglebensdauer als begrenzung vorgesehen sind.

:boys_lol: :boys_lol: Dann muss ich mich ja die nächsten 2 Jahre stark einschränken ....
.
.
.
.
.
.
.

mal ehrlich... nen Teufel werd ich tun ... einschränken.... pfff :boys_0136:
 
Back
Top Bottom