8PA Gummiflap am hinteren Kotflügel entfernen

RS3 Burner

Top User
Joined
Apr 2, 2011
Messages
2,560
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Kann man den TÜV relevanten Gummiflap leicht entfernen???

Fällt garnicht auf ich weiss, nur, würde ich ihn entfernen wollen.
Is das Teil im hinteren Radhaus angeschraubt?
 
Hey das würde mich auch interesieren. Die sehen echt nicht schön aus am Wagen.
 
Finde die nicht so schlimm. Sind doch total unauffällig.
Ich werde bei mir, zumindest im vorderen Bereich an den Schwellerleisten sogar noch eine transparente Folie kleben. Die Steinschläge kommen onst zu schnell...
 
Thommesb said:
Ich werde bei mir, zumindest im vorderen Bereich an den Schwellerleisten sogar noch eine transparente Folie kleben. Die Steinschläge kommen onst zu schnell...

Das wirklich eine gute Idee.
Paar Folien kannte ja original von Audi nehmen.
Komplette Front oder die Ladekante am Kofferraum.
 
So, habe mir das mal genau angeschaut.
Man kann den Innenkotflügel etwas zur Seite schieben,
dort sind zwei Schrauben mit Torx, die kann man entfernen und den Flap raus nehmen.
 
RS3 Burner said:
So, habe mir das mal genau angeschaut.
Man kann den Innenkotflügel etwas zur Seite schieben,
dort sind zwei Schrauben mit Torx, die kann man entfernen und den Flap raus nehmen.


So sieht's aus.
Dieses Kunststoffteil haben einige VW' s schon lange.
Die bauen wir für die meisten Kunden ab.
 
Ist der wirklich nur verschraubt der Flap?

Nicht noch irgentwie geklebt oder das man ihn abschneiden muß?
 
Ich habe meine Flaps aufgrund der Spurverbreiterungen etwas bearbeitet. Wollte es mir einfach machen und die Dinger abschrauben um diese besser zu bearbeiten. Als ich die Schrauben entfernt hatte wollte der erste dennoch nicht die Stoßstange verlassen. Dachte dann, die wären doch geklebt und habe es am Auto gemacht. Anscheinend sollen sie nicht geklebt sein...???
 
Diese Flaps dienen doch auch zur seitlichen Befestigung der Schürze.
Einfach nur Entfernen geht also nicht. :boyspiegeleier:
 
Hi,
die Flaps sind nicht nur geschraubt, sondern auch verklebt (zumindest bei mir).
Ich habe die Schrauben entfernt und dann den Flap mit einem Teppischmesser vorsichtig an der Klebennaht abgeschnitten.
Die obere Schraube kann dran bleiben zur Besfestigung der Heckschürze.
Gruß
Dirk
 
Die Dinger sind definitiv geklebt.

Hab sie bei mir einfach weggeschnitten. War recht easy.
 
Thommesb said:
Finde die nicht so schlimm. Sind doch total unauffällig.
Ich werde bei mir, zumindest im vorderen Bereich an den Schwellerleisten sogar noch eine transparente Folie kleben. Die Steinschläge kommen onst zu schnell...

Ich werde auf dem ganzen Wagen transparente Folie aufziehen lassen. Wenn ich nur schon daran denke, dass nur Teile foliert werden: es trifft immer ein Teil was nicht foliert ist und es sieht nach einiger Zeit scheisse aus, die unterschiedlichen Oberflächen. Wenn der Wagen komplett foliert ist, hast du auch keine Probleme mit Waschstrassen ,Vogelkot usw.
 
5mal durch die Waschstrasse fahren... Die Dinger fallen einfach ab! einen habe ich schon verloren.
 
RS3HH said:
5mal durch die Waschstrasse fahren... Die Dinger fallen einfach ab! einen habe ich schon verloren.


ICh werde abe rnicht durch die waschstrase fahren -.- nur handwäsche bekommt mein baby xD also muss ich doch schnipseln wenn meiner kommt xD
 
Ich habe mir die Flaps heute auch mal genauer angeschaut: Diese sind großflächige mit der Heckschürze verklebt und mit einer Schraube an der Karosserie verschraubt. Der Flap ersetzt also die direkte Verschraubung wie sie bei allen A3 inkl. S3 vorhanden ist. Somit gewinnt man im Radkasten deutlich mehr Platz für breitere Reifen bzw. Felgen mit kleinerer ET.

Dennoch sind die oberen Ecken der Flaps der erste Kontaktpunkt bei breiteren Reifen. Ich werde daher die Flaps mit einem Dremel im oberen Drittel ein wenig nacharbeitet, um dort 2-3 mm mehr Platz für die 235er zu gewinnen. Zur Not könnte auch noch der Sturz um 10-20 min negativer eingestellt werden, dann sollte es ebenfalls gehen.

Schöne Grüße
Samsara
 
Genau so wurde es bei mir auch gemacht. Erst weggedremelt und dann Sturz verstellt :biggrinn:
 
samsara said:
Ich werde daher die Flaps mit einem Dremel im oberen Drittel ein wenig nacharbeitet, um dort 2-3 mm mehr Platz für die 235er zu gewinnen. Zur Not könnte auch noch der Sturz um 10-20 min negativer eingestellt werden, dann sollte es ebenfalls gehen.

Schöne Grüße
Samsara

Moin Samsara,

ich habe diese (unnötig) spitzen Enden des Flaps mit einer banalen breiten Feile bearbeitet. Das Material ist dermaßen weich, dass es schon nach ein paar Sekunden abgeschrubbt ist. Nur gaaanz vorsichtig - ich habe einfach mit der Hand das Abrutschen der Feile verhindert, um den Lack zu schützen. Es war eine Sache von jeweile einer Minute (habe auch nen Dremel, war aber nicht notwendig).

Gruß Roland
 
habe die komplette Innenkante im Winkel von 45° in feinen Schichten mit Teppischmesser abgehobelt. 5 min. Arbeit!!
 
Darf ich nur noch mal nachfragen: ich muss also etwas an meinen Flaps machen, wenn ich hinten die 235 auflegen will, oder ist das nur wegen der Tieferlegung??
 
Kommt auf die Et an, also bei Et45 musst du bei 235 den Flapp ein wenig bearbeiten, da er auch ohne Tieferlegung beim vollen Einfedern ein wenig schleifen kann.
 
Ich fahre ja ET41 und bei mir streift es mit den 235er ganz leicht an den oberen Ecken. Zum Filz ist noch ca. 1 mm Platz, da sich der aber um 10 mm eindrücken lässt sehe ich hier keine Probleme, dass der Reifen beschädigt wird, falls er doch irgendwo am Filz ein wenig streifen sollte. Daher die Modifikation. Mit den Serienfelgen sollte das aber ohne Modifikation gehen. Natürlich spielt auch die tatsächliche Reifenbreite eine Rolle.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich hab die Ultras mit ET45, dann wirds wahrscheinlich knapp. Zur Zeit fahr ich noch den 225 Reifen, bis der am Ende ist :88n:
 
Ja, genau so wie beim alten...
 
Marces said:
Weiss jemand hier wie man die Gummiflaps beim neuen RS entfernt?

Bitte auf die Kategorien achten..... hier geht's um den "Alten RS3" und nicht um den neuen.
 
Ich bin mittlerweile etwas spät dran aber... kennt jemand die genaue Teilenummer von dem Flap?

Nach einer Suche mit 7zap hab ich das hier finden können: https://www.oemvwshop.com/8p4807098a-reinforcement-audi-rs3-sportback-8p-p1180138/

Li/Re hinten:
  • 8P4807098A
  • 8P4807097A
Kann mir jemand, der den Flap abmontiert hat, bestätigen, dass es sich um das richtige Teil handelt?

Brauche die Flaps TÜV bedingt für meinen regulären 8P Sportback mit 8,5J ET45 225/40/18"

Danke euch!


LG, Alex
 
Back
Top Bottom