8PA H&R Federn

Mario-FR

Active User
Joined
Sep 10, 2012
Messages
896
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hey,

Mich würde mal interessieren wer von euch alles nur Federn verbaut hat und wie ihr damit zufrieden seid. :88n:
Gruß Mario
 
Hi,

ich hatte die Federn verbaut, nun ein Fahrwerk. Daher kann ich dir dazu etwas sagen.
Wenn du viele Straßen mit Bodenwellen etc. fährst, würde ich ein Fahrwerk kaufen, da die Federn doch nur ein Kompromiß sind. Der Wagen liegt zwar optisch schön tief, aber die Dämpfer sind in dem Bereich viel härter und federn nicht mehr so schön, der Wagen hoppelt. Es ist aber auch hier ein subjektives Gefühl, dass es stört. Vielleicht schreiben dir andere, das alles top ist.
Mache es so, wie z.B. Harry, er ist damals bei mir mitgefahren um einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Aber auch er hat erst die Federn gekauft, letztendlich doch auf ein Fahrwerk gewechselt.
 
Ich kann mich hier Thommes nur anschliessen. Ich hatte auch mal die H&R Federn verbaut und war anfangs super zufrieden damit. Nur mit der Zeit war er mir einfach zu hart gefedert, weshalb sie bei mir wieder raus mussten. Aber das Empfinden ist bei jedem anders, es gibt auch Fahrer hier im Forum die mit den Federn auch jetzt noch immer super zufrieden sind.
 
Da kann dir RS3Fussel was zu erzählen, er hat Federn drin und zusätzlich 20". Wenns hoppelt dann bei ihm. :biggrinn:
 
Thommesb said:
Hi,

ich hatte die Federn verbaut nun nun ein Fahrwerk. Daher kann ich die dazu etwas sagen.
Wenn du viele Straßen mit Bodenwellen etc. fährst würde ich ein Fahrwerk kaufen, da die Federn doch nur ein Kompromiß sind. Der Wagen liegt zwar optisch schön tief, aber die Dämpfer sind in dem Bereich viel härter und federn nicht mehr so schön, der Wagen hoppelt. Es ist aber auch hier ein subjektives Gefühl, dass es stört. vielleicht schreiben dir andere, das alles top ist.
Mache es so, wie z.B. Harry, er ist damals bei mir mitgefahren um einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Aber auch er hat erst die Federn gekauft, letztendlich doch auf ein Fahrwerk gewechselt.

Genau diesen Weg bin ich auch gegangen.
Erst H&R Federn, war mir persönlich zu hoppelig, jetzt Bilstein Gewindefahrwerk und super zufrieden

Gruß
 
Ich würde mir auch die Federn kaufen ,aber wenn er hinten noch tiefer kommt als Original ist das wohl zu extrem. Gruss Christian
 
chriss1978 said:
Ich würde mir auch die Federn kaufen ,aber wenn er hinten noch tiefer kommt als Original ist das wohl zu extrem. Gruss Christian

Gibt auch die Möglichkeit ihn nur vorne mit Federn tiefer zu legen.
Leider weiß ich gerade nicht wer das angeboten hat, auf jedenfall kein No Name Tuner, könnte Eibach gewesen sein. :boys_0222:
Es steht auch irgendwo hier im Forum drin, aber wo? :biggrinn:
 
Hallo Mario,

ich bin nur kurz bei Thommesb mitgefahren und muss sagen, das ich mir dadruch kein richtiges Bild machen konnte,
jedoch ist es deutlich härter(!) als Serie.
Ich hatte allerdings nie Federm verbaut, sondern gleich das Fahrwerk.
Meine Entscheidung war einfach diese, dass ich ein super Kompromiss finden konnte (Bilstein) wo ich selber wählen kann welche
Einstellung ich fahren möchte. Ob hart oder weich, du kannst in wenigen Minuten ganz einfach am Auto die Dämpfer verstellen.
Außerdem möchte ich mein Auto eine Weile fahren und habe deshalb etwas tiefer in die Tasche gegriffen um nicht nur mir,
sondern auch dem tollen Auto etwas adäquates zu gönnen. Federn haben so ihre Nachteile, bei dem ein oder anderen knartscht es und wie Thommesb geschrieben, hoppelt es bei schlechtem Fahrbahnbelag. (dein Hund freut sich im Kofferraum ...)
Das Bilstein war die perfekte Wahl, die Dämpfer sind sehr gut und ich habe nach wie vor ein hohen Fahrkomfort bei sportlichem Fahren. Möchte ich es mal etwas weicher, kein Problem: Kurz unters Auto gelegt und am Rädchen drehen und schon hast du es weicher. Finde ich persönlich klasse und bei mir knartscht und klappert nichts. Bin wirklich begeistert.

Also wenn es dir rein ums Geld geht, nimm die Federn :boysparschwein: . Aber wenn du es auf die Lange sicht siehst, kommst du um ein Fahrwerk nicht drum herum, weil dann musst du keine Kompromisse eingehen und hast was gescheites für dein Geld und da ist das Bisltein im Preis-Leistungs segment wirklich TOP ! :boys_0120:

Hier noch der Link für die Tieferlegungsfedern nur für vorne @ Rappel, Chriss1987: http://www.fahrwerke-stossdaempfer.de/L ... :7966.html

Gruß Harry :10hallo2:
 
also ich hatte vor dem KW Gewindefahrwerk auch die H&R Federn verbaut, und rein optisch sind die schön tief, aber ziemlich hart und hoppelig und nach einiger Zeit haben die angefangen Geräusche zu machen Knarzen, Knacken und das wird sehr nervig mit der Zeit :boys_0222: bei dem Gewindefahrwerk ist Ruhe, da knackt knarzt nix :boys_0291: Und ich kann die härte einstellen :boys_0126:
 
Rappel said:
chriss1978 said:
Ich würde mir auch die Federn kaufen ,aber wenn er hinten noch tiefer kommt als Original ist das wohl zu extrem. Gruss Christian

Gibt auch die Möglichkeit ihn nur vorne mit Federn tiefer zu legen.
Leider weiß ich gerade nicht wer das angeboten hat, auf jedenfall kein No Name Tuner, könnte Eibach gewesen sein. :boys_0222:
Es steht auch irgendwo hier im Forum drin, aber wo? :biggrinn:


Nur für die VA gibt es keine federn für den RS3
Was du meinst, war das jemand die originalen federn für die VA hat nachdrücken lassen. das kann man machen.
Aber Achtung, nicht wie einige schon mal gehört haben mit der Flamme heiß machen und zusammendrücken.
Das gibt nur Probleme und brüchige Federn.

Mit den H&R federn kommt er auf jeden Fall vorne und hinten tiefer.
 
Rappel said:
Rappel said:
EKK said:
ich glaube da wird was verwechselt, meines Wissens nach gibts für den RS3 außer stauchen keine Alternative, da es für Federn nur vorne keine Freigabe gibt!

Nö, hier der Link, habe mir mal die Mühe gemacht und es gesucht. :boys_0084:

http://www.fahrwerke24.de/index.php?siteid=fwcads&pid=19951&lp=fwca29d&lang=de

So nun hab ich es gefunden. Gab es schon mal hier und ich Zitiere mich mal selbst. :biggrinn:

Habe ich doch schon weiter oben in meinem Beitrag gepostet :boys_0137: :boys_0136:

PS: Die in meinem Link sind sogar günstiger :boysparschwein:
 
Harry said:
Rappel said:
Rappel said:
Nö, hier der Link, habe mir mal die Mühe gemacht und es gesucht. :boys_0084:

http://www.fahrwerke24.de/index.php?siteid=fwcads&pid=19951&lp=fwca29d&lang=de

So nun hab ich es gefunden. Gab es schon mal hier und ich Zitiere mich mal selbst. :biggrinn:

Habe ich doch schon weiter oben in meinem Beitrag gepostet :boys_0137: :boys_0136:

PS: Die in meinem Link sind sogar günstiger :boysparschwein:


Ich war nur etwas verwirrt weil Marcel geschrieben hatte es gäbe keine, nur für vorne?
 
Wenn man jetzt Federn oder Fahrwerk verbaut liegt das Auto ja besser in der Kurve
Sprich die Seitenneigung verbessert sich.

Wie ist es wenn man zusätzlich spurplatten verbaut?

Verbessert oder verschlechtert sich das allgemeine Fahrverhalten?
 
So, habe mir das jetzt hier alles mal durchgelesen und ich muss sagen Thomas hat im ersten Beitrag alles wichtige erwähnt. Fahre auch im Moment noch Federn, da ich recht wenig fahre und es mir in erster Linie um die Optik ging, aber wenn man in der Stadt über zwei drei Gullideckel gefahren ist, dann weiß man wie alt man ist :biggrinn:
Das scheppert ordentlich im Kreuz :aufgeben:
 
Was mich nochmal interessieren würde wie ist es bei Kurven Fahrten

Liegt das Auto mit den Federn besser in der Kurve als mit dem original Fahrwerk?
 
Also das auf jeden Fall, liegt wie ein Brett!
 
RS3Fussel said:
Also das auf jeden Fall, liegt wie ein Brett!

Solange die Kurve keine Wellen hat, sonst versetzt er recht schnell, weil ihm einfach Federweg fehlt zu hart halt). :boys_0136:
 
Bei ebay werden Lowtec Federn angeboten Tieferlegung v25mmh-mm

Über Qualität kann ich nichts sagen.
 
Rappel said:
RS3Fussel said:
Also das auf jeden Fall, liegt wie ein Brett!

Solange die Kurve keine Wellen hat, sonst versetzt er recht schnell, weil ihm einfach Federweg fehlt zu hart halt). :boys_0136:

Kann ich bestätigen, mit meinem relativ weich eingestellten Fahrwerk (Standard-Settings) liegt er in den Kurven besser, weil ja doch immer die eine oder andere Unebenheit da ist.
 
Hi Leute.Habe ja jetzt auch H&R Federn verbaut.Wie siehts denn da mit Spurverbreiterung mit Originalfelge -Reifen an der Hinterachse aus ? Habe noch 11mm Spurplatten vor der Tieferlegung rumliegen. Gruss Chriss
 
Ich hab H&R Federn - und 235er ringsum sowie 11mm pro Seite vorne und hinten eingetragen - klar muss hinten(Filz und Flap) was gemacht werden damit es nicht streift
 
Habe hinten die 225er Conti.Werde aber mal die Platten und die Felgen montieren und eine Probefahrt machen,bevor ich das Fließ einschneide.Gruss
 
Ich hatte bis vor Kurzem auch die H&R drin und jetzt das B16 PSS. Ich kann nur sagen: Welten liegen dazwischen!

Und ich fand die Kombi H&R-Federn mit den original Stoßdämpfern sogar schlimmer, als mit den originalen Federn...

Kann nicht guten Gewissens dazu raten :alex_03_neutral:
 
Ich muss sagen ,das es vom fahren her mehr Spass macht.Bin sehr zufrieden damit. :dh:
 
Hab mir hier das alles jetzt auch mal Durchgelesen , und höre bisschen raus das wenn man Flot und Sportlich unterwegs sein will , und viel Fährt ist ein Fahrwerk Perfekt. Aber wenn man nicht so viel Fährt , und auch nicht unbedingt jedes Wochenende Pässe fetzt und auf den Ring geht reichen federn aus. Hab ich das so richtig interpretiert? :biggrinn:
Weil bei mir ist es so , ich hatte bei meinem vorgänger A3 2.0TDI Ambition auch Federn verbaut und es war echt TOP. Und mein RS3 Läuft sowieso nur Saison bedingt von 04/10 und das auch nur bei schönem Wetter und am wochenende. Hab nebenher noch ein Alltagsauto am laufen das ganze Jahr (Daylibitch :biggrinn: ) ich fahre im Jahr vielleicht 6000 km wenns hoch kommt. Und um ehrlich zu sein sind mir Momentan 2500 Euro zu viel , für bisschen Fahrwerk. und unterm Strich geht es mit Hauptsächlich um die Optik. und selbst wenn ich mal eine Steige hoch knall geh ich nicht ans Limit. Also wären so H&R Tieferlegungs Federn für meine Bedürfnise doch gerade Richtig , oder??? und wenn sie scheiße sind , kann man ja immer noch umrüsten und bisschen Knete in die Hnad nehmen für ein Fahrwerk. viel geld macht man ja nicht Kaputt.....

Gruß
 
Re: H&R Federn

Wenn es nur um die Optik geht, reichen Federn.... Aber ich möchte mein KW nicht mehr missen.... Und 2500 kostet ein Komplettfahrwerk nicht.... Bin früher auch nur Federn gefahren... Werde ich aber nie mehr.... Die 1500 Euro ist damit Wert...
 
Rennsemmel3 said:
Wenn es nur um die Optik geht, reichen Federn.... Aber ich möchte mein KW nicht mehr missen.... Und 2500 kostet ein Komplettfahrwerk nicht.... Bin früher auch nur Federn gefahren... Werde ich aber nie mehr.... Die 1500 Euro ist damit Wert...

Sorry , kleiner eingabe Fehler. 1500 meinte ich :aufgeben:
 
Re: H&R Federn

Also ich schliesse mich dem Otmar mal an auch wenn ich nie nur andere Federn je selber im eigenen Wagen gefahren bin... Ich habe Maggi seinen mit Federn gefahren und das hat mir auf Anhieb überhaupt nicht gefallen. Das Fahrverhalten ist gar nicht meine Sache. Ob man jetzt gleich ein DDC wie ich es habe fahren muss mag jedem selber überlassen sein, aber ein vernünftiges Fahrwerk, egal ob Bilstein oder KW sollte es schon sein. Alles andere mag am TDI ja ausreichen aber im RS meiner persönlichen Meinung nach definitiv nicht. Und alle RS3 Fahrer die ich kenne die nur Federn getauscht hatten haben früher oder später dann doch zum Fahrwerk gegriffen.
 
Re: H&R Federn

RS3_Matze said:
Rennsemmel3 said:
Wenn es nur um die Optik geht, reichen Federn.... Aber ich möchte mein KW nicht mehr missen.... Und 2500 kostet ein Komplettfahrwerk nicht.... Bin früher auch nur Federn gefahren... Werde ich aber nie mehr.... Die 1500 Euro ist damit Wert...

Sorry , kleiner eingabe Fehler. 1500 meinte ich :aufgeben:

V3. 1749€
V2 ca. 1400€
Und der Marcus, 3ms hat noch einen gebrauchten Satz H&H Federn aus seiner Umrüstung.
Die sollen so VB 149€ kosten.
 
Nabend zusammen,

ich hab jetzt seit einiger Zeit auch die H&R Feder zu Hause liegen und warte nun auf ein bisschen freie Zeit,
um diese dann einzubauen bzw. einbauen zu lassen.

Meine Fragen:
Wie viel Aufwand ist es, die Federn vor allem an der Hinterachse wegen dem Quattro einzubauen?
Was muss alles abmontiert/gelöst werden, wenn der Wagen auf der Bühne steht?
Wie viel Zeit würde es ca. in einer Werkstatt in Anspruch nehmen? (Weiß jmd, wie viele Stunden Audi berechnet, um alle 4 Federn aus und wieder einzubauen?)
Wie viel Zeit wenn ich einen geübten Kumpel dabei habe?

Danke euch!

Grüße
 
Alleine mit Wagenheber in der Garage habe ich komplett ca 3 Stunden gebraucht.
 
Okay das scheint mir eine ganz ordentliche Zeit zu sein. Mit Kumpel und Hebebühne
sollte es ja dann noch deutlich schneller gehen. Und eine Werkstatt sollte dann noch
etwas weniger Zeit benötigen.

Was genau hast du alles an der Hinterachse gelöst, um die Federn rein und raus zu bekommen?
 
Nur den Dämpfer und die Radhausschale. Mehr ist hinten nicht nötig.
 
Ah okay. Also wenn der Dämpfer ab ist kann man die gesamte Radaufhängung so weit runter drücken dass die Federn raus und rein gehen?

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
 
Da ist an der HA nicht viel an Radaufhängung wo du ran musst.
Im Grunde ist da nur eine Art Wanne wo die Feder drin sitzt.

HA dauert auf der Bühne ca. 10 für beide Seite zusammen :biggrinn:
 
klingt gut. dann werde ich das wohl zwischen den Feiertagen mal in Angriff nehmen :good:
danke euch!
 
Frohe Weihnachten allerseits!

Brauche ich für die Montage irgendein Spezialwerkzeug? (z. B. zum Lösen der Antriebswelle, falls erforderlich oder spezielle Nüsse, wieso auch immer...)

Danke euch!

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
 
Hm ja. Für vorne wäre so eine Spreizernuss hilfreich und dann brauchst du noch eine Innenvielzahn Nuss. Die Größe ist mir leider entfallen (ich meine M14, aber nicht sicher) . Die brauchst du um den Stoßdämpfer vom Achsschenkel zu lösen.

Zum spreizen kannst du sowas https://www.amazon.de/BGS-Spreiz-Einsat ... lemmung-Stück-6453/dp/B006J6IEHA

Gruß Niko
 
Marcel R said:
Rappel said:
chriss1978 said:
Ich würde mir auch die Federn kaufen ,aber wenn er hinten noch tiefer kommt als Original ist das wohl zu extrem. Gruss Christian

Gibt auch die Möglichkeit ihn nur vorne mit Federn tiefer zu legen.
Leider weiß ich gerade nicht wer das angeboten hat, auf jedenfall kein No Name Tuner, könnte Eibach gewesen sein. :boys_0222:
Es steht auch irgendwo hier im Forum drin, aber wo? :biggrinn:


Nur für die VA gibt es keine federn für den RS3
Was du meinst, war das jemand die originalen federn für die VA hat nachdrücken lassen. das kann man machen.
Aber Achtung, nicht wie einige schon mal gehört haben mit der Flamme heiß machen und zusammendrücken.
Das gibt nur Probleme und brüchige Federn.

Mit den H&R federn kommt er auf jeden Fall vorne und hinten tiefer.


Natürlich gibts die nur für vordere Achse. Eibach Pro Kit bietet sie an. -20mm vorne
 
Hallo an Euch RS3 Freaks alle,
möchte gern meinen RS3 8P ein wenig bessere Optik gönnen ..
Wagen wird nur bei schönem Wetter bewegt bzw. vorwiegend Autobahnfahrten .. keine Rennstrecke etc.
Kann ich bedenkenlos auf die H&R Federn (29100-1) VA 25 HA 20 zurückgreifen ??
Ist dieses Knacken / Knarzen etc. immer noch gegeben ?? ..
Würde mich über viele Steatments Eurerseits freuen ..
Oder seit Ihr mittlerweile generell gegen die H&R Federn .. ??

Gruß Sandro
 
Hi, also ich fahre die H&R Federn jetzt seit knapp 3 Monaten. Ich habe sonst lediglich Spurplatten verbaut und fahre die original 19 "Rotor. Vorab, ich bin kein selbsternannter Rennfahrer und fahre auch nicht auf Rennstrecken mit dem RS3. Mit ging es hauptsächlich um die Optik und mit den Federn sieht der Wagen einfach schicker aus.
Ich habe die Federn bei einer Audi-Werkstatt einbauen lassen und hatte nie Probleme mit Knarzen oder sonst irgendwelchen Geräuschen.
Der Wagen wird zwar ein ordentliches Stück härter, aber es ist noch gut fahrbar.
Ich bereue den Einbau definitiv nicht!
 
ich denke eine wichtige Frage die dazu kommt ist, ob man 19 oder 20" Felgen fährt.

Ich bin die Federn mit 20" gefahren und fand die sehr unangenehm. Gullideckel haben voll durchgeschlagen und man hatte nach mehreren Bodenwellen ein starkes aufschaukeln.

Bei 19" hatte ich das nicht so extrem, da konnte der Reifen viel besser Arbeiten
 
Fop said:
Hi, also ich fahre die H&R Federn jetzt seit knapp 3 Monaten. Vorab, ich bin kein selbsternannter Rennfahrer und fahre auch nicht auf Rennstrecken mit dem RS3. Mit ging es hauptsächlich um die Optik und mit den Federn sieht der Wagen einfach schicker aus.
Ich habe die Federn bei einer Audi-Werkstatt einbauen lassen und hatte nie Probleme mit Knarzen oder sonst irgendwelchen Geräuschen.
Der Wagen wird zwar ein ordentliches Stück härter, aber es ist noch gut fahrbar.
Ich bereue den Einbau definitiv nicht!

Ich WAR ebenso eingestellt in Bezug auf Federn wie Du, also selbe Meinung! Mein 8P hatte auch die H&R drin! Jetzt das aber! Fahre mal einen RS 3 mit nem Fahrwerk Probe und dann wirst Du auch merken warum es das für manche wert ist! Ich kann nur sagen das mir da wert ist und vor allem auch wie bei Dir nur im Alltag! Je nach einstellung ist sogar die Serie unkomfortabel im Verglech zu meinem jetzigen Fahrwerk!
 
Speeddevil said:
Fop said:
Hi, also ich fahre die H&R Federn jetzt seit knapp 3 Monaten. Vorab, ich bin kein selbsternannter Rennfahrer und fahre auch nicht auf Rennstrecken mit dem RS3. Mit ging es hauptsächlich um die Optik und mit den Federn sieht der Wagen einfach schicker aus.
Ich habe die Federn bei einer Audi-Werkstatt einbauen lassen und hatte nie Probleme mit Knarzen oder sonst irgendwelchen Geräuschen.
Der Wagen wird zwar ein ordentliches Stück härter, aber es ist noch gut fahrbar.
Ich bereue den Einbau definitiv nicht!

Ich WAR ebenso eingestellt in Bezug auf Federn wie Du, also selbe Meinung! Mein 8P hatte auch die H&R drin! Jetzt das aber! Fahre mal einen RS 3 mit nem Fahrwerk Probe und dann wirst Du auch merken warum es das für manche wert ist! Ich kann nur sagen das mir da wert ist und vor allem auch wie bei Dir nur im Alltag! Je nach einstellung ist sogar die Serie unkomfortabel im Verglech zu meinem jetzigen Fahrwerk!

Ja, da gebe ich dir vollkommen recht! Ich bin auch mal eine RS3 8V mit KW-Gewindefahrwerk gefahren und fand es auch sehr angenehm, dennoch ist es mir das Geld nicht wert. Ich fahre meine Autos einfach zu kurz, um da Unmengen an Geld reinzustecken. Wenn ich mir mal irgendwann einen Wagen kaufe, den ich über 1,5 Jahre fahren will, dann würde ich das Geld dafür auch in die Hand nehmen.
 
PS: Der RS3 8V gehörte nicht mir! ;) Will mich hier ja nicht mit falschen Federn schmücken!
 
Servus,

also ich hatte 1/2 Jahr diese Kombination, war optisch damit sehr zufrieden und das Knacken gibt es nach meinen Informationen bei der aktuellen Feder Variante nicht mehr.

Die Windungen haben nun eine Gummiüberzug oder früher gab es spezielle Gummischläuche für die ersten 3 Windungen.

Fahrverhalten etwas härter, aber es fehlt das Restgewinde beim Überfahren von z.B Gullideckel oder kurze Unebenheiten.


Ich habe mir dann ein KW DCC w-lan einbauen lassen und bereue es keinen Tag.

Gruß Micha
 
Man könnte die H&R Federn auch ohne Spurplatten fahren .. ?? .. habe die 19er Rotor Felgen ..
Die Windungen der H&R Federn haben jetzt definitiv einen Gummiüberzug .. ??
Könntet Ihr Bilder der H&R Federn, im eingebauten Zustand veröffentlichen .. ??
 
Servus,

"Man könnte die H&R Federn auch ohne Spurplatten fahren .. ?? .. habe die 19er Rotor Felgen .."

ja

"Die Windungen der H&R Federn haben jetzt definitiv einen Gummiüberzug .. ??"

ja


Gruß Micha
 
Also ich kann aich nur sagen, dass ich überhaupt keine Probleme habe mit den Federn.
Vielleicht kennst du ihn ja schon. Ich fande ihn bis jetzt von der höhe (für Federn) ideal.
Zur Orientierung, es sind 20 Zoll verbaut. Hab nur grad keine Bilder an der Hand. Kannst mich ja suchen.
Nächstes Wochenende kommt ein Airride rein. Die Federn würde ich verkaufen, falls jemand interesse hat. Ich würde Verkaufen.
Die haben auch schon den Gummi drüber.
Haben 1500 km aufm Buckel.
 
Back
Top Bottom