8PA Haldex Performance Gen4Kit

SwissRS3

Admin
Staff member
Joined
Oct 28, 2011
Messages
9,579
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Also, auf mehrfaches drängen hin, will ich hiermit öffentlich eingestehen,
dass ich meinem Knallbonbon das Haldex Performance Gen4Kit habe von Sportec einbauen lassen.

Aufwand:
ein paar Stunden, hätte ich auch selbst machen können

Kosten
Liste Sportec ca. CHF 1'800,- inkl. Einbau etc. + ca. CHF 500,- für die FFB.

Funktionen
Ich habe am Schlüsselbund eine FFB mit 2 großen und 2 kleinen Knöpfen drauf (über einen Schiebedeckel abgesichert).
Damit werden 3 Funktionen realisert:
Großer Knopf links: SERIE, Haldex verhält sich wie bisher
Großer Knopf rechts: SPORT, Haldex schiebt mehr Leistung nach hinten (gefühlt: 60% vorn, 40% hinten, leider kein 50/50)
kleine Knöpfe rechts und links: ECO, Haldex schaltet um auf reinen Fronantrieb

Erfahrungen
Ich habe so meine Hausteststrecke und bin dort in den verschiedenen Modi gefetzt - leider war es trocken dann kann man das nicht immer alles so genau testen.
ECO: Wie mein Scriocco 1 - schiebt nur noch über die Vorderräder - extremes Untersteuern
SERIE: muss ich nichts zu sagen
SPORT: Schiebt immer noch leicht über die Vorderräder aber es ist schon um einiges besser. Leider nicht so ausgewogen wie beim klassischen quattro-Antrieb

Nutzung
Ich bin faul, habe es auf SPORT stehen und dort vergessen.
Sportec meinte es wäre sinnvoll und auch spritsparender, wenn man auf ABs und trockener Straße im ECO fahren würde; wie gesagt ich bin faul

Umschalten im Betrieb
Leider bekommt man beim Umschalten zwischen den Modi nur dann ein Feedback (als pieps-Ton), wenn man ganz leise ist und den Kopf in den Kofferraum legt.
Es wird auch nicht empfohlen, während der Fahrt umzuschalten.
Wenn es mal passiert, ist das sicherlich kein Beinbruch, aber es werden wohl halt auch Zahnräder verschoben und damit sollte man das in jedem Fall nicht bei großer Last tun.
Meine Empfehlung: Im Stand auf P oder N, dann schalten.

Sinnvoll?
Sehr schwierig pauschal zu beantworten.
Wem das Untersteuern zu arg auf dem Geist geht, der kann hier was verbessern - nur Übersteuern wird er (ohne fahrerische Tricks) nie.
Wer viel Autobahn, fast nie kurvige Strecken und selten sportlich fährt, wird's wohl eher nicht brauchen.

Persönliches Fazit:
Es ist besser als ich erwartet hatte, jedoch auch wieder nicht so gut wie der klassische Allrad.F
Für mich hat es sich dennoch gerechnet, ich fühle mich auf nassen kurvigen Strecken und zügiger Fahrt in jedem Fall sicherer und das Fz. erscheint mir berechenbarer (weshalb ich ihn auch in Sport stehen lasse).

Links
- Haldex ECU
- Sportec Haldex Performance Kits


Fußnote
Wer im obigen Beitrag Schreib-, Grammatik-, oder sonstige Fehler findet, darf sie getrost behalten.
Versteckt sie am Besten einfach mit den Ostereiern.
 
Danke für den Ausführlichen Bericht!!
Also wenn ich das so lese, ist das ganze für mich definitiv nichts und ich kann mir das Geld getrost sparen und zum Marcel für ein Fahrwerk, mehr Leistung, oder Felgen bringen :biggrinn: :biggrinn:
 
Danke Hartmut für den schönen Bericht. Interessante Sache wie ich finde, aber es macht
denke ich auch nur Sinn wenn man viel "sportliche Strecken" fährt oder öfters mal die
Rennstrecke aufsucht.

Wie verhält sich so etwas mit der Garantie? Bekommst da von Sportec eine?
 
Aber wie ist das denn mit der Haltbarkeit, hab mal gelesen das dadurch die Haldex überbeansprucht wird und nicht so lange hält, höherer Verschleiß oder ?

Von MTM gibts auch so was, ist das das selbe wie von Sportec?

Gruß
Andreas
 
SoniX said:
Danke Hartmut für den schönen Bericht. Interessante Sache wie ich finde, aber es macht
denke ich auch nur Sinn wenn man viel "sportliche Strecken" fährt oder öfters mal die
Rennstrecke aufsucht.

Wie verhält sich so etwas mit der Garantie? Bekommst da von Sportec eine?

Sportec behauptet ja, warten wir mal einen Garantiefall ab und schauen, was dann dabei 'raus kommt.
Ich glaube schon nicht an die Garantie des Herstellers, wie könnte ich dann an die Garantie eines Zulieferers/Tuners glauben.

audi rs3 said:
Aber wie ist das denn mit der Haltbarkeit, hab mal gelesen das dadurch die Haldex überbeansprucht wird und nicht so lange hält, höherer Verschleiß oder ?

Von MTM gibts auch so was, ist das das selbe wie von Sportec?

Gruß
Andreas

Ich vermute, es ist die Gleiche. Ich habe bisher nur 1 Art im Web gefunden.
Das Gehäuse sieht überall gleich aus.
Nur, sicher wissen tue ich es auch nicht.
 
Danke für den ausführlichen Bericht!

Ich vermute, du wirst mehr Spass haben können sobald es wieder verschneite, abgelegene Straßen zu befahren gibt! :88n:

Ich glaube mal gelesen zu haben das dieser Kit ja von Haldex selbst stammt, oder?
 
SwissRS3 said:
Umschalten im Betrieb
Leider bekommt man beim Umschalten zwischen den Modi nur dann ein Feedback (als pieps-Ton), wenn man ganz leise ist und den Kopf in den Kofferraum legt.
Es wird auch nicht empfohlen, während der Fahrt umzuschalten.
Wenn es mal passiert, ist das sicherlich kein Beinbruch, aber es werden wohl halt auch Zahnräder verschoben und damit sollte man das in jedem Fall nicht bei großer Last tun.
Meine Empfehlung: Im Stand auf P oder N, dann schalten.
Hallo Hartmut,

beim Umschalten zwischen den einzelnen Modi wird lediglich ein anderer Datensatz aktiviert. Zahnräder gibt es in der Haldex keine.

Im Sport Modus sollte die Kraftverteilung 50:50 sein, wenn kein Schlupf an den Rädern auftritt. Das fühlt sich aber wie 60:40 (VA:HA) an, weil der RS3 ein dickes frontlastiges Pummelchen ist. Die Fahrwerksauslegung tut ihr übriges dazu. Mit entsprechenden Fahrwerksmodifikationen (negativ Sturz, Nachlauf, austariertes Gewindefahrwerk, Stabilisatoren,...) sollte es möglich, sein zumindest ein neutrales Fahrverhalten im Grenzbereich zu erreichen. Ein anderes Beispiel ist hier der BMW Z4. Trotz Heckantrieb und genügend Leistung bekommt man den nicht zum Übersteuern (da gab es mal eine Folge von Grip, in der Helge das verzweifelt versucht hat).

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
SwissRS3 said:
Umschalten im Betrieb
Leider bekommt man beim Umschalten zwischen den Modi nur dann ein Feedback (als pieps-Ton), wenn man ganz leise ist und den Kopf in den Kofferraum legt.
Es wird auch nicht empfohlen, während der Fahrt umzuschalten.
Wenn es mal passiert, ist das sicherlich kein Beinbruch, aber es werden wohl halt auch Zahnräder verschoben und damit sollte man das in jedem Fall nicht bei großer Last tun.
Meine Empfehlung: Im Stand auf P oder N, dann schalten.
Hallo Hartmut,

beim Umschalten zwischen den einzelnen Modi wird lediglich ein anderer Datensatz aktiviert. Zahnräder gibt es in der Haldex keine.

Im Sport Modus sollte die Kraftverteilung 50:50 sein, wenn kein Schlupf an den Rädern auftritt. Das fühlt sich aber wie 60:40 (VA:HA) an, weil der RS3 ein dickes frontlastiges Pummelchen ist. Die Fahrwerksauslegung tut ihr übriges dazu. Mit entsprechenden Fahrwerksmodifikationen (negativ Sturz, Nachlauf, austariertes Gewindefahrwerk, Stabilisatoren,...) sollte es möglich, sein zumindest ein neutrales Fahrverhalten im Grenzbereich zu erreichen. Ein anderes Beispiel ist hier der BMW Z4. Trotz Heckantrieb und genügend Leistung bekommt man den nicht zum Übersteuern (da gab es mal eine Folge von Grip, in der Helge das verzweifelt versucht hat).

Schöne Grüße
Samsara

Irgendwas wird doch auch mechanisch gemacht, das Ding hat ja auch einen Stift, der in das Getriebe geht.
Ansonsten gebe ich Dir mit allen Punkten Recht :)
 
SwissRS3 said:
Irgendwas wird doch auch mechanisch gemacht, das Ding hat ja auch einen Stift, der in das Getriebe geht.
Ansonsten gebe ich Dir mit allen Punkten Recht :)
So gesehen hast du Recht, das Ding beinhaltet natürlich auch noch das Differential. Die Steuerung geschieht aber über Ventile, Druckspeicher, Pumpe, Lamellenkupplung und Steuergerät. Und letzteres ist dafür verantwortlich wie spontan bzw. mit welcher Sperrwirkung die Haldex reagiert.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hört sich ja richtig gut an.
Mal sehen, wie mein empfinden mit dem Geschoss so ist.
 
Gibts mittlerweile noch mehr Leute mit Erfahungen mit dem Kit/Controller?
 
Das hört sich wirklich Interessant an Hartmut, aber wie du schon sagst, der gute alte Quattro war trotzdem besser als das Haldex Zeugs.

LG
Mark
 
Back
Top Bottom