Jobla00

Newbie
Joined
Jul 9, 2024
Messages
32
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo Leute,

ich möchte bei meinem RS3 8V Fl Sportback (DNWA) einen Haldexölwechsel durchführen + Sieb und Pumpe reinigen.

Mir stellt sich nur die Frage wie ich die Pumpe am besten nach dem Ausbau entlüfte. Habe da eine Anleitung zu VCDS gefunden:

“Wähle in VCDS das Steuergerät 22-Allrad aus, dann Grundeinstellung-04, dann in der Grundeinstellung den Pumpen-Motor auswählen, Start drücken und der Pumpenmotor sollte dann laufen. Auf Stop kannst du den lauf des Pumpenmotors jederzeit beenden.”

Jedoch habe ich den Pumpen Motor gar nicht als Auswahlmöglichkeit in VCDS was ist hier zu tun oder wie sollte ich am besten vorgehen?

Bild anbei zeigt die Auswahlmöglichkeiten.

Danke & schöne Woche!

*Edit: Rechtschreibung
 

Attachments

  • IMG_5919.jpeg
    IMG_5919.jpeg
    4.8 MB · Views: 34
Da steht doch „Achskupplung entlüften“. Wolltest du nicht entlüften?
Im Reparaturleitfaden steht „Grundeinstellung vornehmen. Folgen sie den Anweisungen.“
 
Da steht doch „Achskupplung entlüften“. Wolltest du nicht entlüften?
Im Reparaturleitfaden steht „Grundeinstellung vornehmen. Folgen sie den Anweisungen.“
Ja aber beim Prüfpunkt entlüften bekomme ich nur die Meldung in grün: “Läuft nicht”
 
Grundeinstellung habe ich auch beim Odis Tester nicht. Nur Identifikation, Stellglieddiagnose (mit Probefahrt verbunden) und Messwerte lesen. Da muss es doch eine Möglichkeit geben nur die Pumpe anzusteueren.
 
Wäre mir neu, dass man beim "Pumpenziehen" entlüften müsste.
Macht doch das System selber.
Habe bei mir bereits zweimal das Haldexöl gewechselt und das Sieb gereinigt.
Alles funzt ohne Probleme.
 
Wäre mir neu, dass man beim "Pumpenziehen" entlüften müsste.
Macht doch das System selber.
Habe bei mir bereits zweimal das Haldexöl gewechselt und das Sieb gereinigt.
Alles funzt ohne Probleme.
Habe gelesen, dass die Pumpe “nur beim fahren” beim pumpenziehen gelegentlich nicht ordentlich entlüftet. Außerdem ist es doch zur Kontrolle des richtigen Haldexölstandes nützlich wenn man weiss dass die Pumpe ordentlich angesaugt hat.
Wie gehst du bei beim Pumpenziehen vor?
 
Abstecken (Stecker kann schwergängig zum öffnen sein), die beiden Halte-Schrauben raus, Gefäß drunterstellen, herausziehen, Sieb bei Verschmutzung mit Bremsenreiniger spülen, besser dazu abbauen (mit zwei kleinen Schräubchen befestigt,
vorsichtiges Drehmoment oder "Gefühl" beim anziehen verwenden!).
Evtl. beim Einbau zwei neue O-Ringe verwenden (sollte man eigentlich immer machen), umgekehrt wieder anziehen fertig.:biggrinn:
Dazu benötigt man einen Torx-Bit-Satz.
 
Last edited:
Abstecken (Stecker kann schwergängig), die beiden Schrauben raus, Gefäß drunterstellen, herausziehen, Sieb bei Verschmutzung mit Bremsenreiniger spülen, besser dazu abbauen (mit zwei kleinen Schräubchen befestigt, vorsichtiges Drehmoment beim anziehen verwenden!).
Evtl. beim Einbau zwei neue O-Ringe verwenden (sollte man eigentlich immer machen), fertig
Was für ein Drehmoment haben die kleinen 10er Torx schrauben am sieb?
 
Kann ich Dir nicht sagen, ich bin Triebwerksmechaniker, bei mir geht fast alles nach Gefühl.
 
Na komm, in Triebwerken gibts doch auch für alles ein Drehmoment und alles doppelt und dreifach gesichert ;)
 
Es gibt kein Drehmoment für die Schrauben am Sieb, da es nicht vorgesehen ist, dieses zu wechseln oder zu reinigen. Es gibt dafür auch keine Teilenummer.
 
Na komm, in Triebwerken gibts doch auch für alles ein Drehmoment und alles doppelt und dreifach gesichert ;)
Ja das ist richtig bei einer Engine nur nach Vorschrift, aber mit der Zeit bekommt man für private Arbeiten halt etwas mehr Gefühl in Sachen Anzugsmomente.
 
Das Anzugsmoment läßt sich mit viel Erfahrung mit der Hand gut einteilen in lose, fest und ab. 😆
 
Es muss ein Drehmoment geben. Die Pumpe kann auch gewechselt bzw. ausgebaut werden. Gibt auch einen Dichtungssatz.
Ich entlüfte, in dem ich das Befüllset angeschlossen lasse und kurz auf der Hebebühne bei eingelegtem Gang laufen lasse.
 
Ich habe auch kurz im ausgehobenen Zustand einen Gang eingelegt und im Standgas drehen lassen.
Zur Info: Dann springen aber alle möglichen Fehler im Auto an. Die habe ich im Anschluss noch gelöscht.
 
Es muss ein Drehmoment geben. Die Pumpe kann auch gewechselt bzw. ausgebaut werden. Gibt auch einen Dichtungssatz.
Ich entlüfte, in dem ich das Befüllset angeschlossen lasse und kurz auf der Hebebühne bei eingelegtem Gang laufen lasse.
Klar gibt es ein Drehmoment für Schrauben an der Pumpe. Aber nicht für die Schrauben am Sieb. Da nicht vorgesehen ist das Sieb zu wechseln, wird auch kein Drehmoment im Reparaturleitfaden angegeben. Ich schätze das mal auf 5 Nm. Und dafür braucht man nun wirklich keinen Drehmomentschüssel.
 
Ach, darum ging es. Auf die Idee wäre ich nie gekommen das zu fragen 😂 warum?
5 Nm ist zu viel.
 
Ich habe auch kurz im ausgehobenen Zustand einen Gang eingelegt und im Standgas drehen lassen.
Zur Info: Dann springen aber alle möglichen Fehler im Auto an. Die habe ich im Anschluss noch gelöscht.
danke. ja klar macht sinn. danke dir.
 
Muss bei einem Haldex Ölwechsel die Pumpe zwingend über VCDS angesteuert werden? Habe den Haldex Ölwechsel letztens selbst durchgeführt und habe lediglich nach dem ersten auffüllen das Auto kurz laufen lassen und dann erneut bis zum überlaufen nachgefüllt. Angesteuert habe ich da nichts...
 
Also ich bin mit fast sicher, der Händler steuert die beim Service nicht an.
Ich denke also das es so oke ist
 
Muss bei einem Haldex Ölwechsel die Pumpe zwingend über VCDS angesteuert werden? Habe den Haldex Ölwechsel letztens selbst durchgeführt und habe lediglich nach dem ersten auffüllen das Auto kurz laufen lassen und dann erneut bis zum überlaufen nachgefüllt. Angesteuert habe ich da nichts...
Nein, das muss man nicht machen. Nur wenn man die Pumpe komplett ausbaut. Alles richtig so, wie du es gemacht hast.
 
Ich hatte etwas vergessen mit anzufügen.
Den Sieb und die Pumpe hatte ich ausgebaut bei meinem Wechsel. Die Pumpe hab ich aber nicht angesteuert.
Beim nächsten Wechsel muss ich das zwingend ansteuern, falls ich das Sieb erneut reinige?
 
Ich hatte etwas vergessen mit anzufügen.
Den Sieb und die Pumpe hatte ich ausgebaut bei meinem Wechsel. Die Pumpe hab ich aber nicht angesteuert.
Beim nächsten Wechsel muss ich das zwingend ansteuern, falls ich das Sieb erneut reinige?
Ich habe nochmal in den Reparaturleitfaden geschaut. Nur wenn eine neue Pumpe eingebaut wurde. Sonst nicht.
„Wurde eine neue Pumpe eingebaut, muss eine Grundeinstellung durchgeführt werden.“
 
Ich hatte etwas vergessen mit anzufügen.
Den Sieb und die Pumpe hatte ich ausgebaut bei meinem Wechsel. Die Pumpe hab ich aber nicht angesteuert.
Beim nächsten Wechsel muss ich das zwingend ansteuern, falls ich das Sieb erneut reinige?
Also es geht eigentlich beim ansteuern nur darum die Pumpe nochmals zu befüllen um den korrekten Ölstand zu gewährleisten. Man kann aber genau so gut das Auto auf der Hebebühne laufen lassen. Dann zieht die Pumpe auch Öl an.
 
Hab auch erst vor kurzem Pumpe gezogen und Sieb gereinigt. Danach verbaut und funzt. Hab nichts entlüftet…
 
Da muss auch nichts entlüftet werden.
Wie gesagt, muss nur eine Grundeinstellung bei einer neuen Pumpe vorgenommen werden.

Es muss aber nach einem Ölwechsel der Ölstand kontrolliert werden. Die Öltemperatur muss dabei 20 … 40 °C betragen. Die Öltemperatur kann durch Warmfahren (oder Motor laufen lassen) erreicht werden. So steht es im Reparaturleitfaden.
Nur mal kurz die Pumpe ansteuern, bringt das Öl nicht in den gewünschten Temperaturbereich. Die Öltemperatur wird mittels Tester kontrolliert.
 
vielen dank für die Info!
Ich hatte etwas vergessen mit anzufügen.
Den Sieb und die Pumpe hatte ich ausgebaut bei meinem Wechsel. Die Pumpe hab ich aber nicht angesteuert.
Beim nächsten Wechsel muss ich das zwingend ansteuern, falls ich das Sieb erneut reinige?
Ich habe nochmal in den Reparaturleitfaden geschaut. Nur wenn eine neue Pumpe eingebaut wurde. Sonst nicht.
„Wurde eine neue Pumpe eingebaut, muss eine Grundeinstellung durchgeführt werden.“
 
Back
Top Bottom