Sorry Leute, ich habe gerade alle Berichte von euch gelesen. Und schüttle nur den Kopf.
Wer Tuning am Fahrzeug betreibt oder es vor hat, sollte sich im klaren darüber sein, daß es erheblichen Verschleiß nach sich zieht. Dabei spielt es keine Rolle ob es ein PKW oder Motorrad ist. 🤔.
Tuning kostet Geld um es zu machen und es kostet evtl. mehr Geld es zu betreiben. Billiges tunen von dubiosen Tunern mit PS versprechen wird hinterher noch teurer.
Meine Meinung: wenn ich einen guten und auch haltbaren Motor möchte, dann komme ich nicht um eine Motorverstärkung herum. Kolben, Pleule, Lager usw. Abgasseitig, Ladeluft, Turbolader und und und. Dann sprechen wir schnell von 20.000 Euronen. Was bringt einem 600 PS im Rs3 zu haben und sie nicht annähernd nicht nutzen zu können, weil alle Komponenten am Limit laufen. Und sorry liebe Rs3 Gemeinde, wer glaubt das der originale Rs3 Motor dauerhaft für 100 oder mehr PS und Drehmoment ausgelegt wurde, der glaubt auch an den Klapperstorch der Kinder bringt. 😂👍.
Ich will niemanden ans Bein pinkeln, dass ist meine Meinung hierzu.
P. s. HGP ist teuer, aber was haltbares Tuning betrifft vorne dran.
Kaputt fahren kann man jeden Motor, original wir getunt.
Schönes Wochenende 😀