Kennzeichenhalter Rahmenlos

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi hab keinen passenden thread gefunden kann mir einer sagen wo ich rahmenlose Halter bekomme,. für ein 40 cm Kennzeichen und kann ich es direkt festmachen oder gibt es die schwarze.platte wo das Kennzeichen drauf ist auch in klein so Japan style mässig oder amiland mässig LG Dome
 
DomeWÜ said:
Hi hab keinen passenden thread gefunden kann mir einer sagen wo ich rahmenlose Halter bekomme,. für ein 40 cm Kennzeichen und kann ich es direkt festmachen oder gibt es die schwarze.platte wo das Kennzeichen drauf ist auch in klein so Japan style mässig oder amiland mässig LG Dome

Hi Dome,

scroll da mal ein bissel durch:

post25032.html#p25032

Gruß Roland
 
DomeWÜ said:
Hi hab keinen passenden thread gefunden kann mir einer sagen wo ich rahmenlose Halter bekomme,. für ein 40 cm Kennzeichen und kann ich es direkt festmachen oder gibt es die schwarze.platte wo das Kennzeichen drauf ist auch in klein so Japan style mässig oder amiland mässig LG Dome
meinst Du so etwas ?

http://www.gutschild.de/Kennzeichenhalt ... alter.html
 
Hatte auch nichts passendes gefunden und daher selbst gemacht.
Du kannst dein altes Nrschild abschrauben und mit ner Multisäge auf das 40er Maß zurechtsägen
Da es mittig doppelt verschraubt ist hält es sehr gut , auch dein Nr.schild hält perfekt und flattert nicht.
 
rs3showi said:
DomeWÜ said:
Hi hab keinen passenden thread gefunden kann mir einer sagen wo ich rahmenlose Halter bekomme,. für ein 40 cm Kennzeichen und kann ich es direkt festmachen oder gibt es die schwarze.platte wo das Kennzeichen drauf ist auch in klein so Japan style mässig oder amiland mässig LG Dome
meinst Du so etwas ?

http://www.gutschild.de/Kennzeichenhalt ... alter.html
hey danke ja werde es denke ich ohne den schwarzen Rahmen montieren direkt drauf und Löcher insKennzeichen bohren die Frage ist nur ob es bei vibrationen den Grill beschädigt bekomm.sowieso einen neuen von Audi spendiert oder meiner wird neu lackiert weil.die Herren in Neckarssulm den Halter falsch montiert haben und den Grill mit beschädigt haben das Lack abgegangen ist ....
 
... kannst auch nen dünnen Moosgummi hinten draufkleben, dann schabts dir bei evtl. Virbrationen auch nicht den Lack weg
 
Hi Dome,

ich habe das erst am Dienstag selber gelöst. Du brauchst keinerlei Halter oder sonstigen Kram.
Vorne wie hinten sind original Löcher vorgebohrt und wenn du einfach zwei Löcher in das Kennzeichen
bohrst kannst du es einfach mit 2 Schrauben direkt am Grill (längere Schrauben) und hinten am Kofferraum
(mit den orig. Schrauben) befestigen. Ist kinderleicht und schaut echt gut aus :boys_0120:
Außerdem hält das vorne so bombenfest das auch bei hohen Gecshwindigkeiten oder Vibration da gar nichts
passiert. Bzw zumindest nicht so dass es sichtbar ist. Da würde ich mir keinen Kopf machen.
Hinten am Kofferaum ist eh schon ein Stück Kunststoff draufgeklebt sodass keine Kratzer entstehen.
Wenn ich es nicht schon montiert hätte würde ich dir Bilder schicken. Hatte mir auch überlegt ob ich
eine Anleitung dazu machen soll aber das ist echt Kinderleicht.

Mein TIPP:

Nimm zwei Q Tips (wattestäbchen) und male sie mit einem dunklen Edding an. Dann steckst du diese in die vorgesehen
Löcher am Auto sodass sie ein wenig rausschauen. Dann nimmst du dein Kennzeichen und legst es so an wie du es haben möchtest und drückst es fest drauf. Damit hast du genau die zwei Punkte wo du durchbohren musst.
Hat bei mir einwandfrei geklappt. Dann habe ich anschließend mit Lackfarbe die Schrauben schwarz und weiß abgedeckt
sodass man nichts bzw kaum was sieht. Dauer 30 Minuten - Schulterklopfer und das Ergebnis ist auch super.
Bitte. Danke.

Schönen Abend :10hallo2:
 
so hab ich es auch, komplett ohne Halter und ohne den Schwarzen Balken vorne :88n:
 
Hey Leute danke für die Tips Montag geht der kleine in die Werkstatt dann wird das gleich mitgemacht :biggrinn: und der spritzschutz wird gleich mit entfernt LG und gute Nacht Dome.
 
Möchten den Thread nochmal rausgraben um kein neues Thema zu eröffnen.

Ich habe auch ein kurzes Kennzeichen. Kann man das Kennzeichen einfach in das Plastik schrauben?
Mein Problem war bisher, dass ich mein altes Kennzeichen in die vorgesehenen Löcher geschraubt habe.
Dabei sind mir jetzt nach und nach die Plastikteile abgebrochen, welche die Schraube halten. Somit habe ich kein Gewinde
mehr und muss die Schrauben jetzt mit Gewalt rausoperieren... so ein Scheiß :boyaufdenkopf: Dabei ist auch das letzte
Mal mein altes Kennzeichen kaputt gegangen aber ich habe ja zum Glück neue. Nur will ich es besser machen.

An alle die, die das Kennzeichen direkt in den Plastikträger geschraubt haben, schraubt man da einfach ein paar Schrauben durch? Wenn ja, was für Schrauben
und welche Länge sollten die haben und welches Material? Oder muss man vorbohren?

Für eine kurze Anleitung wäre ich sehr froh.

Gruß Jannik
 
Hi Jannik,
dürfte schon gehen... würd halt keine zu langen Schrauben nehmen, sonst landest du noch im Grill! :aufgeben:

Gegenfrage: Warum klebst du es nicht einfach? Tesa Outdoor z.B. hält bombenfest!
Abnehmen wird dann etwas schwerer! :biggrinn:
 
Scoundrel said:
Tesa Outdoor z.B. hält bombenfest!

Hast du das auch bei dir verwendet?


Scoundrel said:
Abnehmen wird dann etwas schwerer! :biggrinn:

Deshalb eher die Schraubenlösung. Hatte schonmal so ein Kennzeichen und die Prozedur, das sah aus wie ein Wellblech danach ... :biggrinn:
 
Re: AW: Kennzeichenhalter Rahmenlos

Nein... ich benutze soetwas:

http://www.kennzeichen24.de/product_inf ... hwarz-fuer

Hab aber noch Tesa Outorband rumfahren und hab schon mit vielen gesprochen, die darauf seit Jahren schwören...

Aber ja... das Wellblech beim Abnehmen ist tatsächlich ein Problem... :grin:

Direkt schrauben find ich persönlich nicht so schön. Ausser man lässt dadurch den Kennzeichenträger weg...
 
Also ich hab mein Nummernschild mit Doppelseitigem klebeband fest gemacht, so spiegelklebeband von Tessa. also das hebt wie fest betoniert.

ich glaub , das bekommt man nie wieder weg lässt sich echt kein mm lösen. aber macht nichts , da ich meinen eh nicht mehr hergeben

will :aufgeben: :aufgeben:
 
Hallo Freunde.Habe ein kleines Problem.Ich wollte ein Rahmenlosen Kennzeichen halter montieren und habe vorn längere Schrauben genommen.Jetzt scheint sich irgendwas mitzudrehen .Bzw. Ich bekomme sie nicht mehr raus.Schöner Mist.Weiss jemand eine Lösung? Gruss Chriss
 
Das habe ich auch mit normallangen Schrauben. Bleibt eigentlich fast nur, die Frontschürze abbauen und die sich mitdrehende Mutter mit ner Zange festhalten... (ist im Plastik ausgerissen)
 
Ich klebe die Kennzeichen grundsätzlich mit einer Kombination von Butylband und Spiegelklebeband, mann kann auch die umlaufende Stanzkante des Kennzeichens noch schön scharf schleifen, dann hab ich gleich noch ne DNA Probe wenn wer Hand anlegt...
 
Morgen.Kann ja nicht extra die Schürze abbauen lassen .Nur wegen der Schraube die nicht mehr rausgeht.Gruss. :aaaah:
 
c43amg said:
....., mann kann auch die umlaufende Stanzkante des Kennzeichens noch schön scharf schleifen, dann hab ich gleich noch ne DNA Probe wenn wer Hand anlegt...

:boys_lol: da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, hehe...

Gruß Marco
 
Hallo Leute.........ich habe bisher meine Kennzeichen mit TESA Spiegelklebeband (gibts auch extra für Nassräume) befestigt. Das hebt jahrelang bombenfest und ist nicht reversibel. Einen Nachteil hat es....wenn du die Kennzeichen abnimmst sind sie Schrott. Aber ich kenne keine billigere und optisch bessere Lösung.
 
Servus Bikerman
Hehe... das Thema haste aber aus der Versenkung geholt. :aufgeben:

Ich klebe meine Frontkennzeichen auch, meiner Meinung nach die saubere und schönste Lösung. Das Spiegelband hatte ich mir bei Audi besorgt, das ist richtig gut und hält bombe.
Gemerkt habe ich das als ich den 8P abmelden musste, ich habe das Schild quasi runtergewickelt wie wenn mal eine Fischdose aufmacht. :boys_lol:

VG Marco :10hallo2:
 
Hallo zusammen, ich bin Tom.. ab heute neu hier drin, ich werde ab Freitag einen 8V SB haben..
Freue mich auf gute Infos hier im Forum.. ;)

Meine erste Frage an Euch: ich werde den 8V FL als SB haben.

Kann ich vorn den originalen Kennzeichenträger abschrauben und dort in den 4 original Löchern diese kleinen SimpleFix Kennzeichenhalter anbringen ?
Das Kennzeichen wird durch deren Bauart dann ja sozusagen "freischweben" - aber damit auch ca. 1cm vom Grill nach vorn abstehen..
Kann sich da in der Waschstrasse ein Problem auftun, dass die Bürste/Lappen sich dann verfangen und das Kennzeichen abreißen oder sogar das Kennzeichen aus den Waben reißen und somit den Grill beschädigen ? Hat da wer Erfahrung ?
Sind die 4 originalen Löcher des Kennzeichenträgers in den Waben drin oder "tiefergehend" unter den Waben und somit konstruktiv etwas fester ?

2. Alternative sind die speziell für den RS3 gemachten Halter von Cculttec - kennt die jemand ? Bitte mal auf deren Shop schauen, gefällt mir von der Idee her ganz gut..
Mit so einer klappbaren "Hakenkonstruktion", die man direkt in die Waben hängt und klippst....
Ist das in der Waschstrasse noch gefährlicher für die Waben, als wenn ich die SimpleFix vorn in den original Löchern verschraube ? Welche der beiden Lösungen ist am sichersten für den Wabengrill ?
 
Ist das in der Waschstrasse noch gefährlicher für die Waben, als wenn ich die SimpleFix vorn in den original Löchern verschraube ?
Zu SimpleFix sollen am besten die etwas sagen, die es selbst fahren.

Wenn ich das richtig lese auf der Website von Ccultec kannst du die Kennzeichenhalter für vorne einfach wieder abnehmen. Sprich bevor du in die Waschstraße gehst einfach abbauen und danach wieder ran.
Die einfachste Lösung wird sein, wie die meisten hier in die Waschbox zu gehen. Da kann man sich auch die Felgen nicht so leicht kaputt machen :jc_doubleup:
 
Hi,

Cculttec empfiehlt auch, vor der Waschanlage es zu entfernen.. Aber, die Halter sind ziemlich straff, ich will da nicht jedes Mal erst die Kennzeichen rausziehen und deren Kanten verbiegen um dann die Halter zu entfernen.. Ich suche eine sichere dauerhafte Lösung für vorn, ohne Löcher ins Kennzeichen machen zu müssen und ohne den originalen Kennzeichenträger, da meine Kennzeichen nur 36 cm kurz sind.

Danke Euch. gern noch Erfahrungen zu SimpleFix vorn...
 
SimpelFix funzen einwandfrei.
Habe sie an den originalen Aufnahmepunkten des OEM-Kennzeichenträgers verschraubt (Blechschrauben).
Die Kennzeichen können vor dem Besuch der Waschstraße ausgeklipst werden.
Ich habe allerdings zusätzlich die beiden Auflageflächen mit Silikon fixiert, um eine feste Verbindung vom Kennzeichen zu gewährleisten.
 

Attachments

  • DSC01817.JPG
    DSC01817.JPG
    117.7 KB · Views: 65
  • DSC01768.JPG
    DSC01768.JPG
    59.8 KB · Views: 63
Last edited:
Hi,

Cculttec empfiehlt auch, vor der Waschanlage es zu entfernen.. Aber, die Halter sind ziemlich straff, ich will da nicht jedes Mal erst die Kennzeichen rausziehen und deren Kanten verbiegen um dann die Halter zu entfernen.. Ich suche eine sichere dauerhafte Lösung für vorn, ohne Löcher ins Kennzeichen machen zu müssen und ohne den originalen Kennzeichenträger, da meine Kennzeichen nur 36 cm kurz sind.

Danke Euch. gern noch Erfahrungen zu SimpleFix vorn...
Moin
Probier sonst die Klixx Rahmenlose Kennzeichenhalter, die sind aus hochwertigem Polycarbonat hergestellt und patentiert.
 
Danke für Eure Infos.. gerade das Herausklipsen der Kennzeichen will ich vermeiden..
Deshalb die Frage ob eine Waschanlage da (mit z.B. SimpleFix..) das Kennzeichen "zu greifen" bekommt und es aus dem Wabengrill reißt ?
Hat jemand vorn SimpleFix und fährt normal damit in die Waschanlage ? Danke. :)
 
Habe sie an den originalen Aufnahmepunkten des OEM-Kennzeichenträgers verschraubt (Blechschrauben).
Hast Du die Schrauben genommen, die bei SimpleFix dabei waren oder benötigt man längere ? Ungefähre Abmessung der Schrauben ? Danke.
 
Die aus meiner Sicht besten rahmenlosen Kennzeichenhalter (und vermutlich auch teuersten) sind von AluFixx - hier wird das Kennzeichen jeweils verschraubt und kann nicht einfach herausgenommen werden.
 
Habe sie an den originalen Aufnahmepunkten des OEM-Kennzeichenträgers verschraubt (Blechschrauben).
Hast Du die Schrauben genommen, die bei SimpleFix dabei waren oder benötigt man längere ? Ungefähre Abmessung der Schrauben ? Danke.
Ich weiß es nicht mehr genau, sollten aber passen.
Ist ja kein "Hexenwek".
Anfangs war ein Ende des Kennzeichens nach einem Waschanlagenbesuch leicht aufgebogen.
Der Wabengrill hat es aber ausgehalten.
Bei mir gibt es seit 3 Jahren eigentlich nur noch Handwäsche.
Zwar nicht so oft, aber dann mit Schwamm und Eimer etwas intensiver.
 
Dachte dass da vorn original M6 Löcher wären.. da geht doch keine blechschraube.. ? Na ich schaue mal 😀
 
Ich hab auf dem A35 die Halter von Ivality drauf gehabt, hatte davor auch die „rahmenlosen“ mit dem kleinen Rahmen (sowohl Plastik [meine Herrn, was nen Mist] als auch Alu). Wollte jetzt aber ne komplett cleane Optik und die Kennzeichen werkzeuglos und ohne Aufwand abnehmen können.
Die Halter von Ivality sind zweiteilig. Ein Teil wird am Halter verschraubt und geklebt (oder halten schon durch die Magneten wie Hund), das Gegenstück wird aufs Kennzeichen geklebt (Karosserieklebeband). Beide Teile halten mit Neodym Magneten zusammen. Dadurch kann man die Kennzeichen so abziehen (man braucht schon Kraft), aber auch bequem zügig fahren, ohne dass sich was löst. Rahmen sind komplett nicht zu sehen. Die Waschanlage halten sie auch aus, würd ich aber nicht empfehlen wegen des Freiraums zwischen Kennzeichen und Trägerplatte (Module sind ~10mm stark).

Preislich schon hoch angesetzt, aber von der Polizei soweit akzeptiert (aus eigener Erfahrung).
05C02466-C85C-40FA-98B2-26A75CAD5B0C.jpeg
 
Meine ganz klare Empfehlung für Vorne, nach dem anfänglichen Einsatz von Twist'n'Zefix, sind die Halter von Stollwerkz3D. Werden jetzt auch von CCultec vertrieben.
Und für Hinten gibts nichts einfacheres als Magsign.

:10hallo2:
 
Warum nicht einfach MB Click? Bzw. von der Konkurrenz die durchsichtigen MB Click-ähnlichen Modelle?
 
Back
Top Bottom