8PA Keramik Umbau Bericht FAQ

Fotos kommen noch :10hallo2: :jc_doubleup:
 
Re: AW: Keramik Umbau Bericht FAQ

Rennsemmel3 said:
Fotos kommen noch :10hallo2: :jc_doubleup:
Hehe, ich hab sie schon gesehen... echt hammergeil, um es mal vorsichtig auszudrücken :)
 
Re: AW: Keramik Umbau Bericht FAQ

rs3340 said:
Rennsemmel3 said:
Fotos kommen noch :10hallo2: :jc_doubleup:
Hehe, ich hab sie schon gesehen... echt hammergeil, um es mal vorsichtig auszudrücken :)


Du bist uns immer einen Schritt voraus Eric :biggrinn:
 
Herzlichen Glückwunsch. Ich kann nur sagen, du wirst dich wundern!!! Im positiven Sinne.
 
b0f01775002417e80ad24171cfc983e3.jpg
 
So sieht es bei mir aus. Ich hoffe man sieht was!!???[emoji16][emoji16]
 
Ja Bernd leider etwas klein aber fein :)
Ich finde den Effekt mit Lift down so krass weil die Scheiben optisch innen quasi auf Höhe vom Kotflügel sind :D
 
Da gebe ich dir recht. Aber vorne könnte er noch einbischen tiefer, aber da ich ja jetzt 15 Scheiben drauf habe, setzt er auf der oberen Schraube vom Radkasten auf. Im Sommer kommt der Dremel zum Einsatz!!! Claudio, gibt es schon weitere Erkenntnisse von den neuen Belägen??
 
Ja leider noch nicht wirklich.... ich habe bisher nur in Erfahrung bringen können das die Pagid RS die ich im Auge habe wohl einen extremen Reibwert haben und damit die Ceramic Scheiben wohl auch massiv belasten. Daher will ich da im kommenden Jahr wenn es mit dem Wechsel konkreter wird mit denen mal telefonieren oder so. So einfach bestellen ist mir mit den Infos dann doch ein wenig heikel. :aaaah:
 
Da gebe ich dir recht, da die Scheiben ja nicht gerade billig sind. So wie die Beläge!!!

LG
 
Warum Ceramic und andere Beläge? Seid Ihr jetzt immer noch nicht zufrieden?

Ich hatte den Vergleich beim RS4 B7 mit 380er Ceramic versus meiner 400er Ceramic. Die 380er war dagegen richtig lasch. Hättet Ihr Euch gleich die 400x38mm vom S7 gegönnt, dann wäre jetzt Ruhe und Ihr würdet nicht nach alternativen Belägen suchen weil Euch was immer noch nicht taugt.
 
Nicki-Nitro said:
Warum Ceramic und andere Beläge? Seid Ihr jetzt immer noch nicht zufrieden?

Ich hatte den Vergleich beim RS4 B7 mit 380er Ceramic versus meiner 400er Ceramic. Die 380er war dagegen richtig lasch. Hättet Ihr Euch gleich die 400x38mm vom S7 gegönnt, dann wäre jetzt Ruhe und Ihr würdet nicht nach alternativen Belägen suchen weil Euch was immer noch nicht taugt.

Es geht nicht um die Scheibe! Die 380 ist mehr als ausreichend und lasch ist sie am RS3 ganz sicher nicht.
Es geht um die Beläge, diese sind nicht genügend hitzebeständig und können am RS3 verglasen. Die mangelnde Kühlung können die halt einfach nicht ab. Mit Jakob aus dem Stubaital habe ich im Sommer bei Ihm gesprochen und er kennt das Problem ebenfalls.
 
Ok.

Warst Du auch auf der Stubaital Pässetour vom RS Quattro Forum bei Jakob mit dabei? Wenn ja, dann war es schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Es waren 2 andere RS3 mit dabei. Aber ich habe keine Gelegenheit gefunden, mit den Fahrern zu sprechen.
 
Mich würden die Beschädigungen stören. Feine Mikro"risse" oder so wie so aussehen, ist normal. ABER der Verschleiss ist schwierig festzustellen. Es geht nur übers Gewicht/Mindestgewicht der Scheibe. Die Dicke nimmt nicht ab.

Vielleicht sind es Vorurteile aber von einem "Marek" würde ich nichts kaufen und schon gar nicht eine Ceramic für 3000 EUR für eine gebrauchte Anlage mit unbekannter Laufleistung mit Beschädigungen. Ich habe damals für meine fabrikneue 400er Ceramic 3000 EUR bezahlt.

Kauf Dir lieber ne Bremse aus verlässlicher Quelle, wo Du den Halter kennst oder mind. dem Verkäufer vertrauen kannst.
 
Rennsemmel3 said:
Hallo zusammen. Ich habe mal im Netz geschaut und diese Ceramic gefunden....
Sind die feinen Risse In der Scheibe normal?
9ba718212dce58e03654e3358faa18be.jpg

http://teilecar.com/?1592,audi-rs5-r8-v ... es-ceramic

Ja Otmar die sind normal. In dem SSP von Audi sind ein paar Beispiele abgebildet die normal sind und wie Sie in keinem Fall aussehen dürfen ! Entscheidend ist das die Risse nicht an der Verschraubung anfangen dürfen. In der Fläche von den Löchern ausgehend ist das normal im Gegensatz zur Stahlscheibe. Generell hast du auch Verschleissindikatoren die in die Scheibe eingelassen sind. Kann man recht gut erkennen. Du bekommst heute mal Post von mir Otmar :)
 
Vielen Dank für die Antwort Claudio.....
Dir auch Danke Nicki.... Mich hatten nur die Risse interessiert, da ich ja bereits umgestiegen bin
 
Ihr seid echt die Besten....... Danke Euch..[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]
 
Hy,
Ich hätte noch eine Frage an die Ceramic Fahrer.
Eigentlich wollte ich ja auf diesen Brembo Kit umbauen und hatte mir im Vorfeld schon mal die Alte Rathausschale und diese Zusatz Belüftung Flaps Organisiert.
Nun habe ich günstig ne Ceramic bekommen, würdet Ihr die alte Radhausschale und die Flaps trotzdem Montieren oder kann ich mir das nun Sparen?
Gruß Thomas.
 
Ich habe noch die alte Schale verbaut. Und ich habe auch "noch" die Flaps verbaut. Darüber habe ich ja schon etwas berichtet. Die kannst du verbauen bringen dir aber recht wenig. Je nach dem was du gerade willst und vor allem wie du fahren willst ! Wenn du es richtig drauf anlegen willst musst du dir sowieso schon mal Gedanken über andere Beläge machen, die originalen Beläge sind nämlich nicht so der Hit und verglasen recht schnell. Meine sind schon hin, daher suche ich nach einer passenden Alternative ! Und so lange versuche ich mit den Flaps die Temperatur im Kasten etwas zu reduzieren da die Beläge sich während der Fahrt schon regenerieren können und das geht mit den Flaps deutlich schneller !

Jetzt bei dem Schneematsch Wetter ist das allerdings mit den Flaps so eine Sache... das leitet ziemlich viel Wasser auf die Scheibe. Ich werde Sie daher vermutlich den Winter nun noch runter machen und im Sommer wieder montieren.
 
Lexmaul said:
Ich habe noch die alte Schale verbaut. Und ich habe auch "noch" die Flaps verbaut. Darüber habe ich ja schon etwas berichtet. Die kannst du verbauen bringen dir aber recht wenig. Je nach dem was du gerade willst und vor allem wie du fahren willst ! Wenn du es richtig drauf anlegen willst musst du dir sowieso schon mal Gedanken über andere Beläge machen, die originalen Beläge sind nämlich nicht so der Hit und verglasen recht schnell. Meine sind schon hin, daher suche ich nach einer passenden Alternative ! Und so lange versuche ich mit den Flaps die Temperatur im Kasten etwas zu reduzieren da die Beläge sich während der Fahrt schon regenerieren können und das geht mit den Flaps deutlich schneller !

Jetzt bei dem Schneematsch Wetter ist das allerdings mit den Flaps so eine Sache... das leitet ziemlich viel Wasser auf die Scheibe. Ich werde Sie daher vermutlich den Winter nun noch runter machen und im Sommer wieder montieren.


Wir haben da gerade für Porsche Ceramic Fahrer jetzt schon mehrfach den Pagis RSC1 montiert.
Die sprechen alle von einer noch einmal verbesserten Bremssleistung.
Ich habe sie allerdings noch nie für die Audi Bremsanlagen angefragt, kenne also weder Preis noch Lieferfähigkeit.

Gruß

Marcel
 
Lexmaul said:
So an dieser Stelle der wichtige Hinweis für alle die sich noch eine Ceramic in der Kombi mit den S3 Lagern und den originalen Rotoren montieren wollen. 10er Distanzen gehen definitiv bei mir selber jedenfalls nicht. Es war in meinem Fall eine 12 Platte nötig! Besser vlt noch eine 15er Platte verwenden. Mit den Barraccuda Felgen und ET45 ging es mit den 10er Platten. Ein Ceramic User mit dem ich telefoniert habe konnte durch die Info heute wenigstens noch rechtzeitig reagieren. Diese Erfahrung müssten eigentlich auch andere hier gemacht haben .... Warum man diese wichtige Info dann hier nicht weitergibt verstehe ich allerdings nicht wirklich ....
Eingangsthread entsprechend ergänzt!

Noch eine Frage
Die 10er Platten gehören ja Quasi zum umbau um auf die gleiche Spurweite wie Original zu kommen, wird also zum Ceramic Umbau eingetragen.
Wenn ich nun 15er Platten brauche um die 8x19 Rotoren zu Fahren bin ich doch eigentlich wieder bei dem Thema "Gutachten für Distanzplatten".
Achse 2 allein geht aber Achse 1 nur in Verbindung mit Achse 2, das heißt dann brauche ich ja hinten auch noch welche um das Eingetragen zu bekommen.
Oder hat jemand da andere Erfahrungen?
 
Lass Dir 10er eintragen und fahr mit den Rotoren einfach 15er. Mach ich im Winter auch und interessiert keine Sau. [emoji6]
 
sphinx78 said:
Lass Dir 10er eintragen und fahr mit den Rotoren einfach 15er. Mach ich im Winter auch und interessiert keine Sau. [emoji6]

Dito :aufgeben:
 
Pat1989 said:
sphinx78 said:
Lass Dir 10er eintragen und fahr mit den Rotoren einfach 15er. Mach ich im Winter auch und interessiert keine Sau. [emoji6]

Dito :aufgeben:

Ok. Und was fahrt ihr im Sommer, gibt es Räder mit entsprechender ET die man ohne 10er Platten fahren kann und auch eingetragen bekommt?
Ein Gutachten werden die dann ja nicht haben weil sie eigentlich 10mm zu breit währen?
Gruss
 
Glaube Klinsi fährt die Ultraleggera in ET38 um auf Distanzen zu verzichten. Egal was du machst das kommt auf den TÜVer an. Hat bei mir auch zwei Anläufe gebraucht. Der ist dann diagonal auf Keile gefahren um die Freigängigkeit zu prüfen und hat noch geschaut dass die Lauffläche vom Kotflügel überdeckt ist. Kein langes rumgerechne mit ETs aus den ganzen Dokumenten....
 
Ich habe die 15er derzeit auch noch ohne Eintragung. Das dumme ist das der einfachste Schutzmann Distanzen überprüfen kann. Aber mal sehen mein Tüver nimmt das ja auch ab solange ich im Kasten mit den Reifen bleibe.
 
Moin,
Eine frage noch an die Ceramic Fahrer.
Mein Umbau wird am Freitag bei SLS gemacht, Der Steffen meint das deckblech der Bremsscheiben kann man weglassen bzw. er fährt ohne.
Wie Fahrt Ihr, mit Beschnittenem Deckblech oder ohne?
gruß
Thomas
 
Batten67 said:
Moin,
Eine frage noch an die Ceramic Fahrer.
Mein Umbau wird am Freitag bei SLS gemacht, Der Steffen meint das deckblech der Bremsscheiben kann man weglassen bzw. er fährt ohne.
Wie Fahrt Ihr, mit Beschnittenem Deckblech oder ohne?
gruß
Thomas

Mach das Teil wieder ran GANZ WICHTIG !!!!
Hier gibt es ne Anleitung was man abschneiden muss,ich hatte es erst auch weg gelassen (ist wieder dran)
Bei ist die Bremse mal etwas sehr warm geworden und hat die ABS Sensoren mit den kabeln verschmolzen und Teile der Spurstangenkopfes !!!!!
 
Batten67 said:
Moin,
Eine frage noch an die Ceramic Fahrer.
Mein Umbau wird am Freitag bei SLS gemacht, Der Steffen meint das deckblech der Bremsscheiben kann man weglassen bzw. er fährt ohne.
Wie Fahrt Ihr, mit Beschnittenem Deckblech oder ohne?
gruß
Thomas


Ich habe meines passend zugeschnitten. Ist ziemlich wenig Platz zwischen Scheibe und Deckblech. Musst ggf. etwas zurechtbiegen oder mit dem Hammer etwas platt klopfen, kurz montieren, einmal drehen und schauen ob es schleift.... Fahre so seit Ende August und habe auch die Pässetour mitgemacht sowie eine gute Ladung Schnee.
Bisher hatte ich null Probleme damit. Wegmachen kann man es immer noch, wobei das mit Sicherheit auch etwas an Wasser von der Scheibe fern hält.
 
In jedem Fall dran lassen ! A wie Klinsi gesagt hat schützt es andere Bauteile vor Hitze und B schützt es die Scheibe ;) Wenn du nämlich die Flaps montiert hast schau mal durch die Flaps wo das endet ! Da kann ich direkt das Blech sehen, wenn das nicht mehr da ist fliegt alles was da durch kommt direkt auf die Scheibe. Meine passte ohne grosse Anpassung.
 
Tach,
ich habe meine Bleche auch dran gelassen. Alles gut bis jetzt!!

LG
 
MRRacing hat sie bei mir auch wieder verbaut.....
 
...fest steht auf jeden fall, das sich diese Bleche bei Hitze verbiegen, mußte meine schon 2x von den Scheiben wegbiegen!! Es geht durch Mark und Bein, wenn sie an der Scheibe anliegen oder ein Steinchen sich eingeklemmt kat!! :aaaah:
 
Soooo Ceramic ist drinnen :88n:

ABER ist das richtig das ich rund 6cm Bremspedalweg bis zum Bremspunkt habe?

Stahlflex sind v/h drinnen , entlüftet ist zwei mal Bremsprüfstand passt auch überall gleiche Bremskraft irgendwas knapp vor 4 stand auf der Anzeige.

Funktionieren tut Sie wunderbar, mich irritiert nur der Lange Pedalweg!

Gruß Thomas
 
Hi,

Jap ist normal, da du jetzt mehr Flüssigkeit in den Sattel pumpen musst, da du jetzt 2 Kolben mehr hast ;)
 
Ja aber keine 6 cm ;) Schau mal auf erster Seite, ich meine ich habe knapp 1 cm mehr.
 
Glückwunsch Thomas zur eingebauten Ceramicbremse und denk dran, rechts ist das Gaspedal. :biggrinn:

Gruß Marco
 
Lexmaul said:
Ja aber keine 6 cm ;) Schau mal auf erster Seite, ich meine ich habe knapp 1 cm mehr.
wenn Du 6cm Drückst dann gibts normalerweise ne Massenkarambolage.....
da brauchst Du keine Keramik :aufgeben:
evtl. nochmal prüfen...

was hast 4 ?
 
Hi,

Ja sorry, war irgendwie von 6mm ausgegangen :boys_0136:

Als Tipp fahr ein bisschen, sodass die Bremse mal warm wird und durch Erschütterungen die restliche Luft sich löst.

Dann nochmal sauber entlüften! :aufgeben:
 
Lexmaul said:
Ja aber keine 6 cm ;) Schau mal auf erster Seite, ich meine ich habe knapp 1 cm mehr.

Hab's gefunden, da wo du 11,5 cm hast sind es bei mir 10cm bei laufendem Motor gemessen!

Gruß
 
Audi_RS3_8P said:
Hi,

Ja sorry, war irgendwie von 6mm ausgegangen :boys_0136:

Als Tipp fahr ein bisschen, sodass die Bremse mal warm wird und durch Erschütterungen die restliche Luft sich löst.

Dann nochmal sauber entlüften! :aufgeben:

Ich bin eben schon 200km von sls zurück gefahren,da hat's genug Erschütterungen .
Es bremst ja wunderbar aber der Pedalweg kommt mir so lang vor.

Es könnte höchstens hinten noch ein wenig Luft drinne sein, da die entlüftungsnippel kaum zu öffnen waren. Fest im Sattel eingemockert.
Und das bei einer Bremse mit 30tsd km :dr:
 
Ich hatte nach dem Umbau auch erst einen extrem langen Pedalweg. Philipp und ich haben 5 mal entlüftet da wir keinen Pedalspanner verwendet hatten und doch etwas mehr Flüssigkeit ausgelaufen ist. Bin dann auch mit einem Recht langen Pedalweg rumgefahren. Unter anderem auch die Pässetour. Da ist sie echt gut warm geworden und hatte auch etwas mehr Erschütterungen abbekommen. Der Bremspunkt wurde dann über ca. Einen Monat immer besser geworden. Dann habe ich erst die Stahlflex eingebaut. Dabei einen Pedalspanner verwendet und noch 2 mal sauber entlüftet. Nun ist es wie bei Claudio ca 1cm länger als Serie.
Fahr einfach eine weile und bringe sie ganz sachte mal auf Temperatur und entlüften noch ein oder zwei mal sauber. Die Ceramic an sich braucht sowieso ca. 3000km bis sie ihre volle Bremspower hat.
 
Moin,
Hat eigentlich jemand für hinten schon was passendes verbaut.
Die Original mofabremse passt ja optisch gar nich mehr zur ceramic vorn.
Ich habe gehört die r8 356 er ceramic passt auf den rs3 ?
Gruß
 
Golfsblut fährt hinten auch die Ceramic vom R8.
Claudio fährt hinten die EBC BlackDash mit Green Stuff belägen.
 
Batten67 said:
Lexmaul said:
Ja aber keine 6 cm ;) Schau mal auf erster Seite, ich meine ich habe knapp 1 cm mehr.

Hab's gefunden, da wo du 11,5 cm hast sind es bei mir 10cm bei laufendem Motor gemessen!

Gruß

Ja okay dann sollte das noch kommen! Zu Not wirklich hinten noch entlüften.

Richtig Pat :)
 
Pat1989 said:
Golfsblut fährt hinten auch die Ceramic vom R8.
Claudio fährt hinten die EBC BlackDash mit Green Stuff belägen.

Die ceramic hinten sieht ja fett aus, da bleibe ich mal dran! :88n:
 
kann mir jemand verraten, ob und wie ich die Sattelhalter von der Ceramic Bremse bearbeiten muss, dass diese an einen TT passt und wie habt ihr die Anlage beim TÜV eingtragen bekommen?
der TÜV hier will ne ABE oder ein Teilegutachten :boyboxen:
 
Weiß hier jemand ob die 4 Kolben Sättel mit seperatem Handbremssattel hinten vom R8 bei Ceramic und Stahl gleich sind?
(Bis auf den Lack eben)

Sind ja beides mal 356mm Durchmesser.

EDIT: Maße sind ja beides mal 356x32mm
 
Back
Top Bottom